Büro für Chancengerechtigkeit & Gleichstellung

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Das Büro für Chancengerechtigkeit

Büros für Chancengerechtigkeit gibt es bereits an vielen Hochschulen und hochschulnahen Einrichtungen. Sehr oft ist es – wie an der Hochschule Niederrhein auch -  als Stabsstelle des Präsidiums verortet und bietet viele Vorteile und Synergieeffekte. So ist das Büro für Chancengerechtigkeit eine Anlaufstelle, die sich mit Fragen rund um die Chancengerechtigkeit befasst und Ratsuchende unterstützt bzw. bei Bedarf an andere Beratungsstellen weitervermittelt.

Die Gleichstellung

Die Gleichstellung setzt sich als unabhängige Stabsstelle des Präsidiums neben der Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern an der Hochschule auch für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf ein. Dazu werden einerseits für Hochschulangehörige verschiedene Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt und Beratungen angeboten. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Chancengerechtigkeit steht ihnen mit dem Bereich Vereinbarkeit darüber hinaus eine Beratungsstelle bei Fragen zu den Themen Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Studieren und oder Arbeiten mit Kind und Fragen rund um die Familie zur Seite.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Handlungsfeldern können Sie den unterschiedlichen Bereichen entnehmen.

Berufsziel HAW-Professorin (MINT): Informationsveranstaltung und Coaching am 29.04.2023

Informieren Sie sich über das Berufsziel „Professorin im Bereich MINT an einer Hochschule für angewandte

Wissenschaften“ und kommen Sie diesem Ziel…

Girls` und Boys` Day 2023 an der Hochschule Niederrhein

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Niederrhein mit verschiedenen Angeboten am bundesweiten Girls´ & Boys´Day.

Mentoring-Programm für MINT-Studentinnen gestartet

Am 14.02.2023 startete das Mentoringprogramm des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen in Kooperation mit der Unternehmerschaft Niederrhein e. V.…

Einladung der Gleichstellung zum digitalen Vortrag „Geschlechtergerechtigkeit ist Teamwork – Warum der Weg zur Geschlechtergerechtigkeit den gemeinsamen Einsatz von Frauen und Männern braucht“

Geschlechtergerechtigkeit ist im Jahr 2023 in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft immer noch keine Realität.
Ungleichgewichte bei der Sorgearbeit,…

Beate Brungs
MINT-Forum / Mentoring
Nina Ilina, B.A.
stellv. Gleichstellungsbeauftragte Koordination | Lehramt BK & Hochschulsport Studierendenservice und akademische Angelegenheiten
Dr. Sandra Laumen, Dipl.-Wirt.-Ing.
Gleichstellungsbeauftragte
Anna Rings (sie/ihr), M.A.
Büro für Chancengerechtigkeit - Diversity Koordinatorin Professorinnenprogramm III stellv. Stabsstellenleitung