Liebe Studierende!
Bitte beachten Sie, dass wegen Verfügbarkeitskollisionen bei den Vortagenden der für den Do., 09.06.2022, 16:00 Uhr in Präsenz geplante Termin des Altana-Jungchemiker*Innen-Symposiums, der auch gleichzeitig als Termin im Rahmen des Mastersemiares angedacht war, entfällt.
Der siebte Termin im Masterseminar des SS2022 steht an und wird als, ONLINE-TERMIN über ZOOM stattfinden. Der Zoom-Link wird über die J-Plattform verteilt, bitte den AKTUELLEN Zoom-Link verwenden, dieser hat sich geändert.
Hauptzielgruppe sind – wie der Name schon sagt – die Masterstudierenden, bei denen die Teilnahme Teil des Vertiefungspraktikums ist, aber natürlich ist das Masterseminar auch offen für Studierende der Bachelor-Studiengänge sowie sonstige Interessierte.
Bitte merken Sie sich also vor:
7. Do., 23.06.2022, 16:00-18:00 Uhr, ZOOM:
- Vortrag 1: Grebener / Reinartz: Elektrochemische CO2-Reduktion zur Methanolsynthese
- Vortrag 2: Ketzer/Woll: Photoelektrolyse von Wasser: Wasserstoffproduktion in einer Standalone-Anlage (Arbeitstitel)
Eventuelle weitere GDCh-Termine werden ggf. ergänzt/berücksichtigt/eingetaktet.
SOLLTEN SICH DIE (ZOOM-)RÄUME ODER STARTZEITEN ÄNDERN, SO WIRD DIESES FRÜHZEITIG MITGETEILT.
Auch für das WS 2022/2023 stehen die ersten Termine und Themen fest:
29.09.2022, 16:00 Uhr:
- Biophysikalische Analyse der Wechselwirkung von Lipasen mit Copolymeren -> Sedef Eyeoglu, Prof. Dr. K Hoffmann-Jacobsen
- offen
20.10.2022:
- Vorgehensweise / Risiken etc. des Gründens vor dem thematischen Hintergrund der chemische Entfärbung von Denim-Stoffen, die einer Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) zugeführt werden. -> Prof. Dr. A. Roppertz et al.
- Zusammenhänge zwischen der Gaußverteilung und der Anwendung im Bereich des Machine Learning Prof. Dr. E. Cleve / M. Woll
Weitere Termine zum Vormerken:
- 03.11.2022,
- 17.11.2022,
- 01.12.2022,
- 12.01.2023,
- 26.01.2023