Neue Coronaschutzverordnung NRW zum 1. Februar 2023

Für detaillierte Informationen beachten Sie die aktuellen Meldungen und FAQ.
Neue Coronaschutzverordnung NRW zum 1. Februar 2023
Anpassung der Test- und Quarantäneverordnung - Testpflicht zur Freitestung entfällt
Überarbeitung der organisatorischen Regelungen
Überarbeitung der organisatorischen Regelungen
Überarbeitung der organisatorischen Regelungen
Gültigkeit der organisatorischen Regelungen
Was gilt bei einem positiven Corona-Testergebnis?
Zum 1. Februar 2023 endet die Pflicht, sich im Falle einer Infektion für fünf Tage in eine häusliche Insolation zu begeben bzw. dort zu bleiben. Positiv Getesteten wird empfohlen, in Innenräumen außerhalb der eigenen Wohnung mindestens eine medizinische Maske zu tragen.
Wie komme ich in die Gebäude der Hochschule?
Seit dem 4.April 2022 sind die Gebäude wieder geöffnet.
Was geschieht mit den Hochschulkarten?
Bitte behalten Sie Ihre Karte zunächst. Wir beobachten die weitere Entwicklung. Sollten Änderungen für den Zutritt zu den Gebäuden der Hochschule nötig sein, können wir umgehend reagieren.
Kann ich mich weiterhin testen lassen?
Die Testzentren sind seit dem 2. Mai 2022 geschlossen.
Wo muss ich noch Maske tragen?
Die Maskenpflicht wurde zum 1. Juli 2022 aufgehoben.
Haben die Lernlandschaften und die Bibliotheken geöffnet?
Ja. Mehr Infos: www.hs-niederrhein.de/bibliothek/
Wann öffnen die Mensen wieder?
Die Mensen haben wieder geöffnet.
Wieso nutzt die Hochschule Niederrhein Zoom trotz bekannter Sicherheitsprobleme?
Die Berichterstattung über die Sicherheitslücken sind der Hochschule bekannt und wurden bei der Entscheidung berücksichtigt. Zoom selbst hat in den letzten Monaten und Jahren an Verbesserungen des Datenschutzes gearbeitet und sorgt für die Einhaltung der DSGVO. In Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten der Hochschule wurden Voreinstellungen gesetzt, die bei allen über die Hochschule registrierten Konten übernommen werden, und so für ein größeres Maß an Sicherheit sorgen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wieso werden die Lehrenden nicht alle auf ein Tool festgelegt, sondern nutzen unterschiedliche Programme?
Mit der Einführung von Zoom an der Hochschule Niederrhein ist keine Verpflichtung für die Lehrenden verbunden, dieses Tool auch zu nutzen. Eine verbindliche Festlegung auf ein Tool ist nicht möglich, da dies dem Grundsatz der Freiheit der Lehre widerspricht: Die Lehrenden entscheidet frei, mit welchen Methoden und welcher Software sie ihre Lehrveranstaltungen durchführen.
Die digitale Lehre bringt viele Chancen aber auch Herausforderungen mit sich. In einer Kooperation zwischen dem AStA, dem Studierendenparlament sowie dem Ressort des Vizepräsidenten für Studium und Lehre wurden die folgenden Empfehlungen entwickelt, die wir Ihnen für die digitale Lehre an die Hand geben möchten. Der Digitalknigge umfasst dabei Empfehlungen für unterschiedliche Formate digitaler Lehre. Diese richten sich an alle Hochschulangehörigen. Informationen zum rechtlichen Rahmen finden Sie weiter unten.
Informationen zu:
Das Sommersemester 2020 dürfte das ungewöhnlichste Semester sein, dass es je an der Hochschule Niederrhein gegeben hat. Unter dem Motto HSNR at home haben wir nützliche Tipps zusammengestellt, die helfen können, den Alltag zuhause zu gestalten. Dafür haben wir Interviews mit Professorinnen und Professoren der Fachbereiche Oecotrophologie, Sozialwesen und Gesundheitswesen geführt. Außerdem stellt die Studienverlaufsberatung ihr umfassendes Angebot vor und der Vorstandsvorsitzende des AStA berichtet über die derzeitigen Herausforderungen.
Wir sind Professoren und Studenten aus unterschiedlichen Fachbereichen in wechselnder Zusammensetzung, die ihre Arbeitszeit gerne für die Bewältigung aktueller Probleme einbringen wollen. COVID-19 ist schnell zum Hauptthema geworden, jedoch ist es schwierig ein solches Thema mit den normalen wissenschaftlichen Formaten zu erfassen. Daher müssen die eingefahrenen Wege verlassen und neue Formate aufgelegt werden. Die Bündelung von Abschlussarbeiten ist ein solcher neuer Weg. Wie das funktionieren wird, wissen wir noch nicht, aber wir gehen davon aus, dass jetzt die Zeit dafür reif ist.