Aktuelles

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften nimmt am Kongress der Mikrozirkulation in Dänemark teil

Vom 24. bis 27. April 2023 findet der European Society for Microcirculation Kongress statt. An der in Dänemark stattfindenden Konferenz nehmen zahlreiche Forschende aus der ganzen Welt teil. Der Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften wird durch Dr. sc. med. Lukas Streese repräsentiert, der zwei Präsentationen zu eigenen Arbeiten halten und an einem Meeting der Arbeitsgruppe „REtina-SEARCH“ teilnehmen wird.

Die erste bei der der Fachbereich 10 der Hochschule Niederrhein vertreten ist lautet “Retinal microvascular analysis for cardiovascular risk stratification and treatment monitoring“. Herr Prof. Henner Hanssen aus Basel und Herr Dr.sc.med. Streese stellen jeweils ihre Forschung zur retinalen Gefäßanalyse vor. Das Thema „Micro- vs. macrovascular health screening to monitor therapy progression” wird von Herrn Dr.sc. med. Streese ausführlich dargestellt.

Die zweite Session in der Dr.sc.med Streese mit einem Vortrag teilnimmt befasst sich mit den Themen Sport, Geschlecht und Mikrozirkulation – „Exercise, gender and microcirculation“. Sein Vortrag beinhaltet den Themenbereich “Short-term high-intensity interval training improves micro- but not macrovascular function in hypertensive patients”.

Der European Society for Microcirculation Kongress ermöglicht es Wissenschaftlern aus der ganzen Welt Informationen aus aktuellster Forschung auszutauschen. Herr Dr.sc.med.Streese setzt sich besonders mit seiner Beteiligung in der Arbeitsgruppe „REtina-SEARCH“ für eine Verbesserung der nicht-invasiven Messung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein.

Die Mikrozirkulation spielt in unserem Körper eine entschiedene Rolle beim Stoffaustausch und reguliert die Durchblutung von Organen. Schädigungen im Gefäßsystem sind mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert. Funktionsmessungen der kleinen Blutgefäße sind ein frühzeitiger Marker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die es ermöglichen die Therapie von Patientinnen und Patienten zu optimieren.