www.researchgate.net/profile/Sylvia_Thun
Forschungsschwerpunkte
- Semantische Interoperabilität
- IT-Standardisierung
- IHE, HL7
- Snomed CT
- Elektronische Gesundheitsakten
- eRezept, Medikationsplan
- IT-gestütztes Prozessmanagement im Gesundheitswesen
- eStandards für eCommerce
- Dokumentation von Notfallszenarien
- Kodierung von Infektionsschutzmeldungen
Fachbücher und Lehrhefte
Ausblick Integrationsversorgung und Telematikinfrastruktur, Projektmanagement zur praktischen Umsetzung von integrierten Behandlungspfaden, Anforderungskatalog Integrierte Behandlungspfade,
In Eckardt/Sens "Praxishandbuch Integrierte Behandlungspfade - Intersektorale, und sektorale Prozesse professionell gestalten, "Economica, Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis, ISBN 3-87081-430-6 Mai 2006
Interoperabilität und Standards, Medizinische Dokumentation und Kommunikation, Integrierte Behandlungspfade, In Johner/Haas „Praxishandbuch IT im Gesundheitswesen"
Springer ISBN-10: 3-446-41556-4
IHE, Gärtner, Medizintechnik und Informationstechnologie; 3. Ergänzung 2012
ISBN: 978-3-8249-1560-6
HL7, Gärtner, Medizintechnik und Informationstechnologie; 5. Ergänzung 2012
ISBN: 978-3-8249-1560-6
Lehrhefte
- Telemedizin und Telemonitoring
- Interoperable medizinische Systeme
- Prozessoptimierung und IT-Ablaufsteuerung
- Datenkommunikation und Kommunikationsstandards
Diplomarbeit
Entwicklung einer Meßsequenz zur selektiven Fett- und Wassertrennung in der MR-Tomographie, FH Jülich 1993
Doktorarbeit
Dynamische Magnetresonanztomographie zentraler Bronchialkarzinome mit einem nicht-ionischem hochdosierten Kontrastmittel im Rahmen einer Phase III – Studie, RWTH Aachen 2001
Fachartikel
Technische Umsetzung einer automatischen elektronischen Bestellung unter Verwendung eines Terminologiemanagementsystems auf Basis der CTS2 Spezifikation, Elisabeth Pantazoglou · Bogdan Zyla · Lasse van de Sand · Hubert Otten · Sylvia Thun
GMDS 10/2015, Analyse der TermInfo Problematik in Bezug auf Lage- und Richtungsbezeichnungen in der Medizin, Heike Dewenter · Simon Roschu · Sylvia Thun
GMDS 10/2015, Eignung von SNOMED CT zur semantischen Kodierung von Begriffen aus dem Bereich der Diätetik - Eine exemplarische Analyse, Heike Dewenter · Dominik Ludmann · Sylvia Thun
GMDS 10/2015, Verbesserung der Betäubungsmitteldokumentation durch eStandards zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit, Heike Dewenter · Sylvia Thun
GMDS 10/2015, Auswahl geeigneter Terminologien für die Übermittlung von meldepflichtigen Erregern – erste Erfahrungen im Rahmen des Projektes eMeldewesen.nrw, Treinat L, Aschhoff M, Thun S, Dewenter H, Pantazoglou E, Heitmann KU
GMDS 10/2015, Transmission of laboratory infection prevention data according to German legal specifications using IHE XD-LAB, Sylvia Thun · Mathias Aschoff · Lars Treinat · Kai Heitmann · Heike Dewenter · Elisabeth Pantazoglou, IHIC 2015, Prague; 01/2015
IHE/HL7 Implementation Guide for eSupply, Georg Heidenreich · Dominik Ludmann · Lasse van de Sand · Hubert Otten · Alfons Rathmer · Gerd Schneider · Björn Bergh · Angela Merzweiler · Sylvia Thun
IHIC 2015, 02/2015, Comparing representation abilities of semantic standards in the field of Emergency Room Treatment. Heike Dewenter · Dominik Brammen · Felix Walcher · Sylvia Thun, Studies in health technology and informatics 01/2015
Vorträge
GMDS Krefeld, Workshop "Internationale Standards für die Labordatenkommunikation", Workshop-Organisation: Sylvia Thun, Lars Treinat
SWR / WDR Fernsehbeitrag "Der optimierte Mensch", Planet Wissen, ARD Fernsehbeitrag "Der gläserne Patient", ARD Ratgeber Internet
Standard eCG - So gehts effizienter- eCommerce und eStrategien zwischen Krankenhäusern und Lieferanten, BVMED 16. eHealth Konferenz, Frankfurt 2014
GMDS Göttingen, Workshop eSupply im Gesundheitswesen
Fachartikel
Ahlbrandt J., Brammen D., Majeed RW, Lefering R., Semler SC, Thun S, Walcher F, Röhrig R
Balancing the need for big data and patient data privacy – an IT infrastructure for a decentralized emergency care research database, Medical Informatics Europe Istanbul, Schneider G., Heidenreich G., van de Sand L., Teixeira J., Rathmer A., Böckmann B., Otten H., Bergh B., Thun S.
Towards IHE Profiles for e-Supply in the Healthcare Domain, Medical Informatics Europe Istanbul
Dewenter H., Heitmann K., Treinat L., Thun S., Effective ways for the transmission of infection prevention data according to German legal specifications via the medical terminology SNOMED CT used with HL7 CDA templates, Medical Informatics Europe Istanbul
Vukoja N., Thun S., Elektronische Vernetzung und Standards als Instrumente zur Steigerung der Arzneimitteltherapiesicherheit, 59. GMDS Jahrestagung, Göttingen 2014
Stommel F., Pantazoglou E., Kulik D., Thun S., Prinzipien für die Qualitätssicherung von semantischen Kodierarbeiten, 59. GMDS Jahrestagung, Göttingen 2014page5image456
Pantazoglou E., Thun S., Standardisierte Laboranforderung durch - LP-Kodes des Kodiersystems LOINC® zur Steigerung der nteroperabilität, 59. GMDS Jahrestagung, Göttingen 2014
Dewenter H., Thun S., Die Einführung von SNOMED CT in Deutschland – Eine exemplarische Betrachtung aus institutionenökonomischer Sicht, 59. GMDS Jahrestagung, Göttingen 2014
van de Sand L., Otten H., Rathmer A., Zyla B., Kersting J., Thun S., Interoperable eStandards im Gesundheitswesen am Beispiel von HL7 und GS1, 59. GMDS Jahrestagung, Göttingen 2014
Veltrup D., Rathmer, A., Otten H., Thun S., Datenqualität im Stammdatenmanagement, 59. GMDS Jahrestagung, Göttingen 2014
Thun S., Stand der elektronischen Vernetzung im deutschen Gesundheitsmarkt
> Warum sind andere Branchen und Länder besser als wir?
> Aktueller Stand der IT-Standards für eCommerce im Gesundheitsmarkt
> Hürden und Lösungsansätze
BVMED 15. eHealth Konferenz, Düsseldorf 2013
Thun S., Pantazoglou E., Standardisierte Kataloge (Value Sets)aus standardisierten Terminologien: LOINC und SnomedCT, Informationsveranstaltung „Elektronische Labormeldung nach §7 Abs. 1 und 2 lfSG", ZTG Bochum 9/2013
Thun, S., Lösungsansätze zu den Szenaren und Use Cases: Codierung von Allergien und Unverträglichkeiten, Patientenkurzakten gemäß Artikel 14 der Richtlinie 2011,/24/EU über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung
Workshop BMG, TMF Berlin 28.10.2013
Thun S., Dewenter H., Terminologien: SNOMED CT & Co., Interoperabilitätsforum, HL7 Jahrestagung 2013 Göttingen
Thun S., Stand und Perspektiven internationaler Entwicklungen, Medizinische Terminologie- und Ontologiesysteme in Deutschland, BMG, BMBF, BMWi Expertenworkshop Berlin, Juni 2013
Thun S., LOINC Logical Observation Identifiers, Names and Codes, Grundlagen, Anwendungsszenarien und Statusupdate, TMF Ontologieworkshop Berlin, Juni 2013
Schulz S., Ingenerf J., Thun S., Daumke P., Boeker M., Sources of German Terms in Biomedical Vocabularies, CLEF Valencia 2013
Veltrup D., Otten H., Thun S., Analyse internationaler Standards zur Unterstützung von eCommerce im Gesundheitswesen, 58. GMDS Jahrestagung, Lübeck 2013
www.egms.de/static/en/meetings/gmds2013/13gmds143.shtml
Pantazoglou E., Deventer H., Thun S.. Codierung von meldepflichtigen Erregern gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) mit dem Codiersystem LOINC®, 58. GMDS Jahrestagung, Lübeck 2013
www.egms.de/static/de/meetings/gmds2013/13gmds091.shtml
Deventer H., Thun S., Optimierung der Managements von Befunddaten meldepflichtiger Erreger und Erkrankungen gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) über die Terminologie SNOMED CT
58. GMDS Jahrestagung, Lübeck 2013
www.egms.de/static/en/meetings/gmds2013/13gmds093.shtml
Stommel, F., Röhrig R., Thun S., Analyse von SNOMED CT zur semantischen Kodierbarkeit des Notaufnahmeprotokolls der DIVI, 58. GMDS Jahrestagung, Lübeck 2013
www.egms.de/static/en/meetings/gmds2013/13gmds149.shtml
Dewenter H., Thun S., Analyse der Nutzenpotentiale von SNOMED CT für Anästhetika im Rahmen von eCommerce-Anwendungen, 58. GMDS Jahrestagung, Lübeck 2013
www.egms.de/static/en/meetings/gmds2013/13gmds092.shtml
Westphal, U., Otten H., Thun S., Integrierte Behandlungspfade als Grundlage für die Implementierung elektronischer Beschaffungsprozesse, 58. GMDS Jahrestagung, Lübeck 2013
www.egms.de/static/en/meetings/gmds2013/13gmds086.shtml
Dewenter H., Thun S., HL7 und SNOMED CT – ein starkes Team für mehr Interoperabilität im deutschen Gesundheitswesen, HL7 Mitteilungen 2013
LOINC in Prehospital Emergency Medicine in Germany – Experience of the 'DIRK´-Project
B. Edeler; R. W. Majeed; J. Ahlbrandt; M. R. Stöhr; F. Stommel; F. Brenck; S. Thun;
R. Röhrig, Methods Inf Med 6/2013
Dewenter H., Thun S., Heitmann KU, Treinat L, Improving the management of notifiable infectious agent data and infectious diseases data according to the German law on the prevention of infections (IfSG) via the medical terminology SNOMED CT used with HL7 CDA templates, IHIC Sydney 9/2013
Dewenter H., Thun S., Potentiale der internationalen medizinischen Terminologie SNOMED CT im Kontext der Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen, E-Health 2014
v.d. Sand, L., Thun S., Otten, H., Rathmer A., Entwicklung von Standards zur Unterstützung von eCommerce im Gesundheitswesen, E-Health 2014
Sylvia Thun, Prof. Hubert Otten, Holger Schmuhl, Prof. Björn Bergh,Dr. Christof Gessner, Alfons Rathmer, Standards zur Unterstützung von eCommerce im Gesundheitswesen, gmds Fachtagung Berlin 2012
Thun, S., IHE Profil: Todesursachen / Birth und Death Zertificate, gmds Workshop IHE, Braunschweig 2012
Thun S., Schnittstellenmanagement für Personalisierte Medizin – Was bietet uns IHE bereits heute?
Fachkonferenz BVMI Personalisierte Medizin, 18.06.2012 Köln
Thun S., Standard eCG, HL7 Jahrestagung Göttingen 2012
Fachartikel
Gessner, C.; Oemig, F.; Thun S., Dokumenttypen in der institutionsübergreifenden Kommunikation
gmds Fachtagung Braunschweig 2012
www.egms.de/static/en/meetings/gmds2012/12gmds081.shtml
Edeler B.; Stommel F.; Majeed RW.; Stöhr MR.; Thun S.; Brenck F.; Röhrig R
LOINC in der Notfallmedizin, gmds Fachtagung Braunschweig 2012
www.egms.de/static/en/meetings/gmds2012/12gmds066.shtml
Thun S.; Otten, H.; Rathmer A.;Bergh, B.;Gessner C., IT-Standards für eCommerce zur Unterstützung von effizienten Geschäftsprozessen im Gesundheitswesen, E-Health 2013
Thun, S.; Kreuels, S.; Oemig F., Tumordokumentation nach UICC mittels HL7 V3, gmds Fachtagung Mainz 2011
Thun, S.; Haas C., Analyse internationaler Standards und Projekte für die Anwendung in einem nationalen Medikationsplan, gmds Fachtagung Mainz 2011
www.egms.de/static/en/meetings/gmds2011/11gmds415.shtml
Thun, S., Standard Compliant Documentation of Medication Plans in Electronic Health Records and Clinical Trials, gmds Fachtagung Mainz 2011 Workshop SIE
Oemig, F.; Thun, S.; Blobel, B., E-Meldewesen: Übermittlung von Informationen gemäß Infektionsschutzgesetz unter Nutzung internationaler Standards. Telemedizinführer 2010
Schütze, B.; Thun, S.; Kassner, A., Unterstützung der Telematik durch Nutzung von Integrating the Healthcare Enterprise (IHE), Telemedizinführer 2010
Ursula Hübner, Daniel Flemming, Kai Heitmann. Frank Oemig, Sylvia Thun
The Need for Standardised Documents in Continuity of Care: Results of Standardising the eNursing Summary, medinfo Cape Town South Africa 2010
Thun S., Aus der Praxis: Auswahl von Terminologien, Value Sets und Kodes für die standardisierte medizinische Dokumentation, HL7-Mitteilungen 5/2010
R Mützner, P Haas, S Thun, Implementierung einer webbasierten Kollaborationsanwendung für die Entwicklung von semantischen Bezugssystemen, gmds Jahrestagung Sept. 2010
S Thun, F Oemig, K Heitmann, C Gessner, Definition von Value Sets für standardisierte semantische Systeme am Beispiel von IHE und HL7, gmds Jahrestagung Sept. 2010
F Oemig, S Thun, C Gessner, K Heitmann, Das Interoperabilitätsforum für semantisch interoperable Kommunikation im Gesundheitswesen, gmds Jahrestagung Sept. 2010
Haas, C.; Zimmermann, L.; Thun, S.: Das Universum der Arzneimittelterminologien. Forum der Medizindokumentation und Medizininformatik BVMI/DVMD, Heft 11, 1. Februar 2009
Thun, S.: UCUM- standardisierte Maßeinheiten für Medizin und Pharmazie. EHEALTHCOM 1/2009
Thun, S.: Elektronische Gesundheitsakten - neues IHE-Profil für den strukturierten Datenaustausch EHEALTHCOM 1/2009
Thun, S.; Schütze, B.; Bursig, H.-P.; Binder, U.; Kassner, A.: IHE in der Onkologie – eine Zusammenarbeit von Anwendern, Medizintechnik und Medizininformatik. 23. Treffpunkt Medizintechnik, 1. Februar 2009
Dugas, M.; Thun, S.; Frankewitsch, T.; Heitmann, K.-U.: LOINC ® Codes for Hospital Information Systems Documents: A Case Study. J Am Med Inform Assoc. 2009, 16:400-403. DOI 10.1197/jamia, 1. Juni 2009
Thun, S.; Ihls A.: Datenaustausch mit Gesundheitsakten - wenn der Patient eine digitale Akte hat IHE-XPHR. eHealthCom 2009, 1. Juli 2009
Hellmann, G.; Thun, S.; Heitmann, K.: Elektronische Organspendeerklärung (eOSE) - ein erster Schritt zum Implementierungsleitfaden. HL7-Mitteilungen 2009, 1. September 2009
Müller, M.; Thun S.; Röhrig, R.: Abbildung des anästhesiologischen Basisdatensatzes der DGAI in Snomed CT, LOINC und ICD-10. gmds 2009, 7. September 2009
Schütze, B.; Bursig H.-P.; Binder, U.; Kassner, A.; Thun, S.: IHE in der Onkologie - eine neue Domäne stellt sich vor. gmds 2009, 7. September 2009
Haas, C.; Zimmermann, L.; Höfgen, B.; Thun, S.: Internationale Harmonisierung von Arzneimittelterminologien: Vision und Wirklichkeit. Telemed 2008
Haas, C.; Zimmermann, L.; Thun, S.: Semantische Interoperabilität im Arzneimittelbereich – Internationale Entwicklungen. Telemedizinführer 2009
Thun, S.: LOINC erleichtert den Datenaustausch und unterstützt gesundheitstelematische Anwendungen. eHealth-Com 1/2008
Thun, S.: Gesundheitsprobleme beim Einkaufen? Mit der ICF können Sie das und anderes problemlos kodieren! eHealth-Com 2/2008
Thun, S.: ICD-O-3 – Krebserkrankungen können detailliert beschrieben werden. eHealth-Com 5/2008
Thun, S.: Endlich implementieren - der praktische Einsatz von OIDs. HL7-Mitteilungen, 1. September 2008
Thun, S.; Rüth, R.; Michel-Mackofen, A.; Kozelj, M.; Semler, SC.; Röhrig, R.: Semantische Interoperabilität von Medizingeräten und IT: Erfahrungen beim Einsatz von LOINC von der Quelle (Medizingerät) bis zur Mündung (klinischer Arbeitsplatz), gmds, 2008
Thun, S.: LOINC – Die Sprache, die verbindet Erfahrungsberichte aus verschiedenen Anwendungsbereichen. Telemedizinführer 2009
Thun, S.: Ein Meilenstein für die Interoperabilität medizinischer Anwendungen – Das OID-Register des Deutschen Gesundheitswesens. Telemedizinführer 2009
Thun, S.; OID registers for interoperability: European and global coordination Meeting of the EHTEL/ELO Network, Kreta/Griechenland, 9. Oktober 2008
Thun, S.; Grode, A.; Heitmann, KU.: Development of a database with a standardised XML structure for data exchange of Object Identifier (OID) in the healthcare system. International Interoperability Meeting (IHIC), Kreta/Griechenland, 10. Oktober 2008
Thun, S.; Oemig, F.: Concept Model for Scoring Systems and Diagnostic Assessment facilitating HL7 Version 2.x and 3. International Interoperability Meeting (IHIC), Kreta/Griechenland, 10. Oktober 2008
Haas, C.; Schlutius, S.; Zimmermann, L.; Thun, S.: Harmonisierung von Arzneimitteldaten: Chancen und Risiken anhand ausgewählter Beispiele, Telemed Berlin, 2007
Thun, S.; Rueth, R.; Michel-Backofen, A.; Katzer, Ch.; Meister, M.; Hartmann, B.; Röhrig, R.: Abbildung des strukturierten Vokabulars einer Intensivstation in LOINC. eHealth Congress Berlin, 12. März 2007
Thun, S.: Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3 für das Deutsche Gesundheitswesen. Kongressband gmds-KIS-Tagung, Ludwigshafen, 20. Juni 2007
Thun, S.; Oemig, F.; Rueth, R.; Roehrig, R.: Abbildung von intensivmedizinischen und anästhesiologischen Scores und Assessments mittels LOINC und SNOMED CT.
egms Augsburg, 18. September 2007
Thun, S.; von der Grün, A.: Gesundheitstelematik jenseits der MEDLINE: Andere Quellen liefern mehr Informationen. eHealth-Com 5/2007, 15. September 2007
Thun, S.; Oemig, F.: Übertragung von Scores und Assessments mittels HL7 Version 3. egms Augsburg, 18. September 2007
Thun, S.; Heitmann, K. U.: Nationale Infrastrukturidentifikatoren für intersektorale Anwendungen im Gesundheitswesen. egms Augsburg, 18. September 2007
Thun, S.; Haas, C.: Arzneimittelinformationen – Quo vadis? HL7 Mitteilungen, 20. Oktober 2007
Thun, S.: Semantische Interoperabilität und IT-unterstütztes Prozessmanagement. Euroforum IT im Gesundheitswesen, 22. Oktober 2007
Thun S, Weber S, Heitmann KU, OID – Object Identifier for the german health care system, MIE 2006 Maastricht (CD-ROM)
Thun S., Schlutius S., Haas C., Analyse von arzneimittelassoziierten Katalogen als Basis für die vernetzte ubiquitäre Kommunikation im Gesundheitswesen, gmds Jahrestagung September 2006 Leipzig, Kongressband
Thun S, Krämer P, Heitmann KU, Entwicklung und Implementierung einer elektronischen Registratur für OID mit standardisierter XML-Schnittstelle, gmds Jahrestagung September 2006 Leipzig, Kongressband
Das DIMDI: Medizininformation, Gesundheitstelematik, Semantische Interoperabilität
www.competence-site.de/cc/experten.nsf/experte/T2556_....
Thun S. Competence Site, 07.04.2006
Thun S. Nummeriert – OID Identifikatoren für Gesundheitsobjekte, HL7 - Nachrichten 14.08.2006
Thun S. Semantische Ordnungssysteme in der medizinischen Kommunikation, EHEALTHCOM 25.08.2006
Thun S. Alpha- ID Brücke zwischen Abrechnung und medizinischer Dokumentation, gmds KIS-Fachtagung 2005 Hamburg
Thun S, Schlutius S, Jakob R, Dauben HP, Alpha-ID – Anwendungsbereiche und internationale Verwendung, gmds Jahrestagung 2005 Freiburg
Thun S, Heitmann KU, Dauben HP, OID – Object Identifier für das deutsche Gesundheitswesen
gmds Jahrestagung 2005 Freiburg
Andreas Zimolong, Gregor Nöthen, Sylvia Thun, Kurt Becker, EAI und ITIL im Krankenhaus - Was kosten die IT-Leistungen, GI-Arbeitskreis "Enterprise Architecture", EAI-Workshop 2004 - Enterprise Application Integration
Thun S. Kommunikationsstrukturen sind erfolgsentscheidende Faktoren der integrierten Versorgung
Krankenhaus Management, Supplement April 2004