Ernährungsstatus
Der Ernährungsstatus bedeutet nicht nur wie viel Körperfett ein Mensch besitzt, sondern noch vieles mehr. Zum Beispiel wie viel Muskelmasse er besitzt oder welche Handgriffstärke er hat.
Wie Ihr diese Parameter und noch einige mehr messen könnt und was sie bedeuten, könnt Ihr in unserem Workshop zum Ernährungsstatus erarbeiten.
Sporternährung und Fitnesstest - Essen als natürliches Doping
Daher könnt Ihr bei unserem Workshop herausfinden, wie Ihr durch angepasste Ernährung eure sportliche Leistungsfähigkeit steigern könnt.
Ihr werdet unterschiedliche Stationen durchlaufen, bei welchen Ihr euch das Wissen über die Grundlagen der Sporternährung selbst erarbeitet.
Außerdem könnt Ihr euch bei unserer Fitness Challenge gegenseitig duellieren und so herausfinden wie gut Ihr momentan seid.
Bugs and beyond - Geschmack kennt keine Grenzen!
Mehr als zwei Milliarden Menschen essen weltweit Insekten. Und das nicht ohne Grund. Denn Insekten sind gesundheitlich wertvoll, schmecken hervorragend und geben uns Energie.
In unserem Kulturkreis ist das Essen von Insekten noch eher unüblich, doch werden immer mehr insektenbasierte Produkte angeboten. Das Sortiment reicht über Müsliriegel und Frühstücksflocken bis hin zu Nudeln und Burgern.
Im Rahmen des Projekttages werden wir der Frage auf den Grund gehen, warum Insekten bei uns so stark im Trend liegen. Können Insekten zur weltweiten Ernährungssicherung beitragen? Und wie schmecken Insekten eigentlich? Dafür werden wir gemeinsam Produkte aus Insekten herstellen und diese verkosten.
Speisepilze sind in unserem Kulturkreis zwar bekannt, gegessen werden sie jedoch eher selten. In Asien gehören exotische Speisepilz wie Enoki, Shiitake oder Austernseitlinge zu jeder Mahlzeit dazu. Mittlerweile weiß man, dass Pilze nicht nur gut schmecken, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Stoffen enthalten. Zudem sind sie fett- und salzarm. Es wäre also sehr wünschenswert, wenn auch wir in Europa mehr Pilze essen würden.
Vor allem zum Ersatz von Fleisch bieten sich die verschiedenen Pilzsorten an. Neben den Insekten werden wir versuchen, Pilze als gesunde Alternative zum teilweisen oder kompletten Fleischersatz zu testen. Wie schmecken die unterschiedlichen Pilze eigentlich? Wie ändert sich das Produkt bzgl. Konsistenz, Geruch und Geschmack?