Die EU-Kommission hat aufgrund der Pandemie beschlossen, dass im kommenden Sommersemester 2022 Studienaufenthalte als Kombination von Online-Learning sowie Präsenz an der ausländischen Hochschule möglich sind.
Mit einem Erasmus-Stipendium können lediglich die Studienzeiten im Ausland gefördert werden.
Die Online-Kurse können von Deutschland aus gestartet werden, falls eine Ausreise zu Beginn des Semesters nicht möglich ist und später im Gastland fortgeführt werden, wenn die Partnerhochschule das anbietet.
Viele Hochschulen bieten für das laufende SoSe 22 und wieder Auslandssemester vor Ort an, aufgrund der aktuellen Entwicklungen kann sich das auch wieder ändern. Die Hochschulen informieren die Studierenden in der Regel direkt bei Änderungen. Auf dieser Webseite können Sie auch nachschauen, ob die gewünschte Partnerhochschule ein Studienangebot hat oder nicht.
Antworten auf weitere Fragen zu ERASMUS+ und Corona finden Studierende auf den Seiten des DAAD.
Sollte das Studium in Deutschland Online begonnen werden, so ist bis zum Zeitpunkt der Ausreise keine Förderung über ERASMUS+ möglich. Eine finanzielle Förderung ist bei ERASMUS+ erst möglich ab dem Zeitpunkt der Ausreise. Die Teilnehmer/innen müssen grundsätzlich zur Ausreise in das Gastland bereit sein und durchführen, sobald zumutbar.