Rechnergestützte Analyse, Simulation und Optimierung von Prozessen...
...im Rahmen des SWK-Energiezentrums E2 Fragen der Energiesystemtechnik
- Datenanalyse und Modellierung von Verbräuchen/Bedarf/Angebot mit statistischen und phänomenologischen Methoden
- Simulation und Optimierung von Energiesystemen und Prozessen (energetisch/wirtschaftlich)
- Energieintegration
- Sektorkopplung
...sowie allgemeinere Themen der Systemverfahrenstechnik
- Verknüpfung von Prozessdaten bzw. experimentellen Daten mit rechnergestützter Simulation
- Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit von Prozessen
- Innovative Prozessmesstechniken (IR-Spektroskopie)
Forschungsprojekte
- 2018-2021: Erzeugungs- und Lastmanagement in Müllverbrennungsanlagen als Beitrag zur Sektorenkopplung (ELMAR)
- 2016-2019: KWK-Modellkommune Krefeld - KWK-Inno.Net
- 2015-2017: Dynamisches Energiekataster für Krefeld (2015 Teilprojekt energetische Stadtsanierung)
- 2013-2015: Grüne Logistik und Energieeffizienz in der Agrarindustrie - Green2
- 2013-2014: Zeitreihenanalyse für leistungsgemessene Strom- und Gaskunden
- 2013-2014: Hourly Price Forward Curve
Studentische Projekte
2019
- PV@HSNR - Photovoltaik für die Hochschule Niederrhein
2018
- Potenzialermittlung für Objekt-KWK (dezentrale KWK)
- Interaktiver Touch-Tisch (u.a. zur Visualisierung von Energiesystemen)
- Treibhausgaseinsparpotenzial in den Prozessindustrien
2017
- Energieeffizienz von Marinas
- Simulation und Optimierung der Kälteversorgung eines Chemieparks
2016
- Energiebaukasten (Interaktives Demonstrationsobjekt zur spielerischen Visualisierung der deutschen Energieversorgung) - ausgezeichnet als bestes FB04-Bachelorprojekt 2016/17
- Modellierung und Simulation großer Energiesysteme
2015
- Wärmebedarfsberechnung von Gebäuden zur Nutzung in einem Energiekataster
2014
- Simulation und Optimierung einer Nachbrennkammer
- Konzeption und Aufbau eines flexibel einsetzbaren Energiemonitoringsystems
2013
- Abluft bei kryogenen Anwendungen
- Belüftung eines Laugenraums
- Verfahrenstechnische und energetische Optimierung des Wäschers einer Rauchgasreinigung
- Bewertung des Optimierungspotenzials für die Energieversorgung einer Klinik
- Wärmeatlas für die Stadt Krefeld
2012
- Projektierung einer Feinabscheidungsstufe für die Behandlung von Waschwässern in der Prozessindustrie
- Optimierung einer Versorgung von tiefkaltem CO2 zum Schneestrahl-Reinigen
2011
- Vollautomatische Kalibrierung von IR-Messstellen (VAKIR)
- Klimatisierung einer Produktionshalle
Betreute Abschlussarbeiten (Auswahl)
Aufgeführt sind nur Arbeiten, die einen inhaltlichen Bezug zu den Forschungsthemen haben.
2019
- Simulation und Optimierung des Energieversorgungssystems einer Hauptfeuerwache auf Basis von Kraft-Wärme-Kältekopplung
2018
- Änderung der biologischen Stufe einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage von einer Teilstrom- in eine Vollstromvergärung
- Thermodynamische Modellierung des manometrischen Abfüllprozesses von technischen Gasen
- Analyse alternativer Kälteversorgungskonzepte für einen industriellen Produktionsstandort (Masterarbeit)
- Klärschlammverwertungsanlagen zur Unterstützung der Smart Grid-Technologie (Masterarbeit)
2017
- Energetische Optimierung eines Wärmeübertragerversuchsstandes durch konstruktive und betriebstechnische Maßnahmen (Masterarbeit)
- Energieoptimierung der Warm- und Heizwasserversorgung in einer Brauerei
- Modellierung und Simulation der Energieversorgung eines Lackierbetriebes
- Gegenüberstellung der theoretischen und praktischen Energieverbräuche in Trocknungsöfen
- Verbesserung der Kühlwasserversorgung in einem integrierten Hüttenwerk zur Sicherstellung der Kühlleistung bei hohen Außentemperaturen (Masterarbeit)
- Konzeptstudie zur Energieeinsparung/Rückgewinnung einer thermischen Abgasreinigung (Masterarbeit)
- Energetische Quartierskonzepte - vergleichende Analyse aus technisch-wirtschaftlicher Sicht (Zweitbetreuung)
2016
- Auswirkung der Veränderung des deutschen Kraftwerksparks auf die Spotmarktpreise für Strom (Masterarbeit)
- Prognose der Stromerzeugungsstruktur für das Jahr 2050 und deren Auswirkung auf die Stromwirtschaft in Deutschland (Zweitbetreuung)
- Dokumentation von holzgefeuerten Biomassekesselanlagen insbesondere von Rostbrennstoffaufgabe und Luftverteilung unter Berücksichtigung der Brennstoffeigenschaften (Zweitbetreuung)
2015
- Technische und wirtschaftliche Bewertung einer Power-to-Gas-Anlage für Schulungszwecke
- Energetische Bewertung eines Prozesses zur Herstellung von Verbundglas
- Energietechnische Analyse gekoppelter Anlagenkomponenten von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssystemen (KWKK) (Masterarbeit)
- Simulation des Betriebsverhaltens einer Klärschlammverbrennungsanlage (Masterarbeit, Zweitbetreuung)
2014
- Automatisierte Leistungscharakterisierung von Brennstoffzellen auf Basis eines modellbasierten Versuchsplanes (Masterarbeit, Zweitbetreuung)
- Prozesssimulation und Untersuchung einer Verdampfungs- und Kristallisationsanlage mit mechanischer Brüdenverdichtung zwecks Energieeinsparung (Zweitbetreuung)
2013
- Entwicklung und energetische Optimierung eines Hybridverfahrens zur Aufbereitung von Destillationsrückständen (Masterarbeit)
- Konzeption des Energiemonitorings für ein Niedrigenergiehotel
2012
- Analyse der Abwärmepotentiale einer Aluminiumgießerei
- Nutzung von Kühlwasserabwärme für industrielle Lüftungsanlagen
- Kühl- und Heizkonzept für eine industrielle Fettproduktion
- Standardisierung der Massen- und Energiebilanzen von Kristallisationsanlagen für die Prozesssimulation (Masterarbeit)
- Aufbau und Inbetriebnahme einer automatisierten Kalibriereinrichtung für IR-Messstellen (Masterarbeit)
2011
- Technische und wirtschaftliche Bewertung von Prozesskonzepten zur Synthesegaserzeugung in Ammoniakanlagen
- Online-Darstellung des Kesselwirkungsgrades eines Circofluid-Dampferzeugers
- Verbesserung des Auswerteverfahrens für die Flottenstatistik von Gasturbinen
- Verbesserung der Kühlleistung von Luftkühlern durch Vermeidung von Fouling oder teilautomatische Reinigung
- Ausarbeitung eines Verfahrens zur Aufreinigung eines Aromaten
- Vorhersage des Reaktionsendes einer Hydrierung im Batchbetrieb durch eine statistische Datenanalyse (Masterarbeit)
- Einsatz faseroptischer Sonden zur Infrarotspektroskopie bei der Extraktion (Masterarbeit)
- Simulation und Ermittlung von Kennwerten eines Druckluftspeicherkraftwerks
- Untersuchungen an einer betrieblichen Klima- und Kälteanlage zwecks Steigerung der Kapazität und Effizienz
- Verfahrenstechnische Untersuchung und Bewertung eines Konzeptes zur Trockenentaschung mit Wärmeverschubsystem für Steinkohlekessel
2010
- Automatisierte Online-Überwachung von Pumpen in einer Chemieanlage
- Wärmerückgewinnung aus einem toluolhaltigen Brüdenstrom