Alle fünf Jahre definiert die Hochschule Niederrhein ihre stragischen Ziele und die Maßnahmen in einem Hochschulentwicklungsplan (HEP). Der HEP gilt als richtungsweisender Plan, der die Entwicklung der Hochschule in einen thematischen Rahmen setzt. Die Hochschule hat Studierende dazu aufgerufen in einem moodle-Raum ihre Meinung zu unterschiedlichen Themen zu äußern. Anfang des Jahres fanden zwei Workshops mit insgesamt 50 Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen statt, um eure Ergebnisse zu diskutieren, konkretisieren und weiterzuentwickeln. Ein Team der Studienverlaufsberatung hat die Ergebnisse der Workshops jetzt zusammengefasst:
Eindeutiger Schwerpunkt liegt auf der Forderung "flexibel und individualisiert studieren" zu können. Mit Hilfe von digitalisierter Lehre wünscht ihr euch mehr Flexbiliät in Art der Lehre (Präsenz oder zeitversetzte digitale Lehre), aber auch neue Angebote.
Weitere Themen sind die Internationalisierung und Projekt-gestütztes Studieren. Ihr wünscht euch eine bessere Vernetzung, auch international, Projekte mit ausländischen Universitäten und Unternehmen im Bachelor oder aber Vorlesungen mit Fachleuten aus der ganzen Welt. Gleichzeitig gibt es Bedarf an curricularen Projektarbeiten, auch mit internationalem Fokus, schon frühzeitig im Studium.
Ebenso ist es euch wichtig, dass Diversität als Bereicherung anerkannt wird und die Potentiale besser genutzt werden. Ihr wollt bei der Entwicklung der Lehre mehr involviert werden und über Feedbackschleifen im Prozess mehr Mitspracherecht haben. das Thema Nachhaltigkeit ist bei euch schon lange omnipräsent und wird von der Hochschule selbstverständlich auch immer mehr aufgegriffen.
Die Hochschule bedankt sich für eure konstruktive und qualitativ hochwertige Mitarbeit. Gemeinsam werden wir an diesen Zielen arbeiten, um die Hochschule immer weiterzuentwickeln.