Das Hochschultheater lädt alle Studierenden ein, zu schauspielern, am Bühnenbild zu basteln oder Kostüme zu entwerfen. Geprobt wird einmal die Woche - coronabedingt erstmal über Zoom. In zwei Semestern soll dann vor echten Menschen und auf einer echten Bühne ein gemeinsam ausgearbeitetes Stück aufgeführt werden. Es spielt keine Rolle, ob ihr bereits Bühnenerfahrung gesammelt habt oder es zum ersten Mal macht - alle sind willkommen. Ihr könnt bis ende Januar ganz unverbindlich mitmachen, schauen ob es euch passt, ob ihr euch wohl fühlt und dann erst entscheiden, ob ihr ins feste Ensemble wollt.
Wenn ihr nicht auf der Bühne stehen wollt, Theater euch aber dennoch interessiert, könnt ihr auch gern hinter der Bühne arbeiten.
Wenn ihr euch daran versuchen wollt, abgedrehte Kostüme zu gestalten, dann könnt ihr das im Hochschultheater tun! Das selbe gilt für das Bühnenbild. Statt einem traditionellen Bühnenbild, soll ein Bühnenspiel ausgearbeitet werden. Dafür sollen Beamer, Schattenspiele, Lichtprojektoren und Musik genutzt werden. Beide Aspekte sollen die Geschichte auf der Bühne miterzählen.
Ihr bekommt zwar keine Creditpoints für das Projekt, dafür werdet ihr aber eure Bühnenpräsenz für Vorträge verbessern und sicherer im freien Sprechen werden. Anbei lernt ihr noch ein nettes, etwas verrücktes Ensemble mit neuen Leuten kennen.
Nähere Informationen findet ihr auf der Homepage des AstA. Bei Fragen könnt ihr dem Theaterteam auch eine Mail schreiben.