Kultur- und bildungspolitische Strategien und Diskurse
Gesellschaftliche und kulturelle Prozesse bedürfen der vertiefenden Beobachtung und Analyse, um den vielschichtigen kulturellen und bildungspolitischen Herausforderungen professionell mit-gestaltend begegnen zu können.
Kulturpädagogische Konzeptentwicklung und innovative
Kulturvermittlungsarbeit
Die Besonderheiten und Eigendynamiken spezifischer Zielgruppen und Alltagsmilieus mit ihren kulturellen Produktionsformen werden erforscht, um erweiternde und aktivierende kulturpädagogische Konzepte zu entwickeln und in ihrer Anwendung in Bildungs- und Kulturinstitutionen sowie im öffentlichen Raum zu erproben.
Kultur- und Projektmanagement
Die besondere Qualität des Kulturmanagements liegt im flexiblen Zusammenspiel von kulturellem Anspruch, wirtschaftlichem Denken und rechtlicher Gestaltung. Dabei geht es zentral um den Erwerb eines fundierten Fachwissens in den Bereichen Management, Leadership, Marketing/PR sowie Kenntnisse in Finanzierung und Controlling.
Rechtliches Grundlagenwissen und Anwendungskompetenz in den verschiedenen Bereichen von Kulturarbeit runden das professionelle Qualifikationsprofil des Masters ab.