Drei Fragen an Ihre Dozierenden, Prof. Dr. Detlev Frick und Dipl.-Kff. Birgit Lankes:
Warum ist eine Weiterbildung in „Reporting multidimensionaler Daten und Kennzahlen“ aktuell für viele Berufstätige interessant?
"Die Erkenntnis, welche Daten und Kennzahlen von Belang sind, ist im Dschungel der heutzutage zur Verfügung stehenden Daten mehr denn je von Bedeutung. Ebenso wichtig ist die Entscheidung über die Zusammenstellung und Ermittlung dieser Kennzahlen, so dass die erforderlichen Erkenntnisse möglichst mühelos und ohne zusätzlichen Aufwand gewonnen werden können. Dabei spielt die sinnvolle und korrekte Verwendung der Kennzahlen im Hinblick auf die geforderten Erkenntnisse eine teilweise wettbewerbsentscheidende Rolle."
Worauf freuen Sie sich bei diesem Hochschulzertifikatskurs ganz besonders?
"Die Einblicke in die Praxis, die durch die unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmenden eingebracht werden, machen es reizvoll, diesen Kurs anzubieten, weil wir so unser Wissen und Vorgehen auf den Prüfstand stellen und am Puls der Zeit bleiben können."
Und worauf dürfen sich die Teilnehmenden freuen?
"Einblicke in die Generierung und Verwendung von Kennzahlen in Verbindung mit Hands-on Übungen mit einem ausgewählten Tool zum Business Intelligence. Der gesamte ETL-Prozess wird mit diesem Tool nachvollzogen."