Für eine Abschlussarbeit in einem Netzwerk von Universitäten, Hochschulen und verschiedensten Verbänden ist viel Eigeninititavie, Kommunikationsfähigkeit und Engagement gefragt. Hier finden Sie die offenen Projekte und Stellen für Abschlussarbeiten. Diese werden regelmäßig aktualisiert, immer eingebettet im Netzwerk und am Puls der Zeit!
Sie finden ein Thema besonders interessant und trauen sich zu, uns durch Ihren durch deinen Beitrag unserem gemeinsamen Ziel näher zu bringen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und bewerben Sie sich! Gemeinsam erarbeiten wir alles Weitere. Sollten keine Stellen veröffentlicht sein, so schreiben Sie uns Ihre Idee zum Thema gern in Form eine Initiativbewerbung - eigene Ideen sind immer willkommen!
In den vergangenen Jahren haben bereits Studierende in ihrer Projekt- oder Abschlussarbeit im Rahmen von Computersimulationen und experimentellen Arbeiten die Problematik der Übertragung von Infektionskrankheiten aufgegriffen, so dass auf umfangreiche Vorarbeiten aufgebaut werden kann.
1. Computerbasierte Simulation (CDF-Programm)
Basierend auf einem männlichen CT-Scan wurde eine Simulation konzipiert und getestet. Im nächsten Schritt soll das Modell erweitert und für praktisch relevante Szenarien genutzt werden. So ist eine Simulation der Tröpfchen- und Aerosolübertragung zwischen zwei Menschen geplant.
2. Experimentelle Arbeit
Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde ein Gerät entwickelt, dass die menschliche Atmung nachahmt und mittels Theaternebel sichtbar macht. Dabei wurden schon physiologische Parameter wie Atemfrequenz und Temperatur der menschliche Ruheatmung eingearbeitet. Im nächsten Schritt ist eine Weiterentwicklung dieses Atmungssimulators geplant, um visuell die Aerosolverteilung mit Hilfe des Nebels zwischen zwei Personen (sitzend, stehend) darzustellen. Des Weiteren ist ein Vergleich mit den Ergebnissen aus der CFD-Simulation möglich.
Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter: https://www.connecticum.de/jobboerse/abschlussarbeiten
Weitere Themenvorschläge:
· Hygienekonzepte für Großeinrichtungen (z.B. Messen)
· Internationaler Vergleich von Pandemieplänen und der tatsächlichen Vorgehensweise
· Exemplarische Darstellung der Nachverfolgung von Infektionsketten (international möglich)
· Umfrage zum Thema:
- Gesundheit während der Pandemie
- Lernen unter Pandemiebedingungen (z.B. Einfluss Maske/Zugangsregelungen)