Der Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier um ihn im Browser zu öffnen.

   

Aus der Hochschule
Veranstaltungen und Angebote
Gleichstellung
Nachhaltigkeit und Diversität
Aus den Fachbereichen
Stellenangebote

Aus der Hochschule

  • DAAD-Preis
  • Rekordergebnis bei der Drittmitteleinnahme
  • Sprachkursangebot am Campus Krefeld Süd
  • Sirenenprobealarm am 14.03.
mehr lesen

Veranstaltungen und Angebote

  • HNX: Lego® Serious Play® Workshop
  • VHS MG: Exkursion zu Radio 90,1
  • VHS MG: Forum Psychologie zum Thema Konzentration
  • Hochschulsport: Akrobatik-Kurs in Krefed
  • Krefelder Diversitätswettbewerb
  • Spieleabend des LAKUM Mönchengladbach
  • MittelstandsMAKERTHON.NRW: Eure Ideen sind gefragt! (22.-24.5)
  • Europawahl 2024 - Wahlhelfende gesucht (9.6.)
mehr lesen

Gleichstellung

  • Ideenwettbewerb der Gleichstellungskommission
  • Vernetzungstreffen PrideProgress Netzwerk
  • offene Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten
  • Termine
mehr lesen

Nachhaltigkeit und Diversität

  • Clean-Up-Day in Krefeld & Mönchengladbach (14.3.)
mehr lesen

Aus den Fachbereichen

  • FB08: Neuwahlen des Dekanats

mehr lesen

Stellenangebote

niuswoche_stelleangebote2
  • Studentische Hilfskräfte für die IT des FB Wirtschaftswissenschaften
  • Studierendenbüro: Aushilfe im Callcenter
  • International Office: Aushilfe für das Welcome Center
  • Mehre Praktikumsplätze
  • Minijob: Studentin sucht Studienassistenz
  • Stellenangebot: Junior Marketing Manager:in
  • Minijob: Ordner Borussia Mönchengladbach
mehr lesen

Das Präsidium der Hochschule Niederrhein

Reinarzstraße 49

47805 Krefeld

 

Redaktion: Referat Hochschulkommunikation

Kontakt: Laura Logemann, B.A.

Telefon: +49 (0)2151 822-2934

E-Mail: laura.logemann@hs-niederrhein.de

Feedback: niuswoche(at)hs-niederrhein.de

 

Die Hochschule Niederrhein ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch den Präsidenten Dr. Thomas Grünewald.

 

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern wird in allen Bereichen der Hochschule gelebt. In unseren Texten und Publikationen formulieren wir nach Möglichkeit geschlechtsneutral. Wo sich dies nicht umsetzen lässt, verwenden wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind Frauen darin eingeschlossen.

www.hs-niederrhein.de