Prof. Dr. Ömer Alkin
Angewandte Medien- u. Kommunikationswissenschaften

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften

Team

aktuelle Mitarbeiter:innen

M.A. Nur Akkuş (wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Projekt ÄOK)
M.A. Aysel Özdilek (Hilfskraft im wissenschaftlichen Dienst, DFG Projekt ÄOK)
Vesa Koca (studentische Hilfskraft, e-Tutor:in)
Laura Peters (studentische Hilfskraft)
Sarah Schwaibold (studentische Hilfskraft)
 

ehemalige Mitarbeiter:innen

M.A. Ben Cui (wissenschaftliche Hilfskraft, Tutorin)
M.A. Anna Zeller (wissenschaftliche Hilfskraft)
M.A. Anna Scheidtweiler (wissenschaftliche Hilfskraft)
B.A. Vivienne Aicher (wissenschaftliche Hilfskraft)
Mateusz Mroz (studentische Hilfskraft)
Sabine Lüdeke Brandt (studentische Hilfskraft)

Forschungsprojekte

Laufende und abgeschlossene Projekte:

  • DFG-Projekt: "Ästhetik des Okzidentalismus. Yücel Çakmaklıs islamisch-nationales Millî Sinema ("Nationales Kino") (1964-2006)" (laufend, 2020-2024), siehe https://occidentalism.oemeralkin.de (extern)
  • Visual Culture Studies im deutschsprachigen Raum, Medienbildung und Schule (laufend, 2017-)
  • FILMKULAR: Filmkulturarbeit: Filmbildung in Feldern der Sozialen Arbeit und der Kulturpädagogik (laufend, 2022-)
  • Studie "Filmische Repräsentationen des Islam im deutschsprachigen Fernsehen und Kino seit den 2001er Jahren". Im Auftrag des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa; für Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) (abgeschlossen) (2022)
  • Geschichte und Kritik des Migrationskinos im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren: Rassismus, Transkulturalität und Postmigration
  • (Gem)einsam. Postmigrantisches Erinnern mit Film, Lehrprojekt: BA Kulturpädagogik (2022/2023) (abgeschlossen)
  • Postmigrantische Audiovisionen (dauerhafte Filmreihe), siehe https://audiovisionen.oemeralkin.de (extern) (laufend, 2023-)
  • DITICS. Digital Transformation of Cinematic Self-Knowledge: Dis/Empowering Effects of SVoD on Minorities in Europe. An Intersectional Focus Group Analysis (laufend, 2020-)
  • Muslime, Moscheen und Film in Deutschland: Anti-muslimischer Rassismus in Filmpraxis und Filmkultur, Moscheen im migrantisch-städtischem Raum (laufend, 2018-)

DFG-Projekt "Ästhetik des Okzidentalismus"

Projektleitung: Prof. Dr. Ömer Alkın
Projektlaufzeit: 2020-2024
Projektwebseite: https://occidentalism.oemeralkin.de (extern)
Forschungseinrichtung: Hochschule Niederrhein, (vorher: Philipps-Universität Marburg)
Projektteam: aktuell: M.A. Nur Akkuş, bis 2022: M.A. Hayriye Kapusuz, M.A. Gökçe Saatçi

Seit mehr als dreißig Jahren untersuchen Wissenschaftler*innen unterschiedliche Konzeptionen des ‚Okzidentalismus‘. Zumeist versammeln sich in diesen Untersuchungen diskursanalytisch konzeptionierte Forschungen, die das dichotomische Verhältnis von Orient und Okzident und die komplexen diskursiven sowie historischen Verwicklungen auch in unterschiedlichen regionalen sowie nationalen Kontexten analysieren. 

Obwohl in den Untersuchungen Radiosendungen, Fotografien oder andere Medien untersucht werden, werden die nicht-textuellen medienästhetischen Qualitäten (also: Bild, Ton etc.) kaum in die Analyse einbezogen. Welcher Anteil kommt medienästhetischen Qualitäten von Diskursen dabei zu, okzidentalistischen Diskurssinn zu konstituieren? Unter solchen Diskursen werden solche angenommen, die den Westen abwertend und abgrenzend so konstruieren, dass ein nicht-westliches Eigenes stabilisiert und gefestigt wird. Dieser übergeordneten Frage geht das Forschungsprojekt anhand eines Beispiels nach, das bisher im Forschungsdiskurs vernachlässigt wurde.

Konkret untersucht es anhand filmischer Werkanalysen das filmische Schaffen des Begründers eines national-islamischen Kinos der Türkei, Yücel Çakmaklı (*1943-2009), und arbeitet dezidiert filmästhetische Eigenschaften heraus, die okzidentalistische Diskursdynamiken filmisch umsetzen.

Filmreihe: Postmigrantische Audiovisionen

Postmigrantische Audiovisionen sind Utopien von einer Migrationsgesellschaft, wie sie schon existiert. Der Wissenschaftshistoriker Michel Foucault hat solche realisierten Utopien mit dem Begriff der Heterotopien bezeichnet: den anderen Orten. Diesen Heterotopien, oder auch „Transtopien“ (Yildiz 2021), geht die gleichnamige Filmreihe nach. Die Filmreihe fragt so nach den Historien und Genealogien sowie dem Diskursrandständigen, das filmisch-ästhetische Entwürfe im deutschsprachigen Film abwerfen. Im Zentrum stehen so Filme, die sich entlang von diskursreißerischen Themenfeldern verorten lassen: rund um Migration, Rassismus, Islam, Antisemitismus, Rechtsextremismus. Doch sie erschöpfen sich nicht im Diskursiven. Vielmehr zieht jeder Film immer wieder neue Risse in unser Denken, Fühlen und Empfinden ein: in stabilisierte, machtvolle Hegemonien wie es die Integrationsdispositive oder das Rassistische ist; und manchmal reproduzieren die Filme jene Dynamiken durch ihre ästhetischen komplex fungierenden Entfaltungen.
Präsentiert werden Filme zu Themenkomplexen des postmigrantischen Zusammenlebens, aus einer Perspektive, die die Filme nicht von verknöcherten Diskursen heraus befragen will („Postmigrantische Visionen“, Hill und Yildiz 2018); vielmehr werden die Filme selbst als Gelegenheit betrachtet, andere, postmigrantische Perspektiven zu entwickeln: postmigrantische Audiovisionen eben. Gäste aus Wissenschaft, Film, Bildung und Politik werden das verhandelte Themenspektrum gemeinsam mit den Zuschauer:innen in Anschlussgesprächen an die Filmscreenings ausloten. Denn: Auch wenn diese Heterotopien in den Filmen existierbar gemacht werden, kann erst das Wahrnehmen und Sprechen über sie das Utopische in ihnen hervorkehren.

Die Filmreihe wird veranstaltet vom Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein und entsteht in Kooperation mit dem Forum Postmigrantische Perspektiven.
Mehr zur Filmreihe: https://audiovisionen.oemeralkin.de

Konzept und Kontakt: Prof. Dr. Ömer Alkin, oemer.alkin@hs-niederrhein.de

Forschungsschwerpunkte

Meine Forschungsschwerpunkte sind Ästhetik, Migration, Medien, audiovisuelle Kultur und digitale Bildung. Ich glaube an die Produktivkraft transdisziplinärer Ansätze. Zu den aktuellen Forschungsprojekten gehören: Kulturelle Bildung, Digitalität und Medialität, Rassismus und Film, Migration, audiovisuelle Kultur, globale Identitätspolitiken wie Okzidentalismus und Postmigration.

Publikationen

Reihe

mit Donja Amirpur, Kien Nghi Ha & Imad Mustafa (Hg.): RACISM / SOCIETY. Transdisziplinäre Perspektiven auf Rassismus. Wiesbaden: VS Springer

Monographie

Alkin, Ömer, Aysel Özdilek & Nur Akkuş (2025): Media Aesthetics of Occidentalism. Yücel Çakmaklı’s „National Cinema“ (1964-2006). Berlin: DeGruyter (in Vorbereitung)

Alkin, Ömer (2019): Die visuelle Kultur der Migration. Geschichte, Ästhetik und Polyzentrierung des Migrationskinos. Reihe: Postmigrantische Studien. Bielefeld: transcript Verlag

Sammelband

Alkin, Ömer & Alena Strohmaier (Hg.) (2023): Rassismus und Film. Marburg: Schüren Verlag (Open Access)

Alkin, Ömer & Lena Geuer (Hg.) (2022): Postkolonialismus und Postmigration. Münster: Unrast Verlag

Alkin, Ömer, Rauf Ceylan & Mehmet Bayrak (Hg.) (2021): Moscheen in Bewegung. Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration. Berlin: Klaus Schwarz Verlag (De Gruyter)

Alkin, Ömer (Hg.) (2017): Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext. Wiesbaden: VS Springer

Alkin, Ömer & Hayriye Kapusuz (Hg.) (2024): Kültürel Dönüşler (Cultural Turns). Istanbul: Metis (im Erscheinen)

Alkin, Ömer (Hg.) (2025): Explorationen des Rassistischen: Film. Reihe: RACISM / SOCIETY. Wiesbaden: VS Springer (in Vorbereitung)

Alkin, Ömer (Hg.) (2026): Handbuch: Rassismus und Film. Reihe: RACISM / SOCIETY. Wiesbaden: VS Springer (in Vorbereitung)

Zeitschrift

mit Jiré Emine Gözen, Nelly Y. Pinkrah & FAM. Zeitschrift für Medienwissenschaft. Ausgabe 26: »X | Kein Lagebericht« (Ausgabe zu Antirassismus und Medienwissenschaft)

Studie

Repräsentationen des Islams in dt. Spielfilmen und Serien (2001-2021), im Auftrag des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) und des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa (42 Seiten) (Oktober 2022)

Aufsätze/Texte

Kapitel 2: Geschichte des deutsch-türkischen Kinos. In: Michael Hofmann et al.: Handbuch Deutsch-Türkisches Kino. Würzburg: Königshausen & Neumann (in Vorbereitung)

Kapitel 4.1: Der Einfluss des türkischen Kinos auf das deutsch-türkische Kino. In: Michael Hofmann et al.: Handbuch Deutsch-Türkisches Kino. Würzburg: Königshausen & Neumann (in Vorbereitung)

mit Aysel Özdilek & Nur Akkuş: Occidental Cinematographic Tactics in Zehra (1972). In: Gözen, Jiré Emine & Utku, Sümeyra Buran (Hg.): Beyond Occident. London, New York: Routledge (eingereicht, in Prüfung)

Muslime, Weißsein und Filmkultur. Überlegungen zur filmkulturellen Situation des Muslimischseins in D-A-CH und möglichen Wegen daraus. In: Islam und Kunst. Köln: islamiq (im Erscheinen)

„Wenn ich nach unten spucke Bart, wenn ich nach oben spucke Schnäuzer“ (Postmigrantische) Thesen zu Medienwissenschaften und Medienbildung. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Ausgabe 31 (im Erscheinen)

Gastarbeiter:innen. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Ausgabe 30: »Glossar. Was uns ausgeht«. (im Erscheinen)

Deutsch-Türkisches Kino und die vergessenen (post)migrantischen Medienkulturen. In: bpb: bundeszentrale für politische bildung (eingereicht, in Prüfung)

Transnational-Epistemological Effects of Netflix: The Turkish Quality TV Series Bir Başkadır (Ethos) (TR, 2020) in a ‘German’ Group Discussion. In: Participations – Journal of Audience and Reception Studies (21), (eingereicht, in Prüfung)

„Gastarbeiter*innen“ Visually Reloaded in Die Rückkehr (TR, 1972). Unterdrücktes Postmigrationskino sichtbar machen – oder, warum die Migrationsforschungen die Medienwissenschaften brauchen. In: El-Hissy, Maha (Hg.): „Wir haben vergessen zurückzukehren“. Gastarbeiter*innen im Zeitalter der Postmigration. Berlin: Verbrecher Verlag (eingereicht, im Erscheinen)

mit Hayriye Kapusuz. Cultural Turns: Kültürel Dönüşlerin Tarihsel Gelişimini Yazmak Mümkün mü? („Is it possible to write a Genealogy of Cultural Turns“). In: Alkin, Ömer & Hayriye Kapusuz (Hg.): Kültürel Dönüşler (Cultural Turns). Istanbul: Metis (in Vorbereitung)

Material Turn. In: Alkin, Ömer & Hayriye Kapusuz (Hg.): Kültürel Dönüşler (Cultural Turns). Istanbul: Doruk Yayınları (in Vorbereitung)

Filmkulturarbeit und Rassismus. In: Gerards, Marion & Frieters-Reermann, Norbert (Hg.): Macht und Rassismuskritik in der ästhetischen Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (in Vorbereitung)

mit Aysel Özdilek: Neo-osmanisches Histotainment: Überlegungen zur Notwendigkeiten einer Rezeptionsforschung für Deutschland. Die Serie „Arparslan: Büyük Selçuklu“ (2021-2023). In: Georgi, Viola B., Yıldırım, Lale und Yeganeh, Aliyeh (2024): Unsere osmanisch-deutschen Geschichten. Theoretische und empirische Einblicke und Praxisperspektiven aus Bildung und Kultur. (im Erscheinen)

mit Alena Strohmaier. Einleitung. In: Alkin, Ömer & Alena Strohmaier (Hg.): Rassismus im Film. Marburg: Schüren Verlag, 7-22.

Filmwissenschaft, Nekropolitik, Postmigration. In: Alkin, Ömer & Alena Strohmaier (Hg.): Rassismus im Film. Marburg: Schüren Verlag, 23-56.

„Postmigration und Exil“. In: Bannasch, Bettina, Bischoff, Doerte & Dogramaci, Burcu (Hg.) (2022): Exil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse? Berlin, Boston: De Gruyter, 2022, 162-174.

mit Jiré Emine Gözen & Nelly Y. Pinkrah: X | Kein Lagebericht. Einleitung in den Schwerpunkt. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft: X | Kein Lagebericht, 2022, Ausgabe 26, 10-23.

Arbeitskreis Umfrage des FAM: «Wie ‹weiß› ist die deutschsprachige Medienwissenschaft?» Hintergründe, Ergebnisse und Reflexionen zur Umfrage der GfM und des Forum Antirassismus Medienwissenschaft. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft: X | Kein Lagebericht, 2022, Ausgabe 26, 192-198.

mit W.J.T. Mitchell: „Seeing through Race“ & Versuche durch die Medien(-wissenschaft) zu sehen. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft: X | Kein Lagebericht, 2022, Ausgabe 26, 111-123.

    Extended Version auf English: „Seeing through Race“ & Attempting Through Seeing through Media (Studies). In: Zeitschrift für Medienwissenschaft: X | Kein Lagebericht, 2022, Ausgabe26 (Online)

Postkolonialismus und Postmigration. Mäandernd-essayistische Überlegungen I. In: Alkın, Ömer & Lena Geuer (Hg.) (2022): Postkolonialismus und Postmigration. Münster: Unrast Verlag, 153-166.

Thinking Migration In/Through Film: Yeşilçam Migration Cinema of the 1970’s. In: Reimer, Jennifer & Maneval, Stefan (Hg.) (2021): Forms of Migration. Berlin: Falschrum Books, 146-155.

Postmigrant Media Futures. In: NECSUS Journal. #Autumn2021. FUTURES – 10 Years NECSUS, 2021.

mit Mehmet Bayrak & Rauf Ceylan: Moscheen in Bewegung: Zur Notwendigkeit einer multiplen Perspektive. In: Alkin, Ömer, Mehmet Bayrak & Rauf Ceylan (Hg.) (2021). Moscheen in Bewegung. Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration. Berlin: Klaus Schwarz Verlag (De Gruyter)

Islam im Migrationskino – Moscheen im Modus des Films. Culture Clash, Radikalisierungsdrama und Normalisierungsphantasien. In: Alkin, Ömer, Mehmet Bayrak & Rauf Ceylan (Hg.) (2021): Moscheen in Bewegung. Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration. Berlin: Klaus Schwarz Verlag (De Gruyter), 225-254.

    Wiederabdruck auf Englisch: Mosques in the Mode of Film. Culture Clash, Radicalization Drama and Everyday Phantasies. In: Behr, Harry Harun & Karakoç, Betül (Hg.)(2021): Moscheen 2.0/Mosques 2.0. Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 189-212.

Göçün Görsel Kültürü. (Yeni Nesil Göçmen Sinemacılar ve Sinema Girişimindekı Zorluklara Genel Bir Bakış), Perspektif Juli-August 2020, 26 (293), 48-51.

Erinnerungskultur und Mediengeschichte postmigrantisch. Die Figur der Migration im türkischen Kino. In: Sungu, Can & Lippmann, Malve (Hg.) (2020): Bitte zurückspulen. Berlin: Archive Books, 26-37.

    auf Englisch: Postmigrant Memory Culture and Media History. The Figure of the Migrant in Turkish Cinema. in: Please Rewind, Berlin: Archive Books, 25-35.

mit Malte Hagener, Sarah Mai-Dang, Alena Strohmaier & Dietmar Kammerer. Handlungsempfehlungen für „Distant teaching“ in der Medienwissenschaft. 2020. (media/rep), 1-6, 2020.

Empfehlungspapier zur Implementierung digital gestützter Lehr- und Lernkultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg anhand der Einrichtung einer Servicestelle für „Hochschuldidaktik“. Weiterbildungscampus, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2019, 1-5.

Prolegomena für eine kritische Okzidentalismusforschung. In: inamo. Analysen zu Politik und Gesellschaft des Nahen und Mittleren Ostens. Heft 98, Sommer (2019).

mit Hayriye Kapusuz. Das Migrationsdrama „Das deutsche Kind“ (NDR, 2017). Geschichte, Filmographie und Analyse deutsch-türkischer TV-Produktionen. In: Zeitschrift Rundfunk und Geschichte (Sonderheft zur 47. Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte in Bonn 2017), 27-54.

Errettung der äußeren Migrationswirklichkeit durch den Film. Eine polyzentrisch-ästhetische Analyse familialer Tableaus in den Ehrenmorddramen „Die Fremde“ (D, 2010) und „Die Blüte der Jahreszeit“ (TR, 2012). Ege Forschungen zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 12 (2) (2018), 1-41.

mit Mehmet Bayrak. Kritik von Fortschrittsnarrativen im deutsch-türkischen Migrationskontext – Migrationskino und Diasporamoscheen im Integrationsdispositiv. Global Media Journal  8 (2) (2018).

Filmische Konstruktionen des verschwundenen Dorfs im türkischen Post-Yeşilçam-Kino: Sichtbarmachung, Overexposure und Bilddurchdringung. In: Ehrler, Martin & Weiland, Marc (Hg.) (2018): Topografische Leerstellen. Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften.  Bielefeld: transcript Verlag, 411-431.

The Filmic Realization of a Third Space in Vatanyolu (1987). In: Media Fields Journal 12 (2017).

Die (In-)Disziplin Visuelle Kultur. Ein Kommentar zu Mitchells Bamboozled Text und (Neu-)Verortungen der Visuellen Kultur im Kontext von Migrationskultur. In: Alkın, Ömer (Hg.) (2017): Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext. Wiesbaden: VS Springer Verlag, 189-226.

mit Claudia Tronnier. Ein Interview, ein Rückblick und eine Filmographie. Die Redaktionsleiterin des „Kleinen Fernsehspiels“ Claudia Tronnier zum deutsch-türkischen Kino. In: Alkın, Ömer (Hg.) (2017): Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext. Wiesbaden: VS Springer Verlag, 383–394.

Die multiplen Facetten migrantischer Heimreisen: Filmische Konstruktionen des Sıla Yolu im türkischen Kino. In: bi’bak & domid (Hg.) (2016): Sıla Yolu. Der Ferientransit in die Türkei  und die Erzählungen der Autobahnen. Berlin, 103–118.

    Wiederabdruck in:  Memleket Yoclulukların Farklı Yüzleri: Sıla Yolu’nun Sinemasında Anlatımına Bir Bakış. Mimarist 63 (3), Herbstausgabe (2018). Übersetzung: Seda Niğbolu.

Making Cultural Values Visible in Early Turkish-German Cinema.  In: Bernard, Veronika (Hg.) (2016): IMAGES (V) – Images of (Cultural) Values. Frankfurt am Main: Peter Lang, 65-76.

Ist das Gerede um den deutsch-türkischen Film postkolonial? – Zum Status des deutsch-türkischen Migrationskinos, seiner wissenschaftlichen Bewertung und den „verstummten“ türkischen Emigrationsfilmen. In: Weiß, Monika & Blum, Philipp (Hg.) (2016): An- und Aussichten. Dokumentation des 26. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren Verlag, 59-77.

Der türkische Emigrationsfilm. Vor-Bilder des deutsch-türkischen Kinos? In: Abend, Sandra & Körner, Hans (Hg.) (2015): Vor-Bilder. München: Morisel Verlag, 211-230.

Re-Writing Turkish-German Cinema from the Bottom-Up: Turkish Emigration Cinema. In: Ibrahim Sirkeci, Betül Dilara Şeker und Ali Çağlar (Hg.) (2015): Turkish Migration, Identity and Integration. London: Transnational Press, 115-131.

Europe in Turkish Migration Cinema from 1960 to the Present.  In: Journal of the LUCAS Graduate Conference 1 (1). (2013), 56-66.

Übersetzungen

aus dem Englischen, zus. mit Lena Geuer und Friederike Danebrock: Leela Ghandi: „Fast schon ein Manifest für Postkoloniale Theorie…“. In: Alkin, Ömer & Lena Geuer (Hg.) Postkolonialismus und Postmigration. Münster: Unrast Verlag, 27-70.

mit Nicolette Barsdorf-Liebchen: Mitchell, W. J. T.: Lebende Farbe. Rassialisierung und Animation in Spike Lees Bamboozled (2000). In: Alkın, Ömer (Hg.) (2017): Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext. Wiesbaden: VS Springer Verlag, 169–188.

Rezensionen

Dabak, Burcu (2021): Cross-Dressing in Turkish Cinema. Bloomsbury: I.B. Tauris. In: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 113, 2023, 255-256.

Stegmann, Julia (2019): Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste… Rassismus-kritische Analysen zu rechter Gewalt im deutschen Spiel- und Dokumentarfilm 1992-2012. MEDIENwissenschaft Rezensionen (2) 2021

González de Reufels, Delia, Winfried Pauleit & Angela Rabing (2019): Grenzüberschreitendes Kino: Geoästhetik, Arbeitsmigration und transnationale Identitätsbildung. Interculture Journal 34, 2020, 111-114.

„Nobody seemed to care“. Eine Filmbesprechung zu „Duvarlar – Mauern – Walls“. bundeszentrale für politische bildung.

Sammelrezension: Rassismus. Kritische Weißseinsforschung und Film. MEDIENwissenschaft Rezensionen 38 (2-3) 2020, 269-273.

Endter, Heike (2018): Verheimatlichung der Welt. Fünf Essays über Western und Migration. MEDIENwissenschaft Rezensionen 36 (1) 2019, 70-71.

Ceylan, Rauf (2015): Die Türkensiedlung. diyalog. Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik. 3 (2).

Vorträge

2024

(auf Einladung) Podiumsdiskussion: Offener Prozess. Kunsthochschule Kassel.

(auf Einladung) DiciHub: Digitale Methoden und die Zukunft der Filmwissenschaft. Philipps-Universität Marburg.

2023

Organisation: Postmigrantische Audiovisionen #4: Disruptionen. 50 Jahre Hip Hop. Studierende & Gäste. Fachbereich Sozialwesen. Hochschule Niederrhein

Organisation: Postmigrantische Audiovisionen #3: Hybridität. 50 Jahre Hip Hop. Gäste: Till Hastreiter, Sascha Schierz, Donja Amirpur. Fachbereich Sozialwesen. Hochschule Niederrhein

Organisation: Postmigrantische Audiovisionen #2.2: Postkolonialismus & Postmigration. Gäste: Jolanda Wessel & Lena Geuer. Fachbereich Sozialwesen. Hochschule Niederrhein

(auf Einladung) Vortrag: 60 Jahre Kleines Fernsehspiel des ZDF. silent green Kulturquartier. Berlin in Kooperation mit der JGUniversität Mainz

(auf Einladung)  Vortrag: Räume von Heimkehr, Verlassen und Bleiben: Filme zur türkisch-deutschen Migration in Deutschland seit den 1960er Jahren. Ringvorlesung: FAUST. Hochschule Niederrhein

(auf Einladung): Vortrag: Deutsch-Türkisches Kino. Tagung: Situated Histories: Das Kleine Fernsehspiel in the World. Universität Mainz

(auf Einladung) Workshop: Digitale Spielgaben. HTW Berlin in Kooperation mit der Angewandten Kunstuniversität Wien.

(auf Einladung): Vortrag: Millî Sinema Manifest. Universität Bayreuth und Universität Göttingen. DFG-Projekt „Das Filmmanifest“

Organisation: Postmigrantische Audiovisionen #2.1: Filmvermittlung. Gast: Malve Lippmann. Fachbereich Sozialwesen. Hochschule Niederrhein

(auf Einladung) Podium: Audio/Vision/Culture: New Perspectives on Turkish German Cinema. Cinepoetics. FU Berlin Sinema Transtopia

Auftaktvortrag auf Reihe: Postmigrantische Audiovisionen #1: Randgänge. Gangsterfilm und Soziale Arbeit.Gast: Haluk Piyes. Fachbereich Sozialwesen. Hochschule Niederrhein

2022

(auf Einladung)  Podiumsdiskussion/Panel. Zwei Veranstaltungen: PHD-Programm, „Methoden“, Abenddiskussion „Aggregatzustände“, Universität für Angewandte Künste Wien

(auf Einladung)  Vortrag „Migration und Wissenschaftskarriere“, Institut für Film-, Theater- und Medienwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

(auf Einladung)  Vortrag „Dekolonisierung und Film“, Filmfestival MAINZ e.V.

(auf Einladung)  Vortrag „Binge Watching History – Der Hype um historische Serien in der Türkei und in Deutschland“, Life e.V., im Rahmen des Projekts „Guten Abend, Morgenland!“, Berlin

Vortrag „Media Aesthetics of Occidentalism“, NECS Jahrestagung 2022, Bukarest Rumänien

 (auf Einladung)  Vortrag „60 Jahre Migration und Islam“. Rede auf der Verleihung des BMBF geförderten Avicenna-Preises, Köln

(auf Einladung)  Vortrag „Die visuelle Kultur der Migration“. Vortrag für den Youtube Channel des Yunus Emre Instituts Köln

(auf Einladung)  Vortrag Classism. Wiederholungsvortrag auf besonderen Wunsch: Diverse Bauhaus. Gender lecture (and readings). Bauhaus Universität Weimar

2021

(auf Einladung) Vortrag „Weißsein und Migrationskino“. Wiederholungsvortrag auf besonderen Wunsch zur Vortragsreihe: „Anti-Rassismus. Visuelle Strategien in Wissenschaft, Populärkultur und Kunst. Universität Siegen“

 (auf Einladung) Vortrag „Migration und Film. Mediendenken zwischen Postkolonialismus und Postmigration“, ifm Kolloquium Bochum MEDIEN / DENKEN

(auf Einladung) Vortrag „Die Visuelle Kultur der Migration“, im Rahmen University of Europe for Applied Sciences

(auf Einladung) Podiumsdiskussion zur Filmpremiere „I Can Heal You“ der Anti-Rassistischen LostFilm, UFA Film, Berlin

Vortrag „Occidentalism and Media Aesthetics“ im Rahmen der Internationalen Abschlusstagung des DFG-Projekts, Philipps-Universität Marburg

(auf Einladung) Zoom-Breakout-Room-Vortrag: Forum Expanded. Berlinale. Occidental Phantasies: Postmigrant Cinema. Austausch im Rahmen der Veranstaltung „Fiktionsbescheinigung“

(auf Einladung) Vortrag „The Visual Culture of Migration“, Linnaeus University Stockholm Sweden

 (auf Einladung) Parasitäre Bilder im Migrationskino. Vom kulturalisierenden Rassismus und faschistoidem Integrationsethos. Vortrag auf der Vortragsreihe: „Anti-Rassismus. Visuelle Strategien in Wissenschaft, Populärkultur und Kunst. Universität Siegen“

(auf Einladung) „Reflections on Postmigrant Cinema“. Vortrag auf der Tagung „beyond all borders. Rethinking Post-Migrant Theatre“

(auf Einladung). „Classism“. Vortrag auf der Lehrveranstaltung: Diverse Bauhaus. Gender lecture (and readings). Bauhaus Universität Weimar

2020

(auf Einladung) Vortrag zum Film „Der Unfall“ und Podiumsdiskussion zum „Gastarbeiterfilm“. Inncontro Filmfestival 2020, Innsbruck

(auf Einladung) Das deutsch-türkische Kino. Vortrag am Institut für Soziale Arbeit. Fachhochschule Bielefeld

(auf Einladung) Polyzentrierung des deutsch-türkischen Kinos. Vortrag auf der Winterschule 2.0 „Aktuelle Perspektiven der deutsch-türkischen und interkulturellen Germanistik“ im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft „Pader-Ege-Bosporus“. Universität Paderborn

(auf Einladung) Oktober 2020, Podiumsdiskussion: Zensur in der Kunst und im Alltag – Kurzfilme im Gespräch. diejungeakademie@Berlinale Spotlight: Berlinale Shorts, City Kino Wedding

 (auf Einladung) Podiumsdiskussion: Muslime in der Postmigrationsgesellschaft. Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe.

(auf Einladung) Gastarbeiter*innen in der Bonner Republik. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Die Bonner Republik“. Institut für Moderne im Rheinland, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (abgesagt Covid)

Vortrag, Paris, 12. Juni 2020, “Media Aesthetics of Occidentalism. Yücel Cakmakli’s Millî Sinema” an der University of Paris 8, Tagung: “Occidentalism and the West since 1945” (abgesagt Covid)

(auf Einladung) Entwicklung digitaler Lehr- und Lernkultur für berufliche Weiterbildungsangebote an Hochschulen – aber wie? Prorektorat für Studium und Lehre. Workshop an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

(auf Einladung) Filmvermittlung transkulturell: Migrationskino. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Produktion verschoben“ am Institut für Kunst und Visuelle Kultur der Universität Oldenburg

2019

Vortrag (auf Einladung) „Filmvermittlung im transkulturellen Feld: Migrationskino“ im Rahmen der Ringvorlesung „Produktion verschoben. Orte und (Medien-)Praktiken der Wissensvermittlung heute“ an der Universität Oldenburg, Institut für Kunst und Visuelle Kultur, Oldenburg

Diskussion und Moderation (auf Einladung) im Rahmen des Filmfestivals „Inncontro„, thematischer Schwerpunkt „Arbeit im Kontext von Migration“, Innsbruck (Österreich)

Vortrag (auf Einladung) gemeinsam mit Hayriye Kapusuz, Vortragstitel: “Clash of Neo-Ottoman Realities in Turkish TV shows“, ifs internationale filmschule köln, https://clashofrealities.com/theme/; auf dem „Film & Games Summit“ der Cologne Game Lab Veranstaltung “Clash of Realities”,

Vortrag (auf Einladung) im Rahmen der Filmreihe „Vom Kommen, Gehen und Bleiben – filmische Geschichten der Migration“ der „Köln im Film e.V.“ in Köln

Vortrag, Titel: „Medialität und Matrialität der Migration im Film“ auf der GfM-Tagung 2019 in Köln, https://gfm2019.de/donnerstag-26-09/

Vortrag (auf Einladung) im Rahmen der Veranstaltung „Anti-muslimischer Rassismus in der populären Kultur“, Vortrahstitel: Islamophobie und Postmigration im gegenwärtigen Migrationskino. Eine Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Avicenna Studienwerks e.V.

2018

Vortrag auf dem Workshop des DFG Sonderforschungsbereichs (SFB) „Cinepoetics“: Jenseits des deutsch-türkischen Kinos.
„World, Transnational, Polycentric Cinema? Reflexionen zu Untersuchungspraktiken transnationaler Filmkulturen der Migration„. Ort: Freie Universität Berlin. http://www.sfb-affective-societies.de/veranstaltungen/termine/2018-05-22-23_jenseits_des_deutsch-tuerkischen_kinos.html

2017

Buchpräsentation, Podiumsdiskussion und Vortrag auf der gemeinsamen Abendveranstaltung in Kooperation mit dem Avicenna Studienwerk e.V. und der Freien Universität Berlin:
„Filmesehen und Zusammenleben Zu Politiken des deutsch-türkischen Kinos„. Ort: Kulturprojektraum bibak e.V.(http://bibak.de). http://www.sfb-affective-societies.de/veranstaltungen/termine/filmesehen_und_zusammenleben.html

Filmische Konstruktionen der Sıla Yolu im türkischen Kino. Vortrag auf der Finissage der bibak Ausstellung im DEPO Istanbul. Presseartikel: http://www.maviblau.com.

Regierungsweisen des Subjekts: Islam und Turkisierung in Yücel Çakmaklıs Oglum Osman  (1973). Vortrag auf der Ringvorlesung: Religion im Film – Filmische Visualisierung theologischer und religionswissenschaftlicher Themen. Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie.

2016

Filmische Konstruktionen des Dorfverschwindens in Yavuz Turguls Eşkiya (1996). Vortrag auf der Konferenz: Topographische Leerstellen. Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften in Literaturen, Filmen und Künsten. Martin-Luther-Universität Halle an der Saale, Germanistisches Institut.

Transnationale Narrative im Arbeitsmigrationskontext: Der Fall des deutsch-türkischen Kinos und der Migrantenmoscheen. zus. mit Mehmet Bayrak. Vortrag am Workshop: Türkeiforschung in Deutschland IV: Historische Narrative. 
Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut.

2015

The case of Turkish-German cinema: Transcultural bridging or national integration? Vortrag an der Konferenz: Media Bridges Culture. Kadir Has Universität Istanbul, Türkei

Images of Cultural Values in Turkish-German Cinema. Vortrag an der Konferenz der Universität Innsbruck: Images of Cultural Values. Manzara SUPA Business Saloon, Istanbul

„Tradierung“ in Turkish-German Cinema: Turkish EMIGRATION Cinema Reloaded. Vortrag an der Konferenz: NECS 2015. Archives of/ for the Future. University of Łódź, Polen

2014

Emigration and Meta-Mediascapes: Tuncel Kurtiz’s Mode of Creativity in „Gül Hasan“ (1979). Vortrag an der Konferenz: NECS 2014. Creative Industries – Creative Energies. Università Cattolica del Sacro Cuore Mailand, Italien

„Der türkische Emigrationsfilm. Vor-Bilder des deutsch-türkischen Kinos?“. Vortrag auf der Interdisziplinären Tagung „Vor-Bilder“. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
http://www.kunstgeschichte.hhu.de/forschung/tagungen/interdisziplinaere-tagung-vor-bilder.html

Die türkische Hochzeit: Kulturwissenschaftliche Reflexionen zu einer lebendigen Tradition. Vortrag auf der Abschlussveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum des Instituts für Interkulturelle Kommunikation (IIK), Düsseldorf.
http://www.iik-duesseldorf.de/25jahre/de/; http://www.iik-duesseldorf.de/abendakademie/de/programm-und-referenten/

2013

Postcolonial Politics: Emigration in Turkish Cinema, Vortrag an der Konferenz: NECS 2013. Media Politics – Political Media. Charles Universität Prag, Tschechoslowakei

Transkulturelle Räume? Emigration im türkischen Film seit 1960, Vortrag im Rahmen eines Panels mit Dr. Alena Strohmaier und Dr. Ulrike Mothes an der Konferenz: Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 2013, Philipps-Universität Marburg

2012

Imagination of Emigration in Kartal Tibet’s „Davaro“ (1981) and Tunç Okan’s „Sarı Mercedes“ (1987). Vortrag im Rahmen eines Panels mit Dr. Alena Strohmaier, Felix Lieb und Dr. Miriam De Rosa an der Konferenz: Digital Crossroads. Universiteit Utrecht, Niederlande

Mental Border Praxis: Imagi(nation) in Turkish Migration Movie.Vortrag an der Konferenz: NECS 2012. Time Networks: Screen Media and Memory, Lissabon. University of Coimbra Lissabon, Portugal

2011

Mental Border Praxis in Ertem Eğilmez’s „Banker Bilo“ (1980). Workshop: Blurry Boundaries/ Contested Geographies, Faculty of Dramatic Arts Belgrade, Serbien

Imagination in Turkish Migration Movies. Vortrag an der Konferenz: Just Imagine!, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Images of Europe in Turkish-Migration Cinema. Vortrag an der Konferenz: Imagining Europe. Perspectives from the Ancient to the Present. University of Leiden, Niederlande

2010

Zur Relation von Genre und Erfahrung. Problematisierung filmischer Erfahrungskommunikation durch Genre-Emergenzen.Vortrag an der Konferenz: Hollywood Reloaded, Universität Bremen

Filmographie

Kamera, Schnitt, Ton
• Drei Jahre Europa. Dokumentarfilm. 2017-2018, AT, D, digital

Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt
• Der Lehrer. Teaser. 2013, D, digital

Script Consulting/Beratung
• Die Ohrringe meiner Frau. Kinospielfilm. Regie und Drehbuch: Kanwal Sethi, 2022, D, digital
• Pasha. Ein anatolischer Traum.  Kinospielfilm. Regie und Drehbuch: Haluk Piyes, 2017, D, digital
• Hinterm Vorhang. Diplomfilm. Regie und Drehbuch: Anna Lekies. 2016. D, digital
• Fruchtfliegen. Kurzfilm. Regie und Drehbuch: Bijan Benjamin. 2012. D, digital
• Verträumt. Kurzfilm. Regie und Drehbuch: Marvin Litwak, 2012, D, digital
• Türkisches Herz. Kurzfilm. Drehbuch: Mirjam Mohamed, 2012, D
• Zehn Minuten. Kurzfilm. Regie und Drehbuch: Karsten Prühl, 2011, D, digital
• Honigkuchen/Baracke 14 (AT). Kinospielfilm, Drehbuch: Marvin Litwak, 2011, D
• Addictive Instinct. Kurzfilm. Drehbuch: Laniz Nooshkevins, 2011, D
• Summer of Dreams. Kinospielfilm. Regie und Drehbuch: Niels Marquardt, 2010, D, Sony, Video
• Bulgarian Gigolo. Kurzfilm. Drehbuch: Deniz Kara, 2010, D
• Beyond the Bridge/Unnatural (AT). Regie/Drehbuch: Daniel P. Schenk, 2010, D, digital
• Cabanga. Kinospielfilm. Drehbuch: Kemal Görgülü, 2009, D

Drehbuch
• Die Platinvögel. Regie: Patrick Kühnlein, 2010, D (Regieassistenz/-trainee)
• Die Liebhaber. Diplomfilm. Regie: Caroline Cox, 2009, D, Red 4K, digital
• Schließ die Augen und wach auf. Diplomfilm. Regie: Yvonne Wellie, 2009, D, Super 16mm
• Totem.  Kinospielfilm. Regie: Jessica Krummacher, 2009, D, digital (2. Regieassistent für Vorbereitung)
• Die Fremde. Kinospielfilm. Regie: Feo Aladağ, 2009, D, 35mm (Trainee)

Beruflicher Werdegang

seit 03/2022
Professor für Angewandte Medien- & Kommunikationswissenschaft
Fachbereich Sozialwesen
Hochschule Niederrhein 02/2020 - heute

wiss. MA: Projektleiter, eigenes DFG-Projekt
„Ästhetik des Okzidentalismus“ (Kurztitel)
Institut für Medienwissenschaft
Philipps-Universität Marburg 02/2019 - 07/2019

wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mediendidaktik und Medienpädagogik
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 12/2013 – 12/2014

wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bildwissenschaft und Moderne
Institut für Kunstgeschichte
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 05/2011 – 04/2013

wissenschaftlicher Mitarbeiter
Medien und Audiovision
Institut für Journalismus und Public Relations
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen seit 2008 – heute

freiberuflicher Filmemacher
Kino-, Diplom- und Kurzfilme 08/2010 – heute (siehe Filmographie)

Medienpädagoge & e-Learning Experte
Projekt: PiA – Perspektiven in der Altenpflege
gefördert vom BMAS und ESF
Grone Bildungszentren gGmbH, Dortmund 07/2019 – 02/2020

interkulturelle Lehrkraft & Betreuer
chancenwerk Bochum, Eurasia e. V., Gelsenkirchen uvm. 04/2006 – 09/2010 (nicht durchgehend)

studentische Hilfskraft
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Medien- und Kulturwissenschaft (2007-2010) (nicht durchgehend)

Akademische Ausbildung

Promotion zum Dr. phil., („summa cum laude“)
Dissertation: Die visuelle Kultur der Migration (Buchtitel)
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10/2008 – 09/2010

M.A. Medienkulturanalyse (Note 1,1)
MA-Thesis: Drehbuchschreiben kulturwissenschaftlich
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10/2005 – 09/2008

B.A. Medien- und Kulturwissenschaft (Note 1,4)
BA-Thesis: Vom narrativen Interview zur Figur im Drehbuch: Eine Recherchemethode
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Zeitschriften- & Gutachtertätigkeiten

Editorial Board

  • Sosyoloji Dergisi, Mimar Sinan Güzel Sanatlar Üniversitesi (Universität für die Schönen Künste, Istanbul)
     

Reviewer

  • VIEW Journal of European Television History and Culture
  • Seminar: A Journal of Germanic Studies
  • Interculture Journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien
  • Diyalog. Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik
  • Diyâr. Zeitschrift für Osmanistik, Türkei- und Nahostforschung
  • Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes
  • MEDIENwissenschaften: Rezensionen
  • H /Soz / Kult Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
  • Media War Journal, Sage Publications
     

Gutachter

  • DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • AvHS Alexander von Humboldt Stiftung
  • Avicenna Studienwerk e.V. (BMBF)
  • MKW Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Projektgutachter/Lektor für Filmproduktionsfirmen (ZDF, Rohfilm usw., siehe Filmographie)

Gremienarbeit & sonstige Aktivitäten

  • Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM), (www.gfmedienwissenschaft.de) (seit 10/2021)
  • Senatsmitglied der Hochschule Niederrhein (seit 2024)
  • Mitglied der AG-Diversität am Fachbereich Sozialwesen HS Niederrhein (seit 2022)
  • Sprecher und Gründer der AG Migration, Rassismus und Postkolonialität der Gesellschaft für Medienwissenschaft (seit 2022)
  • Mitglied im FAM Forum Antirassismus Medienwissenschaft, https://forum-antirassismus-medienwissenschaft.de/ (seit 2021)
  • Mitglied in der „AG Filmwissenschaft“ sowie „AG Medienkultur und Bildung“ der GfM Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) (seit 2021)
  • Gründungsmitglied des MCDCI Marburg Center for Digital Culture & Infrastructure (2020-2022)
  • Alumni-Entwicklungsarbeit Begabtenförderwerk Avicenna Studienwerk e.V. (2019-2020)
  • Sprecher der Promovierenden (Koordination und Organisation Doktorandenkolloquien), Avicenna Studienwerk e.V. (2014-2016)
  • Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter, Institut für Journalismus und PR (2011-2013)
     

Mitgliedschaften

  • GfM (Gesellschaft für Medienwissenschaft)
  • KWG (Kulturwissenschaftliche Gesellschaft)
  • GIB (Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft)
  • NECS (Network for European Cinema & Media Studies)
  • GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Komm.-kultur)
  • HLB (Hochschullehrerbund)
  • Alumnus-Verein des Avicenna Studienwerks. eV. (BMBF)
     

Mitarbeit Akkreditierungsverfahren

  • Studiengang BA Kulturpädagogik, Hochschule Niederrhein (2023 - laufend)
  • Studiengang BA Soziale Arbeit, Hochschule Niederrhein (2023 - 2024)
  • Studiengang BA Journalismus & Public Relations, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen (2012)
  • Studiengang BA Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2009)

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

  • BA Kindheitspädagogik Modul 12.1: Grundlagen der Medienpädagogik
  • BA Soziale Arbeit Modul 4.1: Grundlagen der Medienpädagogik
  • MA Kulturpädagogik & Kulturmanagement Modul 6.1 (4.1): Medienkulturanalytisch kritisieren
  • MA Kulturpädagogik & Kulturmanagement Modul 6.3 (4.3): Medienästhetik/Mediengestaltung
  • BA/MA Betreuungskolloquium

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023

  • BA Kindheitspädagogik Modul 1.1: Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten
  • BA Soziale Arbeit Modul 1.1: Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten
  • BA Soziale Arbeit Modul 12.1: Praxisreflexion
  • BA Soziale Arbeit Modul 10.2: Medienbildung
  • BA Soziale Arbeit Modul 15.1/15.2: Filmkulturarbeit: Diskriminierungskritik
  • BA Soziale Arbeit Modul 18.1/18.2: Re-Activating Dogma 95 für die Soziale Arbeit
  • BA Kulturpädagogik 16.1: Outdoor-Projekt: Postmigrantische Audiovisionen
  • BA/MA Betreuungskolloquium

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

  • BA Kindheitspädagogik Modul 12.1: Grundlagen der Medienpädagogik
  • BA Soziale Arbeit Modul 4.1: Grundlagen der Medienpädagogik
  • BA Soziale Arbeit Modul 4.2: Filmkulturarbeit
  • BA Soziale Arbeit Modul 10.1: Medienbildung
  • MA Kulturpädagogik & Kulturmanagement Modul 6.1 (4.1): Medienkulturanalytisch kritisieren
  • MA Kulturpädagogik & Kulturmanagement Modul 6.3 (4.3): Medienästhetik/Mediengestaltung
  • BA/MA Betreuungskolloquium

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022

  • BA Kindheitspädagogik Modul 1.1: Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten
  • BA Soziale Arbeit Modul 1.1: Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten
  • BA Soziale Arbeit Modul 10.2: Medienbildung
  • BA Soziale Arbeit Modul 15.1/15.2: Filmkulturarbeit und Migration
  • BA Soziale Arbeit Modul 18.1/18.2: Filmkulturarbeit: Rassismuskritik und Empowerment
  • BA Kulturpädagogik 16.1: Outdoor-Projekt: Filmisches Begegnen mit Migration
  • BA/MA Betreuungskolloquium

Ihre Nachricht an Prof. Dr. Alkin