Photovoltaik-Workshop, Coding School, Chemie-Labor und Cosplay: In den zweiwöchigen Herbstferien (4. bis 13.Oktober) bietet die Hochschule Niederrhein viele spannende und kostenlose Angebote für Schülerinnen und Schüler an.
Photovoltaik-Workshop, Coding School, Chemie-Labor und Cosplay: In den zweiwöchigen Herbstferien (4. bis 13.Oktober) bietet die Hochschule Niederrhein viele spannende und kostenlose Angebote für Schülerinnen und Schüler an.
Vom 9. bis 13. Oktober findet in einigen Fachbereichen die Campuswoche statt. In dieser Woche gibt es keine Stundenplan- oder Pflichtveranstaltungen, um Raum für innovative Projekte und andere Initiativen geben zu können.
Es werden zahlreiche (teilweise fachbereichsübergreifenden) Projekte und Wahlpflichtveranstaltungen angeboten. Eine Anmeldung für die Angebote ist ab sofort auf Moodle möglich.
Für die zweite HSNR-Ausgabe von “Heimspiel Wissenschaft” sind wir am 27. September zu Gast in Willich. Dabei könnt ihr mit Prof. Dr. Claus Brell vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zum Thema “Hilfe, meinen Bienen ist zu warm. Wie Imker:innen mit digitalen Werkzeugen mehr über ihre Bienenvölker erfahren können" ins Gespräch kommen.
Das Gasthörerprogramm FAUST für das Wintersemester 2023/2024 ist verfügbar. Das Angebot umfasst ein umfangreiches Bildungs- und Kulturprogramm mit über 200 Vorlesungen und Seminaren. Das Programm ist offen für alle, die sich für Bildung interessieren – nicht nur für Menschen mit Hochschulerfahrung, sondern insbesondere für alle, die gerne in Gemeinschaft lernen und diskutieren.
Die Hochschule Niederrhein freut sich über 2747 neue Studierende für das Wintersemester 2023/2024. Am heutigen Mittwoch wurden die neuen Erstsemester…
Eine Veranstaltung fehlt? Schreiben Sie uns eine kurze Mail mit allen wichtigen Informationen:
Die Veranstaltung müssen hochschulbezogen sein und sich an Studierende und / oder Studieninteressierte richten.
Mit rund 13.719 Studierenden (Stand WiSe 21/22) gehört die Hochschule Niederrhein zu den größten und leistungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. An den drei Standorten am Campus Krefeld Süd, Krefeld West und Mönchengladbach verteilen sich die Studierenden auf über 87 Bachelor- und 27 Masterstudiengänge an zehn Fachbereichen. 909 Mitarbeitende - davon 244 Professorinnen und Professoren - sorgen für eine enge Betreuung und praxisnahe, angewandte Lehre.
Der Forschung fällt an der Hochschule Niederrhein als Hochschule für Angewandte Wissenschaften eine besondere Rolle zu: Sie ist praxisnah und anwendungsorientiert. Die Forschenden haben stets den unmittelbaren Nutzen ihrer Ergebnisse vor Augen. Dabei orientieren sich die Fachbereiche und Forschungseinrichtungen der Hochschule an den Bedarfen der Wirtschaft und Unternehmen der Region.
Lebenslanges Lernen - das ermöglichen die Angebote des Zentrums für Weiterbildung an der Hochschule Niederrhein. Berufstätige können mit praxisnahen und anwendungsbezogenen Zertifikatskursen, Fortbildungen und weiterbildenden Masterstudiengängen ihre Potentiale entwickeln, die Karriere fördern und den Arbeitsplatz sichern. Dabei profitieren sie vom Wissen und der Expertise der Hochschule.
Auf der Suche nach der richtigen Beratungsstellen? Unser Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche.