Anpassung der Test- und Quarantäneverordnung - Testpflicht zur Freitestung entfällt

Die Hochschule Niederrhein ist mit 13.115 Studierenden (Stand WiSe 22/23) eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands mit Standorten in Krefeld und Mönchengladbach. Unser Profil in Lehre und Forschung verbindet Technik und Gesellschaft.
Mit 87 Bachelor- und 27 Masterstudiengängen eröffnen wir jungen Menschen Perspektiven. Dank einer problem- und transferorientierten Forschung sind wir innovative Impulsgeber für die Unternehmen der Region. Wir sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft gut vorbereitet an Herausforderungen herangehen kann. Die Hochschule Niederrhein wurde 1971 gegründet. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1855, als die Crefelder Höhere Webeschule gegründet wurde.
Zu Beginn des neuen Jahres können sich Studieninteressierte an der Hochschule Niederrhein über die vielfältigen Studienmöglichkeiten informieren. Vom 16. Januar bis 3. Februar finden an den Standorten Krefeld und Mönchengladbach sowie online die Wochen der Studienorientierung statt. In diesem Rahmen gibt es zahlreiche Veranstaltungen zum Studienangebot an allen zehn Fachbereichen.
Noch bis zum 31. Januar haben Sie die Möglichkeit, an der diesjährigen Evaluation der Hochschule teilzunehmen.
Wie beurteilen Sie die Ausstattung Ihres Fachbereichs? Wie zufrieden sind Sie mit unserem Beratungsangebot? Durch die Beantwortung dieser und weiterer Fragen helfen Sie uns unser Angebot stetig zu verbessern.
Die Teilnahme ist anonym und dauert ca. 10-15 Minuten. Den Link zur Umfrage haben alle Studierenden bereits per E-Mail erhalten. Sollten Sie den Link nicht mehr in Ihrem Postfach finden, schreiben Sie bitte eine kurze Info an evaluation(at)hsnr.de .
Auf der zentralen Informationsseite für geflüchtete Menschen aus der Ukraine finden Sie Unterstützungs- und Beratungsangebote. Die Hochschule wird zeitnah Deutschkurse anbieten, um den Studierenden aus der Ukraine den Einstieg in ein Studium zu erleichtern.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an folgende E-Mail-Adresse: ukraine(at)hs-niederrhein.de
Bund fördert Projekte an HSNR gegen Rechtsextremismus
HSNR und Partnerhochschule in Indonesien arbeiten an Modul für neuen fachbereichsübergreifenden Textil-Studiengang
Textil-Studierende stellen auf der NEONYT in Düsseldorf aus
Medikamentenmangel: Studierende entwickeln Konzept für innovative Mehrproduktanlage
Die bestehenden Regeln werden bis zum 28.02.23 verlängert.
Sollte sich die Infektionslage wesentlich ändern oder es andere gesetzliche Vorschriften…
Für detaillierte Informationen beachten Sie die aktuellen Meldungen und FAQ.
Eine Veranstaltung fehlt? Schreiben Sie uns eine kurze Mail mit allen wichtigen Informationen:
Die Veranstaltung müssen hochschulbezogen sein und sich an Studierende und / oder Studieninteressierte richten.