Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Die Hochschule Niederrhein ist mit 13.115 Studierenden (Stand WiSe 22/23) eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands mit Standorten in Krefeld und Mönchengladbach. Unser Profil in Lehre und Forschung verbindet Technik und Gesellschaft.

Mit 87 Bachelor- und 27 Masterstudiengängen eröffnen wir jungen Menschen Perspektiven. Dank einer problem- und transferorientierten Forschung sind wir innovative Impulsgeber für die Unternehmen der Region. Wir sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft gut vorbereitet an Herausforderungen herangehen kann. Die Hochschule Niederrhein wurde 1971 gegründet. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1855, als die Crefelder Höhere Webeschule gegründet wurde.

Nachhaltigkeitsstrategie für die Hochschule Niederrhein

Mit unserem Hochschulentwicklungsplan haben wir uns mit dem Planungsgrundsatz „Nachhaltige Hochschulentwicklung“ dazu verpflichtet, in Studium und Lehre, Forschung und Transfer sowie Betrieb und Organisation nachhaltig zu handeln. Ein erster bedeutender Schritt, um diesem großen strategischen Ziel näher zu kommen, ist die nun verabschiedete Nachhaltigkeitsstrategie für die Hochschule Niederrhein.

Die Nachhaltigkeitsstrategie ist das Ergebnis eines breit angelegten, rund einjährigen Beteiligungsprozesses, zu dem alle Organisationseinheiten, die Gremien und Interessensvertretungen genau wie die Studierenden der Hochschule eingeladen waren.

Zur Nachhaltigkeitsstrategie

Einmalzahlung für Studierende

Studierende können jetzt prüfen, ob ein Anspruch auf 200 Euro besteht. Wer das Geld bekommt und was man tun muss um die Zahlung schnellstmöglich zu erhalten, erfährt man auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Auf der zentralen Informationsseite für geflüchtete Menschen aus der Ukraine finden Sie Unterstützungs- und Beratungsangebote. Die Hochschule wird zeitnah Deutschkurse anbieten, um den Studierenden aus der Ukraine den Einstieg in ein Studium zu erleichtern.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an folgende E-Mail-Adresse: ukraine(at)hs-niederrhein.de

News

Wintermantel und Schlafsack für Wohnungslose – Textil-Studentinnen mit Junior-Benediktpreis geehrt

Krefelder Kunstverein stellt Grafiken des Hochschul-Fachbereichs Design aus

Chemie-Technikum: Eröffnung des Hochschul-Neubaus für Januar 2024 geplant

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes besucht Hochschule Niederrhein

Alle News ansehen

Veranstaltung hinzufügen

Eine Veranstaltung fehlt? Schreiben Sie uns eine kurze Mail mit allen wichtigen Informationen:

  • Ort
  • Zeit
  • Thema / Ablauf
  • Teilnahmevoraussetzungen

Die Veranstaltung müssen hochschulbezogen sein und sich an Studierende und / oder Studieninteressierte richten.

kalender@hs-niederrhein.de
Bild des Campus Süd der Hochschule Niederrhein
Die Hochschule im Portrait
Zahlen und Fakten

Mit rund 13.115 Studierenden (Stand WiSe 22/23) gehört die Hochschule Niederrhein zu den größten und leistungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. An den drei Standorten am Campus Krefeld Süd, Krefeld West und Mönchengladbach verteilen sich die Studierenden auf über 87 Bachelor- und 27 Masterstudiengänge an zehn Fachbereichen. 909 Mitarbeitende - davon 244 Professorinnen und Professoren - sorgen für eine enge Betreuung und praxisnahe, angewandte Lehre.

Profil der Hochschule
Forschung und Transfer an der Hochschule Niederrhein
Die Hochschule im Portrait
Forschung

Der Forschung fällt an der Hochschule Niederrhein als Hochschule für Angewandte Wissenschaften eine besondere Rolle zu: Sie ist praxisnah und anwendungsorientiert. Die Forschenden haben stets den unmittelbaren Nutzen ihrer Ergebnisse vor Augen. Dabei orientieren sich die Fachbereiche und Forschungseinrichtungen der Hochschule an den Bedarfen der Wirtschaft und Unternehmen der Region.

Forschung und Transfer
Weiterbildung and er Hochschule Niederrhein: Wissen für Berufstätige
Die Hochschule im Portrait
Weiterbildung

Lebenslanges Lernen - das ermöglichen die Angebote des Zentrums für Weiterbildung an der Hochschule Niederrhein. Berufstätige können mit praxisnahen und anwendungsbezogenen Zertifikatskursen, Fortbildungen und weiterbildenden Masterstudiengängen ihre Potentiale entwickeln, die Karriere fördern und den Arbeitsplatz sichern. Dabei profitieren sie vom Wissen und der Expertise der Hochschule.

Weiterbildungsangebot