Highlights der Veranstaltung waren die Eröffnung des Events durch Frau Ministerin Brandes vom MKW und Unterabteilungsleiterin Frau Keppler vom BMBF mit inspirierenden Grußworten über die Bedeutung von Innovation und Strukturwandel. Des Weiteren präsentierten die Promovierenden ihre Forschungsansätze und diskutierten lebhaft mit den Teilnehmer:innen über die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Bioökonomie. AUFBRUCH setzt neben einer exzellenten Ausbildung auf einen starken Fokus, die gewonnenen Erkenntnisse in Form von Unternehmensgründungen im Rheinischen Revier umzusetzen. Inhaltlich erforscht das NIERS regionalökonomische Potenziale neuartiger Carbonsäureester basierend auf lokal angebauter Biomasse.
Das NIERS freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen des GEMIT und weiteren Partnern in den kommenden 4 Jahren!

















