A
Abschlussarbeit
Aus einigen Fachbereichen sind Abschlussarbeiten in der Bibliothek einsehbar und teilweise ausleihbar. Bitte recherchieren Sie im Katalog und fragen bei Interesse an der Ausleihe nach. Die Abschlussarbeiten werden nur vom Bibliothekspersonal ausgehändigt. Wenn Sie selbst eine Abschlussarbeit schreiben, können Sie längere Leihfristen (s. längere Leihfrist) beantragen.
Adressen
Bibliothek Campus Mönchengladbach, Gebäude N, Richard-Wagner-Straße 140, 41065 Mönchengladbach
- Tel.: 02161/186-3400
- E-Mail: ausleihe-mg(at)hs-niederrhein.de
- Öffnungszeit: Mo-Fr 9.00-22.00 Uhr, Sa 9.00-17.00 Uhr
- Servicezeit: Mo-Fr 9.00-17.15 Uhr
Bibliothek Campus Krefeld West, Gebäude N, Frankenring 20, 47798 Krefeld
- Tel.: 02161/186-3400
- E-Mail: ausleihe-kr-west(at)hs-niederrhein.de
- Öffnungszeit: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
- Servicezeit: Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr
Bibliothek Campus Krefeld Süd, Gebäude G, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
- Tel.: 02161/186-3400
- E-Mail: ausleihe-kr-sued(at)hs-niederrhein.de
- Öffnungszeit: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
- Servicezeit: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
Änderung von Benutzerdaten
Für Benachrichtigungen von der Bibliothek werden Ihre aktuellen Benutzerdaten benötigt. Studierende der Hochschule Niederrhein teilen ihre Adressänderung dem Studierendenbüro mit. An der Hochschule Beschäftigte melden ihre Adressänderung der Personalabteilung.
Für alle anderen Nutzenden ist aus Gründen des Datenschutzes die persönliche Vorlage des Personalausweises oder einer Meldebescheinigung erforderlich.
Anmeldung
Studierende der Hochschule Niederrhein finden die Bibliotheksausweisnummer auf dem Studierendenausweis oder im HN-Identity-Manager. Mit dem Studierendenausweis bzw. der iHN - Hochschul-App können Sie die Bibliothek nutzen. Standardpasswort ist das Geburtsdatum 6-stellig (TTMMJJ, z. B. 230992).
Lehrende und Beschäftigte der Hochschule Niederrhein werden formlos zugelassen. Ihre persönliche Bibliotheksausweisnummer erhalten Sie über den HN-Identity-Manager. Die Freischaltung erfolgt automatisch. Der digitale Bibliotheksausweis ist über die Hochschul-App aufrufbar. Ein gedruckter Ausweis wird auf Wunsch an der Servicetheke ausgestellt.
Die Aufnahme externer Interessenten erfolgt vorzugsweise kontaktlos per E-Mail an bibliotheksauskunft(at)hs-niederrhein.de. Bitte senden Sie uns die unten genannten Dokumente in Kopie/Foto mit.
Bürgerinnen und Bürger des Landes Nordrhein-Westfalen können sich unter Vorlage des Personalausweises anmelden. Bei Vorlage eines Ausweises ohne Adressangabe benötigt die Bibliothek zusätzlich eine aktuelle Meldebescheinigung. Es wird eine Jahresgebühr von 20,00 Euro erhoben.
Studierende anderer deutscher Hochschulen und der Fontys in Venlo werden unter Vorlage des Personalausweises und der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung zugelassen. Sie sind von der Zahlung der Jahresgebühr befreit. Die Gültigkeit des Bibliotheksausweises endet am 01.05. bzw. am 01.11.
Zur Verlängerung des Bibliotheksausweises sind die zur Anmeldung erforderlichen Dokumente vorzulegen.
Minderjährige benötigen zusätzlich eine Vollmacht eines Erziehungsberechtigten.
Antrag auf Zulassung zur Benutzung der Hochschulbibliothek für Minderjährige
Die Nutzung von digitalen Medien ist für externe Nutzende nicht möglich.
Anschaffungsvorschläge
Studierende und Beschäftigte der Hochschule Niederrhein können Anschaffungswünsche über ein Online-Formular an die Bibliothek senden. Die Medien werden bevorzugt als E-Book (Campuslizenz) beschafft. Ist eine E-Book Beschaffung nicht möglich, erfolgt eine Bestellung als gedrucktes Buch. (s. Anschaffung)
Arbeitsplätze
In den Bibliotheken stehen Ihnen verschiedene Arbeitsplätze zu Verfügung. Die Arbeitsplätze sind während der gesamten Öffnungszeiten der Fachbibliotheken zugänglich. Wir bieten Ihnen Einzelarbeitsplätze, PC-Arbeitsplätze (s. PC-Arbeitsplätze) und Gruppenarbeitsplätze (s. Gruppenräume) an.
Aufsätze aus Zeitschriften s. Zeitschriften
Aufstellung
Bücher und Zeitschriften sind systematisch und alphabetisch nach Haupt- und Untergruppen aufgestellt.
Es gibt drei unterschiedliche Aufstellungssystematiken:
- in der Bibliothek Campus Mönchengladbach: ein Großbuchstabe, zwei Kleinbuchstaben, manchmal Zahlen, z. B. Gem 2
- für die Textil- und Bekleidungsliteratur in Mönchengladbach: zwei Großbuchstaben, z. B. RA
- in den Bibliotheken Campus Krefeld West und Campus Krefeld Süd: drei oder vier Großbuchstaben, z. B. TBM.
Die ersten vier Buchstaben des Verfassers oder Titels werden zur Signatur ergänzt.
Orientieren Sie sich an den Regalbeschriftungen und Signaturschildern und nutzen Sie den Katalog.
Auskunft s. Service
Ausleihbarkeit s. Verfügbarkeit
Ausleihe
Die Ausleihe ist kostenlos. In den Zweigstellen können Sie Ihre Medien selbst verbuchen (s. Selbstverbuchung). Fernleihen, Kurzausleihen und Medien mit besonderer Leihfrist können Sie am Service ausleihen. Zur Ausleihe benötigen Sie Ihre Bibliotheksnummer und das dazugehörige Passwort. Es dürfen maximal 55 Medien ausgeliehen werden. Entliehene Medien, mit Ausnahme von Fernleihen, können in jeder Zweigstelle bei der Selbstverbuchung und am Campus Mönchengladbach zusätzlich an der Medienrückgabe zurückgegeben werden. Sie erhalten abschließend eine Quittung. Weitere Informationen zur Benutzung finden Sie unter Anmeldung.
Ausweis s. Anmeldung
Ausweissperre
Ab einem Gebührenstand von mehr als 30 Euro wird Ihr Ausweis gesperrt.
Die Gebühren sind jeweils zum 01.04. und 01.10. eines Jahres auszugleichen. Sofern dies nicht geschieht, werden Sie von der weiteren Nutzung Ihres Kontos ausgeschlossen. Eine Ausleihe, Fernleihe oder Verlängerung der Leihfrist ist dann nicht mehr möglich.
Die Gebühren können an den Kassenautomaten (s. Kassenautomat) oder per Überweisung (s. Kontoangaben) gezahlt werden.
Ausweisverlust
Bitte melden Sie uns den Verlust Ihres Ausweises sofort, damit kein Missbrauch durch Andere entsteht.