Angebote für Lehrende
authentisch und zukunftsorientiert

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Lehre an der Hochschule Niederrhein

Die Lehre ist eine tragende Säule der HN. Unsere Studierenden erwerben Kompetenzen, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen. Die HN unterstützt deshalb ihre Lehrenden dabei, die Qualität von Studium und Lehre kontinuierlich weiter zu entwickeln. Das HLL/Die HN hält eine Reihe von Dienstleistungen rund um die Lehre bereit.

Le/Ni-Frühjahr und Le/Ni-Herbst

Egal, ob Sie zu den Einsteigern oder „alten Hasen“ in der Lehre gehören- mit dem Le/Ni-Frühjahr und dem Le/Ni-Herbst bieten wir - die Teams Hochschuldidaktik, digitaLe und das eLearning-Team Ihnen zweimal im Jahr ein kompaktes Weiterbildungsangebot. Dabei orientieren wir uns an Ihren Interessen, aktuellen Themen in der (Medien-) Didaktik und gängigen hochschuldidaktischen Qualitätsstandards (dghd).

In Kurzeinführungen bis zu eintägigen Workshops werden Ihnen kompakt und effektiv relevante Themen, Methoden und Tools vermittelt. Nutzen Sie die Gelegenheit Impulse zu sammeln oder den didaktischen Einsatz ausgewählter digitaler Tools zu erproben. Darüber hinaus bieten unsere Austauschformate Ihnen die Möglichkeit sich hochschulintern über Lehre auszutauschen.

Sie können aus unserem vielfältigen Angebot jene Veranstaltungen auswählen und besuchen, die für Sie interessant bzw. in Ihrem Lehrkontext zielführend sind. Im Anschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
 

Termine für 2024:
Le/Ni-Frühjahr:       04.03. bis 22.03.2024
Le/Ni-Herbst:          02.09. bis 20.09.2024
Le/Ni-Lehrforum:    20.06.2024 von 14:00-17:30 Uhr
 

Bei Fragen können Sie sich gerne an Sabine Hoffmann und Sandra Scheele wenden.

Mediendidaktikerin im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Team „digitaLe“
Dr. rer. nat. Sandra Scheele
Projektkoordination Neuberufenenprogramm/ Community Managerin im Projekt HD@DH.nrw

Einführungen

Digitale Tools

Digitale Tools – Ein Überblick über das Tool-Portfolio der Hochschule Niederrhein

Mittwoch, 13.03.2024 | 10:15 - 11:45 Uhr I Online
Referentin: Negar Avaz Aghaei (eTutorin)

Details: Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten digitaler Tools in der Lehre? In dieser Einführung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vielfältigen digitalen Tools, die die Hochschule Niederrhein (HSNR) für Studium und Lehre für Sie bereithält. Von interaktiven Whiteboards über Live-Abstimmungstools bis zu kollaborativen Plattformen werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese digitalen Tools Ihre Lehrveranstaltung unterstützen können.
Das Angebot ist geeignet für neue Mitarbeitende, neuberufene Professor:innen oder Lehrende, die sich für die Vielfalt digitaler Möglichkeiten in der Lehre an der HSNR interessieren.

Hinweis: Neben einem Gesamtüberblick über das Tool-Portfolio der HSNR wird eine Einführung in zwei bis drei digitale Tools entsprechend den Ergebnissen einer Umfrage gehalten. Der Link zur Umfrage wird 7 Tage vor dem Termin durch die Referentin an die Teilnehmenden versendet.

Zur Anmeldung

Workshops

Lehrkompetenz kompakt (zwei Termine)

Lehrkompetenz kompakt - Teil 1 & Teil 2

Freitag, 08.03.2024 und 22.03.2024 | 10:00-16:00 Uhr | Präsenz KR
Referentinnen: Susanne Gotzen (TH Köln, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Lehrentwicklung (Studiengangentwicklung, Coaching und Mitarbeit im Neuberufenenprogramm)) und Dr. Sandra Scheele (HS Niederrhein, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschuldidaktik (Koordinatorin des Neuberufenenprogramms))

Details: In diesem Workshop erarbeiten Sie sich in kombinierten Selbstlern- und Präsenzphasen zentrale Konzepte und Methoden der Lehre und nutzen diese zur Gestaltung und Reflexion ihrer eigenen Lehrveranstaltungen.

Bitte melden Sie sich im ANT-System für beide Terminen an!
Anmeldung 08.03.2024  und  Anmeldung 22.03.2024

Zur Anmeldung

Barrierefreiheit in der Lehre

Barrierefreiheit in der Lehre – Wie gestalte ich meine Lehr- und Lernmaterialien zugänglich für alle?

Donnerstag, 21.03.2024 | 09:30–12:00 Uhr | Online
Referent:innen:  Dr. Annegret Haage (Barrierefreiheit digitaler Anwendungen, Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit.nrw, TU Dortmund), Kathrin Schilbach (Projektkoordination, Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit.nrw, TU Dortmund) und Indira Ceylan (Referentin für digitales Lehren und Lernen, eLearning-Team, HS Niederrhein)

Details: Welche Verantwortung haben Lehrende gegenüber Studierenden mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen? Welche Verantwortung haben die Studierenden selbst? Welche Unterstützung bietet die Hochschule? Wie gestalte ich Lehr- und Lernmaterialien, die barrierefrei sind?
Mitarbeiterinnen des Kompetenzzentrums für digitale Barrierefreiheit.nrw (TU Dortmund) und des eLearning-Teams (HS Niederrhein) möchten diese Fragen mit Ihnen diskutieren. In dieser Einführung geben wir Informationen zu Grundlagen der Barrierefreiheit und Universal Design for Learning (UDL) und erklären an ausgewählten Medienformaten, wie Sie Ihre Lehre und Ihre Lehr- und Lernmaterialien zugänglicher für alle gestalten können.Um uns ganz praktisch die Themen Teilhabe und Barrierefreiheit zu erschließen, identifizieren alle Teilnehmenden ein von Ihnen viel genutztes Lehr- oder Lernmaterial, das während der Session in kleinen Gruppen besprochen wird.

Zur Anmeldung

Offene Sprechstunde & Moodle Version 4.2

Dienstag, 05.03.2024 | 10:00 – 12:00 Uhr | Online (oder)
Mittwoch, 13.03.2024 | 13:00 – 15:00 Uhr | Online (oder)
Donnerstag, 21.03.2024 | 16:00 – 18:00 Uhr | Online

Referentin: Lisa Kupfer, wissenschaftliche Hilfskraft, eLearning-Team

Details: Unsere Lernplattform Moodle erhält pünktlich zum SoSe 24 die neue Version 4.2. Mit diesem Upgrade gehen einige Neuerungen einher.In der offenen Moodle-Sprechstunde für Lehrende, Mitarbeitende, Tutor:innen und Hilfskräfte haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Neuerungen in der Moodle-Version 4.2 zu erfahren. Außerdem können Sie, unabhängig von der neuen Moodle-Version, tiefergehende Fragen stellen. Es wird eine kurze Vorstellung der Neuerungen geben, anschließend wird Zeit für Ihre individuellen Anliegen sein.

Bitte teilen Sie uns - sofern bekannt -  bis zu drei Tagen vor der Veranstaltung per E-Mail an LeNi@hs-niederrhein.de mit, um welches spezielle Anliegen es sich handelt.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Erfahrungen in der Rolle „Lehrperson“ auf Moodle der HSNR.

Anmeldung für den 05.03.2024
Anmeldung für den 13.03.2024
Anmeldung für den 21.03.2024

OER-Werkstatt

OER-Werkstatt – Mit freien Lehr-/Lernmaterialien die eigene Lehre entwickeln

Mittwoch, 06.03.2024 | 9:00–11:30 Uhr | Online
Referent:innen: Irina Hörmann (Netzwerkstelle Landesportal ORCA.nrw der HS Niederrhein), Florian Rosenthal und Sarah Vieler (Netzwerkstellen Landesportal ORCA.nrw der FH Aachen)

Details: Sie möchten Ihre Lehre weiterentwickeln oder konzipieren eine neue Lehrveranstaltung? Es finden sich unzählige Materialien im Internet, die bei der Entwicklung eigener Lehr-/Lerneinheiten unterstützen können. Unter dem Schlagwort „Offene Lehr-/Lernmaterialien“ bzw. Open Educational Resources (OER) finden sich Angebote von Einzelmaterialien bis hin zu kompletten Kurskonzepten, die als Impuls und/ oder Grundlage eigener Lehr-/Lernangebote genutzt werden können.
In diesem Workshop arbeiten Sie an Ihren ausgewählten Materialien. Wir diskutieren erste Herausforderungen, die Sie bei der Suche und Verwendung des Materials identifiziert haben und erarbeiten mögliche Lösungsansätze.
Im Anschluss an den Workshop können Sie optional an einem semesterbegleitenden Co-Working-Format teilnehmen, in welchen Sie bei der Umsetzung Ihres Lehrangebots mit OER begleitet werden und sich mit Kolleg:innen fachbereichs- und hochschulübergreifend über Hürden und Lösungen beim Einsatz von OER austauschen.

Zur Anmeldung

ePortfolios - ein Workshop in Mahara

Mit ePortfolios kollaborative und selbstreflexive Kompetenzen bei Studierenden fördern – ein Workshop in Mahara

Donnerstag, 14.03.2024 | 10:00–13:00 Uhr | Online
Referentin:  Saraa Feiter (Mediendidaktikerin FB 07, Team digitaLe, wiss. MA eLearning-Team)

Details: Studentischer Kompetenzerwerb ist nicht denkbar ohne Kollaboration mit anderen einerseits, Selbstreflexion andererseits. In diesem Zusammenhang können ePortfolios als Methode eingesetzt werden, um diese fachlichen und sozialen Kompetenzen bei Studierenden durch Kollaboration und Selbstreflexion zu fördern. Das ePortfolio stellt dabei eine digitale Sammlung von Informationen dar, die den Lernprozess von Studierenden dokumentieren, diskutieren, reflektieren und präsentieren können. Lehrende können durch gezielte Planung und Begleitung, den Lernprozess aufbauen und Belastungsspitzen entzerren.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen kennen, wie Sie ePortfolios didaktisch planen und einsetzen sowie mit dem Tool Mahara für Ihre Lehrveranstaltung umsetzen können.

Zur Anmeldung

Moodle Kursgestaltung & Layout

Kursgestaltung & Layout – Tipps & Tricks für einen ansprechenden Moodle-Kurs

Freitag, 22.03.2024 | 13:00–15:30 Uhr | Online
Referent:innen:  Pia Annas (wiss. MA, eLearning Team & Team digitaLe)

Details: Eine ansprechende Kursgestaltung fördert die Nutzung Ihres Moodle-Kurses und ist bereits mit wenigen Klicks zu realisieren! Standardmäßig erhält Ihr Moodle-Kurs das Themenformat nach erfolgreicher Kursbeantragung. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Kursformate wie z.B. das Gridformat, als kachelförmige Anordnung der einzelnen Themen, zur Verfügung. Neben dem übergeordneten Layout in Form von Kursformaten, bietet Moodle weitere Elemente zur Kursgestaltung.
In diesem Workshop erproben Sie verschiedene Kursformate, die Integration von Corporate Design-Farbpaletten sowie die Gestaltung von Blöcken. Darüber hinaus werden Sie bewährte Praktiken für eine ansprechende Moodle-Kursgestaltung anwenden, um damit die Lernerfahrung Ihrer Studierenden zu verbessern.

Zur Anmeldung

Austauschformate

Tag der offenen Moodle-Kurse

Come in and find out – Tag der offenen Moodle-Kurse: Lehrende geben Einblick in ihre digitale/hybride Lehre

Montag, 18.03.2024 | 12:00 - 13:00 Uhr | Online

Details: Sie möchten Ihre Moodle-Kurse anschaulicher, strukturierter und lernendenorientierter gestalten? Im Lehralltag fehlt Ihnen jedoch die Zeit und die Ideen? Dann lassen Sie sich von den Erfahrungen Ihrer Kolleg:innen inspirieren.
 Im Austauschformat Tag der offenen Moodle Kurse stellen Lehrende ihre Umsetzung der digitalen bzw. hybriden Konzepte von der Lehridee bis hin zum fertigen Moodle-Kurs vor.
 Die Veranstaltung besteht aus einem kurzen Impulsvortrag mit anschließendem kollegialen Austausch. Der jeweilige Moodle-Kurs bleibt im Nachgang zum Durchstöbern und Ausprobieren weiter geöffnet.

  • Describing graphs - the ups and downs of self-study on Moodle - die Höhen und Tiefen des Selbststudiums auf Moodle (Sarah Keeler, FB08)

Moderation: Team digitaLe
Joel Schüßler (Mediendidaktiker FB 08)
Kristina Vogelsang (Mediendidaktikerin FB 04)
Saraa Feiter (Mediendidaktikerin FB 07)

Zur Anmeldung

ChatGPT & Co. in der Lehre einsetzen

ChatGPT & Co. in der Lehre einsetzen – kollegialer Austausch

Dienstag, 19.03.2024 | 10:00 - 11:30 Uhr I Online
Referentinnen: Dr. Christina Grieb-Viglialoro und Dr. Elske Schönhals (Hochschuldidaktik, Projekt KI-transdisziplinär)

Details: Sie haben Interesse daran, ChatGPT und Co. in Ihrer Lehre einzusetzen?
Hier haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Lehrenden über den Einsatz von generativer KI in der Lehre auszutauschen. Drei Lehrende unserer Hochschule geben in kurzen Impulsen Einblick in ihre Erfahrungen. Ziel ist es, erste Ideen für Einsatzmöglichkeiten von KI in der eigenen Lehre zu entwickeln und sich mit anderen Interessierten zu vernetzen.

Zur Anmeldung

Gute Lehre ist uns wichtig!

Im Rahmen der Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre ist Evaluation ein Instrument, mit dem einerseits die Erfüllung der Hochschulaufgaben und andererseits vorhandene Maßnahmen auf ihre Effizienz hin überprüft werden können. Angelehnt an den PDCA-Zyklus werden Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen aus Sicht aller beteiligten Akteure überprüft: von der einzelnen Lehrveranstaltung bis hin zu hochschulweiten Projekten. Die Regelungen zur Evaluation von Studium und Lehre an der Hochschule Niederrhein finden Sie in der QM- und Evaluationsordnung.

Die Koordinierungsstelle Evaluation untersützt Lehrende dabei, ein strukturiertes Feedback von den Studierenden zu den Lehrveranstaltungen einzuholen. Die selbstkritische Auseinandersetzung mit diesem Feedback bietet eine Grundlage für die Weiterentwicklung der eigenen Lehre. Die standardisierte Befragung ist eines der Evaluationsinstrumente an der Hochschule Niederrhein. Um Online-Befragungen auf dem aktuellen Stand der Technik und datenschutzkonform durchzuführen, wurde eine Hochschulversion der Befragungssoftware SoSci Survey eingeführt. Auch Lehrende der Hochschule Niederhein können diese Software für Befragungen im Rahmen von Forschung und Lehre nutzen.

David Peters, M.A.
Leitung Koordinierungsstelle Evaluation

Nadine Israel, M.A, M.Sc.
Koordinierungsstelle Evaluation (Evaluation)

Alexander Sachse
Koordinierungsstelle Evaluation (Akademisches Controlling)

Gute Lehre ist authentisch

Lehrkompetenzen ausbauen: Lehrende der Hochschule Niederrhein bringen viel Fachwissen und Berufserfahrung mit. Gute Lehre verknüpft berufliche und fachwissenschaftliche Expertise mit didaktischem Wissen und fachdidaktischer Fantasie. Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, diese Perspektiven miteinander zu verknüpfen. Sie erhalten so die Gelegenheit, Ihren Blick auf die Lehre durch die hochschuldidaktische Perspektive zu ergänzen.

Aufgabe der Hochschuldidaktik: Hochschuldidaktik befasst sich damit, wie Lehre gestaltet sein muss, damit Studierende den Umgang mit Wissen bestmöglich erwerben und handlungsorientiert erproben können. Sie orientiert sich dabei an modernen Theorien des Lehrens und Lernens.

CoLe/Ni - Gemeinschaft der Lehrenden an der HN: Wir sind davon überzeugt, dass die Entwicklung von Lehre am besten im kollegialen Austausch entsteht. Wir laden Sie deshalb ein, sich aktiv in das Netzwerk CoLe/Ni einzubringen.

Team HD

Team Hochschuldidaktik

Dr. Sylvia Ruschin
Leitung Hochschuldidaktik
Annike Henrix, M.A.
Hochschuldidaktik
Dr. rer. nat. Sandra Scheele
Projektkoordination Neuberufenenprogramm/ Community Managerin im Projekt HD@DH.nrw
Dr. rer. nat. Elske Schönhals
Hochschuldidaktik Stv. Projektleitung KI-transdisziplinär
Dr. Christina Grieb-Viglialoro
Hochschuldidaktik Projektkoordinatorin „PEDaL HN“ & wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KI-transdiziplinär
Dr. Sabrina Keil
Hochschuldidaktik

hdw-nrw Mentorin der Hochschule Niederrhein

Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisationsentwicklung und Unternehmensführung hdw-nrw Mentorin

Lehre und Lernen im digitalen Zeitalter

Das Projekt digitaLe - Raum für digitale Lehrewurde 2018 initiiert, um gemeinsam mit den Lehrenden die Digitalisierung in Studium und Lehre zu gestalten. Ziele sind dabei, die Vielfalt zeitgemäßer Lehr- und Lernmethoden auszubauen, Lehrende zu deren Einsatz zu motivieren sowie die akademische Medienkompetenz der Studierenden im Sinne von Employability nach dem Studium zu stärken. Dabei ist der Einsatz digitaler Medien kein Selbstzweck, sondern untersteht dem Ziel guter Lehrpraxis.

Mit der Verstetigung im Jahr 2021 agieren die Mediendidaktiker:innen nun als Team digitaLe und bieten den Lehrenden weiterhin eine kontinuierliche Unterstützung in ihren Lehrprojekten bei der Planung, Umsetzung und Durchführung. DigitaLe zeichnet sich durch eine zentral-dezentrale Struktur aus: In den Fachbereichen der Hochschule Niederrhein sind Mediendidaktiker:innen und vertreten, die auf die Bedarfe vor Ort eingehen und in Auseinandersetzung mit diesen Bedarfen mit und für den jeweiligen Fachbereich Strategien für ein zeitgemäßes Lehren und Lernen mit digitalen Mitteln entwickeln. Diese dezentrale Struktur wird dabei durch eine enge Zusammenarbeit der Bereiche eLearning und Hochschuldidaktik flankiert.

Über das Team digitaLe

Das Team digitaLe - Raum für digitale Lehrewurde initiiert, um gemeinsam mit den Lehrenden die Digitalisierung in Studium und Lehre zu gestalten. Ziele sind dabei, die Vielfalt zeitgemäßer Lehr- und Lernmethoden auszubauen, Lehrende zu deren Einsatz zu motivieren sowie die akademische Medienkompetenz der Studierenden im Sinne von Employability nach dem Studium zu stärken. Dabei ist der Einsatz digitaler Medien kein Selbstzweck, sondern untersteht dem Ziel guter Lehrpraxis.

DigitaLe zeichnet sich durch eine dezentrale Struktur aus: In den Fachbereichen der Hochschule Niederrhein sind Mediendidaktikerinnen und Mediendidaktiker vertreten, die auf die Bedarfe vor Ort eingehen und in Auseinandersetzung mit diesen Bedarfen mit und für den jeweiligen Fachbereich Strategien für ein zeitgemäßes Lehren und Lernen mit digitalen Mitteln entwickeln. Diese dezentrale Struktur wird dabei durch eine enge Zusammenarbeit der Bereiche eLearning und Hochschuldidaktik flankiert.

Team digitaLe A-L

Pia Annas, B.Sc.
Mediendidaktikerin im Fachbereich Chemie Team „digitaLe“
Lea Bönisch, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt #Digitalkompetenz.NRW (Teilprojektleitung) / Team „digitaLe“
Leitung Team „digitaLe“ Mediendidaktikerin im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Saraa Feiter, Dipl.-Ing.
Mediendidaktikerin im Fachbereich Textil- & Bekleidungstechnik Team digitaLe Wissenschaftliche Mitarbeiterin eLearning-Team
Irina Hörmann, M. A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Netzwerk Landesportal ORCA.nrw / Team „digitaLe“
Mediendidaktikerin im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Team „digitaLe“
Solange Landau, M.A.
Mediendidaktikerin im Fachbereich Oecotrophologie Team „digitaLe“

Team digitaLe M-L

Stefanie Masella, M.Sc.
Mediendidaktikerin im Team "digitaLe"
Christina Nowak, B.Sc.
Mediendidaktikerin im Fachbereich Sozialwesen Team „digitaLe“
Caroline Striebeck
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt #Digitalkompetenz.NRW / Team „digitaLe“
Mediendidaktikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Team „digitaLe“
Sarah Wossack, M.Sc.
Mediendidaktikerin im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik Team „digitaLe“

Unterstützung durch eTutor:innen

Bei der Umsetzung und Betreuung digital gestützter Lehrprojekte können den Lehrenden durch das Team digitaLe studentische Hilfskräfte (eTutor:innen) unterstützend zur Seite gestellt werden. Die eTutor:innen werden in den Fachbereichen eingesetzt und unterstützen bei der Gestaltung, Umsetzung und Begleitung digitaler Lehr-/Lernszenarien.

Seit dem Wintersemester 2018/2019 besteht die Möglichkeit, studentische Hilfskräfte (medien)didaktisch qualifizieren zu lassen. Das Qualifizierungsangebot wird in Kooperation mit dem Tutorenprogramm angeboten. Die Schulung stellt sicher, dass die studentischen Hilfskräfte bzw. eTutor:innen die nötigen Kompetenzen erhalten, um Lehrende in der digital begleiteten Lehre zu unterstützen. Die Qualifizierung setzt sich aus einer Präsenz- und einer Onlinephase zusammen, in der die Studierenden u. a. learning-by-doing verschiedene Facetten multimedialen und mediendidaktischen Arbeitens kennen und anwenden lernen. Zum Abschluss erhalten sie das Zertifikat für Tutor:innen der Hochschule Niederrhein.

Termine und weitere Informationen zum Qualifizierungsangebot finden Sie im aktuellen Programm des Tutorenprogramms:

https://www.hs-niederrhein.de/tutorenprogramm/

Technologien für innovatives Lehren, Lernen und Prüfen

Das eLearning-Team stellt digitale Methoden, Instrumente und Technologien zur Unterstützung von Lehre, Studium und der Zusammenarbeit an der Hochschule Niederrhein bereit. Damit unsere Studierenden Future Skills erarbeiten können, bieten wir (vernetzte) Systeme für innovative Lehr-Lern-Settings und digitales Prüfen an.

Wir analysieren Bedarfe und Angebote, um die Hochschulleitung zur nachhaltigen Weiterentwicklung unserer lehr-lerntechnologischen Komponenten zu beraten. Nach der Erprobung und kritischen Reflexion neuer digitaler Methoden, Instrumenten und Technologien überführen wir diese in den Regelbetrieb und entwickeln Support- und Qualifizierungsangebote für Studierende und Lehrende. Dabei arbeiten wir eng mit der Hochschul-IT sowie den Teams digitaLe (Mediendidaktik) und Hochschuldidaktik zusammen.

Über die Hochschulgrenzen hinaus bringen wir unsere Expertise in Netzwerken und Kooperationen ein und gewinnen und setzen Impulse zum digitalen Lehren und Lernen an der Hochschule Niederrhein.

eLearning-Team

Silke Kirberg
Referentin für eLearning, Teamleitung
Pia Annas
Referentin für digitales Lehren und Lernen
Indira Ceylan, LL.M.
Referentin für digitales Lehren und Lernen
Guntram Fink
wiss. Mitarbeiter im eLearning-Team
Saraa Feiter, Dipl.-Ing.
wiss. Mitarbeiterin im eLearning-Team
Jane Schaller, M.Sc.
Projektmanagerin PlagStop.nrw Wiss. Mitarbeiterin im Projekt Digitalkompetenz.nrw & im eLearning Team
eLearning-Team
Beantwortet Ihre Fragen rund um Moodle, eLearning, eAssessment