Austauschstudierende (Incomings)

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Studierende, die für ein oder zwei Austauschsemester an die Hochschule Niederrhein (HSNR) kommen möchten, finden hier Informationen zum Studienangebot und zur Bewerbung.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bald als Austauschstudent:in an der HSNR begrüßen zu können.

Studiengänge

Wir bieten ein breitgefächertes Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen an.

Viele unserer deutschsprachigen Studiengänge beinhalten englischsprachige Module.

Von der Sprache unabhängig können - in Absprache mit der jeweiligen Fakultät - auch Projektmodule belegt oder eine Abschlussarbeit an der HSNR geschrieben werden.

Wir bieten vier englischsprachige Studiengänge an:

Bei inhaltlichen Fragen zu den einzelnen Studiengängen helfen Ihnen gerne die Auslandsbeauftragten unserer Fachbereiche weiter.

Sprachkenntnisse

Für alle deutschsprachigen Studiengänge benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 CEFR (mindestens B1.2 CEFR zum Zeitpunkt der Bewerbung).

Für alle englischsprachigen Studiengänge benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 CEFR (mindestens B1.2 CEFR zum Zeitpunkt der Bewerbung).

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung entweder ein entsprechendes Zertifikat bei oder lassen Sie Ihr Sprachniveau von einer Sprachlehrerin / einem Sprachlehrer oder einer Vertreterin / einem Vertreter Ihrer Hochschule bestätigen.

Nominierung

Ihre Hochschule nominiert Sie für ein oder zwei Austauschsemester an der HSNR, indem sie eine E-Mail an international(at)hs-niederrhein.de schickt.

Folgende Informationen müssen in der E-Mail enthalten sein:

  • Name der/des Nominierten

  • Studiengang

  • Dauer des Austauschaufenthalts

  • E-Mail Adresse

Bitte beachten Sie folgende Nominierungsfristen:

  • Für einen Aufenthalt beginnend zum Wintersemester: 15. Mai

  • Für einen Aufenthalt beginnend zum Sommersemester: 15. Oktober

Bewerbung

Sobald Ihre Nominierung durch die Heimathochschule bei uns eingegangen ist, bekommen Sie von uns einen Link zur Online-Bewerbung.

Bitte beachten Sie dabei folgende Bewerbungsfristen:

  • Für einen Aufenthalt beginnend zum Wintersemester: 1. Juni

  • Für einen Aufenthalt beginnend zum Sommersemster: 1. November

Dieses Videotutorial erklärt die wesentlichen Schritte der Bewerbung über das Tool Mobility Online.

Nach erfolgreicher Bewerbung, werden wir Ihnen alle weiteren Informationen per E-Mail zukommen lassen.

 

Das Buddy Programm der HSNR ist eine Initiative des International Office und bringt neue internationale Studierende und Austauschstudierende mit erfahrenen HSNR Studierenden zusammen.

 

So erhalten HSNR-Neulinge Unterstützung und hilfreiche Tipps von Studierenden aus höheren Semestern und finden schneller in den Hochschul-Alltag.

 

Das Buddy-Programm findet dabei auf ehrenamtlicher Basis statt und ist für internationale Studierende kostenlos.

Vorteile für internationale Studierende

Teilnehmende internationale Studierende und Austauschstudierende

 

  • lernen die Hochschule und den Campus schneller und leichter kennen;

  • erhalten Unterstützung von einem HSNR Studierenden beim Start ins Studium;

  • finden sich mit einem ortskundigen Buddy schneller in der Stadt zurecht und sammeln wertvolle kulturelle Erfahrungen;

  • kommen leichter und schneller mit Kommiliton:innen in Kontakt;

  • werden bei Behördengängen begleitet und unterstützt;

  • nehmen an Aktivitäten im Rahmen des Buddy-Programms teil (Buddy-Treffen des International Office, GLOBUS-Veranstaltungen).

Vorteile für HSNR Studierende

Studierende, die sich als HSNR-Buddies (Mentor:innen) zur Verfügung stellen,

 

  • erwerben interkulturelle Kompetenzen am Campus und können Sprachkenntnisse praktisch anwenden;
  • lernen ein internationales Netzwerk kennen und werden ein Teil davon;
  • lernen viele neue Leute kennen;
  • können sich am heimischen Campus mit Studierenden anderer Länder austauschen als Vorbereitung auf das eigene Auslandssemester;
  • können bereits gesammelte Erfahrungen aus dem Auslandssemester weitergeben und so internationalen Neuankömmlingen helfen;
  • können sich ihr Engagement für den Erwerb des Zertifikats für Interkulturelle Kompetenz (ZIK) anrechnen lassen;
  • bekommen eine Bescheinigung über ihr ehrenamtliches Engagement

Zusätzliche Informationen finden interessierte HSNR Studierende im Buddy Programm-Flyer und im Leitfaden.

Anmeldung

 

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung über die unten-angegebenen Links bis spätestens zum:

 

15. Oktober (Wintersemester)

15. März (Sommersemester)

 

Die für das Buddy-Programm anzugebenden Daten, werden ausschließlich zum Zweck der Vernetzung zwischen den Buddies genutzt.

 

 

GLOBUS ist das internationale Studierendennetzwerk der Hochschule Niederrhein und eine Initiative des International Office.

 

Mit großer Unterstützung der studentischen GLOBUS Tutor:innen wird das Netzwerk am Campus aktiv gelebt und gefördert.

 

Im Vordergrund stehen gemeinsame Aktivitäten, um den Dialog zwischen internationalen Studierenden, auch Austauschstudierenden, aller Semester und Fachrichtungen zu fördern.

 

Regelmäßig finden zum Beispiel die Welcome Days für Neuankömmlinge, verschiedene Exkursionen sowie andere gemeinsame Aktionen statt.

 

Welcome Days
22. und 23. September für das WS 2023-24

 

Zum Semesterstart finden die zweitägigen Welcome Days für neue internationale Studierende und Austauschstudierende statt.

Der erste Tag bietet ein buntes Programm aus Informationsveranstaltungen, Campus Führungen und Workshops.

Am zweiten Tag unternehmen die Teilnehmer:innen traditionell einen Ausflug in eine nahegelegene Großstadt wie Köln oder Bonn.

Sie haben sich zu den Welcome Days im Winter Semester noch nicht angemeldet?

Dann senden Sie eine Nachricht an das International Office.

 

Nachricht International Office »
GLOBUS Exkursionen
Städtetouren und mehr

 

Im Sommer- und im Wintersemester finden verschiedene Exkursionen statt.

Üblicherweise gibt es Städtetouren zum Beispiel nach Köln, Essen, Oberhausen oder auch mal nach Hamburg mit einem Kulturprogramm.

In den Wintermonaten stehen, wenn möglich, Weihnachtsmarktbesuche auf dem Programm.

Semesterprogramm
Details folgen in Kürze

 

Neben den Exkursionen gibt es andere gemeinschaftliche Aktivitäten: zum Beispiel ein Barbecue, einen Kinoabend, sportliche Events oder die Weihnachtsfeier im Wintersemester.

 

Das Semesterprogramm für das Wintersemester 2023-24 wird in Kürze hier bekanntgebeben.

Unser GLOBUS Team

Abdullah
GLOBUS-Tutor / Student

"Als internationaler Student, weiß ich, dass die ersten Schritte in Deutschland anstrengend sein können.

Wir Tutoren stehen euch zur Seite und möchten euch bei allen möglichen Problemen helfen."

 

Nachricht an Abdullah »
Karim
GLOBUS-Tutor / Student

"Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.

Wir ermutigen und unterstützen euch, euer Auslandssemester und eure ersten Schritte in Deutschland perfekt zu schaffen."

 

Nachricht an Karim »
Katharina Tsang
GLOBUS-Koordinatorin / Intern. Office

"Zu sehen, wie sehr die GLOBUS Aktivitäten helfen, internationale Studierende an der HSNR zusammen zu bringen, egal ob sie nun für einen kompletten Studiengang oder nur für ein Austauschsemester hier sind, ist jedes Mal etwas ganz Besonderes."

 

Nachricht an Katharina Tsang »

Katharina Tsang, B.A.
International Office Gaststudierende/Incomings, Outgoings Nicht-EU, PROMOS
  • Raum: AE05A
  • Telefon: +49 (0)2151 822-2725
  • Katharina.Tsang(at)hs-niederrhein.de
  • Reinarzstraße 49

  • 47805 Krefeld
  • Sprechstunde:

    Dienstag, Mittwoch, Freitag
    9.00 – 15.00 Uhr
    Montag und Donnerstag (per Telefon, E-Mail)
    9.00 – 15.00 Uhr
    Bitte vereinbaren Sie, bei Bedarf, einen Termin zur persönlichen Beratung.