Gerne möchten wir mit Ihnen im Rahmen der Bildungskonferenz nach einer gemeinsamen Einführung in das Thema „Demokratiebildung“ in verschiedenen Workshops explizit zu der Frage:
Wie leben wir Demokratiebildung in unseren Bildungseinrichtungen? Wo sehen wir Möglichkeiten, wo sehen wir Grenzen von Demokratiebildung in unserer Institution?
diskutieren und arbeiten.
In diesem Format sollen darüber hinaus weitere Aspekte beleuchtet werden:
Welche Instrumente haben wir / können wir entwickeln, um Demokratiebildung zu vermitteln? Welche Sorgen und Ängste bringen Fachkräfte mit, wenn demokratische Prozesse und Diskussionen im „Lehr- und Erziehungskontext“ auftreten? Welchen Auftrag haben wir als Fachkräfte in der Bildungslandschaft?
Dies möchten wir gerne zielgruppenspezifisch umsetzen und bitten Sie daher, für die Workshopphase auszuwählen, zu welchem Bildungsbereich Sie sich zählen.
Programm
Das erwartet Sie am 27. November 2025 in der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Sozialwesen (alle an diesem Tag genutzten Räumlichkeiten der Hochschule sind barrierefrei zu erreichen):
12:00 Uhr Beginn und Anmeldung im Foyer des Streifenhörsaals, begleitet von einem Mittagsimbiss und dem Markt der Möglichkeiten
13:00 – 13:15 Uhr Grußworte
13:15 – 14:00Uhr Keynote zum Thema Demokratiebildung von Dr. Karina Hauke-Hohl, Landeszentrale für politische Bildung NRW
14:15 – 16:15Uhr Workshops
16:30 – 17:00Uhr Gallery Walk / Ausklang
Veranstaltungstermin
Donnerstag 27.11.2025
12:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hochschule Niederrhein, Fachbereich Sozialwesen
Webschulstraße 43, 41065 Mönchengladbach
Alle Infos: https://beteiligung.nrw.de/portal/mg/beteiligung/themen/1017323

















