IEEE

Master-Studierende des SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement präsentieren innovative Stundenplanungs-Methode auf IEEE-Konferenz

Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein freut sich, einen besonderen Erfolg von Master-Studierenden bekanntzugeben: Auf der renommierten IEEE Conference on Control Technology and Applications (CCTA) 2025 in San Diego, USA, wurde ein Paper vorgestellt, das eine neuartige Methode zur automatisierten Stundenplanung für den gesamten Campus Krefeld-Süd präsentiert. Die IEEE CCTA ist eine international anerkannte Konferenz mit einem Peer-Review-Verfahren, das hohe wissenschaftliche Standards sicherstellt. Erstautor ist der wissenschaftliche Mitarbeiter des SWK E² Instituts Matthias Beuters.

Das Paper trägt den Titel „An Integer Linear Programming Approach to a Large-Scale University Course Scheduling Problem“ und wurde von Matthias Beuters, Silvano Lange, Sophie Lehnen und Jan Wackertapp verfasst. Die Betreuung erfolgte durch Prof. Marc Gennat, der die Studierenden im Rahmen ihres Projektes im Maschinenbau-Masterstudienganges unterstützte. 

 

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung eines Algorithmus, der mithilfe von Constraints und Integer Programming die komplexe Stundenplanung für den gesamten Campus Krefeld-Süd automatisiert. Dabei werden zahlreiche Anforderungen wie Raumbelegung, Verfügbarkeit von Lehrpersonal und individuelle Studierendenwünsche berücksichtigt. Die Methode ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis gegenüber bisherigen manuellen Planungsprozessen und sorgt für eine optimale Nutzung der Ressourcen.

 

Die Präsentation auf der IEEE CCTA 2025 in Kalifornien bot den Studierenden die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit zu erhalten. Das E²-Institut sieht in diesem Erfolg einen weiteren Beleg für die hohe Qualität der praxisnahen Ausbildung und Forschung an der Hochschule Niederrhein.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Institutswebseite www.e2.hs-niederrhein.de und im offiziellen Konferenzprogramm der IEEE CCTA 2025: https://css.paperplaza.net/conferences/conferences/CCTA25/program/CCTA25_ContentListWeb_2.html#tubt3_06

Beratung
Barrierefreiheit