Veranstaltungsbeginn Masterseminar WS2025/2026 (offen auch für Bachelor und Interessierte)

Liebe Studierende, Kolleg*Innen, Mitarbeitende, Promovierende und Interessierte!

 

Es geht demnächst wieder los! ;-))

 

Auch in diesem…

Vorlesungen Prof. Roppertz im Wintersemester 25/26

Liebe Studierende, 

 

ich freue mich, Sie alle in der kommenden Woche wieder an der Hochschule begrüßen zu dürfen! 

Die nachfolgenden…

Beginn der Lehrveranstaltungen von Prof. Dr.-Ing. habil. Heyko Jürgen Schultz

Liebe Studierende,

ich wünsche Ihnen schon jetzt einen guten, gesunden und erfolgreichen Start in das WS2025/2026!

Außerdem freue ich mich schon…

Vorlesungsbeginn Prof. Dr. Lindemann WS 2025/26

Liebe Studierende,

meine Vorlesungen im Wintersemester 2025/26 beginnen im einzelnen:

"Organische Chemie II" für B.Eng. und B.Sc. :  am Mi,…

Dr. Gallert: Vorlesungsbeginn

Meine Lehrveranstaltung „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre" im Wintersemester 2025/26 beginnt am 29.09.2025.

Prof. Schram: Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26

Sehr geehrte Studierende,


auch in diesem Semester findet wieder die Veranstaltung des Wahl-Pflichtseminars "Chemie und Geisteswissenschaften" für…

Achtung! Terminänderung REACH

Die Vorlesung findet ab dem 22.09.2025 um 14 Uhr in N116 statt (alter Termin 12 Uhr)

Organisatorische Klausurinfos für den 16.09.2025 (Chemietechnik, Regelungstechnik, Chemische Verfahrenstechnik) und den 18.09.2025 (Sicherheitstechnik, Abwasser, Anlagenplanung)

Liebe Studierende!

Wichtige organisatorische Klausurinfos für den 16.09.2025 (Chemietechnik, Regelungstechnik, Chemische Verfahrenstechnik) und den…

Anmeldung Digitale Chemie II nach neuer PO

Liebe Studierende,

 

Um die Planung für die Veranstaltung Digitale Chemie II, welche für das 5. Fachsemester vorgesehen ist, durchführen zu können,…

Anmeldungen zum Praktikum Mikrobiologie I für das WS 2025/2026

kann ab sofort bis spätestens 03.10.2025 erfolgen.

Anmeldung zu den Schwerpunktpraktika BioAnalytik und Bioverfahrenstechnik II für das WS 2025/2026

kann ab sofort bis spätestens 03.10.2025 erfolgen.

Prof. Dornbusch: WS 2025/2026

Prof. Dornbusch: Termine Vorlesungen, Praktika und Sicherheitsunterweisung Lacklabor

Anmeldung zum Praktikum "Abwasserbehandlungstechnik"

für alle B.Eng. mit dem Schwerpunkt Technische Chemie im 5. Semester bis spätestens 25.9.

Anmeldungen zu den Praktika der Wahlmodule des 3. Semesters "Bioverfahrenstechnik" (BEng) und "Einführung in die Zellkultur und Bioverfahrenstechnik" (BSc) für das WS 2025/2026

kann ab sofort bis spätestens 03.10.2025 erfolgen.

Verwirrung wegen Bezeichnung zum CVT Praktikum in der TC

Hallo liebe Studierende,

leider habe ich ein bisschen Verwirrung gestiftet wegen der korrekten Bezeichnung des Praktikums zur Chemischen…

Anmeldung zum MVT/TVT Praktikum im WS25/26

Liebe Studierende,

Die Anmeldung für Verfahrenstechnische Schwerpunktpraktikum im Master M.Eng. der Technischen Chemie in der PO 2024…

Projektmodul: CFD (Master Technische Chemie, PO 2024) - Anmeldung jetzt möglich!

Liebe Masterstudierende,

die Anmeldung zum Projekt Computational Fluid Dynamics (CFD) (M.Eng. PO 2024) ist ab sofort bis zum 13.10.2025 um 23:59 Uhr

Praktikum Sicherheitstechnik (B.Eng.) im WS25/26

Liebe Studierende,

die Anmeldung zum Sicherheitstechnikpraktikum (B.Eng.) ist ab sofort bis zum 29.09.2025 um 23:59 Uhr möglich. Bitte senden Sie zur…

Anmeldung CVT Praktikum im WS 25/26 (PO 2024: B.Eng. und B.Sc. und PO2017: B.Eng. und M.Sc.)

Liebe Studierende,

die Anmeldung zum Chemische Verfahrenstechnik (CVT) Praktikum im WS 25/26 (PO 2024: B.Eng. und B.Sc./ 5. Fachsemester und PO2017:…

Anmeldung zu den Praktika in Physikalischer Chemie für das Wintersemester 2025/2026

kann ab sofort bis spätestens 17.08.2025 erfolgen.

Erinnerungsservice Masterseminar (offen für Interessierte), Do 10.07.2025, 16:00 Uhr, Präsenz in R214

Liebe Studierende, Kolleg*Innen, Mitarbeitende, Promovierende und Interessierte!

 

Der nächste spannende Termin im Masterseminar steht an, der…

1. Klausur der Lehrveranstaltung wissenschaftlcihes Arbeiten vom WS 2024/25

Liebe Studierende,

 

die Klausuren sind durchgeschaut und die Bewerungen wurden an Prof. Schram als Modulverantwortlichen weitergeleitet. Er wird…

Beratung
Barrierefreiheit