Designberufe rufen!
Die designkrefeld Berufsmesse!

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Fotos: Lukas Coersten

Bachelor – was nun? Am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein gibt es einmal jährlich ein ganz besonderes Angebot für alle Studierenden, Absolventen und Studieninteressierten: die Berufseinstieg- und Karrieremesse »designberufe rufen!«. Dort erhalten die Studierenden Einblicke und Kontakte in die expandierende Arbeitswelt der Designwirtschaft.

Das an einem Design-Campus in Nordrhein-Westfalen einzigartige Format, bringt Praktiker, Theoretiker und Studierende zusammen. Die Messe unterstützt die Studierenden bei ihrem Schritt in die Berufswelt.

Mit dem Laden des Videos, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.
Mehr erfahren (google.com)

Die nächste »designberufe rufen!« findet am 14.05.2025 in der Zeit von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr in unserer Shedhalle statt.

Unternehmen aus den Bereichen Kommunikations- und Produktdesign bieten die Gelegenheit, sich über Berufsbilder, Karrierechancen, Praktika und Ausbildungsplätze zu informieren. 

Die folgenden Unternehmen haben bereits zugesagt und möchten Dich kennenlernen und mit Dir ins Gespräch kommen:

 

Build a rocket
BUTTER.
D’art Design Gruppe
DocCheck
dreiform
Havas
KÖNIG Objekt Consulting
KommPassion
Kuhlmann COM.UNIT.Y
Mahnke Gruppe
MONTAGMORGENS
Saatchi & Saatchi
Scholz & Friends
stglicht
TEAM WFP | POLARI
Thjnk
VDID
Winkels Interior Design Exhibition
Zum Goldenen Hirschen

Vortragsprogramm der »designberufe rufen!«

11.30   »Design for Transformation« | Philipp Frank, dreiform
12.00   »VDID - Professionelle Plattform für beruflichen Austausch« | Nina Ruthe, VDID
12.30   Titel folgt | Zum Goldenen Hirschen
13.00   »Finde dein Match.« – Bewerben in der Kreativbranche. | Prof. Bernd Grellmann, Grellroth
13.30   »Co-Creation als Haltung« – Zwischen Ideal und Real. | Matt Druyen, Kuhlmann Laden und Innenausbau 

Danny Eickemeyer, Dipl.-Kfm. (FH)
Fachbereichsmanager Ansprechpartner für Presse- und Kooperationsanfragen | Assistent des Dekans
Beratung
Barrierefreiheit