Vom 13. – 20. November erwarten Sie vier Online-Workshops des eLearning-Teams, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können – flexibel, kompakt und praxisorientiert.
Bei Fragen oder Anregungen zu den Workshops, melden Sie sich gerne bei uns: elearning(at)hs-niederrhein.de
Moodle Basics 1: Kennenlernen der Lernplattform
Termin: Donnerstag, 13.11.25, 17:00 – 19:00 Uhr
Wir starten mit den Grundlagen von Moodle. Sie lernen sich im System zu orientieren und die Basis-Funktionen kennen. 
Zudem erhalten Sie einen Kurz-Input zur didaktisch sinnvollen Verzahnung von Moodle mit Ihrer Präsenzlehre, beantragen einen neuen Kurs und lernen Rollen und ihre Rechte kennen.
Moodle Basics 2: Kurse gestalten und mit Inhalten füllen
Termin: Dienstag, 18.11.25, 17:00 – 19:00 Uhr
Nach der Bereitstellung eines neuen Moodlekurses stellt sich die Aufgabe der Einrichtung und Gestaltung des Kurses.
Im Workshop haben Sie die Möglichkeit, die Gestaltungsoptionen der verschiedenen Kursformate kennenzulernen und das Anlegen und Bearbeiten von Aktivitäten und Materialien in Übungskursen praktisch zu erproben.
Moodle Basics 3: Kurse wiederverwenden
Termin: Mittwoch, 19.11.25, 17:00 – 18:00 Uhr
Am Ende eines Semesters haben Sie unterschiedliche Optionen, wie Sie Ihre Moodlekurse oder die Materialien eines Kurse in folgenden Semestern weiter verwenden können. Im Workshop lernen Sie diese Möglichkeiten kennen. Sie können in Übungskursen das Zurücksetzen eines Kurses, das Erstellen von Kurssicherungen und den Import von Kursinhalten aus einem anderen Kurs praktisch erproben.
Moodle Advanced: Didaktische Auswahl von Aktivitäten
Termin: Donnerstag, 20.11.25, 17:00 – 19:00 Uhr
Zum Abschluss unserer Workshop-Reihe widmen wir uns der Herausforderung, passende Moodle-Aktivitäten für bestimmte Lehr-/Lernszenarien auszuwählen, um die didaktisch zielgerichtet zu unterstützen oder zu erweitern.
Der Workshop richtet sich an Lehrende, die bereits Erfahrung mit der Kursgestaltung haben und sich für die konkrete Umsetzung mit Kolleginnen und Kollegen austauschen, neue Ideen und Konzeptansätze entwickeln und Umsetzungsmöglichkeiten testen möchten.
Wir freuen uns schon auf Ihre Teilnahme, inspirierende Workshops und den gemeinsamen Austausch!


















