InnoLoop
Innovationsnetzwerk Deutschland & Niederlande

GEMIT - Ihr Lead-Partner im Projekt InnoLoop

Was ist InnoLoop?

InnoLoop ist ein grenzüberschreitendes Innovationsprojekt im Rahmen des Interreg VI A-Programms Deutschland–Niederlande. Ziel von InnoLoop ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in beiden Ländern zusammenzubringen, um den Austausch von Wissen, Technologien und Marktverständnis über nationale Grenzen hinweg zu fördern und somit ein lernendes Ökosystem aufzubauen.

Im Zentrum des Projekts stehen Modellinnovationsprojekte, die zukunftsweisende Ideen aus Bereichen wie Robotik, Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge (IoT), Additive Fertigung, Augmented & Virtual Reality (AR/VR) und Cybersicherheit in konkrete, praxisnahe Lösungen überführen.

Das Besondere an InnoLoop: Die Zusammenarbeit erfolgt grenzüberschreitend zwischen Deutschland und den Niederlanden. So profitieren KMU von einem erweiterten Netzwerk, gemeinsamen Pilotprojekten und dem Zugang zu Fachwissen auf beiden Seiten der Grenze.

Als Leadpartner koordiniert das GEMIT Institut die Projektaktivitäten und sorgt dafür, dass die beteiligten Partner ihre Expertise bündeln können. Damit trägt InnoLoop maßgeblich dazu bei, die Innovationskraft der Region zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit von KMU nachhaltig zu fördern.

Was bietet InnoLoop für KMU?

Das Projekt InnoLoop unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland und den Niederlanden dabei, innovative Ideen in marktreife Lösungen zu verwandeln. Neben fachlicher Begleitung profitieren Unternehmen von einer Förderung von bis zu 75.000 Euro pro Projekt.

Im Rahmen sogenannter Modellinnovationsprojekte (MIP) entwickeln Unternehmen neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle. Die Begleitung ist praxisnah und wird individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen KMU zugeschnitten. Schritt für Schritt entsteht so ein konkreter Mehrwert – von der Idee bis zur Marktreife.

Ihre Vorteile als KMU mit InnoLoop:

  • Bis zu 75.000 € Förderung für Ihr Innovationsprojekt
  • Praxisorientierte Unterstützung durch erfahrene Expert:innen
  • Zugang zu einem internationalen Netzwerk aus Unternehmen und Forschung
  • Zusammenarbeit mit Wissenspartnern aus Deutschland und den Niederlanden
  • Stärkung Ihrer Marktposition durch neue Technologien und Geschäftsmodelle

InnoLoop bietet mehr als reine Förderung: Es schafft ein grenzüberschreitendes Innovationsökosystem, in dem Unternehmen voneinander lernen, neue Perspektiven gewinnen und nachhaltig wachsen können.

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Projektpartner Deutschland-Niederlande

Das Projekt InnoLoop wird im Rahmen des Interreg VI A-Programms Deutschland–Niederlande von einem starken Netzwerk getragen. Gemeinsam bündeln Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Netzwerke ihre Kompetenzen, um KMU bei der digitalen Transformation und technologischen Innovation zu unterstützen.

Die Hochschule Niederrhein übernimmt mit dem GEMIT-Institut die Rolle des Leadpartners und koordiniert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Insgesamt beteiligen sich sieben weitere Partnerorganisationen sowie zahlreiche assoziierte Partner aus Nordrhein-Westfalen und den angrenzenden niederländischen Regionen.

Durch diese enge DE–NL-Kooperation entsteht ein einzigartiges Innovationsökosystem, das Know-how aus unterschiedlichen Branchen und Disziplinen zusammenführt. Dabei werden bestehende Cluster, Netzwerke und Initiativen wie DigiPro, IPro-N und DigiTrans gezielt eingebunden und weiterentwickelt.

InnoLoop bietet teilnehmenden KMU somit nicht nur fachliche Begleitung und finanzielle Förderung von bis zu 75.000 Euro pro Innovationsprojekt, sondern auch Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Expert:innen.

Diese Partnerstruktur macht InnoLoop zu einer verlässlichen Plattform für Technologietransfer, Kooperation und nachhaltige Innovation im deutsch-niederländischen Wirtschaftsraum.

Unsere Projektstruktur:

  • Lead-Partner: Hochschule Niederrhein (GEMIT)
  • Kernpartner: FH Münster, Hogeschool Saxion, Oost NL, TCNN, Emsland GmbH; Milliarum GmbH & Co. KG; MCC e. V.
  • Assoziierte Partner: BOM, Horizon, Agrobusiness Niederrhein, WFMG, NBank, NRW.Bank, BVMW, ZENIT, Twente Board, BVMW e. V., LIOF, WFG Kreis Viersen

Partner

Assoziierte Partner

Förderer

Das Projekt InnoLoop wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und von der Europäischen Union, dem niederländischen Wirtschaftsministerium, dem MWIKE NRW, dem Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung und den Provinzen Fryslân, Groningen, Drenthe, Overijssel, Flevoland, Gelderland, Noord- Brabant kofinanziert.

Kontakt

Asst. Prof. Dr. Senem Yazici
Institut GEMIT, Digital Innovation Lead: InnoLoop Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt: Strategie und Unternehmensführung, Organisationskultur und Informationsmanagement
Wirtschaftsinformatik, insb. Data Engineering Akademische Leitung DigiLab
Jan Langen, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut GEMIT

Profil

Andrea Nio
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institutsassistenz GEMIT

Profil

Sinem Celik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt CareProMine und InnoLoop

Profil

Beratung
Barrierefreiheit