Herzlichen Glückwunsch an Julia Demmer vom Kompetenzzentrum NOVA – Novel Electronics & Advanced Materials, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Niederrhein – zum Gewinn des Student Poster Award der LOPEC 2025 Scientific Conference.
Ihr Poster „Analysis and Comparison of Different Top Electrodes for Quantum Dot Electroluminescent Textiles“ wurde von der OE‑A (Organic and Printed Electronics Association), dem führenden internationalen Verband für flexible und gedruckte Elektronik, für seine wissenschaftliche Qualität gewürdigt. Die Auszeichnung wird vom IOP Publishing FPE Journal verliehen.
Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der LOPEC 2025 in München, einer renommierten Plattform für Forschung und Industrie im Bereich flexibler Elektronik. Über 2.300 Fachteilnehmende und etwa 170 Ausstellende nahmen teil – rund 69 % aus Industrie und Dienstleistung.
Das Kompetenzzentrum NOVA vereint interdisziplinäre Expertise in Chemie, Materialwissenschaft, Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik und Textiltechnik. Es entwickelt organische, nanostrukturierte und flexible Elektronikanwendungen – von Sensorik bis Smart Textiles.
Der Erfolg von Julia Demmer unterstreicht die Bedeutung praxisnaher Grundlagenforschung in diesen Zukunftstechnologien und stärkt das Profil von Kompetenzzentrum und Hochschule.
Die nächste LOPEC findet vom 25.–27. Februar 2026 in München statt.