NIERS - Niederrhein Institut
für Regional- und Strukturforschung

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Aktuelle News

Florian Grebe vor einem Plakat, auf der SoilCarbon4Climate-Konferenz.
SoilCarbon4Climate Conference

Teilnahme an der SoilCarbon4Climate-Konferenz.

Das NIERS auf dem 18. Kongress der European Association of Agricultural Economists (EAAE) in Bonn.
Das NIERS auf dem 18. EAAE-Kongress

Das NIERS auf dem 18. Kongress der European Association of Agricultural Economists (EAAE) in Bonn.

Florian Grebe vor einem Plakat am European Regional Science Association.
Teilnahme am 64. ERSA-Kongress

Florian Grebe nahm am 64. jährliche Kongress der European Regional Science Association (ERSA) in Athen teil.

Der hybride Transferbeirat des Projektes Redistar
Erster Projektbeirat von RediStar

Am 19. August fand im Rahmen unseres Projekts Redistar die erste Sitzung des Projektbeirates statt.

Auf dem Foto (von links): Fabian Mertens (SO.CON), Saskia Griffig (SO.CON), Florian Grebe (NIERS), Jacqueline Amend (NIERS)
NIERS beim Move-and-Groove Lauf

Das NIERS-Team hat mit großer Begeisterung am diesjährigen Move-and-Groove Lauf am 14. Juni 2025 in Mönchengladbach teilgenommen.

Gruppenbild der Teilnehmer von der GfR Sommerkonferenz.
NIERS auf der GfR-Konferenz 2025

Teilnahme an der 15. Summer Conference der Gesellschaft für Regionalforschung in Krefeld.

Zusammenstellung aus zwei bildern. Ein Raum, voller Menschen, die für die Sitzung zusammengekommen sind.
R(h)einTex Stammtisch in dritter Runde

Textiler Recycling-Stammtisch am Niederrhein: Dritte Runde mit viel Raum für offenen Diskurs

Gruppenbild des Verbundentreff im SO.CON
Erfolgreiches Treffen bei RediStar

Anfang Juni haben sich NIERS und SO.CON gemeinsam mit einem Verbundpartner (migrafrica) für das Projekt RediStar in Mönchengladbach getroffen.

Auf dem Foto (von links): Maximilian Hummel (GEMIT), Florian Grebe (NIERS), Aleksandr Lobanov (ILOC)
Erstes AUFBRUCH Frühjahrssymposium

Florian Grebe nahm am ersten öffentlichen AUFBRUCH-Frühjahrssymposium teil.

Erstes Logo von Rheintex. Figuren die in einem Kreislauf zusammensitzen.
2. R(h)einTex-Stammtisch

Nach erfolgreicher Auftaktveranstaltung: textiler Recycling-Stammtisch am Niederrhein geht in die zweite Runde

Gruppenbild der Praxispartnerinnen des Verbundes
Erfolgreiches Projekt-Kick-Off

Es geht in die nächste Phase für das Redistar Projekt.

Gruppenbild der Mitglieder von Entrepreneurship und Bioökonomie
Entrepreneurship und Bioökonomie

Austausch von Promovierenden aus dem Graduiertencluster mit nicht-technischen Schwerpunkt

Das RediStar-Team wurde durch Ebru Sarikaya und Christine Manthei, an dieser inspirierenden Veranstaltung vertreten.
Erfolgreiche Vernetzung bei RediStar

Wir freuen uns, dass unser RediStar-Team, vertreten durch Ebru Sarikaya und Christine Manthei, an dieser inspirierenden Veranstaltung teilgenommen…

TitelBild des Vortrages des GfR Winterseminar.
Das NIERS beim GfR Winterseminar

Beim diesjährigen Winterseminar der Gesellschaft für Regionalwissenschaft (GfR) war Florian Grebe vertreten.

Das NIERS Logo
GfR Sommerkonferenz 2025 am NIERS

Frist für Call for Abstracts verlängert!

Titelbild der Präsentation vom Fachkongress für Sozialmanagement
Fachkongress für Sozialmanagement

Teilnahme an der 9. Fachkongress der internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft.

Logo des R3 Projektes
3. Sitzung des Transferbeirats R³

Am 28. Januar 2025 traf sich zum dritten Mal der Transferbeirat.

Schmuck Element - Abstand

News Archiv 2024

Beschleunigung um jeden Preis?

Podiumsdiskussion bei der Strukturwandeltagung der deutschen Braunkohlereviere.

3. Sitzung wissenschaftlicher Beirat

Am 25. November 2024 tagte zum dritten Mal der wissenschaftliche Beirat des Projektes R³.

Networking Event „UniCity“

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts ENDORSE hat am 7. November 2024 im NEW-Blauhaus in Mönchengladbach das Networking Event „UniCity“ stattgefunden.

NIERS beim Run & Fun in Mönchengladbach

Das NIERS-Team hat mit großer Begeisterung am diesjährigen "Run and Fun" in Mönchengladbach teilgenommen.

Neue Mitarbeiterin am NIERS

Wir freuen uns mit Dr. Olena Provolotska eine neue Kollegin am NIERS zu begrüßen zu dürfen.

Erfolgreicher Auftakt

Am 02. Juli 2024 fand in Düren die Auftaktveranstaltung des Graduiertenclusters AUFBRUCH statt.

Vortrag im Rahmen der Campuswoche

Vortrag für Studierende während der Campuswoche

Das NIERS beim Tag der offenen Tür

Vortrag am Tages der offenen Tür an der Hochschule Niederrhein

Workshop mit der Karazin Business School

Am 24. April fand zusammen mit dem HNX ein Workshop mit Kolleg:innen der Karazin Business School (Charkiw, Ukraine) statt.

Girls Day 2024

Am Donnerstag, den 25.04.2024 fand der alljährliche Girls Day statt.

Projektstart Graduiertencluster AUFBRUCH

Start des neuen BMBF-gefördertes Projektes

Neue Kollegin am NIERS

Wir freuen uns, dass wir mit Ebru Sarikaya eine neue Kollegin am NIERS begrüßen dürfen.

Regionalpolitischer Aufbruch in NRW

Am 6. März 2024 hat Prof. Dr. Angelika Krehl einen Impulsvortrag zum Thema „Räume brauchen Innovation.

Transferbeirat im Projekt R³

Zum zweiten Mal fand der Transferbeirat des Projekts R³ statt.

R³ Gastvortrag bei Ringvorlesung

Ganstvortrag bei Ringvorlesung im Digitalen-Raum

Schuck Element - Abstand

News Archiv 2023

Schmuck Element - Abstand

News Archiv 2022 und älter

Schmuck Element - Abstand
Beratung
Barrierefreiheit