Smart City Symposium HSNR 2025
Programm und Anmeldung

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
ZeitProgrammpunkt
13:00 Begrüßung & Einführung – Kathleen Diener, Vizepräsidentin Forschung und Innovation (Hochschule Niederrhein)
13:30

 Impulsvortrag – Eckart Preen,  Wirtschaftsdezernent / Geschäftsführer WFG und GGK (Stadt Krefeld) u. 
                           Markus Lewitzki, Chief Digital Officer der Stadt Krefeld

 „Smart City Krefeld: Vernetzung, Innovation und Kollaboration“

14:00

 Impulsvortrag – Mario Kliesch, Westnetz GmbH / VDE

„Status elektrotechnische Aspekte Smart City im Kontext Smart Energy“

14:30 Pause
14:45 Matteo Zella: „Abenteuer eines Sensorknotens – vom Gesundheitsprüfer mittelalterlicher Türme zur unsichtbaren Stadttechnologie“
 Vom Experiment zur realen Anwendung: Entwicklung drahtloser Sensorknoten – heute wartungsfrei im Einsatz für Umweltüberwachung und smarte Infrastruktur in Krefeld.
15:15 Regina Pohle-Fröhlich: „Insektenmonitoring mit Dynamic Vision Sensoren“
 Wie sich Licht auf das Verhalten von Nachtfaltern, Hummeln und Wespen auswirkt – analysiert mit neuartigen Bildsensoren und Auswertepipelines.
15:45„Learn Vision“ – Interaktives Beteiligungsformat - Zwei Thesen:
#Aufenthaltsqualität in smarten Städten. Leerstand u. Technologie zu mehr Städtischer Zukunftsfähigkeit
#Smart und ethisch: Entzieht uns die technische Fähigkeit das kritische Denken? Ist smart gleich klug?
16:15Pause
16:30 Rainer Kufferath: „LoRaWAN-Sensornetzwerk zum verbesserten Gebäudemanagement“
 Effizienter Betrieb öffentlicher Gebäude durch funkbasierte Sensorik – ohne große bauliche Eingriffe.
17:00Holger Dander: „Babyboomer adé – Was passiert in einer Smart City mit dem impliziten Fachwissen von Beschäftigten, nachdem sie in Rente gehen?“
Wie Künstliche Intelligenz helfen kann, wertvolles Erfahrungswissen zu sichern.
17:30Katja Nannen: „Smart City – Wie intelligente Materialien unsere urbane Zukunft formen“
Smart Textiles, gedruckte Elektronik und Nanotechnologie – „stille Innovationen“, die urbane Räume nachhaltig verändern.
ab 18:00Get-Together – Informeller Ausklang in der TapasBar Pecadinos(direkt gegenüber, Selbstzahler)
Beratung
Barrierefreiheit