ERSTES ALUMNI TREFFEN
BA und MA Kulturpädagogik & Kulturmanagement

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Kontakt

Kunst- und Kulturvermittlung

19:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. med. Anne-Friederike Hübener (Dekanin) / Prof. Dr. Frank Jebe & Prof. Dr. Felicitas Lowinski (Studiengangkoordination)

19:15 Uhr | Impulsvortrag Dr. Cornelie Kunkat

20:00 Uhr | Thementische und informeller Austausch

21:30 Uhr | Performance

22:00 Uhr | Musik / Tanz / Ausklang

 

Neben ausreichend Raum für einen informellen Austausch bieten wir euch ein gezieltes Netzwerk zu vorbereiteten Thementischen an. Frau Dr. Cornelie Kunkat steht im Anschluss an den Vortrag auch noch für ein Gespräch zur Verfügung. Darüber möchten wir an der Moondance-Pinboard eure Vorschläge für das nächste Alumni-Treffen einholen: 

  • Welche Themen wünscht ihr euch?
  • Welche Austauschformate befürwortet ihr?
  • Was möchtet ihr der Hochschule mit auf den Weg geben?
mamomi-Sitzebereich-Innen

Adresse

mamomi | café weinbar studio - Stepgesstraße 21, 41061 Mönchengladbach

 

Speisen & Getränke

Das mamomi wartet mit einer ansprechenden Getränkekarte und einigen Kleinigkeiten zur Verköstigung auf. Erfreulicherweise dürfen wir das mamomi ab 60 Personen als „Geschlossene Gesellschaft“ nutzen. Da der Fachbereich den inhaltlichen Impulsvortrag sowie Materialien zum Austausch finanziert, bitten wir um Verständnis, dass Speisen und Getränke im mamomi auf eigene Rechnung bestellt werden.

Ein Treffen, ein Festival, ein allerfeinstes Programm.

Das erste kulturpädagogische Alumni-Treffen und das Conference-Festival feiern nicht ganz unbeabsichtigt gemeinsam Premiere. Denn das Festival ist von dem Gedanken getragen, dass Kultur- und Kreativakteur*innen wichtige Motoren und Innovationstreiber*innen für die lebenswerte Stadt sind. Für Prozesse der Urbanen Kultur und Kreativwirtschaft bietet „blank spaces“ einen neuartigen Diskurs- und Erlebnisraum. Im Zuge des Alumnitreffens bieten wir am 23.10.2025 um 15:00 Uhr einen gemeinsamen Besuch des Festivals an.

Programmpunkt: Panel - Shaping a tomorrow worth living. Die performative Rolle von Kunst, Kultur & Medien für eine gerechtere und empathischere Gesellschaft. Mit Ulla Heinrich (Geschäftsführung Missy Magazin), Prof. Dr. Natasha A. Kelly (Künstlerin, Kommunikationssoziologin), Çağdaş Yüksel (Filmemacher, Produzent), Prof. Dr. Felix Kosok (Designwissenschaftler, Autor)

Beginn: 15:00 Uhr, Haus Erholung, Johann-Peter-Boelling-Platz, 41061 Mönchengladbach

 

Beratung
Barrierefreiheit