Die Oberflächentechnologie ist eine Querschnittstechnologie, die in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens eine Schlüsselrolle spielt. Sie ist der Motor für zahlreiche Innovationen und bietet entscheidende Wettbewerbsvorteile in vielen Branchen und Industriezweigen. Unser Kompetenzzentrum Surface Technology Applied Research (STAR) versteht sich als Kooperations- und Dienstleistungspartner für die Industrie, insbesondere für mittelständische Unternehmen in der Region Niederrhein. Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die Betrachtung der gesamten Prozesskette – von der Vorbehandlung über die Schichtapplikation und Schichtanalytik bis hin zur Schadensanalyse.
Für viele unterschiedliche Bereiche, z. B. Verkehrswesen, Energietechnik, Luft- und Wasseraufbereitung sowie Mikrosystemtechnik, entwickeln wir Werkstoff- und Oberflächenkonzepte, um neue hochqualitative Maschinen und Komponenten fertigen zu können. Durch gezielte Problemanalysen und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern können wir zeitnahe Lösungen für die industrielle Anwendungspraxis bereitstellen und so den Wertschöpfungsanteil der Oberflächentechnik an Produkten und Dienstleistungen steigern.
Unser Engagement für Ressourcenschonung und Energieeffizienz steht im Einklang mit globalen umweltpolitischen Forderungen und fördert eine nachhaltige Entwicklung. Mit unserer konzentrierten Projektarbeit schaffen wir nicht nur innovative Lösungen, sondern auch neue Arbeitsplätze in der Region Niederrhein. Entdecken Sie mit uns gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten der Oberflächentechnologie und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!