Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10700 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4351 bis 4360 von 10700.

Mönchengladbach, 13. Juli. Die Zukunft für viele Einzelhändler in Mönchengladbach liegt im Mix von stationärem Handel und Online-Verkauf. Das ist ein wesentliches Ergebnis des Projekts „mg.retail2020“

Krefeld/Mönchengladbach, 14. Juli. Das Semester ist kaum zu Ende, da werfen schon die nächsten Seminare ihre Schatten voraus: Vom 7. bis 19. September bietet die Sommerakademie der Hochschule Niederrh

Mönchengladbach, 15. Juli. 18 Jahre war sie an der Hochschule Niederrhein. Dort ging sie vor allem der Frage nach, wie Frauen in Unternehmen besser in Führungspositionen aufrücken können. Jetzt macht

Mönchengladbach, 16. Juli. Drei Studierende haben den Anfang gemacht, 17 sollen im laufenden Semester noch folgen: Anja Huber, Elem Adan und Xu Cui sind die ersten Absolventen mit einem Doppelabschlus

Krefeld, 21. Juli. Das Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen (IMH) der Hochschule Niederrhein ist in den Forschungsverbund AG-Turbo aufgenommen worden. Prof. Dr. Dirk Roos und sein Promo

Mönchengladbach, 23. Juli. Eine neue Generation von Wanderstiefeln steht bevor. Nicole Swoboda, Studentin des Fachbereichs Textil- Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein, hat die Firma Dachs

Berlin, 24. Juli Hochschulen für angewandte Wissenschaften und mittelständische Unternehmen sind ideale Partner: Sie bilden gemeinsam junge Menschen aus, stärken auf diese Weise die Regionen und arbei

Krefeld, 28. Juli. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe gefolgt und haben am Bürgerdialog in den Räumen der Hochschule Niederrhein teilgenomme

Mönchengladbach, 30. Juli. Während in Kalifornien ab diesem Sommer die ersten selbstfahrenden Google-Autos im Großversuch auf öffentlichen Straßen unterwegs sein sollen, haben sich Studierende der Hoc

Krefeld, 3. August. Worauf kommt es bei der richtigen Blickführung für Autofahrer an? Dieser Frage wollen Master-Studierende des Studiengangs Human Factors Engineering des Fachbereichs Wirtschaftsinge

Beratung
Barrierefreiheit