Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10617 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 10617.

Was: Spieleabend des Brettspiel Club Niederrhein e.V. Wann: Dienstag, 18.06.2024, 18:00 – 23:00 Uhr Wo: Frankenring 20, 47798 Krefeld, im ASTA-Keller der Hochschule Niederrhein, hinter dem Haupteingan

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein, lädt Kultur Digital am Freitag, den 21. und Samstag, den 22.06.24 zu einem gemeinsamen Hackathon ein. Diese besondere Party verbindet Programmierung u

von Lehrenden Informatik Prof. Dr. Matteo Zella "Ich finde Informatik so spannend, weil die Fähigkeit, abstrakte Daten in greifbare, wirkungsvolle Lösungen umzuwandeln, unglaublich faszinierend ist. O

Bachelor Kulturpädagogik Hochschule Niederrhein. Dein Weg. Home Fachbereiche Fachbereich Sozialwesen Studiengänge Bachelor Kulturpädagogik FSJ Kultur zu Gast am Fachbereich Sozialwesen Am 21. und 22.0

Master Kulturpädagogik & Kulturmanagement Hochschule Niederrhein. Dein Weg. Home Fachbereiche Fachbereich Sozialwesen Studiengänge Master Kulturpädagogik und Kulturmanagement Einführungswochen zum Sta

Berufsaussichten für Chemiker:innen. Lohnt sich der Master? Mi., 12.06.2024 | 16:00 – 18:30 Uhr | KR West: Raum folgt | Veranstaltungssprache: Deutsch In dieser Veranstaltung zeichnet Dr. Marius Walla

Die Geschichte der Stadt Krefeld, auch bekannt als „Samt- und Seidenstadt“, ist beeindruckend. Dies wird auch im Beitrag „Eine Stadt am seidenen Faden – 650 Jahre Krefeld“ von Georg Opdenberg in der a

Die Geschichte der Stadt Krefeld, auch bekannt als „Samt- und Seidenstadt“, ist beeindruckend. Dies wird auch im Beitrag „Eine Stadt am seidenen Faden – 650 Jahre Krefeld“ von Georg Opdenberg in der a

Die Geschichte der Stadt Krefeld, auch bekannt als „Samt- und Seidenstadt“, ist beeindruckend. Dies wird auch im Beitrag „Eine Stadt am seidenen Faden – 650 Jahre Krefeld“ von Georg Opdenberg in der a

DigiFall Hochschule Niederrhein. Dein Weg. Home Fachbereiche Fachbereich Sozialwesen DigiFall DigiFall - Digitale Fallarbeit Transdisziplinäres Self-Assessment in pädagogischen und gesundheitsbezogene

Beratung
Barrierefreiheit