Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10764 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 5911 bis 5920 von 10764.

16.01.2022
Seit 2011 existiert ein interdisziplinäres Team aus Studierenden an der Hochschule Niederrhein, die einen einsitzigen Rennwagen konstruieren und mit diesem an Wettbewerben teilnehmen. Dabei geht es da

17.01.2022
Beeindruckt und geprägt hat ihn in seiner Zeit an der Hochschule Niederrhein gleich zu Anfang, in einer seiner ersten Stunden als Student, Prof. Peter Wörfel mit dessen ansteckend positiver Sicht. Abe

06.01.2022
Der Startschuss für die Anmeldephase der Winterakademie der Hochschule Niederrhein ist gefallen. Seit dem 5. Januar können sich Studierende, Mitarbeitende und externe Interessierte für diverse Worksho

14.01.2022
"White Hats for Future" lautet der Titel der Hacking Challenge für Schülerinnen und Schüler, zu der die Hochschule Augsburg vom 08. bis zum 15. Februar 2022 virtuell einlädt. "White Hat Hacker" sind S

12.01.2022
Auch in der Freizeit tüfteln und programmieren: Schülerinnen und Schüler von der 7. bis 13. Klasse können mit Wissenschaftler/innen, Ingenieur/innen, Student/innen und Schüler/innen an einem Tisch sit

05.01.2022
Seit vielen Jahren schon ist die Steinmühle weit über die Grenzen Hessens für seine MINT-Aktivitäten bekannt. Deshalb wurde die Steinmühle – als sechstes Internat und erstes in Hessen - zum neuen Mitg

13.01.2022
Liebe Erstsemester-Studierende, Informationen zu Ihrem Studienstart finden Sie auf den Seiten des Fachbereichs unter "Studierende". Folgen Sie gerne diesem Link .

10.01.2022
Der Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hat mit dem Rhein-Maas Berufskolleg (RMBK) einen umfassenden Kooperationsvertrag geschlossen. Artikel der Rheinischen Post hier weiterlesen

22.02.2021
Dank moderner Sensorik sollen Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom künftig besser behandelt werden können. Dies ist das Ziel des Forschungsprojekts iFoot, das am Fachbereich Gesundheitswesen der Hoch

18.12.2019
Drei Professorinnen der Hochschule Niederrhein werden ab 1. Januar 2020 durch das Programm „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ mit 150.000 Euro gefördert. Das Ministerium für Kultur und Wis

Beratung
Barrierefreiheit