Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10588 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 6681 bis 6690 von 10588.

10.02.2020
Das Forschungsprojekt „GenderMINT 4.0“ an der Technischen Universität München, Gender Studies in Ingenieurwissenschaften, untersuchte mit welcher Motivation, mit welchem Kenntnisstand und mit welcher

11.02.2020
Einmal im Jahr werden an der Hochschule Niederrhein die mit jeweils 1000 Euro dotierten Senatspreise verliehen. Der Senat würdigt dabei herausragende Abschlussarbeiten in vier Kategorien. »Die Arbeite

24.07.2020
Die Geschäftsstelle des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT lädt alle Partnerinnen und Partner zur Netzwerktagung 2020 zum Thema "W³ - Was wirklich wirkt! Wie sich Vielfalt in

22.07.2020
MINT-Fächer – das Kürzel steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – gelten gemeinhin als Männerdomäne. Frauen sind allerdings in bestimmten Teilbereichen schon länger relativ stark

21.07.2020
In den Herbstferien 2020 bietet der Fachbereich Design an der Hochschule Niederrhein erneut das »designkrefeld designlab« an, ganz speziell für Schülerinnen und Schüler der Oberstufen (ab Klasse 11).

20.07.2020
Alle Informationen zur Organisation der Studiengänge, wie: Terminplanung Gruppenplanung Exkursionen Einschreibeschlüssel für Lehrräume in Moodle Aufgabenstellungen usw. erhalten Sie seit Beginn des Ja

16.07.2020
Auf geht’s in die Chefin-Etage! Als Absolventin oder Berufsanfängerin aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) kann deine Karriere jetzt so richtig losgehen – n

14.05.2020
Zwei Studentinnen vom Fachbereich Chemie berichten von ihrem Alltag während der Pandemie. Aufgrund der derzeitigen Situation finden Veranstaltungen online statt. Dazu gehören Vorlesungen, Übungen (Tut

15.07.2020
Elseviers jüngster Gender-Bericht "The Researcher Journey Through a Gender Lens" untersucht die Forschungsbeteiligung, den Karriereverlauf und die Wahrnehmung in der Europäischen Union und in 15 weite

13.07.2020
EnergieJobs.NRW bietet Schülerinnen, Schülern, Studierenden und Lehrkräften die Möglichkeit sich unkompliziert über den Berufseinstieg in die Arbeitswelt der erneuerbaren Energien, wie z.B. durch Prak

Beratung
Barrierefreiheit