Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10588 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 6751 bis 6760 von 10588.

06.05.2019
im WS 19/20 als 5-tägiges Blockseminar an der HAMK in Valkeakoski, Finnland Ihre Vorteile: Erfahrungen sammeln in internationalem Projekt Interessante Erkenntnisse zum Thema „Circular Economy“ (voraus

03.05.2019
In Mönchengladbach rücken Schulen und Hochschule Niederrhein enger zusammen. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit dem Math.

26.04.2019
Die Tagung bietet Exkursionen, Vorträge und Workshops zum Schwerpunktthema und zu Digitalisierung, Wohnen im Alter, Geschlechterforschung, Wikipedia-Schreibwerkstatt, Agrarökologie und Solidarische La

11.04.2019
Besonders hervorheben möchten wir dabei den Beitrag von Prof. Dr. Susanne Ihsen, der langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden des Kompetenzzentrums, die im August 2018 noch vor der Veröffentlichung

29.04.2019
In einem Projekt der Fachhochschule Aachen und der Deutschen Sporthochschule Köln untersuchen Prof. Dr. Kirsten Albracht zusammen mit Benjamin Stäudle und Charlotte Richter Veränderungen in der Funkti

29.04.2019
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und das Kulturbüro der Stadt Krefeld laden ein, zur DESIGN DISCUSS ION 68 Mit Dr. Wolfgang Schepers, Kunsthistoriker, Kurator, Museumsleiter, Hochschu

27.03.2019
Thematische Schwerpunkte sind Design – Utopie – Wohnen. Die Termine (Änderungen vorbehalten), immer in der Zeit von 16:00 - 17:30 Uhr: 03.04. Kunstwissenschaft, Thema: »Bauhaus: Design und Kunst« (Pro

17.04.2019
Less Walkin More Talkin – kurz lwmt ist eine Vortragsreihe am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein. Nora Gummert-­Hauser, Professorin für Typografie und Editorial, lädt seit 2014 interessante

09.04.2019
Zum ersten Mal tagte jetzt die „SAP Community Conference Rhein Ruhr“ an der Hochschule Niederrhein. Dazu trafen sich Lehrende deutschsprachiger Hochschulen zum Austausch über Lehrkonzepte, die die Sof

09.04.2019
Die Digitalisierung wird vor allem im MINT-Bereich, also der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, für große Veränderungen sorgen und Fachkräften vielfältige Perspektiven bieten. Die

Beratung
Barrierefreiheit