Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10775 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 6981 bis 6990 von 10775.

18.07.2022
Die Jobmesse Rostock lädt am 1. September 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" im Ostseestadion ein. Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und W

14.07.2022
Bensheim. Geht der Energiewende auf halbem Weg die Puste aus? Wird das globale Kernziel Klimaschutz von der politischen Debatte um Versorgungssicherheit ausgebremst? Zentrale Zukunftsfragen, die vor a

14.07.2022
333 Bachelor- und 100 Masterabsolvent:innen wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein während der Pandemie ausgebildet. Nach einer längeren Pause konnte die Absolvente

14.07.2022
Genüsslich beißt ein junger Mann in sein Butterbrot, lehnt sich an den grauen Hochblumenkasten und blickt über den Rathausplatz. Ein paar Meter weiter sitzen zwei junge Mütter ins Gespräch vertieft üb

13.07.2022
Nutzen Sie die Chance, sich über das Karriereziel HAW-Professorin sowie die aktuelle Situation und Angebote im MINT-Bereich zu informieren (z.B. HAW Nachwuchsförderung) und optional Ihre Chancen für e

17.12.2021
Schauen wir gemeinsam gesund, erwartungsvoll und frohen Mutes nach 2022. Ich hoffe, dass wir in 2022 neue Projekte kraftvoll angehen und umsetzen werden. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben besinnliche

08.07.2022
Eine Ära an der Hochschule Niederrhein ist zu Ende gegangen. Nach 29 Jahren hat Professor Ingo Bieberstein seine letzte Vorlesung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gehalten. Der Professor für A

11.07.2022
Maßnahmen gegen den Klimawandel bekommen eine immer größere Bedeutung. Eine Auseinandersetzung mit ambitionierten Klimazielen ist mittlerweile ein Muss für jedes Unternehmen. Die neuen Gesetze zur Bek

07.07.2022
Das „MINTcafé Gender“ ist eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen, in denen Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen zum Thema „Mädchen und Frauen in MINT“ im Fokus stehen. Hier könnt Ihr Euch – g

05.07.2022
Prof. Meyer erläuterte, dass Klimaneutralität kein geschützter Begriff sei; „jeder Dritte versteht etwas anderes darunter.“ Tatsächliche Klimaneutralität könne es nur geben durch die Reduzierung von E

Beratung
Barrierefreiheit