Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10775 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 7121 bis 7130 von 10775.

29.11.2010
Die Bedienung von Automaten findet heutzutage in der Regel über eine Tastatur oder Bedienfelder auf einem Touchscreen statt. Der Automat präsentiert die Informationen für den Benutzer meist in rein vi

29.11.2010
Die Leistungsfähigkeit heutiger Systeme zur automatischen Spracherkennung ist immer noch deutlich niedriger als die des Menschen. Einer der Hauptgründe ist eine hohe Empfindlichkeit der Erkennungssyst

10.03.2011
Eine erste Version dieses Systems wurde heute auf der unten angegebenen Webseite als Open Source Software publiziert. Es basiert auf der vom iPattern Institut betreuten OpenSource Software "Gamera", d

17.05.2011
Die durch Prof. Dr. Dalitz vom Institut iPattern betreute Software "Gamera" ermöglicht die rasche Erstellung von automatischen Dokumenterkennungssystemen für viele Arten von Dokumenten. Mit der von de

22.06.2011
Für die Firma AUTOonline aus Neuss haben Prof. Pohle-Fröhlich und Prof. Dalitz vom iPattern-Institut und der Masterstudent der Informatik Oliver Christen ein Verfahren entwickelt, mit dem bei einem Bi

22.12.2011
Das Forschungsinstitut iPattern der Hochschule Niederrhein hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Qualität von Ultraschallbildern verbessert werden kann. Die viermonatige Forschungsarbeit erfolgte

13.02.2012
Am 9. Februar hat sich das Institut iPattern auf einer Eröffnungsveranstaltung vorgestellt. Zwar gibt es das Institut schon etwa ein Jahr, aber mit dem erst kürzlich erfolgten Bezug eines Laborraums b

11.05.2012
Viele Bibliotheken machen derzeit Bilder historischer Musikdrucke auf ihren Internetseiten verfügbar, wie z.B. die Königliche Bibliothek Dänemarks, die Bayerische Staatsbibliothek, oder die Sächsische

27.08.2012
Die Leistungsfähigkeit von Systemen zur automatischen Erkennung von Sprachinhalten hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Dies wird offensichtlich, wenn man Anwendungen wie die „Siri“ Spr

19.11.2012
Wer ein Prepaid-Handy hat, kennt das Problem: Um das Guthaben aufzuladen, muss nach dem Kauf eine Telefonnummer angerufen und dort die Nummer angegeben werden. Ein relativ umständlicher Vorgang, den d

Beratung
Barrierefreiheit