Veranstaltungsdetails

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Transformationslabor Hochschule – Welche Hochschule braucht die Region

23.10.2025 - 24.10.2025 Ganztags

Die Hochschule Niederrhein (HSNR) und die Stadt Mönchengladbach haben zu Beginn des Jahres ihre Kräfte gebündelt, um die zentralen Herausforderungen der Region Niederrhein gemeinsam zu gestalten. Mit dem Fokus auf sozio-kulturelle Teilhabe, nachhaltige Stadtentwicklung und interdisziplinäre Zusammenarbeit stellen sie sich dem Strukturwandel in einer Region, die von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt wird.

Diese Absicht mit dem Projekttitel: „Transformationslabor Hochschule“ hat der Stifterverband für ein Jahr gefördert. 

Die Kernfrage des Projekts: "Welche Hochschule braucht die Region – ein HN Lab in drei Schritten", wird nun mit dem „blank spaces“ - Conference Festival, seitens der Stadt Mönchengladbach, als zweiten Schritt des Stifterverband Projekts initiiert. Das Team der Dritten Mission, Ressort Hochschulkultur und Diversität der HSNR, hat Beiträge befreundeter wissenschaftlicher Expert:innen sowie Kolleg:innen der HSNR für das Festival zusammengeführt. Zusätzlich bespielt die HSNR den Leerstand auf der oberen Hindenburgstraße in Mönchengladbach während der Campuswoche HSNR und dem Conference Festival „blank spaces“ mit Workshops, Vorträgen oder Mitmachaktionen.

Auf dem Conference Festival werden wir Stimmungsbilder einfangen, Meinungen, Diskussionen und Beiträge verfolgen, auswerten und die Ergebnisse in den dritten Schritt des Projekts: „Die HSNR- Werkstätten – HSNR für die Region“ überführen.


Herzlichen Dank an unsere Freunde der HSNR sowie Kolleg:innen die sich mit Ihrer Expertise an den zwei Tagen „blank spaces“ präsentieren.

 

 

Donnerstag, 23.10.

 

Erstes Alumni-Treffen - Studiengänge BA Kulturpädagogik und MA Kulturpädagogik & Kulturmanagement

Prof. Dr. Frank Jebe 

 

 

Ausstellung - MA Design goes Downtown

12:00 - 22:00 (2 Tage)
Hindenburgstraße 57 (MG Innenstadt)

Prof. Dr. Sigrun Prahl
 

 

Ausstellung – Über partizipative Forschung, Solidarität und postmigrantische Momente

Jure Leko, Prof. Dr. Donja Amirpur

 


Workshop - Gender als Performance: Kommunikaton und Körpersprache

12:00 - 16:00
Raum SE 03 (MG)

Stephanie Weber

 

 

Panel - Touching the Future - Perspektiven auf kollaborative Kulturen des Lernens

14:30 - 15:30
Museum Abteiberg (MG)

Désirée KrügerJanina TosicAysegül DogangünJakob Langen

 

 

Keynote - Städtische Solidaritäten transformieren

15:30 - 16:30
Museum Abteiberg (MG)

Dr. Moritz Ahlert

 

 

Kurzfilm Screebing - Solidarisierung

16:00 - 20:00
Hindenburgstraße 57 (MG)

Prof. Dr. Ömer Alkin, Gudrun Sommer, Carmen MörschMehmet Akif Büyükatalay, Vertr.-Prof.Dr. Natascha Frankenberg
 

 

Freitag, 24.10.

 

Keynote - Stadtkultur und Umweltethik. Hans Jonas und das Prinzip Verantwortung

11:00 - 13:00
Museum Abteiberg (MG)

Prof. Dr. Andris Breitlin
 


Keynote - Provinz hat Potenzial

11:30 - 12:30
Haus Erholung (MG)

Richard Jung



Sound Performance - ex aequo

20:00 - 21:00
Hindenburgstraße 57 (MG)

Lennart Posch

 

Party - Aftershow Party

22:00 - 04:00
Haus Erholung (MG)

DJs: Isabel del Valle, Latete, Good Call:

 

 

Veranstaltungsort Campus Krefeld-Süd/West / Mönchengladbach
Beratung
Barrierefreiheit