eLearning für Beschäftigte und Studierende

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Moodle-Workshops im September

Das eLearning-Team lädt Sie ganz herzlich zu fünf Workshops rund um Moodle ein!

Vom 11. – 19. September erwarten Sie fünf Workshops des eLearning-Teams zu vielfältigen Themen rund um unser Lernmanagementsystem Moodle.

Donnerstag, 11.09.25, 10 – 11:30 Uhr: Bereitstellung von Videos in Moodle mit OpenCast

Wir starten mit einer Einführung in die Möglichkeiten und Funktionen der OpenCast-Plugins, mit welchen Sie, seit dem SoSe 2025, nahtlos und datenschutzkonform Videos in Moodle integrieren können. 
Lernen Sie den Prozess, sowie spezifische OpenCast-Einstellungsoptionen praxisnah kennen und wenden Sie ihr neu erworbenes Wissen direkt an. 

Freitag, 12.09.25, 10 – 12 Uhr: Moodle-Grundlagen – erste Schritte auf der Lernplattform

Machen Sie gemeinsam mit uns Ihre ersten Schritte in Moodle oder frischen Sie Ihre Kenntnisse zu den Grundlagen auf. 
Nach einem Kurz-Input, wie Sie Moodle didaktisch sinnvoll mit Ihrer Präsenz-Lehre verzahnen können, schauen wir uns die Basis-Funktionen der Lernplattform an, vollziehen die Beantragung eines neuen Moodle-Kurses nach und werfen einen Blick auf Rollen und Rechte. 
Darüber hinaus werden Sie selbst aktiv und beginnen mit der Kursgestaltung und lernen verschiedene Moodle-Aktivitäten kennen. 

Dienstag, 16.09.25, 10 – 12 Uhr: Lernprozesse lenken – mit Voraussetzungen und Abschlussbedingungen zu adaptiven Lernpfaden

Wie können wir mit den in Moodle verfügbaren Mitteln der Heterogenität von Studierenden begegnen?
Mit dieser Frage beschäftigen wir uns innerhalb des Workshops und nehmen dazu die Voraussetzungen und Abschlussbedingungen für Moodle-Aktivitäten in den Blick. 
Diese bilden die Grundlage für die Gestaltung von adaptiven Lernpfaden in einem Kurs, wodurch Studierende im selbstorganisierten Lernen unterstützt werden. 

Hinweis: Dieser Workshop bietet sich als Grundlage für den Workshop „Der Fortschrittsbalken in Moodle & Learning Analytics-Ansätze“ am 19.09.25 an. 

Donnerstag, 18.09.25, 10 – 12 Uhr: Wissensstand und Lernfortschritt in Moodle überprüfen – Aktivität ‚Test‘ & Fragensammlung

Die Moodle-Aktivität ‚Test‘ ist ein hilfreiches Tool, um den Wissensstand bzw. Lernfortschritt von Studierenden an unterschiedlichen Punkten des Lernprozesses zu überprüfen.
Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick auf Einstellungs- und Konfigurationsoptionen, sowie auf den Zusammenhang des ‚Tests‘ mit der Fragensammlung. 
So können Sie die Aktivität ‚Test‘ an Ihre individuellen Lehr-/Lernbedarfe anpassen und die Vorteile der Fragensammlung in Zukunft (noch besser) für sich nutzen. 

Freitag, 19.09.25, 10 – 12 Uhr: Der Fortschrittsbalken in Moodle & Learning Analytics-Ansätze 

Ab dem Wintersemester 2025/26 steht in Moodle der Fortschrittsbalken zur Verfügung – dieses Plugin möchten wir gemeinsam mit Ihnen näher betrachten und seine Potenziale im Sinne von Learning Analytics diskutieren. 
Lernen Sie den Fortschrittsbalken aus Studierenden-Perspektive kennen und erhalten Sie einen Überblick über die Einstellungsoptionen. Zudem schauen wir uns gemeinsam an, welche Interpretationsmöglichkeiten im Sinne von Learning Analytics der Fortschrittsbalken bietet – auch im Hinblick auf das Zusammenspiel mit Präsenz-Lehrveranstaltungen. 

Wir freuen uns schon auf Ihre Teilnahme, inspirierende Workshops und den gemeinsamen Austausch!

Beratung
Barrierefreiheit