Die Tuntenshow
Bei einer Tuntenshow treten Tunten auf der Bühne auf, ohne Einschränkungen, was eine Nummer sein kann. Zum Beispiel einen Joghurt zu essen, oder ein zu Lied singen, von toll bis schäbig, von zahm bis sexuell. Bei einer Tuntenshow kann man alles finden oder aufführen. Aber keine Sorge, wir verwenden Content Notes.
Die Hauptziele sind politische Statements, Gesellschaftskritik, das Zelebrieren von Vielfalt, Spaß, Empowerment durch Selbstdarstellung, Kritik am Perfektionismus und das Austesten der Grenzen des guten Geschmacks.
Das Wort „Tunte“
Einerseits ist es ein homophobes Schimpfwort gegen Männer, die Frauenkleidung tragen oder sich besonders affektiert oder feminin verhalten. Das Wort „Tunte“ wurde jedoch auch von Aktivisten für sich beansprucht und wird als Selbstbezeichnung und Kampfbegriff verwendet. Eine englische Übersetzung gibt es nicht. Es gibt keine klaren Regeln, wie eine Tunte auszusehen hat. „Tuntigkeit“ wird als etwas gesehen, das die Geschlechtergrenzen grundsätzlich auflöst und nicht auf cis-Männer beschränkt ist.
Tuntige Tugenden
Schangeligkeit beschreibt den Mut zum Scheitern und zum Überschreiten von Grenzen. Weitere Tugenden sind Toleranz für Unvollkommenheit, Schäbigkeit, Garstigkeit, Schamlosigkeit, Nervigkeit, Kosteneffizienz, Eleganz, Albernheit und die Anwesenheit.
Mehr findet ihr hier.

















