
»designkrefeld designlab« in den Herbstferien 2025
Begrüßung der Master Erstsemester
Begrüßung der Bachelor Erstsemester
Umbau zur Open Library in Krefeld-Süd
Game Design live erleben – auf der gamescom 2025 in Köln
Geänderte Öffnungszeiten und Serviceinfos im August
HSNR führt neuen Studienschwerpunkt „Game Design“ ein
Startschuss für „KI in Lehren, Lernen und Prüfen“ an der HSNR
Von KI bis Kunst: Das neue FAUST-Gasthörerprogramm ist da!
Schauen Sie in unser Programm.
Beim Schreiben von Hausarbeiten mit KI gilt: Überprüfen, kritisch bewerten und transparent machen!
Gemeinsam für faire Mode
Räume der Stille
Online-Workshops zu Moodle im September
Klausurergebnisse "Organische Chemie II für B.Eng." sowie "Reaktionen und Synthesen"
Hier kommen Sie zur Anmeldung
Sport-Häppchen für den Berufsalltag
Wartungsarbeiten am Online-Portal
Jetzt anmelden für "FIT FÜR DIE ERSTIS" - Workshops für Erstsemestertutor:innen
Interview with Professor Dederichs - Module: Innovation and Transformation
Interview mit Sabine Herr - Modul: Aktuelle Themen aus Leadership und Management
Stadtsparkasse Mönchengladbach ehrt Studenten für exzellente Abschlussarbeit
Preisgeld für exzellente Abschlussarbeiten von Textil-Absolventinnen
designkrefeld Studentin Alina Wedler gewinnt iF Design Student Award 2025
Verschiedene Trinkflaschen gefunden
4. Semester geschafft? Jetzt die Weichen Richtung Bachelorarbeit stellen!
HSNR Racing-Team stellt neuen Rennwagen „RS-25e“ vor
»Gedankensplitter« in der designkrefeld-edition erschienen
CSD Mönchengladbach 2025: Ein strahlend bunter Tag der Solidarität und Sichtbarkeit
designkrefeld werkschau Sommersemester 2025
Literarischer Sommer 2025 in der designkrefeld Shedhalle
Praxisphase 2026 in der Kulturpädagogik
Anmeldung zu den Praktika in Physikalischer Chemie für das Wintersemester 2025/2026
Hochschule Niederrhein simuliert die Textilindustrie der Zukunft
Die aktuellen Tutorenpreise wurden auf dem Tutorenempfang verliehen.
Die Online-Qualifizierung für eTutor:innen ist jederzeit möglich
Neue Veranstaltungen in Kooperation mit der Personalentwicklung
Design-Studierende zeigen ihre Arbeiten auf der Werkschau
Freier Eintritt in den Krefelder Kunstmuseen
Erinnerungsservice Masterseminar (offen für Interessierte), Do 10.07.2025, 16:00 Uhr, Präsenz in R214
Interkultureller Austausch und innovative Lehrmethoden
Herzlich willkommen an der Hochschule Niederrhein, Karl Steeger!
Internationaler Wettbewerb: Studierende stricken mit Luxus-Garnen
Erfolgreiche Designkrefelderinnen beim 39. Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks
Gelungene Abschlussveranstaltung des R³-Projekts: Ergebnisse, Austausch und neue Impulse
Online Support für Studierende
7.Textillogistik-Forum: Zukunftsimpulse für eine nachhaltige Textillogistik
Absolvent:innenfeier 2025 – Ein Rückblick voller Stolz & Emotionen
Internationaler Job Exchange
Deine zweite Chance! Wir suchen Talente! Bewirb Dich für Dein Designstudium!
Studierende mit Tutorenpreis geehrt
Making connections through SoTL - ein Rückblick auf die EuroSoTL2025
Mitten.In – Das intergenerative Tanztheaterensemble des Fachbereichs Sozialwesen zeigt seine 3. abendfüllende Produktion in der Fabrik Heeder!
Kolleginnen vernetzt - Speed Networking geht in die zweite Runde
Zusatzqualifikation zum Marte Meo Practicioner
Mehr Frauen im MBA „Leadership & Management“
Bewerbungsstart für das Mentoring des Kompetenzzentrums Frau und Beruf im Wintersemester 25/26!
Die Hochschule Niederrhein präsentiert sich auf der AUTEX 2025
Filmvorführung und Podiumsdiskussion „Das Recht, Rechte zu haben“
Informationsveranstaltung zur Praxisphase
Wartungsarbeiten am Online-Portal
Studierende der HSNR zeigen Kollektionen auf der Neo.Fashion Berlin
Regenschirm
Terminvorschau für den berufsbegleitender Masterstudiengang Sozialmanagement
PrideProgress Designwettbewerb: Die T-Shirts sind da!
Studierende bringen Filmkunst ins Klassenzimmer
Vierte und letzte Sitzung des wissenschaftlichen Beirats im Projekt R³
World Café am Fachbereich Sozialwesen
Die Gleichstellung bei den Tagen der offenen Tür 2025
Zertifikat zum Psychomotoriker/zur Psychomotorikerin dakp
Neues Forschungsprojekt zum Thema Endometriose von Dr. Veronika Kourabas
Forschung zur Cyberkriminalität: Cyber Campus NRW präsentiert Studie zu Darknet-Verkäufern auf internationalem Workshop
designkrefeld sommermarkt
Tage der offenen Tür am Fachbereich Sozialwesen
Tage der offenen Tür
Technik erleben, Teamgeist spüren, Lösungen schaffen: Das Erstsemesterprojekt am FB Ingenieurwissenschaften & Informatik
Einladung zum World Café | Zentrale Gleichstellung & Dekanat FB 06
Willkommen am Campus Mönchengladbach – Tage der offenen Tür 13. & 14. Juni 2025
Dr. Susanne von Ameln als Teilnehmerin am 11. Deutschen Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Den nächsten Karriereschritt planen: Der berufsbegleitende MBA „Leadership & Management“ der HSNR startet bald
Landeslehrpreis NRW 2025: Jetzt bewerben
Less Walkin more Talkin #34 mit Anne Franke von Rose Pistola
Fotoaktion: „Jeder leere Platz zählt – Femizide sichtbar machen“
Red Dot Award: Internationaler Design-Preis für Krefelder Alumnus
Ausstellung GESTALTUNGSWELTEN 2025 in der Shedhalle
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
DESIGN DISCUSSION 97 mit Stefanie Keppler
7. Moodle-Community-Treffen
Gelungener Auftakt: Kolleginnen vernetzt - Speed Networking
FSJ Kultur zu Gast im Studiengang BA Kulturpädagogik
Erfolgreicher Abschluss der Promotion von Marius Madsen: Wichtige Beiträge zur Verkehrsabschätzung durch offene Daten
Designerin Anne Franke zu Gast bei Vortragsreihe „Less Walkin More Talkin“
Gestaltungswelten 2025 – Ausstellung kreativer Arbeiten von Designstudierenden
Ausgezeichneter Textil-Nachwuchs: Drei Preise für die Hochschule Niederrhein
Entdecken, Informieren und Mitmachen: Tage der offenen Tür an der Hochschule Niederrhein
Forum Banking & Finance: Factoring als sicherer Anker in wirtschaftlich unsicheren Zeiten
Forum Banking & Finance: Factoring als sicherer Anker in wirtschaftlich unsicheren Zeiten
Die Welt schöner sehen: Stefanie Keppler zu Gast bei der 97. Design Discussion
Design-Studierende feiern Erfolge beim ADC Talent Award 2025
designkrefeld-Studierende feiern Erfolge beim ADC Talent Award 2025
Autoschlüssel
Textile Cycle Communication
Glutenfrei genießen und spielerisch lernen: Kinder-Erlebnis-Tag am Fachbereich Oecotrophologie
Seduce me with sustainability
zur Sommerakademie:
Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein sucht kreative Talente
WATER “resistant”
Interview mit Marc Fahrig, Lehrbeauftragter für Sales-Management im berufsbegleitenden MBA-Programm der Hochschule Niederrhein
Aktion zum weltweiten Tag der Hypertonie
Heute ist IDAHOBIT*
Red Dot Design Award für designkrefeld Alumnus
Prof. Frank Alsmeyer vom SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement referierte zur Sektorenkopplung von Strom und Wärme
Frühe Studienorientierung: Gymnasium Korschenbroich kooperiert mit Hochschule Niederrhein
designkrefelder auf Salone Satellite 2025 in Mailand vertreten
designkrefeld Alumna Annette Wibral erhält Niederrheinischen Keramikpreis
ECOCRAFT 2025 - Workshops
Kreative Jobmesse »designberufe rufen!« 2025
Pimp your Prompt! - Generative KI effektiver nutzen
designkrefeld summercamp 2025
Erfolg ohne Vorbilder – Professor Bilal Gökce zeigt neue Wege für Nichtakademiker-Kinder
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement nahm am Jahrestreffen 2025 des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse teil
HafM Projektkonferenz
HSNR prämiert nachhaltige Mitarbeitendenideen: Sechs Projekte beim Ideenwettbewerb ausgezeichnet
PrideProgress Netzwerktreffen: T-Shirt Design gekürt!
designkrefeld Studierende auf dem Pottbäckermarkt 2025
Alles für den Start für Ihre Praxisphase
RediStar: HSNR forscht zu diversitätssensibler Gründungsförderung
Le/Ni: Blog der Hochschuldidaktik geht an den Start
„designberufe rufen!“ – Der Karrieretag für Kreative an der Hochschule Niederrhein
Digitale Vortragsreihe: Erinnern, Reflektieren, Verstehen – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Meilenstein für die Lehre: Projekt der Hochschule Niederrhein für Förderung in Millionenhöhe ausgewählt
DESIGN DISCUSSION 96 mit Timon Wißfeld
Für weibliche Beschäftigte: Kolleginnen vernetzt - Speed Networking
Arbeitswelt 2035: Zwischen Veränderungsdruck und Zukunftsskepsis
Interview mit Professor Vergossen – MBA-Programm „Leadership und Management“ an der Hochschule Niederrhein
Praktikum bei der Gleichstellung - ein Erfahrungsbericht
AStA lädt ein: Alltag mit Autismus
Berufskolleg für Technik in Moers und HSNR eröffnen Schüler:innen neue Perspektiven
Strategische Aktienrückkäufe: Siemens-Experte spricht an der Hochschule Niederrhein
DESCRYPT: Künstliche Intelligenz hilft bei Entschlüsselung historischer Schriften
Vorkurs Russisch (Blockveranstaltung)
Strategische Aktienrückkäufe: Siemens-Experte spricht an der Hochschule Niederrhein
Schal
Dr. Lennart Hofeditz präsentiert Zukunftstechnologien: Extended Reality in Unternehmen
Herzlich willkommen an der Hochschule Niederrhein, Claudia Karys!
Mareike Schlangen ist neue Vorsitzende der Gleichstellungskommission
Forschungsstärke der Hochschule Niederrhein: Drittmittel überschreiten 20-Millionen-Euro-Marke
Career Service Workshops im April
Vortrag beim Fachkongress für Sozialmanagement
IT-Service am Campus Krefeld-West jetzt dienstags
Girls' und Boys' Day 2025 - Rückblick
Ausstellung „Was ihr nicht seht“ beleuchtet Alltagsrassismus und seine Auswirkungen
1. Klausur der Lehrveranstaltung wissenschaftlcihes Arbeiten vom WS 2024/25
Auffrischungskurs Bachelorarbeit Sommersemester 2025
Der Fachbereich Sozialwesen sucht Ersti-Tutor:innen!
Fit für die Führungsposition: Infoabende zum berufsbegleitenden MBA-Programm
Neuauflage des gemeinsamen Mentoring-Programms
HONOUR-Stipendiat:innen präsentieren innovative Projektideen
Herzlich Willkommen in designkrefeld, Paula Markert
EXIST WOMEN - Neues Förderprogramm gestartet!
Projekt »Tabletop & Textile« jetzt auch in »designkrefeld sichtbar«
Tischkultur neu gedacht: Arbeiten aus „Tabletop & Textile“ in der Pförtnerloge
Zusatzangebot zur Masterarbeit (optional)
Professor Michael Borg-Laufs erhält Preis der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie
[Aus aktuellem Anlass] E-Mails erstellen im Webmailer auf Mobilgeräten
Prof. Dr. Michael Borg-Laufs erhält Preis der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie
Ausgezeichnete Qualität: HS Niederrhein erhält Zertifizierung für ihr Qualitätsmanagementsystem in Studium und Lehre
Auftaktveranstaltung des Mentorings 2025
Auftaktveranstaltung des Mentorings 2025
Promotionskolleg NRW: Junge Wissenschaftler:innen zu Gast an der HSNR
509 Studierende starten im Sommersemester ihren Weg an der HS Niederrhein
[Bewerbung bis 10.04.2025] Studentische Aushilfen für die IT-Servicecenter Krefeld-Süd und Mönchengladbach gesucht
FH-Personal Fachtagung
Neue Präsidentin gewählt: Professorin Dr. Susanne Meyer übernimmt Leitung der Hochschule Niederrhein
dérive für Kurzentschlossene
Schüler:innen für MINT begeistern: MINT in Mind-Netzwerk tagt an HSNR
Einsamkeit bewältigbar machen – wissenschaftliches Symposium.
Kreativität und Technik erleben: Osterferiencampus für Schüler:innen an der HSNR
Know-how Zugewinn für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Ausfall der Sprechstunde am 28.03.2025
designkrefeldnews #35 sind online
Wir sind Stadt! Neue Veranstaltungsreihe im FWL startet mit Astronomietag
»Tag der Druckkunst« - designkrefeld ist dabei!
Wir suchen Talente! Bewirb Dich für Dein Designstudium!
Vorstellung Vertiefungen und Designprojekte Sommersemester 2025
EnaTex-Projekt erfolgreich abgeschlossen: Nachhaltige Innovationen für die indonesische Textilindustrie
Hochschule Niederrhein ehrt exzellente Lehre: Lehrpreis 2024
Neuer Standort für das Food-Regal – was du wissen musst!
Ein Nachmittag in der Druckwerkstatt
Von Technik bis Design: Girls' und Boys' Day an der Hochschule Niederrhein
Internationaler Frauentag 2025
Kunstausstellung Paradies – Kreative Entfaltung von designkrefeld Studierenden
iPattern auf der VISAPP 2025 in Porto
Equal Pay Day 2025
Endspurt für Design-Studieninteressierte: Anmeldung zum Eignungsgespräch
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Informatik geht an den Start
Nachhaltige Außenflächen: HSNR pflanzt Obstbäume und Sträucher
Einladung zur akademischen Abschlussfeier 2025
Einladung zur akademischen Abschlussfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Hochschule Niederrhein beteiligt sich an Themenwoche Studienzweifel
HNX Online Workshop: Das Business Model Canvas
Promotionskolleg NRW: Junge Wissenschaftler:innen zu Gast an der HSNR
Öffentlichkeitswirksame Veranstaltung in Brüssel zur Studie „Energieeffiziente und CO2-freie Prozesswärme“ des SWK E²- Instituts für Energietechnik und Energiemanagement
Kanzlerkonferenz HAW NRW tagt an der Hochschule Niederrhein
Zero Discrimination Day
Neue Recyclingmaschine ermöglicht Forschung für kreislauffähige Textilen
HNX Workshop Das Business Model Canvas
Equal Care Day: Ein Tag der Sichtbarkeit für unsichtbare Arbeit
Hochschulsenat zeichnet Studentinnen für hervorragende Abschlussarbeiten aus
Premiere an der Hochschule Niederrhein!
Deutschland-Stipendium für 153 Studierende der Hochschule Niederrhein
Herzlich willkommen an der Hochschule Niederrhein, Nils Kopal!
Bewerbungsstart: EXIST-Women @HNX 2025
Fachbereich Sozialwesen erneut mit Lehrpreis ausgezeichnet
Professoren der HSNR für besondere Lehrveranstaltungen geehrt
Vorgaben zur Abgabe von Hausarbeiten/Praxisberichten etc.
Eröffnung des Mobile Extended Reality (MXR) Labs am Campus Mönchengladbach
designkrefeld werkschau Wintersemester 2024/2025
Studierende zeigen Tischgeschirr und Textilien auf der Ambiente-Messe
»Tabletop & Textile« auf der Ambiente Messe – die Hochschule Niederrhein zu Gast in Frankfurt vom 07.–11.02.2025
Für weibliche Hochschulmitglieder: Kostenloser Selbstbehauptungskurs im Mai
Kamerunischer Student mit DAAD-Preis ausgezeichnet
Schal J-Gebäude gefunden
Neues FAUST-Gasthörerprogramm für das Sommersemester veröffentlicht
Finanzen: Zwei neue Veranstaltungen zu Geldanlage und Altersvorsorge
HSNR und Stadt Mönchengladbach setzen auf nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Bildung
Start des PrideProgress T-Shirt-Designwettbewerbs!
Internationaler Besuch: US-Generalkonsulin zu Gast am CyberCampus
Design-Studierende zeigen ihre Arbeiten auf der Werkschau
Wir suchen Verstärkung!
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement führte das 2. Projektreffen im Projekt BiliOpt mit den Projektpartnern und dem projektbegleitenden Ausschuss (Unternehmen aus Industrie, Energiewirtschaft und Planung) durch.
3. Sitzung Transferbeirat
JCF-Betriebsbesichtigung bei Covestro in Krefeld-Uerdingen am 13.12.2024
Engineering Days 2025
Dr. Christine Stübner erhält den „Promotionspreis der Silesia-Clemens Hanke-Stiftung 2025“
Technik erleben für Jung und Alt: Erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt
Smarte Arbeitshose, nachhaltige Bühnenkostüme und diverse Hochschulkollektion: Studierende zeigen kreative Ideen
Rheinisches Revier: HSNR bekommt Fördermittel für eine innovative Lebensmittelwirtschaft
Energiehandel – einfach erklärt. Strom, Erdgas, Wasserstoff
Von KI bis Rennwagen: Die HSNR lädt zu den Engineering Days ein
Team 12 -2025
Team 11 - 2025
Team 10 - 2025
Team 9 - 2025
Team 8 - 2025
Team 7 - 2025
Team 6 -2025
Team 5 -2025
Team 4 - 2025
Team 3 - 2025
Team 2 - 2025
Team 1 - 2025
3. ADC Creative Campus – Motion Matters. Motion Design & Animation im KI-Zeitalter.
Projekt MedRed: KI hilft bei Vorbeugung von Krankheiten
Bewerbung für den »Master in Design« verlängert
Less Walkin more Talkin #33 mit Guido Schneider von BrassFonts
Präsentation beim innocam Mobility Meeting zu vernetztem Ridepooling – Forschungsprojekt BestMOD
Institutioneller Rahmen der deutschen Wärmeversorgung – Neuer Artikel von Prof. Seeliger und Prof. Meyer SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
CIOmove 2024 in Marokko
Befragung der Hochschule Niederrhein zur Arbeitswelt 2035
Motion Matters - Dritter ADC Creative Campus an der HSNR
DESIGN DISCUSSION 95 mit Esther Jansen
Das große Finale: Volker Kutscher liest aus dem letzten Gereon-Rath-Roman
Fachtag Diversität und Diskriminierungskritik
Newsletter Dezember 2024 ist online
Online-Ringvorlesung zum Thema Klimaschutz und Rechtspopulismus
Erster Doktorand im iPattern erfolgreich
Design Discussion: Geschichten mit Journalistin Esther Jansen
Interview mit Professor Dr. Matthias Mehrtens
Weihnachten, ein Fest, das für viele wie kein anderes für Einsamkeit steht
Terrminvorschau laufende Semesteransicht
Projekt in Côte d’Ivoire erfolgreich abgeschlossen
Silbener Schlüssel
Hochschule Niederrhein modernisiert ihre Ingenieurwissenschaften
Ein Rückblick auf die EFMI Special Topic Conference 2024 in Timișoara
Zwei Preisträger, ein Fokus: Abschlussarbeiten mit Chemie-Förderpreis ausgezeichnet
Studentinnen aufgepasst: Anmeldung für Mentoring-Programm gestartet
Dr. Hofeditz gibt Workshop zum Thema Visuelle Programmierung in virtuellen Welten
Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen frohes neues Jahr 2025
Studierende des Masterstudiengangs Kulturmanagement und Kulturpädagogik besuchen NRW-Landtag
Get together "Gewaltbetroffene Frauen in der gesundheitlichen Erstversorgung"
Studierende der Sozialen Arbeit mit Filmbildung an Schule:
Veranstaltungsankündigung: Indoor-Projekt "Raum:Greifend"
Jahrgangsbeste des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik ausgezeichnet
Rückblick auf die Orange Days | Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Interview mit Professor Dr. Wenke
Herzlich willkommen an der Hochschule Niederrhein, Hendrik Poschmann!
»designkrefeld designachtsmarkt« - Komm vorbei!
Förderpreis der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein
Klimaschutz live erleben im Future Work Lab der HSNR
Beiger Hoodie im Future Work Lab gefunden
Studierende erhalten mitBedacht-Preis für ehrenamtliches Engagement
Digital-Vortrag »KI für Fortgeschrittene« von Jörg Janßen
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Designachtsmarkt in der Shedhalle
Erste Runde für den Art Lab Lunch
Prof. Meyer vom SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement moderiert zum 17.-mal die jährlich stattfindende Energiefachtagung der BVE
Gemeinsam für sauberes Wasser: Projekt in Côte d’Ivoire erfolgreich abgeschlossen
Ausbildungsbeste 2024: Herzlichen Glückwunsch an unsere duale Studentin Alina Schneider!
„nachhaltig.gesund“ – Symposium beleuchtet Chancen nachhaltigen Handelns im Gesundheitswesen
Für Mitarbeitende: Beratung betriebliche Altersvorsorge – VBL klassik | VBL extra
Ukrainische Studierende zu Gast am Niederrhein
»designkrefeld wunderbar« auf dem MIKS in Krefeld
Newsletter November 2024
Design-Studierende zeigen Handwerkskunst auf dem Weihnachtsmarkt MIKS
Hochschule Niederrhein und Krefelder Kresch-Theater kooperieren
designkrefeld zukunftspreis vergeben
DESIGN DISCUSSION 94 mit Nora Gummert-Hauser
Abschlussarbeiten „2981 Dinge“ und „Good Boy“ mit Zukunftspreis ausgezeichnet
FÄLLT LEIDER AUS!!! Infoveranstaltung Auslandssemester 2024
Prüfen mit generativer KI – Anything goes?
Krefelder Weihnachtstasse 2024 vorgestellt
Krefelder Weihnachtstasse 2024 vorgestellt
Erfolgreiche Teilnahme des SWK E² Instituts für Energiemanagement und Energietechnik am "2nd Transatlantic Symposium on Sustainable Development in Higher Education" in Hasselt, Belgien.
Einladung zur Teilnahme an einer Studie über Beratungskompetenzen im Masterstudium
Tag gegen Gewahlt gegen Frauen und Mädchen: Kunstaktion im MINTO
3. Sitzung wissenschaftlicher Beirat
Für nachhaltige Katalysatoren: Fachbereich Chemie erhält Förderung
Rückblick auf die Podiumsdiskussion "Gewalt gegen Frauen: Perspektiven für Veränderung"
Kommunikation ohne Worte
Design Discussion widmet sich dem Thema „Grenzen“
Talentscouts starten ihre Arbeit an der Hochschule Niederrhein
Prof. Dr. Monika Eigenstetter
A.U.G-E.-Institut: DAAD-gefördertes Projekt mit erfolgreichem Kick-off in Indonesien
Heizung und Dämmung: Hochschul-Teams legen Ergebnisse vor
Podiumsdiskussion „Gewalt gegen Frauen: Perspektiven für Veränderungen“ an der HSNR
Vortrag unserer Arbeitsgruppe bei der Nacht der Biosignale 2024
4. Fachtag Kinderschutz
Teilnahme des SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement am “Erasmus+ Networking Forum Nairobi - EU-Higher Education Cooperation between Germany and Eastern Africa”
MINT in Mind legt Wurzeln für die Zukunft: Kick-Off im Jugendzentrum K5 in Giesenkirchen
HSNR auf der ICM Regional Conference Europe in Berlin!
Kunststoff als wertvolle Ressource – „Heimspiel Wissenschaft“ zu Gast in Fischeln
Forum Banking & Finance: Den Schuldschein für Akquisitionen nutzen
Forum Banking & Finance: Den Schuldschein für Akquisitionen nutzen
Lunch & Connect 2024
Wildcards für das HONOUR Programm! Bewirb Dich!
Ausstellung >PARCOURS< - Kunst und Design im Dialog
Hochschule Niederrhein beteiligt sich an Gründungswoche Niederrhein
Zweite Auflage des Mentoring-Programms ein voller Erfolg
Änderung der Zuständigkeit der Leistungsbescheinigung für BAföG
Mentoring-Programm für Studentinnen ein voller Erfolg
ADC Kreativindex: Hochschule Niederrhein behauptet Spitzenposition in NRW
Anmeldefrist zur Selbst- und Fremderfahrung
Auf Entdeckungsreise durch die medizintechnische Forschung: „Nacht der Biosignale“ im Future Work Lab in Krefeld
Forum Postmigrantische Perspektiven
Aromaforschung prämiert: Dr. Christine Stübner gewinnt Zukunftspreis
Femininum: Strategien für mehr Fokus und Effizienz
»Politopics« in der »designkrefeld sichtbar«
Newsletter Oktober 2024
Projekt SmInt: Zwei Ringvorlesungen am Campus Krefeld Süd
Ideengeber:innen an der Hochschule Niederrhein prämiert
BWL und Management neben dem Beruf studieren – jetzt informieren!
Beratungstermine für den »Master in Design« online!
Dr. Lukas Streese für Forschung zur retinalen Mikrozirkulation ausgezeichnet
Ausstellung „Politopics“ im Atelier Pförtnerloge
Graduiertencluster AUFBRUCH bildet zukünftige Fachkräfte des Rheinischen Reviers aus
Denkräume für interdisziplinäre Lehre
StartUp-Messe: Vernetzung, Inspiration und Expertentipps für Gründer:innen
Die Enkel für Technik begeistern – Hochschule öffnet Hörsaal für Großeltern und andere Wissbegierige
designkrefeld erneut kreative Nummer 1 in NRW
Dr. Christine Stübner erhält den „Zukunftspreis der Lebensmittelchemischen Gesellschaft 2024“
Young Investigator Award für Dr. Lukas Streese
Keynote der Veranstaltung „Virtuelle Fäden“ des Dialog Textil-Bekleidung (DTB)
Zukunftsschmiede Niederrhein: Akademische Fachkräftegewinnung am Niederrhein
Orange Days 2024
Ringvorlesung „Was uns verbindet…“ startet am 29. Oktober im Future Work Lab
Forum Banking & Finance beleuchtet das Thema Mittelstandsanleihe
Forum Banking & Finance
Aktivitäten, Fördermöglichkeiten und Preise des FCI (Fonds der Chemischen Industrie)
»designkrefeld designlab« in den Herbstferien 2024
Starke Tandems für mehr weibliche Führungskräfte
DESIGN DISCUSSION 93 mit Didem Günel
Start designkrefeld Zeichen-Vorkurs
Prof. Alsmeyer vom SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement zu Gast bei der OK!Thermo/SEFI-Konferenz
Recycling-Stammtisch für die Textil- und Bekleidungsindustrie ins Leben gerufen
2. PrideProgress@HSNR Netzwerktreffen
Design Discussion widmet sich der Bewegung
Für angehende Hebammen: Skills Lab-Räume feierlich eröffnet
Summer School an der Simon Fraser University Vancouver/Surrey, Kanada mit Prof. Alsmeyer vom SWK E² Institut für Energiemanagement und Energietechnik
HSNR ist Deutschlands „recyclingfreundlichste Hochschule“
Mappenberatungen starten! Komm vorbei und zeig uns Deine Arbeiten!
Seide und Stahl - Schüler:innen und Studierende präsentieren Modekollektion
Ministerin Brandes besucht Treffen der Hochschulräte an der HS Niederrhein
Veröffentlichung aus dem Projekt
25 Jahre Expertise und Leidenschaft: Ein großes Dankeschön an Frau Prof. Dr. Drösler!
MuseumsUni Krefeld geht mit neuem Programm in die zweite Runde
designkrefeld wunderbar - Sei dabei! Bewerbung bis 06.10.
Zweiter PostDoc & Doc Tag an der HSNR am 30.9.2024
Keine Langeweile in den Ferien: MINT-Workshops für Kinder und Jugendliche
Von Augmented Reality bis Zero Emission – die HSNR zeigt den Weg in die textile Zukunft
Newsletter September 2024
Berufskolleg Platz der Republik und Hochschule Niederrhein vertiefen Informatik-Know-How
profound — Unternehmerisches Handeln im fachlichen Kontext
JACK-Programmieraufgaben für Java-Kurse
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein feiert mit Projektpartnern aus Ruanda die SDG Global Weeks 2024
BLB NRW und Hochschule setzen auf klimafreundliche Gebäudesanierungen
HSNR Racing-Team schließt „Lehrsaison“ mit neuem E-Wagen ab
Versand der Zu-/ Absagen.
HSNR begrüßt 2732 neue Studierende zum Start des Wintersemesters
Zwei Studenten des FB Chemie gewinnen 2. Platz bei der Evonik Open Innovation Challenge
Unternehmen schließen Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk erfolgreich ab
Die Gleichstellung in der Campuswoche im WiSe 2024/25
Vorstellung unserer Forschungsergebnisse auf der BMT 2024 in Stuttgart
Interview mit Absolvent Nico Schmidt
HONOUR-Stipendiaten erhalten Zertifikate
Preisverleihung des Ideenwettbewerbs der Gleichstellungskommission am 29.10.2024
Vorstellung Vertiefungen und Designprojekte Wintersemester 2024
HSNR bietet Herbstferiencampus mit Workshops zum Ausprobieren
Wärmewende in der Industrie birgt Einsparpotenzial in Milliardenhöhe
HSNR beteiligt sich an Interkultureller Woche der Stadt Krefeld
femininum - Frauennetzwerktreffen für Hochschulmitarbeiterinnen
Diesjährige Verleihung der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga auf dem Symposium zum 50. Jubiläum
iPattern auf der OR 2024
Neue Suspensionsspritzanlage erweitert Forschungskapazitäten an der HSNR
Smarte Textilien sicher schützen und langlebiger gestalten: HSNR forscht an innovativen Lösungen
Erfolgreiche Teilnahme des SWK E² Instituts für Energiemanagement und Energietechnik an der „International Conference on Operations Research 2024“ in München
Wirtschaftsinformatik: HSNR und Projektpartner machen Lehrmaterialien öffentlich verfügbar
Insightful MBA Perspectives with Dr. Jan Dörrwächter
Studierende programmieren Roboter: „Pepper“ besteht den Praxistest
Klimapartner tauschen sich über Perspektiven der Mobilitätswende aus – Netzwerktreffen im Future Work Lab
Bedeutung von Pop-Up Stores für den Online Handel
Engagement für Demokratie gegen Rechtsextremismus trotz massiver Bedrohung
Textile Innovation hautnah: Hochschule lädt zum kreativen Mitmachen auf der Munich Fabric Start ein
Kooperation mit der Sozial-Holding
Tag der Smart City: Flexible Elektronik und Smart Textiles in den urbanen Alltag integrieren
Newsletter August 2024
PrideProgress@HSNR Netzwerktreffen am 11. Oktober 2024
Wildcards für das HONOUR-Programm
Hochschule Niederrhein veröffentlicht Internationalisierungsstrategie
Textil-Student überzeugt bei italienischem Design-Wettbewerb Feel the Yarn
Crefelder CSD - Wir waren dabei!
Einladung 2. Post&Doc-Tag
30 Jahre FAUST-Gasthörerprogramm: Anmeldestart für das Jubiläumsprogramm
Gesundheitstag an der Hochschule Niederrhein
HSNR-Professor:innen mit Kurzvorträgen bei MuseumsUni im Schloss Rheydt
Prof. Dr. Lux Moderiert Expertenrunde zu KI und Digitalisierung im Gesundheitswesen auf der ECPD International Summer School
E-Mobiliät im Fokus: Hochschulallianz lädt zum Online-Event
Statt Geschenken zum Abschied - Spende für den guten Zweck
HNX informiert: Meet & Match in Düsseldorf
Meints-Stender neue Vorsitzende des Hannah-Arendt-Vereins für politisches Denken e.V.
Tutorenpreis 2024 für besonderes Engagement
Anne-Friederike Hübener wird neue Dekanin am Fachbereich Sozialwesen
Überprüfung durch die Hochschule: Regelstudienzeit, Fachsemester, Immatrikulation
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
Newsletter Juli 2024
test
Sport im Park - die Hochschule Niederrhein macht erneut mit
designkrefeld Jubiläumswerkschau
„Freiraum“: Nachwuchs-Ingenieur:innen erlernen neue Fähigkeiten in Teamarbeit
„Freiraum“: Nachwuchs-Ingenieur:innen erlernen neue Fähigkeiten in Teamarbeit
Bachelor Angewandte Psychologie / Vorkurs
Open House des Fachbereich
CSD in Mönchengladbach – Wir waren dabei!
120 Jahre Design an der HSNR: Werkschau am Campus Krefeld West
Wir feiern "120 Jahre Designausbildung in Krefeld"
Karriere nach Design-Studium: Alumni teilen Erfahrungen bei Design Discussion
WS 2024/25: Kommentare zum VV / HIO-Seminarwahl
Pop-Up-Event: Kurzvorträge im Future Work Lab rund um das Thema Design
Get Together vor Ort in Mönchengladbach - Impressionen
HSNR lädt zu Design-Sommermarkt und Hauskonzert an den Campus Krefeld West
Ausstellung am Fachbereich Design über Projekte in und mit Krefeld
KOMMKOMMKOMM Ausstellung zum Jubiläum
Pepper begeistert Senioren
Besuch an der Europaschule Marie-Curie-Gymnasium in Neuss
Preisgeld für Textil-Absolventinnen der Hochschule Niederrhein
Le/Ni: Lehrforum 2024 - Gemeinsam Hochschule denken
Health Care Management Alumna in der Controlling-Vorlesung
Der FB09 im Hochschulmagazin WEGE
Motivationsprojekt des FB09 mit 4.000€ gefördert
Keine Langeweile in den Sommerferien: MINT-Workshops für Kinder und Jugendliche
Städtische Gesamtschule Espenstraße und HSNR vereinbaren Kooperation
HNX informiert: MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024
HSNR Racing-Team präsentiert Elektro-Rennwagen der Öffentlichkeit
Vorlesungen im Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein
Fit für die Führungsposition: Infoabende zum berufsbegleitenden MBA-Programm
NRW Netzwerktreffen FH-Personal
Leon Blanckart belegt Platz zwei bei Chemie-Ideenwettbewerb in Düsseldorf
Less Walkin more Talkin #32 mit Marie Träger
HSNR-Studierende zeigen eigene Kollektionen auf der Neo.Fashion Berlin
Ideenwettbewerb der Gleichstellungskommission: Status
Kosmetik-Workshop am Gymnasium am Moltkeplatz
Hochschule Niederrhein strebt bis 2035 Klimaneutralität an
Aktionen zum Christopher Street Day
Studierende und Lehrende räumen mit Lehr- und Lernideen Preisgeld ab
Start Prüfungsanmeldungen
Zukunftsperspektiven in der Pflege
Gutachten zur Weiterentwicklung des Morbi-RSA
Efficiency first im Mittelpunkt, Prof. Meyer Leitung des SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement hat an der JAK 2024 der DENEFF teilgenommen
DESIGN DISCUSSION 92 mit Christiane Lange
NOFFZ und HSNR – Seit vielen Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft
Entdecke die Welt der Tomographie
NOFFZ und HSNR – Seit vielen Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft
Selbstbehauptungskurs erfolgreich abgeschlossen
Semesterprojekt-Ausstellung: GESTALTUNGSWELTEN
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Tutorenpreis 2024 für sieben Studierende der HSNR
Mina Sönmez | Wirtschaftsinformatik 2018-2022
Praxisnahe Großveranstaltung im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Einladung Rollout 2024
Anmeldung Abschlussfeier Fachbereich Oecotrophologie
Die Klasse 9b des Gymnasium Horkesgath besuchte die HSNR
Vorstandsvergütung und Nachhaltigkeit
Design Discussion der HSNR widmet sich der Kooperation
Informationsveranstaltung zum Thema Bewerbung und Einschreibung
Studienwahl: Hochschule Niederrhein berät Studieninteressierte
Exkursionen 2024
„Freiraum“-Projekt der Hochschule Niederrhein: Voltera Nova eröffnet neue Möglichkeiten für innovative Projekte
Newsletter Juni 2024
Forschungsprojekt KIRaPol.5G zu Gast bei der Digitalwoche Mönchengladbach
Hochschule Niederrhein pflanzt Wildblumenwiesen am Campus Mönchengladbach
Kreativität trifft Technik: MSM-Schüler tüfteln mit 3D-Druckern im Makerspace der Hochschule Niederrhein
Vortrag Michael Ebert: Scharfgestellt – Die Fotografien von Elisabeth und Walter von Oettingen
HSNR-Studierende arbeiten an Nachrüstlösung für Defibrillatoren
Exkursion zu Thyssen-Krupp in Duisburg
Stichtag: Feststellung des vorläufigen Notendurchschnitts und Studienfortschritts
Gleichstellung in der Campuswoche SoSe 2024
Erfolgreicher "Your Future Talk @Hochschuleniederrhein": Netzwerken und Karrierechancen im Gesundheitswesen
AI – WOW IS NOW - Open Lectures für Professionals und Studierende
HSNR auf der EAA Annual Conference in Bucharest
Forschung, die anzieht! Textil-Institut der HSNR feiert 15-jähriges Jubiläum
Die Gleichstellung beim Festival „Europa im Park“ im Fußballstadion
Startschuss für Großprojekt Textilfabrik 7.0 ist erfolgt
Wie funktionieren die Lehre und das Lernen in einem Fach wie „(Wirtschafts-)Mathematik“ bei einer sehr heterogenen Studierendenschaft?
Gemeinsam für den Strukturwandel im Braunkohlerevier
HSNR fördert Datenkompetenzen in den Gesundheitsfachberufen
Kreative Jobmesse »designberufe rufen!« in der Shedhalle
Vortrag „Lerne Prompten“ von Jörg Janßen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften begrüßt Gäste aus der Ukraine
HSNR forscht an Biosensortechnologie zum Nachweis von Schimmelpilzen
Gleichstellung und PrideProgress bei dem Campusfest
Textilbranche präsentiert sich auf Messe „MG ZIEHT AN“ an der HSNR
Angebote der Gleichstellung im Mai / Juni
Fachbereich Design der HSNR lädt zur Berufseinstiegsmesse
Tag der offenen Tür: Fachbereiche am Campus Mönchengladbach kennenlernen
Krefelder Studierende auf dem Pottbäckermarkt 2024
HSNR erforscht Neues aus Obst- und Gemüsereststoffen
Alexandra Plewnia und Nora Müchler mit dem Wilhelm-Lorch-Preis ausgezeichnet
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein empfängt 20 Gäste aus Ruanda und Italien
Newsletter Mai 2024
Alexander Prange wird Rektor der Fachhochschule Südwestfalen
Ende der Bewerbungsphase 24/25
Präsidium stellt sich neu auf – drei neue Vizepräsidentinnen gewählt
Besuch auf der Bachelor and more Messe in Düsseldorf
3. Workshop „Taking Care - Wie können wir Studierende mit Unterstützungsaufgaben stärken?“
Rückblick: "Bachelor & More"-Messe in Düsseldorf
Girls' und Boys'Day 2024 an der Hochschule Niederrhein
Strategie Workshop des SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
ADC Creative Campus an HSNR fokussiert Künstliche Intelligenz
Studierende erobern die DMEA: Digitale Gesundheitsinnovationen in Berlin
Ringveranstaltung beleuchtet gesellschaftliche Aspekte Künstlicher Intelligenz
Mönchengladbach gemeinsam gegen Rechts
Marion Halfmann wird Präsidentin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
»designkrefeld summercamp« 2024
Startschuss für die Erneuerung des Textilcampus der Hochschule Niederrhein
Fortsetzung des Mentoringprogramms für Studentinnen: "Dein Kompass für den beruflichen Einstieg"
Teilnahme des SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement am 8. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforum NRW 2024 in Dortmund
Hochschule Niederrhein als Fairtrade-University ausgezeichnet
ABGESAGT!!! DESIGN DISCUSSION 91 mit Christiane Lange
Tanz-Veranstaltungsreihe: words can´t go there
Nachhaltige Herstellung von Lebensmitteln: HSNR forscht an digitalen Zwillingen von Pflanzen
PolyJet Drucktechnologie für vollfarbige 3D-Drucke auf Textil
Rotierende Öse für höhere Prozessproduktivität und Vielseitigkeit
Aquatische Naturfasern
KnitCycle
HanfKnit und SoftHemp
HSNR lädt zum Forum Banking & Finance am Campus Mönchengladbach
HSNR lädt zum Forum Banking & Finance am Campus Mönchengladbach
Neu an der HSNR: Ab Wintersemester „Angewandte Psychologie - Schwerpunkt Gesundheit“ studieren
Ausstellung von Prof. Dieter Crumbiegel im KULTUR.PUNKT
»Naturdrucke« in der »designkrefeld sichtbar«
Chemie-Technikum der HSNR am Campus Krefeld West feierlich eröffnet
Design Discussion der HSNR widmet sich der Kooperation
SWK E² in China
Neue Vorsitzende des Senats der Hochschule Niederrhein
PrideProgress@HSNR Netzwerktreffen zum Start des Sommersemesters
HSNR erhält Förderung im Professorinnenprogramm
Aufbau einer Grünen Zukunft: Grüner Städtebau aus der Perspektive der neuen chinesischen und deutschen Jugend – Das Institut SWK E² zu Gast in China
514 Studierende starten im Sommersemester ihren Weg an der HSNR
Rückblick Messe "Erlebniswelt Pflegeberufe 2024"
Tutorenprogramm der Hochschule Niederrhein wird reakkreditiert
Die Schnittstelle von Ethik und Ökonomie im Gesundheitswesen
»designkrefeld designlab« in den Osterferien 2024
Studierende aus dem Ausland experimentieren an der HSNR
Start der Bewerbungsphase 24/25
designkrefeldnews #34 sind online
Studie zeigt: Soziale Kompetenz wird für Führungskräfte immer wichtiger
Schüler:innen für MINT begeistern: MINT in Mind-Netzwerk tagt an HSNR
Vorstellung Vertiefungen und Designprojekte Sommersemester 2024
Girls‘ und Boys‘ Day 2024 an der Hochschule Niederrhein
Ideenwettbewerb
Vernetzungstreffen des PrideProgress Netzwerks der Hochschule Niederrhein
Oecking und Nihalani führen Senat der Hochschule Niederrhein
Bewerbung fürs Designstudium bis zum 18.03. verlängert
HSNR erarbeitet hochwertige, recyclingfähige Produktkonzepte aus Textilabfällen
HSNR-Mitarbeitende & Studierende beseitigen 50 Säcke Müll rund um den Campus
DATI-Pilot: ActivitySnippets
SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement Projektvertretung bei der DAAD-Konferenz in Marrakesch, Marokko
Hochschule Niederrhein baut Schulkooperationsnetzwerk weiter aus
ActivitySnippets: Aktivierung am Arbeitsplatz für eine gesündere Gesellschaft
Erfolgreiche Teilnahme unserer Arbeitsgruppe an der LOPEC 2024 in München
Belarussische Studentin mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet
Vortrag zum einsparen von elektrischer Energie beim Waschen im Haushalt
Neues Rekordergebnis: HSNR wirbt 2023 rund 24,4 Millionen Euro Drittmittel ein
Aktion zum Internationalen Frauentag 8.3.2024 in Kenia
Neuwahlen des Dekanats im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Osterferiencampus für Schüler:innen an der Hochschule Niederrhein
Design studieren: HSNR bietet vor Eignungsprüfung Mappenberatung an
Tag der offenen Tür - 15.05.2024
Hochschule Niederrhein beteiligt sich an Zentrum für Assistenzsysteme
Equal Care Day am 29. Februar 2024 | 14. März digitaler Vortrag „Aktive Vaterschaft - Ein Spagat zwischen Kind und Karriere“
3. Ideenwettbewerb zur Gestaltung Deiner Hochschule startet
08. März Internationaler Frauentag | 08. März Frauenversammlung
06. März Equal Pay Day | 06. März digitaler Vortrag „Gender Pay Gap 2023: Finanzielle Unabhängigkeit – was vor allem für Familien und Lebensgemeinschaften zu beachten ist“
Zero Discrimination Day am 01. März
Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel mit Soloprogramm in HSNR-Audimax
Über den Einfluss von TEMU und Shein auf den deutschen E-Commerce
2. Sitzung Transferbeirat
Mitten in der Krefelder Innenstadt: Future Work Lab der Hochschule feierlich eröffnet
Neuerscheinungen des Jahres 2023
Hochschul-Senat zeichnet Studierende für hervorragende Abschlussarbeiten aus
SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement zu Gast auf der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Kreis Viersen
Zertifikatskurs: Pflegeeinrichtungen professionell managen
Neues FAUST-Gasthörerprogramm für das Sommersemester veröffentlicht
HNX Gedächtnispower Workshops "Basic" und "Advanced" mit Peter Szczensny
Strukturwandel im Braunkohlerevier: Hochschulen für Angewandte Wissenschaften packen gemeinsam an
Überprüfung Immatrikulation aller Stipendiatinnen und Stipendiaten für das SoSe24
Vortrag: Relevanz von Mykotoxinen
Mit großer Freude gratulieren wir Prof. Dr. Katrin Nihalani vom Fachbereich Gesundheitswesen!
designkrefeld werkschau 2024
Prof. Pohle-Fröhlich neue Institutsleiterin im iPattern
Professor:innen der HSNR für besondere Lehrveranstaltungen ausgezeichnet
Senats- & Lehrpreis für designkrefelderinnen
Ivorische Gaststudierende beenden erfolgreich ihr Wintersemester an der Hochschule Niederrhein am SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
Glückwünsche zur herausragenden Doktorarbeit von Frau Berit Habbig!
Für besseres Textilrecycling – Projekt SiWerTEX erforscht simultane Rückgewinnung von Faserpolymeren und Wertstoffen
Infos zum Studienbeginn
Studierende nehmen Mobilitäts-App der SWK AG unter die Lupe
Design-Studierende präsentieren ihre Arbeiten auf der Werkschau
Wir gratulieren Prof. Dr. Klein zu seinem soeben erschienenen Lehrbuch
Info-Koffer zu Textil-Themen, Sattelpad für Pferde und heimkompostierbare Modekollektion: Studierende zeigen kreative Ideen
Besuch in der Gründungsfabrik in Mönchengladbach
Mathe Workshop
designkrefeld Studierende zeigen Arbeiten über Holocaust-Überlebenden in Villa Merländer
Ring mit weißen Steinen (Z E34/35)
Schaltuch mit Fransen
„InterCare“-Forschungsprojekt zur Vereinbarung von Pflege und Studium gestartet
Design-Studierende zeigen Arbeiten über Holocaust-Überlebenden in Villa Merländer
8. Berliner Transferkonferenz der HAfM widmet sich der Fachkräfteentwicklung
Girl´s & Boy´s Day 2024
Exoskelette, intelligente Heizungen, Roboter & VR
Messungen unter erschwerten Bedingungen
BeeVison: Künstliche Intelligenz zum Insektenmonitoring
Engineering Day 2024: Team Flexible Elektronik stellt sich vor
Land NRW verlängert die Finanzierung des Cyber Campus NRW
BeeVision: Künstliche Intelligenz beobachtet Bestäubervielfalt
Offene Sprechstunde International Office am Campus West
R³ Gastvortrag bei Ringvorlesung
Bürgerumfrage zur Akzeptanz von Sicherheitstechnologien im öffentlichen Raum gestartet
Girls' & Boys' Day 2024
Das Projekt BiliOpt wurde mit einem Kick-Off-Meeting im SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement an der Hochschule Niederrhein gestartet.
Hochschule Niederrhein investiert Millionen in Bau- und Sanierungsprojekte
Hochschule Niederrhein wirbt 500.000 Euro für Internationalisierung ein
Winterakademie feiert Jubiläum mit vielfältigem Weiterbildungsangebot
DESIGN DISCUSSION 90 mit Prof. Lisa Freyschmidt
Erfolgreiches Treffen mit Ausbildungsleitungen im Dualen Studiengang Health Care Management
Wissenschaft zum Anfassen: Engineering Days für Technik-Interessierte an der HSNR
Wandermuseum zur Krefelder Stadtgeschichte macht Station auf Hochschulcampus
Künstliche Intelligenz trifft auf Kunst
Design Discussion der HSNR widmet sich der Esskultur
Wochen der Studienorientierung an der Hochschule Niederrhein
HSNR beteiligt sich an überregionalen Thementagen Studienzweifel
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Studierende der HSNR ehren Professor:innen mit Stoffelchen
Lesezeichen, Qiagen Qualitym (in Buch, in der Bibliothek gefunden)
Hochschule Niederrhein und Borussia Mönchengladbach kooperieren
Studierende wollen wissen: Wie sieht die Führung von morgen aus?
Ohrstecker
HSNR und Heinrich-Hertz-Berufskolleg vertiefen Zusammenarbeit
Exkursion des Schwerpunkts Fertigungstechnik zu den Deutschen Edelstahlwerken (DEW)
2. Sitzung wissenschaftlicher Beirat
Magdalena - FB07 - London/GB (SS 23)
Neue Outfits aus Outdoor-Kleidung: Textilstudierende der HSNR stellen Kreationen aus
Handy-Ladekabel, NOKIA
Unternehmerschaft Chemie zeichnet Studenten der Hochschule Niederrhein aus
Krefelder Hochstraße wird zum Museum der Straße – KWM und HSNR kooperieren
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Prof. Andreas Seeliger, Mitglied des SWK E² Instituts für Energietechnik und Energiemanagement, hat für das Oxford Institute for Energy Studies eine weitere Untersuchung zur Erdgas-Versorgungslage der deutschen Industrie gemacht
Studierende erhalten mitBedacht-Preis für ehrenamtliches Engagement
Info Strategic Management Workshop Poznan 2024
Terminvorschau 2024
Studierende bieten drei Workshops in einem: "Kreatives Pflaster" in Mönchengladbach
»designkrefeld designachtsmarkt« am 06.12.
Erster PostDoc-Tag an der Hochschule Niederrhein
Leon Blanckart von der Hochschule Niederrhein gewinnt Startup-Stipendium für Textiltechnik
„Walk the line“ – Abschlussausstellung von Kulturpädagogik-Studierende
Krefelder Weihnachtstasse 2023 vorgestellt
DESIGN DISCUSSION 89 mit „Eäte Drenke.Danze.“
WDR 5 Morgenecho Interview
Kreathon an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein unter den TOP 5 der kreativsten Hochschulen Deutschlands
»Krefelder Weihnachtstasse 2023« vorgestellt
Das Krefelder Symposium 2023 - Management im Gesundheitswesen
Erster PostDoc Tag
„Eäte.Drenke.Danze“ zu Gast bei der Design Discussion 89
»designkrefeld wunderbar« wieder auf dem MIKS in Krefeld
Im laufenden Forschungsprojekt BestMOD wurde anlässlich der halben Projektlaufzeit zu einem Mobilitätsworkshop in die Hochschule Niederrhein SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement eingeladen
Workshop Existenzgründungsfinanzierung Bankenverband NRW
Feierliche Eröffnung der MuseumsUni Krefeld
Krefelder Symposium 2023
Rückblick auf die erfolgreiche Gründungswoche Niederrhein 2023
Design-Studierende zeigen Handwerkskunst auf Weihnachtsmarkt MIKS
Skulptur „Die Hockende“ verschönert den Campus Süd der HSNR
Infoveranstaltung Auslandssemester
Einschreibung als Doktorandin am PK NRW und der Hochschule Niederrhein erfolgt!
NRW-Innenminister Herbert Reul besucht Studierende am CyberCampus NRW
Nachhaltigere Textilproduktion in Indonesien – Halbzeitbilanz
Role Model Veranstaltung: Success stories weiblicher Führungskräfte
Smarte Lösungen beim KReathon
"Tag der offenen Tür" Campus West
designkrefeld Mastersymposium
Deutschland-Stipendium für 179 Studierende der HSNR
Vorstellung der zukunftsweisenden Forschungsergebnisse auf der Medica 2023 in Düsseldorf
Trainingstherapie zur Verbesserung der Gefäßgesundheit
HSNR und Viersener Gymnasium besiegeln Zusammenarbeit
Veranstaltungsreihe: Hip-Hop feiert 50-jähriges Jubiläum
HNX und Studierende aus Côte d’Ivoire im regen Austausch
Studentinnen der HSNR gewinnen „Materialica Award 2023“
Ohrstecker
Studierende des SWK E² Instituts für Energietechnik und Energiemanagement Hochschule Niederrhein untersuchen Energieeffizienz des TZN
Tag der offenen Tür an den Fachbereichen Design und Chemie
Vom Scheitern und Gründen: FuckUpNight und Gründungsstammtisch
HSNR und Universität Duisburg-Essen laden zum Mobilitäts-Workshop
Prof. Dr. Thomas Lux erhält Gastprofessur am ECPD für herausragendes Engagement
Studierende nehmen an Summer School in Shanghai teil
Prof. Dr.-Ing. Patrick Pötters in die Gesellschaft für Qualitätswissenschaft aufgenommen
designkrefeld sichtbar - »ANALOGUE TITLE DESIGN«
Fachbereich Design auf der Kunstbuch-Messe „Between Books“ in Düsseldorf
Erste Absolvierende feiern Abschluss am Cyber Management Campus
Webinare des Career Services im November und Dezember 2023
Erfahrungsbericht: Mentoring-Programm "Als Frau in Führung gehen"
designkrefeld bundesweit auf Platz 5 beim ADC Hochschul-Kreativranking 2023
Öffentliche Ringvorlesung in Krefeld zum Thema „Wahrheit“
Ein ganz besonderer Tag: Studierende aus Côte d’Ivoire treffen Fußball-Profi
Anmeldung offen: Gründungswoche Niederrhein 13. - 19.11.
Selbstbehauptungskurs für männliche Mitglieder der Hochschule
Ein ganz besonderer Tag: Studierende aus Côte d’Ivoire des SWK E² Instituts für Energietechnik und Energiemanagement treffen Fußball-Profi
Rheinische Post berichtet über R³
Hochschule Niederrhein und BMMG in Krefeld kooperieren
StartUp: Octogarn
Wildcards für das HONOUR-Programm
Video Workshop - Sprechen vor der Kamera mit Regisseurin Sara Imhoff
Von der Idee zum Startup – 1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für neuartiges Garn
Praxisnah lernen: DigiLab an der Hochschule Niederrhein eröffnet
Inspirierender Tag beim „Vertriebsforum West“ der Siemens AG in Essen
Inspirierender Tag beim „Vertriebsforum West“ der Siemens AG in Essen
Sumona Sen und Prof. Patrick Pötters gewinnen Best Paper Award
Vortrag von Prof. Andreas Seeliger Mitglied des SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement an der Universität Oxford
Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung: HSNR-Professor diskutiert auf Konferenz von Exzellenzuni in den USA
"AI - Boom or Bääm?" - Open Lectures für Professionals und Studierende
DESIGN DISCUSSION 88 mit Mic Herbertz-Floßdorf
Begrüßung der neuberufenen Professor:innen im Museum Abteiberg
Wissenschaft trifft Design - Pilz trifft Porzellan
Mappenberatungen starten
Hochschule Niederrhein bei Förderprogramm „OERContent.nrw“ erfolgreich
MuseumsUni Krefeld startet mit Programm für Schüler:innen
Design Discussion 88: Was meint Diversity?
»designkrefeld designlab« in den Herbstferien 2023
Hacken für Nachhaltigkeit: Krefelds Hackathon geht in die vierte Runde
#lwmt31 mit Sebastian Jung
Start »designkrefeld vorkurs« WS 2023/2024
HSNR und ADC starten neue Bildungsinitiative für die Kreativwirtschaft
Kooperation mit Dreidoppel
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein reist erneut nach Ruanda
Hochschule schließt Abkommen mit BUFT-Universität in Bangladesch
Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit zur Bewältigung psychosozialer Problemlagen unter Einbezug von Robotik und KI
StartUp: eeden
Ear-buds-Hülle / in den Raum Z E34-35 gefunden
Datenschutz in empirischen Studierendenprojekten
RT – LabCheck
Erfolgreiche Teilnahme und Vorstellung der Forschungsergebnisse auf der BMT 2023 in Duisburg
HONOUR-Stipendiaten erhalten Zertifikate
Vortrag bei Salonveranstaltung zu Bewegungsförderung
Willkommen!
Hochschule Niederrhein begrüßt 2747 neue Studierende
HSNR feiert 25 Jahre "Forum Banking & Finance"
Beratungstermine »Master in Design«
HNX LinkedIn Workshop mit Ute Schmeiser
HSNR feiert 25 Jahre "Forum Banking & Finance"
Laufen für den guten Zweck
designkrefeldnews #33 sind online
Aktuelle Forschungen und Trends der Biomedizinischen Technik auf der BMT2023
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement hatte das Privileg, an der Operations Research 2023 Konferenz in Hamburg teilzunehmen, die vom 29. August bis zum 1. September 2023 stattfand
Teilnahme am DKG '23 in Frankfurt/Main
Kopfhörer / in der Lernlandschaft, Gebäude X, gefunden worden
Herbstferiencampus für Schülerinnen und Schüler an der Hochschule
Professorin Beate Küpper an Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung beteiligt
Maus von Hama (wurde) in der Bibliothek gefunden / abgegeben)
Damen-Sonnenbrille (wurden in der Bibliothek gefunden / abgegeben)
2 Damenringe (sie wurden in der Bibliothek gefunden / abgegeben)
Persönlichkeitsentwicklung im geschützten Raum: Studentinnen gehen gestärkt aus Mentoring-Programm hervor
Modekollektionen von Studentinnen und Absolventinnen bei Krefelder Laufmasche
Library Krefeld South - limited opening hours
HNX zu Gast beim Netzwerktreffen an der Hochschule Ruhr-West
HSNR schickt Talentscouts an Schulen in Krefeld, Mönchengladbach und Viersen
Hochschule Niederrhein begrüßt neue Auszubildende
HSNR Racing-Team schließt Saison erfolgreich ab
Roboter-Puppe unterstützt Menschen mit Demenz
Statustagung „REGION.innovativ“
STAR-Kompetenzzentrum setzt unter neuer Leitung auf mehr Nachhaltigkeit
Hochschule Niederrhein begrüßt ivorische Gaststudierende am SWK E² Institut
Earbuds
Erneute Nominierungen von Mode- und Textil-Design Ingenieur Studierende für "Materialica Award 2023 - e-move Messe“
Erneute Nominierungen von Mode- und Textil-Design Ingenieur Studierende für "Materialica Award 2023 - e-move Messe“
Herzlich willkommen an unsere Erstsemesterstudierende!
Campus-Woche
Die JuniorUni MG öffnet ihre Türen für junge Entdecker
GAIN Jahrestagung 2023
Hochschule feiert Sommerempfang mit 300 Gästen
Vorstellung Vertiefungen und Designprojekte WS 23/24
Hochschule Niederrhein begrüßt ivorische Gaststudierende am SWK E² Institut
Digitalisierung in der Textilbranche – 1. Internationale Konferenz an der HSNR
Neues FAUST-Gasthörerprogramm veröffentlicht
Hochschule Niederrhein begrüßt ivorische Gaststudierende am SWK E² Institut
Ministerin Ina Brandes informiert sich über Textilfabrik 7.0 und Cyber Campus
HNX beim Digital Demo Day in Düsseldorf
MuseumsUni im Schloss Rheydt: Spannende Vorträge bis Oktober
HNX zu Gast beim Fördermitteltag von Krefeld Business
Künstliche Intelligenz gegen Überbelastung in Notaufnahmen
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der HSNR stellt auf ITMA in Mailand aus
Dr. Lukas Streese: Experimente in der Schwerelosigkeit
Experimente in der Schwerelosigkeit
Berufsstart Technik – Infomesse zu Ausbildung und Dualem Studium an der HSNR
Hochschule beteiligt sich am BMBF-Programm Heimspiel Wissenschaft
2. HNX Gründer:innen-Stammtisch an der Hochschule Niederrhein
Schlüsselkompetenzen erwerben: Anmeldung zur Sommerakademie der HSNR gestartet
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein reist erneut nach Côte d’Ivoire
WSV-Präsidentin aus den USA am Campus Mönchengladbach - Viktimologie-Kurs geplant
quadratische Dose zum Einfrieren, 500 ml
BLB NRW übergibt ehemaliges Gebäude des Öffentlichen Warenprüfamtes für Textilgewerbe an die Hochschule Niederrhein
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement vertreten auf der 1st International Staff Week an der Universitatea Politehnica Timișoara in Rumänien von 5. bis 9. Juni
Der Header Seite in neuen HN Design "2023"
Bilder in Nachrichten
Ansichten im Nachrichtensystem
Raster 1/3 zu 1/3 zu 1/3
Hochschul-Auszubildende gehören zu den Besten
Aufwertung der 1/3-Spalte
HN Text Image
HSNR will Rührprozesse in der Industrie verbessern
Klimaanpassung in der Praxis
HSNR-Studierende glänzen beim ADC-Talent-Award
Studierende präsentieren ihre Arbeiten auf der Textilmesse Munich Fabric Start
Pop-Up Event: Hochschule Niederrhein in der Krefelder Innenstadt
Elektrotechnik-Studentin erfolgreich auf Microwave-Symposium in San Diego
Textilelektronik Masterschwerpunkt
Innovation Day
Nachhaltig und selbstgemacht: Design-Studierende stellen Pop-Up-Lokal im Stadtgarten auf die Beine
Energiewende und Konflikte: Institut der HSNR nimmt Rheinisches Revier in den Blick
Lackingenieur aus Rees: Master-Absolvent der HSNR für hervorragende Dissertation mit Preis geehrt
Studierende präsentieren ihre Arbeiten auf der Neo.Fashion in Berlin
urbanorama°-Festival in Krefeld geht in den Endspurt
Wirtschaftswissenschaftler:innen feiern ihren Abschluss - und die besten Arbeiten
Fachbereich Gesundheitswesen in Frankreich
Hochschule Niederrhein jetzt Klimapartner in neuem Bündnis
Der dritte Blick – ein Plädoyer für versteckte Stadtraumpotentiale – Symposium
KOMM KOMM KOMM – Archiv und Ausstellung mit „Krefeld-Projekten“
Preisgeld für Textil-Absolventinnen der HSNR
urbanorama° – urbane Träumereien, ein Mitmachtag für Kinder mit Workshop, Ausstellung und Diskussion
Promotionskolleg als Türöffner: Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik tritt Netzwerk AUTEX bei
Prof. Dr. Martin Alfuth und Dr. Lukas Streese beim Sports, Medicine and Health Summit in Hamburg
designkrefelder Team gewinnt beim »Parti Contest – Neue Ideen für Eure Hochschule«
Halbzeitveranstaltung im Mentoringprogramm "Als Frau in Führung gehen"
urbanorama° – Lebenswerte Stadt, 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
Rollout 2023 – Racing Team präsentiert RS-23c
Studierende und Lehrende der HSNR räumen mit kreativen Lehr- und Lernideen Preisgeld ab
Designmarkt und Ausstellung der designkrefeld Studierenden
Der Blick auf versteckte Stadtraumpotentiale
urbanorama° – Festival für poetische Stadtmomente
Vortrag auf der EURA Konferenz 2023
urbane Träumereien, ein Mitmachtag für Kinder
„Als Frau in Führung gehen“ – Halbzeit beim Mentoring-Programm von HS Niederrhein, Unternehmerschaft Niederrhein und LLiT
Letzte Hilfe Kurse
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des SWK E² Instituts für Energietechnik und Energiemanagement als Sachverständiger im Bundestag angehört
HSNR-Racing-Team enthüllt neuen Rennwagen
we are HIRING!
DESIGN DISCUSSION 87 mit Claire Neidhardt
Neuerscheinung von Prof. Dr. Holger Beckmann: Grundkurs Beschaffungsmanagement
Das SWK E² - Institut für Energietechnik und Energiemanagement reiste zur Vorstellung des Projekts „WasserSTOFF“ zur internationalen Textilmesse nach Mailand
CHANGE - T-Shirt FB07 Messeoutfit
Hochschule beteiligt sich am zdi-Sommercamp
designkrefeld erfolgreich bei den ADC Talent Awards
(Textil-)Logistikforum lockt Fachpublikum nach Mönchengladbach
In der Working-Paper-Reihe des SWK E2 Instituts für Energietechnik und Energiemanagement ist am 12. Juni eine Veröffentlichung zur Modellierung von Ridepooling-Angeboten erschienen
Start Prüfungsanmeldungen
Design Discussion 87: Wie gestaltet man ein Jubiläums-Event?
Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein veranstaltet Festival für poetische Stadtmomente in Krefeld
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement hält Workshop auf Mobilitätskonferenz des Kreis Wesel
Ringveranstaltung Künstliche Intelligenz an der Hochschule Niederrhein
»designkrefeld summercamp« & Exkursionswoche 2023
Hochschule Niederrhein unterstützt Ruandas Energiewende
Studienwahl: Hochschule berät Studieninteressierte
Institut SWK E² unterstützt Forschungsprojekt Energiepark Herzogenrath
Marla - FB 07 - Boras/Schweden (SS 22)
Institut SWK E² unterstützt Forschungsprojekt Energiepark Herzogenrath
designkrefeld Hausmusik 2
Master E-Commerce besucht bei jährlicher Exkursion in Hamburg namhafte E-Commerce und Tech-Unternehmen
Startup-Stipendien für Textiltechnik
Lea - FB 07 - Barcelona/Spanien (SS 22)
Yannik - FB 08 - San Diego/USA (SS 22)
Karriereschritt Professur - HSNR informiert und gibt Tipps
Sandy - FB 07 - Ansan/Südkorea (SS 22) - als Freemoverin
HSNR lädt zum Forum Banking & Finance am Campus Mönchengladbach
Winterjacke, Bibliothek KR
Vortrag von Prof. Seeliger SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement auf der Enerday-Konferenz in Dresden
Tutorenpreis 2023 für fünf Studierende der HSNR
Forum Banking & Finance
HNX präsentiert sich auf der Berufsmesse "Designberufe rufen" am FB02
Körpererweiterungen_Showwalk1.2 | Haus Lange
Vanessa - FB 05 - Budapest/Ungarn (WS 21-22)
Druck auf Cyberkriminelle erhöhen: NRW-Innenministerium und CyberCampus NRW unterzeichnen Kooperationsvertrag
Luisa - FB 07 - Santiago de Compostela/Spanien (WS 21-22)
Carolin - FB 08 DD programme - Colmar/Frankreich (WS 21-22)
Neue Kooperation zwischen Hochschule Niederrhein und bolivianischer Partneruniversität
Lean Production Paper von Prof. Dr. Patrick Pötters auf Internationaler Konferenz vorgestellt
Die Macht der Daten - Cyber-Expert:innen diskutieren im Museum Abteiberg
Hochschule Niederrein sät Blühwiesen für mehr Nachhaltigkeit aus
SUBVERSIVE - AN UPCYCLING COLLECTION
Fire Brigade Glove
Smart biking glove
SmaDi - Smart baby diaper
CannaReWool
Performance touch
Chitosan
un_used
D4l – Denim for life
Thermoresponsive Microgel-Membrane
HanfKnit
Techwear Leather Handbag
Metamorphosis
MOTIRÕ - Bluse Asurini
MOTIRÕ - Poncho Tupinambá
MOTIRÕ - Bag Pirarucu
GREY DUST
LIGHTED UP BLACK
unIDENTIFIED
unIDENTIFIED
Next Generation
Fancy Yarn
Out of Stripes
Roots
SmartSeam – Movement Detection
SmartSeam – Monitoring of Sweat Levels
SmartSeam – Active Lighting
Multifunctional Jacket for Children
H E A T - Outfit from the collection MELT DOWN
Design-Studierende bei Show-Walk im Haus Lange
Professorin Werner-Bierwisch ins Präsidium des Hebammenwissenschaftlichen Fachbereichstags gewählt
»designberufe rufen!« in der Shedhalle
Karteikasten, transparent-rosa (Biblithek MG)
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
HNX beim Campusfest an der Hochschule Niederrhein
„designberufe rufen!“ - Fachbereich Design lädt zur Berufseinstiegsmesse
Infoveranstaltung zum MBA-Studium an der Hochschule Niederrhein
2. Platz beim Best Student Award des BSI
Merlin Stottmeister belegt beim Best Student Award des BSI den zweiten Platz
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement war mit zwei Vorträgen auf dem 15. Wissenschaftsforum Mobilität am 11.05.2023 vertreten.
Alina Eynck | Produktdesign 2013-2018
Angebote der HSNR für Bürger:innen - jetzt zentral auf Homepage sichtbar
„Gesundheitsversorgung am Niederrhein“ – Talk mit Experten von HSNR und Helios
Antonia Dannenberg und Nadine Bullerdiek mit dem Wilhelm-Lorch-Preis ausgezeichnet
Aus NEW Blauschmiede Stammtisch wird HNX Stammtisch
Girls` und Boys` Day 2023 am SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement an der Hochschule Niederrhein
Tag der offenen Tür: Fachbereiche am Campus Mönchengladbach kennenlernen
Hochschule unterzeichnet Klimapakt der Stadt Krefeld
#lwmt30 mit Tobias Handorf
Heinsberg zukunftssicher machen: HSNR liefert wichtige Impulse mit Forschungsprojekt
Hochschule Niederrhein und Krefeld Ravens kooperieren
Holocaust-Überlebender Leon Weintraub erzählt seine Geschichte an Hochschule Niederrhein
Vortrag von Kommunikationsdesigner in der Krefelder Shedhalle
designkrefeld auf dem 30. Pottbäckermarkt
Technik-Tag für Jugendliche am Campus Süd der Hochschule Niederrhein
Gute Berufsaussichten im Bereich Hygienemanagement – Firmenkontaktmesse
NRW-Hochschulen veranstalten im Mai „Überregionale Thementage Studienzweifel“
StartUp: Autaro GmbH
Bewerbungsstart für das Wintersemester 23/24
Vortrag und Interview von Prof. Seeliger SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement Hochschule Niederrhein zur Gasversorgungssicherheit
Bachelor-Studiengang Digitale Forensik ab Wintersemester an HSNR
HAWs vereinbaren Details der Zusammenarbeit im Promotionskolleg NRW
Neue Kooperationsplattform für eine nachhaltige Textilwirtschaft startet
Auf den Spuren der Matheklausur
Vorträge zu Antisemitismus, Rassismus und Migration an der HS Niederrhein
DESIGN DISCUSSION 86 mit Prof. Dr. Laura Popplow
Firmenkontaktmesse des Studienschwerpunkts Hygienemanagement am 08.05.2023
Transforming The Textile Industrie
Innovatives Projekt zur Entwicklung von Elektrolumineszenten (EL) Textilien mit Quantenpunkt-Technologie
WOMEN.CAREER.DAY am 24. Mai
Karriere-Talk am 17. Mai: Projekt Zukunft – die Rolle der Frauen in der Digitalisierung
Karriere-Talk am 10. Mai: Karriereperspektiven für Wirtschaftswissenschaftlerinnen
WOMEN&WORK Coaching-Day am 3. Mai
Hülle Kopfhörerhülle, schwarz (Bibliothek MG)
Nackenkissen, hellblau (Vorlesung FAUST FB 06 )
Schaltuch, schwarz – mit Fransen (FB 06)
Schaltuch, braun – Filz mit Fransen (FB 06)
Design Discussion: Vortrag über Partizipation im Design
Energieeffizienzgesetz kommt: Bund und EU haben entschieden – Was bedeutet das?
Schüler:innen lernen, wozu HSNR im Bereich Ernährung und Lebensmittel forscht
Dr. Armin Knors und Dr. Sabine Helling-Moegen stehen dem Hochschulrat vor
silberner Damenring gefunden, in FB Wirtschaftswissenschaften (MG)
USB Ladekabel, (Bibliothek MG)
Fahrradhandschuh
Hochschule wirbt 13,9 Millionen Euro Drittmittel im Jahr 2022 ein
Körpererweiterungen_Showwalk
Neue Veröffentlichung in der Working Paper Serie des SWK E² Instituts für Energietechnik und Energiemanagement
Sandra Gellner stellt ihre Forschung im Bereich dehnbaren Lichtemittern auf der 2023 MRS Spring Meeting & Exhibit in San Francisco vor
Diversität im Hochschul-Alltag: Zertifikat „Vielfalt gestalten“ an HSNR erneuert
Hinter die Kulissen der HSNR blicken am Girls‘ & Boys‘ Day
»designkrefeld designlab« in den Osterferien 2023
Erfahrungsbericht: Mentoringprogramm
Endlich automatisches Sortiersystem für abgenutzte Textilien? HSNR forscht mit
Design-Studierende zeigen ihre Kreationen auf dem Laufsteg
Kurs für internationale Studierende: "Deutsch fürs Studium"
HNX Teamwork und Jour fixe am Campus Mönchengladbach
Zusatzqualifikation Börsenhändler
Drei Fachbereiche haben neue Dekane gewählt
Fördergeld: Findet HSNR neue Formel für grünere Waschmittel?
Qualifizierung für eTutor:innen - Kickoff 14.04.2023
Berufsziel HAW-Professorin
"Risikokapitalfinanzierung und öffentliche Zuschussprogramme für innovative StartUps" HNX Workshop für Alumni
Auf Einladung von Pepper: Besuch von Schülern der Liebfrauenschule Mülhausen im Robotiklabor des Fachbereichs
Hochschule veröffentlicht ihre Nachhaltigkeitsstrategie
Career Service-Webinare im Sommersemester 2023
Vierte Stipendien-Online-Info-Veranstaltung am 17.04.2023
Berufsziel HAW-Professorin (MINT): Informationsveranstaltung und Coaching am 29.04.2023
Prof. Dr. Pernice ist neuer Dekan am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Ausstellung »Traditionell – Aktuell« im Krefelder Kunstverein
Wintermantel und Schlafsack für Wohnungslose – Textil-Studentinnen mit Junior-Benediktpreis geehrt
Neues Orientierungssemester ermöglicht Studieninteressierten Einblicke in verschiedene technische Studiengänge der Hochschule
Krefelder Kunstverein stellt Grafiken des Hochschul-Fachbereichs Design aus
Chemie-Technikum: Eröffnung des Hochschul-Neubaus für Januar 2024 geplant
Umgang mit Gewalt in Social Media
Girls` und Boys` Day 2023 an der Hochschule Niederrhein
designkrefelder stellen in den Krefelder Kunstmuseen aus
Prof. Jörg Meyer Institutsleiter des SWK E² Instituts für Energietechnik und Energiemanagement zu Gast beim Forum Mittelstand im Technologiezentrum Niederrhein in Kempen
NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes besucht Hochschule Niederrhein
Zukunftskonferenz: "Engineering" am 26. April 2023
Impulsvortrag am 29. März: Frauen in MINT-Berufen: gewinnen und halten
Forschende entwickeln KI für die Lackindustrie
Osterferiencampus für Schülerinnen und Schüler
Design-Lehrende und -Studierende stellen in den Häusern Esters und Lange aus
399 Studienanfänger starten in das Sommersemester
HNX beim Statustreffen der deutschen StartUpLabs in München
designkrefeld sichtbar - »Wie wir heute essen«
designkrefeldnews #32 sind online
Neues Angebot an HSNR: Studierende können ab Herbst nach San Francisco
iPattern auf der VISIGRAPP 2023
Vom 1. - 30 April für ein Stipendium bewerben!
Bewerbung fürs Designstudium läuft
Einführungsveranstaltungen Bachelor
Design-Studierende zeigen Werke in Ausstellung über Tischkultur
Kunstausstellung "Jodefah" vom 24. bis 26. März
Jannick Adolph | Kommunikationsdesign 2021
Einmalzahlung 200 EUR Energiepauschale für Studierende
Vorstellung Vertiefungen und Designprojekte
Erfolgreicher Besuch des LOPEC 2023: Doktorandinnen erkunden innovative Trends und Forschung
Kreatives Netzwerktreffen mit Partnern aus der Region
Gender-Report NRW: HSNR behauptet Rang zwei
Fördergeld für Evaluationsnetzwerk an NRW-Hochschulen: Auch HSNR will Austausch intensivieren
Zukunftskonferenz "Finance & Banking" am 29. März 2023
Karriereperspektiven für Mathematikerinnen: Karriere-Talk am 15. März 2023
Hochschule Niederrhein beteiligt sich erfolgreich an Netzwerkprojekt im Bereich der Lehre
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein war zum Kick-off-Meeting unseres neuen GREATER- Projekts (Growing Rwanda Energy Awareness Through HighER Education) in Ruanda.
Sprachsteuerung für eine Nasszelle im Zug
Hochschule und Krefeld Pinguine gehen gemeinsamen Weg
Prof. Jörg Meyer, Institutsleiter vom SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein informiert über „Aktuelle Themen aus Energie- und Klimapolitik“
Neues Dekanat
Hochschulübergreifendes Netzwerktreffen an der Hochschule Düsseldorf
Kulturpädagogik-Studierende nehmen Erinnerungskultur in Mönchengladbach unter die Lupe
Design Thinking im HONOUR-Programmm am 27.02.2023 mit HNX
Matheolympiade zu Besuch an der Hochschule Niederrhein
Hochschulallianz für den Mittelstand lädt zur 7. Berliner Transferkonferenz
Für Studienleistungen und Engagement – Student aus Kamerun ausgezeichnet
Internationaler Frauentag & Mentoring-Programm
Neues Esport-Angebot an der Hochschule Niederrhein
Night of the CEO am 8. März 2023
Die Quotenfrau - Expertinnen beziehen Position: Veranstaltung am 1. März 2023
Zukunftskonferenz MINT am 22. Februar 2023
„Als Frau in Führung gehen“ – Mentoring-Programm der Hochschule Niederrhein in Kooperation mit Unternehmerschaft Niederrhein und LLiT erfolgreich gestartet
Sparkasse würdigt Hochschul-Studentinnen für ihre exzellenten Abschlussarbeiten
Sparkasse würdigt Hochschul-Studentinnen für ihre exzellenten Abschlussarbeiten
CoffeeCodeBreak
Female Dev Club
Vom 24.01. – 02.02.2023 war erneut eine Delegation unserer Partneruniversität der Université NANGUI ABROGOUA am SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
Mentoring-Programm für MINT-Studentinnen gestartet
Neue Förderer für die Förderperiode 22/23
Künstliche Intelligenz in Fleischindustrie: Projekt an HSNR widmet sich Lebensmittelsicherheit und Tierwohl
Tutorienarbeit an Hochschulen: Engagement an HSNR wird gestärkt und gefördert
HSNR und ivorische Partner-Uni besiegeln Kooperation
Vorkurse
HSNR unterstützt bei Entwicklung von Waschmittel zur Reduktion des Mikroplastikabriebs in der Haushaltswäsche
Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgeführt: Hochschule Niederrhein und SWK Stadtwerke Krefeld AG verlängern Kooperationsvertrag
Senat zeichnet Studierende für hervorragende Abschlussarbeiten aus
Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgeführt: Hochschule Niederrhein und SWK Stadtwerke Krefeld AG verlängern Kooperationsvertrag
Neues Angebot: HSNR führt diesen Sommer das Orientierungssemester ein
In der Working-Paper-Reihe des SWK E2 Instituts für Energietechnik und Energiemanagement ist am 1. Februar eine weitere Veröffentlichung erschienen.
HSNR und ivorische Partner-Uni besiegeln Kooperation
Neues FAUST- Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein veröffentlicht
Master E-Commerce x Douglas: Erfolgreiches Forschungsprojekt von Studierenden des Masters E-Commerce zum Thema Retouren bei Douglas
Projekt Soziale Robotik in Verwaltungen: Über 500.000 Euro Fördergeld für Hochschule Niederrhein
Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgeführt: Hochschule Niederrhein und SWK Stadtwerke Krefeld AG verlängern Kooperationsvertrag
HNX meets NEW in der Blauschmiede am Campus Mönchengladbach
Prof. Dr. Kerstin Plüm Mitglied im Hochschulrat
Neu am Fachbereich: Prof. Lisa Freyschmidt
Neue Veröffentlichung zum Thema Erdgasversorgungslage der deutschen Industrie
Neuer Hochschulrat an der Hochschule Niederrhein
Neue Coronaschutzverordnung NRW zum 1. Februar 2023
Bund fördert Projekte an HSNR gegen Rechtsextremismus
Einladung der Gleichstellung zum digitalen Vortrag „Geschlechtergerechtigkeit ist Teamwork – Warum der Weg zur Geschlechtergerechtigkeit den gemeinsamen Einsatz von Frauen und Männern braucht“
Collegblock mit Marketingnotizen ( vor dem Audimax in MG)
HSNR und Partnerhochschule in Indonesien arbeiten an Modul für neuen fachbereichsübergreifenden Textil-Studiengang
Peter Schlecht und Tobias Oberdieck | Steuern und Wirtschaftsrecht 2014
Betül Arik | Textiltechnik 2016-2021
Textil-Studierende stellen auf der NEONYT in Düsseldorf aus
Einladung zum digitalen Vortrag „Geschlechtergerechtigkeit ist Teamwork – Warum der Weg zur Geschlechtergerechtigkeit den gemeinsamen Einsatz von Frauen und Männern braucht“
Professor Jörg Meyer Institutsleiter des SWK E² Instituts für Energietechnik und Energiemanagement auf der DENEFF Beiratssitzung
Medikamentenmangel: Studierende entwickeln Konzept für innovative Mehrproduktanlage
Coding@HSNR - Osterferien - Krefeld/MG
Preis für Lehrende der Hochschule Niederrhein
Auszeichnung mit Prädikat: HSNR erneuert Qualitätssiegel audit familiengerechte Hochschule
Bestseller-Autor Volker Kutscher liest an der Hochschule
CIOmove 2023 in Portugal
Förderprojekt SUN erfolgreich beendet: Hochschule und Kooperationspartner kreieren aus Lebensmittelresten neue Produkte
DESIGN DISCUSSION 85 mit Dr. Thomas Hoeps
Kreative Textil-Projekte vorgestellt: Sichere Kleidung für den Schulweg, Hommage an das Ruhrgebiet und vibrierende Weste für den Stadionbesuch
Damenuhr, auf der Damentoilette im Erdgeschoss von Gebäude Z oder der alten Villa gefunden
Was soll ich studieren? Hochschule Niederrhein lädt zur Orientierung ein
Argumentieren lernen, im Team arbeiten, mit Stress umgehen – Winterakademie der Hochschule Niederrhein bietet Seminare
Engineering Day am 13. Januar 2023
weißes Ladekabel mit Netzteil in Raum Z E34/35 gefunden
StartUp: Masasana GmbH
eSport an der Hochschule Niederrhein: Sedat Dag, Masterstudent am Fachbereich 09, wurde für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Prof. Andreas Seeliger hat für das renommierte Oxford Institute of Energy Studies eine Einschätzung über die Gasversorgungslage der deutschen Industrie in diesem Winter durchgeführt
Hochschule Niederrhein lädt alle Technikinteressierten zum Engineering Day
Design Discussion 85: Ein Abend rund um das Erzählen
Kreative Studiengänge – Platz 1 in NRW für Hochschule Niederrhein im Ranking
Studierende meistern zum letzten Mal Prüfung zum zertifizierten Börsenhändler EUREX
1,5 Millionen Euro Fördergeld für Recheninfrastruktur
Bewerbungsphase zur Eignungsprüfung für Design-Studieninteressierte läuft
Studierende meistern zum letzten Mal Prüfung zum zertifizierten Börsenhändler EUREX
Engineering Day am 13.01.23 - Lernen Sie unseren Fachbereich kennen!
Award für neu aufgelegtes Online-Planspiel im Pflegebereich
Hochschule Niederrhein trauert um Professor Dr. Rolf Klinke
Verlängerte Anmeldefrist für den Master in Design
Jahrgangsbeste des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik ausgezeichnet
Start Prüfungsanmeldungen
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschule Niederrhein und Thomaeum in Kempen arbeiten zusammen
Raphael Fellmer zu Gast bei HNX
Ehrenamtlich engagierte Studierende der Hochschule Niederrhein ausgezeichnet
we are Hiring
Studierende präsentieren Fashion Show auf internationaler Textilkonferenz in Aachen
Hochschulübergreifender Gründungs-Ideen-Pitch-Wettbewerb am 01.12.2022 in Düsseldorf
Digi-Fellowship an der Hochschule Niederrhein: Ein letztes Mal ausgezeichnet
Infoabend zum berufsbegleitenden MBA-Studium
»designkrefeld designachtsmarkt« am 07.12.
Stoffelche: Studierende zeichnen Lehrende und Mitarbeitende aus
Hochschule Niederrhein veröffentlicht Serious-Gaming-App "Quest of Gelduba"
Kooperation mit der HSG Krefeld Niederrhein
Vortrag „(Sexualisierte) Gewalt – Das geht uns alle an!“
Thementage Studienzweifel
Hochschule veröffentlicht Serious-Gaming-App „Quest of Gelduba“
Verleihung des Promotionsrecht: Prof. Meyer ist Mitglied im Promotionskolleg NRW
Hochschule Niederrhein entwickelt Technik für Sehbehinderte
3. Arbeitstreffen des BVE-Energieeffizienz-und-Klimaschutz-Netzwerkes am 09.11.2022
Designachtsmarkt in der Shedhalle
Gründungswoche Niederrhein 2022
Anpassung der Test- und Quarantäneverordnung - Testpflicht zur Freitestung entfällt
Vortrag »Gestalten mit künstlicher Intelligenz«
Design-Ingenieur-Studentinnen mit nachhaltiger Denim-Kollektion auf Tunis Fashion Week
Studierende informieren auf Rheydter Wochenmarkt zu Speisefetten
»designkrefeld wunderbar« auf dem MIKS in Krefeld
Kreative Studierende zeigen handgemachtes Design auf Weihnachtsmarkt „made in Krefeld special“
Motivationssteigerung durch Lernen im Remote-Labor FB 03
»Krefeld – was nun? Die Innenstadt zwischen den vier Wällen – Identität und Perspektiven«
Mitschrift von MAKROÖKONOMIE (Raum V2 gefunden)
Promotionsrecht für Promotionskolleg NRW: Auch HSNR profitiert
Das war der BATTLE OF IDEAS 22
SusCase – digitales Businessplanspiel für Nachhaltigkeit
CVTPlusPraktikum
(Social) Entrepreneurship
Biotechnologie ganz einfach
Weihnachtstasse 2022 von Kaja Grebe
„EASI – Wissenschaftliches Schreiben leicht gemacht“ (Online-Kurs)
Kreative Textil-Studentin räumt 20.000 Euro bei Ideen-Wettbewerb ab
Kreative Textil-Studentin räumt 20.000 Euro bei Ideen-Wettbewerb ab
Neue Mobilität für Krefeld planen – Mobilitätsumfrage startet
Kulturpädagogik-Studierende zeigen eigenes Stück im Theater im TiG
Textil-Studentin räumt 20.000 Euro bei Ideen-Wettbewerb ab
Familie und Karriere: Es ist machbar! Talkrunde der HSNR in Kooperation mit „Leading Ladies in Town“
Masterstudentin Julia Janzen gewinnt den 2. Platz beim „Battle of Ideas" mit ihrem App-Konzept „Zusammen Stärker“
Wildcards für das HONOUR-Programm
Einfach Biotechnologie – Biotechnologie ganz einfach
Studentinnen lernen, sich erfolgreich auf LinkedIn zu positionieren und zu vernetzen beim Workshop „Personal Branding und digitales Netzwerken"
Festakt zur Verleihung des Promotionsrechts an das Promotionskolleg NRW, wo Herr Prof. Dr. Jörg Meyer Institutsleiter des SWK E² Instituts für Energietechnik und Energiemanagement Hochschule Niederrhein professorales Mitglied ist
DESIGN DISCUSSION 84 mit Nils Voges
Tunis Fashion Week 2022
Tunis Fashion Week 2022
Nachhaltige Denim Kollektion ‘Indigenous Modernity’ erfolgreich auf der Tunis Fashion Week 2022
Neues Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Hochschule Niederrhein und der IHK ist gestartet
Vorträge im Rahmen des Seminars "EQUALITY DIVERSITY DESIGN"
Hochschule bietet ab dem 17. November eine regelmäßige Studienberatung in Viersen an
Design Discussion 84: Künstliche Intelligenz
Ringvorlesung „Strom als Schlüssel zur Energiewende?“ des Promotionskolleg für angewandte Forschung in NRW
Besuch der Studentenverbindung TV Borussia Magdeburg zu Krefeld am Campus Krefeld
Das neue Career Service-Webinar-Programm
Hochschule wieder mit großem Einsatz bei der Gründungswoche Niederrhein dabei
Infoveranstaltung Auslandssemester
Hochschule Niederrhein vergibt 185 Deutschlandstipendien
Hochschule und zdi-Zentren Krefeld und Mönchengladbach unterzeichnen Kooperation
designkrefeld sichtbar - Nadja Blomquist »Pflanzenfreunde«
»5. designkrefeld Mastersymposium«
Less Walkin more Talkin #29 – Malin Schulz von „DIE ZEIT!“
Forum Banking & Finance beleuchtet schwierige Rahmenbedingungen für mittelständische Unternehmen
Forum Banking & Finance beleuchtet schwierige Rahmenbedingungen für mittelständische Unternehmen
Wir sind jetzt auch auf Instagram!
Hands on Innovation – Hochschule lädt zur neuesten Ausgabe der Nachhaltigkeitstage
MitBedacht 2022 | Der Preis für Dein ehrenamtliches Engagement
Hochschule Niederrhein begrüßt neuberufene Professorinnen und Professoren im Kaiser Wilhelm Museum
Exkursion des Masterstudiengangs E-Commerce nach Hamburg zu den Big Playern der Digital- und Tech-Branche
Neue Mobilität für Krefeld planen – Mobilitätsumfrage startet
Gründungswoche Niederrhein vom 12.11.-19.11.2022
Mappenberatungen starten
Macht und Medien & Triumph der textilen Technik…
Hochschul-Delegation besucht University of North Carolina in Charlotte
EuroSun 2022 in Kassel
FB Wirtschaftswissenschaften schließt Kooperationsvertrag mit Berufskolleg Volksgartenstraße
Prof. Richard Jung bleibt im Präsidium des Art Directors Club
Wiedergewählt: Richard Jung bleibt im Präsidium des Art Directors Club
Der Botenstoff #06 ist da!
KI zur Überwachung von Tunnelmündungen
Künstliche Intelligenz für den Bienenstock
DESIGN DISCUSSION 83 mit Ágota Harmati
Kooperationsvertrag mit dem Gymnasium an der Gartenstraße unterzeichnet
Erneuter Besuch von der Elfenbeinküste
Neues Lehrbuch "Energiepolitik" von Prof. Dr. Seeliger
Erfolgreiche Kooperation zwischen dem VWI und Fachbereich 09: VWI Fokusthema 2021 veröffentlicht
Fachbereich Design lädt zum Mastersymposium
HONOUR-Zertifikatsübergabe an der HSNR
Erfolgreicher Besuch der TechBlick 2022 in Eindhoven: The Future of Electronics RESHAPED
designkrefelder-Studierende gestalten Ehrenamtspreis der Stadt Krefeld
SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement Projektvertretung bei der DAAD-Konferenz in Kigali, Ruanda
Was Arbeitnehmer wollen – und was sie bekommen
Infos zum Studienbetrieb über Moodle
»designkrefeld designlab« in den Herbstferien 2022
Tunnelmündungen mithilfe künstlicher Intelligenz sicherer machen
Start »designkrefeld vorkurs«
NEO FASHION goes to Aachen - 1. Dezember 2022
NEO FASHION goes to Aachen - 1. Dezember 2022
Textil-Design-Studentin Joline Kaumanns gewinnt Materialica-Award in Berlin
Ambitionierte Studentinnen werden bei ihrem Weg in Führungspositionen unterstützt – Frauenförderung am Fachbereich 09 in Kooperation mit den Leading Ladies in Town
Mütze
Digital Innovation Now, New and Next – GEMIT Blauhaus Talk
Digitale Tüftler präsentieren kreative Lösungsansätze
Joline Kaumanns gewinnt den Materialica Award 2022 in der Kategorie Studierende
Joline Kaumanns got the 1st price of Materialica Award 2022 in the category: student
Joline Kaumanns gewinnt den Materialica Award 2022 in der Kategorie Studierende
Joline Kaumanns got the 1st price of Materialica Award 2022 in the category: student
NEO FASHION goes to Aachen - 1. Dezember 2022
NEO FASHION goes to Aachen - 1. Dezember 2022
Beratungstermine »Master in Design«
Bewerbung für den Master in Design gestartet
HONOUR-Zertifikate – 44 Studierende für herausragende Leistungen ausgezeichnet
Role models - Familie und Karriere: Veranstaltung am 27.10.2022
Women in Technology: Veranstaltung am 21.10.2022
Neues Lehrbuch "Energiepolitik" von Prof. Dr. Seeliger
VWI Fokusthema 2021 veröffentlicht
Fachbereich Oecotrophologie feiert Absolventinnen und Absolventen
Stipendien-Online-Info-Veranstaltung am 13.10.
Cosplay trifft Technik: Ferien in der Zauberschule
Deutsch fürs Studium
Pimp your profile
Abschlussveranstaltung des INTERREG Projektes EnerPRO in Kleve
designkrefeld werkschau 2022
Eröffnungsfeier des Cyber Management Campus der Hochschule Niederrhein
Der Neue ist auch der Alte – Absolvent der HSNR kehrt als Professor an den Fachbereich zurück
Der Neue ist auch der Alte – Absolvent der HSNR kehrt als Professor an den Fachbereich zurück
SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement tagt zum Strategie-Workshop im Deutschen Bergbaumuseum Bochum
Herbstferiencampus für Schülerinnen und Schüler
Designkrefeld: Absolvent:innen stellen Abschlussarbeiten vor
2 leere Handtaschen
2514 neue Studierende starten ins Wintersemester an der Hochschule Niederrhein
Prof. Dr. Markus Oblau
Anmeldung für den BATTLE OF IDEAS “22 geöffnet!
Vorstellung Vertiefungen und Designprojekte
Graduates der Neo.Fashion. 2022
Graduates Neo.Fashion. 2022
Antonia Dannenberg gewinnt Neo.Fashion.Award 2022 in der Kategorie "Best Innovation"
Antonia Dannenberg gewinnt Neo.Fashion.Award 2022 in der Kategorie "Best Innovation"
Antonia Dannenberg wins Neo.Fashion.Award 2022 in the category "Best Innovation"
Antonia Dannenberg wins Neo.Fashion.Award 2022 in the category "Best Innovation"
Designlab – Schnupperstudium bietet Einblick in das Designstudium
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement auf der 10. „Universities, Entrepreneurship and Enterprise Development in Africa” Konferenz in Sankt Augustin
Le/Ni-Lehrforum 2022
designkrefeldnews #31 sind online
Innovationstreiber #Metaverse: Professorin Dr. Silvia Zaharia zu Gast bei der Aachener Innovations- Plattform 2022
Hochschule Niederrhein veröffentlicht Präsidiumsbericht 2021
Netzwerktreffen an der Hochschule Rhein-Waal
Graduates at Neofashion - Livestream to the Show
Hochschule Niederrhein heißt neue Kanzlerin willkommen
HNX Workshop „Social StartUp Essentials“
zdi-Heldinnen-Oktober
Hamburger Schüler-Klimakongress
Hochschule Niederrhein mit "Print to go" auf der Munich Fabric Start
Überarbeitung der organisatorischen Regelungen
Energieeinsparung ist ein wichtiger Schlüssel, Interview mit Prof. Jörg Meyer, Institutsleiter des SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement Hochschule Niederhein
Zum 10. Mal: Spannende Vorträge für Jugendliche bei der MuseumsUni
Jetzt bewerben und den Wandel gestalten: WWF One Planet Forum 2022
Das Maker Festival 2022 von Make Your School
Otl Aicher entdecken – in einer bibliophilen Sonderausgabe
Weiterentwicklung unseres MBA-Studiums:
Vorstellung unseres Dozierenden Frank Schlüter
Otl Aicher entdecken – in einer bibliophilen Sonderausgabe!
300.000 Euro Fördermittel für textile Dichtungssysteme
21. originale Jobmesse Leipzig
Europäische Sommeruniversität am Campus Mönchengladbach eröffnet
Digital Demo Day
Retouren, Nachhaltigkeit und Smart Textiles stehen im Mittelpunkt beim Textillogistik-Forum
EIN „GUTER AUFTRITT“: WEBSEITEN GESTALTEN
HSNR mit drei Projekten beim Smart City Tag Krefeld vertreten
Fungi Artis – Jasmin Schmitz Design von Leder-Alternativen mit dabei beim Materialica-Award 2022
Fungi Artis
Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress
Europäische Sommeruni 2022 zu Gast in Mönchengladbach
Neues Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein erschienen
Design: ‘S-Polarskin – Abundance of Light and impulses of sustainable lighting’ von Joline Kaumanns beim Materialica Award 2022
Design: ‘S-Polarskin – Abundance of Light and impulses of sustainable lighting’ by Joline Kaumanns - as part of Materialica Award 2022
IAB-Studie zu Frauen und Männern in MINT-Berufen
Studierende präsentieren ihre Arbeiten auf der Neo.Fashion in Berlin
Neues Medienpaket zum Klimawandel auf dem Medienportal der Siemens Stiftung
Prof. Jörg Meyer, Institutsleiter des SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement gibt ein Interview bei der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie
Vorkurse
Motivation von Studierenden mittels Alltagsphänomenen FB 10
Hochschule Niederrhein unterzeichnet Entrepreneurial Skills Charta
Jugend forscht regional 2022/23 – Thema bis 30. November einreichen
Sandra Gellner beginnt halbjährigen Forschungsaufenthalt bei der Gruppe von Prof. Ludvig Edman in Umeå
CyberMentor sucht MINT-Frauen als Mentorinnen
HSNR-Racing-Team wird Neunter im niederländischen Assen
HNU Summer School - Bootcamp AppInventors
Infoveranstaltung und Workshop zum Traumjob Professorin
KReateFuture 2022: Wie Schüler:innen und Wissenschaftler:innen gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln
Künftige Lösungen für den Rohstoffmangel?
QuizAcademy: Steigerung der Lernmotivation durch Gamification
MAKERSPACE MG FÜHRERSCHEIN: LASERCUTTER MR. BEAM II
„Design Goals“ in Augsburg – Alumni setzen Zeichen für nachhaltige Textilien
Absolventenfest Fachbereich Oecotrophologie - Save the date!
Maamon Alramadan | HSNR 2018 - 2021
Hochschule Niederrhein würdigt Engagement mit Tutorenpreis
12. Jobmesse Rostock
Strickjacke
Schlüsselkompetenzen erwerben: Anmeldung zur Sommerakademie der Hochschule Niederrhein gestartet
Preise für die besten Absolvent:innen im Wirtschaftsbereich
Krefelder überzeugen in Mailand
SOUND entwarf Design für »Mobiles Grün«
32. Erfinderlabor Erneuerbare Energien: Hessens MINT-Nachwuchs forscht für die Zukunft
Preise für die besten Absolvent:innen im Wirtschaftsbereich
Berufsziel Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) in MINT
Wissenschaftsrat empfiehlt Verleihung des Promotionsrechts an das Promotionskolleg NRW
Alexander Prange als Gastprofessor am Nationalen Synchrotron Center der Universität Krakau eingeladen
Prof. Jörg Meyer vom SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement stellt Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung vor
Revue Sommerferien 2022
Jetzt Bewerben: Frauen-MINT-Award 2022
Ein Ehren-Elch zum Abschied: Professor Bieberstein geht in den Ruhestand
Ein Ehren-Elch zum Abschied: Professor Bieberstein geht in den Ruhestand
Yoshi Nama – dieser Gin begeistert den japanischen Generalkonsul
MINTcafé Gender Rollenmodelle
Wilhelm-Lorch-Stiftung: Vier Preise für Absolvent:innen der Hochschule Niederrhein
Prof. Meyer zu Gast beim Forum Mittelstand in der Burg Brüggen zum Thema Energiewende
MINT in Mind-Initiativen für die Sommerferien
Erfolgreiche Hochschulkooperation mit den „Leading Ladies in Town“ – Vorbilder und Netzwerke bringen Frauen in Führung
Hochschule Niederrhein unterzeichnet Charta der Vielfalt
SUNI: Die UDE SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften
Studierende erfolgreich bei den ADC Talent Awards
Materialforschung an eigener Synchrotron-Beamline startet
„Schule und dann?“ – Wanderausstellung kann ab sofort ausgeliehen werden
Überarbeitung der organisatorischen Regelungen
Fachbereich würdigt die besten Absolvent:innen der letzten Jahre
Kompaktseminar FARBE _REAL_
Krefelder Studierende tragen auf Konferenz ICPRAI in Paris vor
Michaela Wagner forscht im Rahmen des Strukturwandels an Biopeptiden
Uraufführung des generationsübergreifenden Tanztheaterensembles
FÜR FORTGESCHRITTENE: WERDE IOS PROGRAMMIERKÖNIG*IN
Bewerbungsschluss für das One Planet Forum
LWMT mit Michael Menge
Spatenstich für neues Chemie-Technikum erfolgt
Schlüsselübergabe für Parkhaus am Campus Krefeld West
Studierenden-Vollversammlung
Was macht Arbeitgeber attraktiv?
EXIST Workshop in Cottbus
Heimathopsen – Bewegung von Kindern im urbanen Raum untersucht
designkrefeld mit starker Präsenz in Mailand
Who cares? - Symposium für mehr Diversität und Selbstbestimmung im Gesundheitswesen
designkrefeld-Studierende erfolgreich bei den ADC Talent Awards
Außerschulische MINT-Angebote des BMBF im Bereich neue Werkstoffe und Materialien
Hochschule unterstützt Enatex-Projekt für mehr Nachhaltigkeit in der indonesischen Textil- und Bekleidungsindustrie
MINT IN MIND HAT ERFOLGREICH AN DER MINT-QUALITÄTSOFFENSIVE TEILGENOMMEN
Start Prüfungsanmeldungen (bis 03.07.)
MGZA AFTERMOVIE - Das war die MG ZIEHT AN 2022!
MG ZIEHT AN 2022 AFTERMOVIE
Studienwahl: Hochschule Niederrhein berät Studieninteressierte online
2. YOUTH SCIENCE CAMP KREFELD KREATE FUTURE – MO, 20. JUNI 9-17.30 UHR
Zwei HSNR-Professorinnen werben rund 406.000 Euro für Lehrprojekte ein
StartUp unplugged mit Johannes Kieschke
»designkrefeld summercamp« & Exkursionswoche 2022
Tag der Offenen Türen
Auftakt zur Kooperation rhein:dimensional
Design: Hochschule Niederrhein und Hochschule Düsseldorf kooperieren
Neues Veranstaltungsformat „Perspektive WiIng“: Alumni berichten Studierenden über das Berufsleben
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet neues IoT-Labor
MINT-Mitmachmesse regioFORSCHA
Gelungene Auftaktveranstaltung des HdWW e.V. – offener Austausch und Dialog mit 70 Akteuren
Champion im Boxring und im Hörsaal
Ferienakadamie Astrophysik/Radioastronomie
Hochschule Niederrhein SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement reist erneut nach Côte d‘Ivoire
New Work ist auch New Leadership
Forum Banking & Finance über Trade-und Exportfinanzierung im Wandel
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet neues IoT-Labor
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet neues IoT-Labor
6. Innovation Forum „Promoting diversity in small and medium-sized companies
DFH verlängert Förderung um vier Jahre
Projekt zur Verbesserung des ÖPNV startet
Studierende finden zusammen mit Prof. Deutges direkten Kontakt zur Industrie auf der Exkursion zur HANNOVER MESSE
Taschenlampe, gefunden im Audimax
Taschenlampe, gefunden im Audimax
- Armbanduhr gefunden im Audimax am 02.06.2022
Virtual Lab Day
Forum Banking & Finance über Trade- und Exportfinanzierung im Wandel
Kollaborationsfähigkeit erwerben durch gemeinsames anwendungsorientiertes Lernen FB03 und FB08
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften lädt zum Tag der offenen Tür
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Infoveranstaltung proTechnicale MINT-Programme
Rucksack
Am 11.06.2022: Open House - Engineering @ HSNR (40 Jahre Kooperative Ingenieurausbildung)
Studierende vernetzen sich auf der jährlichen Firmenkontaktmesse des Schwerpunkts Reinigungs- und Hygienetechnik mit regionalen Unternehmen
MakerSpace mit Volldampf in das Sommersemester gestartet
Symposium "Partizipation, Selbstbestimmung & Diversität im Gesundheitswesen. Who Cares?"
Veröffentlichung der VR-Lernanwendung MARLA - Masters of Malfunction
Erste Absolventinnen im Studiengang „Pflege“
Begeisternde Technik – Hochschule lädt zum Open House Engineering@HSNR
Forschungsprojekt mit der AWO: Kulturelle Angebote für Menschen aus Rheydt
Formula-Student-Team enthüllt neuen RS-22c
HNX meets Eko Fresh / Liefertürke
Erste Absolventinnen im Studiengang „Pflege“ der Hochschule Niederrhein
MINT-Förderung in NRW auch 2022 ausgezeichnet: zdi-Netzwerke erhalten diesjährige Qualitätssiegel
MG ZIEHT AN - GO TEXTILE 2022!
Preisverleihung für herausragende Abschlussarbeiten auf der MG ZIEHT AN
»designberufe rufen! 2022«
Infotermin: Schüler/innenstipendium Lehramt Mintoring
19. & 20. Mai 2022 | MG zieht an GO TEXTILE
StartUp: Laminar Solutions UG
Textil-Studierende stellen auf Kornit Fashion Week in London aus
FÄLLT AUS! DESIGN DISCUSSION 82
Krefelder Schülerinnen und Schüler schnuppern Studierendenluft an der Hochschule Niederrhein am SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
Fachbereich Oecotrophologie öffnet die Türen
Hochschule Niederrhein gründet queeres Netzwerk
Das neue NIU Magazin ist da: HNX stellt sich vor!
ruhrSUMMIT 2022
Projekt zur Verbesserung des ÖPNV startet
euregio campus: Grundstein für die Wissensregion ist gelegt
Abschlussveranstaltung der Energie-Scouts 2022, wo das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement mit in der Fachjury sitzt
Biopsychosoziale Modelle menschlichen Erlebens und Verhaltens FB06
Eko Fresh zu Gast an der Hochschule – Rapper spricht über StartUp „Liefertürke“
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
Krefelder Schülerinnen und Schüler schnuppern Studierendenluft an der Hochschule Niederrhein am SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! Start der Bewerbungsphase 2022
Spielerisch Programmieren lernen – Coding School lockt Schülerinnen und Schüler
Master-Messe MINT
Interview der Deutschen Welle mit Prof. Andreas Seeliger vom SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
Studie BESTMOD: Optimale Integration von flexiblen Mobilitätsangeboten in den ÖPNV
Go Textile: MG ZIEHT AN in der Hochschule Niederrhein
Platz für Kunst – Platz durch Kunst
StartUp: Yoshi Nama – Little Tokyo Dry Gin
Dr. Fabienne Köller-Marek zur neuen Kanzlerin der Hochschule Niederrhein gewählt
5. Jobmesse Frankfurt
Hochschule Niederrhein verabschiedet OER-Policy
Vorstellung unseres Lehrbeauftragten Jonas Wenke
Studie BESTMOD: Optimale Integration von flexiblen Mobilitätsangeboten in den ÖPNV
SmartSeam
Textilelektronische Kniebandage
Geh mit uns Deinen Weg – Bewerbungsstart für das Wintersemester 2022/2023
15th International Conference & Exhibition on ICT for Education, Training and Skills Development
Hochschule und Handwerk – eine Erfolgsgeschichte
Cyberkriminialisten werden zukünftig am Cyber Campus NRW ausgebildet
Bewerbungsphase für den Wikimedia Accelerator UNLOCK 2022 gestartet
Hochschule und IHK suchen Mitglieder für neues Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk
Interreg-Projekt EnerPRO, wo das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement mitarbeitet, erhält den Grenzlandpreis 2022
Revue Osterferien 2022
@MEET THE STUDENT – FACHBEREICH MASCHINENBAU UND VERFAHRENSTECHNIK
designkrefeld edition – »Aus einem anderen Blickwinkel«
Berühmt werden mit MINT
Forum Banking & Finance
DESIGN DISCUSSION 81
Neuer Rekord: Hochschule wirbt 23,3 Millionen Euro Drittmittel im Jahr 2021 ein
1. MINTvernetzt Thinkathon
Schnupperstudium und Informationsveranstaltungen im Sommersemester 2022
Der Weg zum nächsten Unicorn
Institutionelle Rahmenbedingungen der Pflegeversorgung (IRP) FB10
Online-Podiumsgespräch "MINT. Intercultural. Women."
Bunte Krefelder Schriftgeschichte
264 neue Bachelorstudierende starten in das Sommersemester 2022
Bewerbungsstart für den James Dyson Award 2022
Career Service-Webinare summer semester 2022
ATW startet mit neuem Kooperationspartner
Career Service-Webinare im Sommersemester 2022
MINT erleben
Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften startet mit neuem Kooperationspartner ins Sommersemester
Vorstellung unseres Lehrbeauftragten Marc Janssen
Intensive International Week an der SSER University, Riga, Lettland
Workshop zur MINT-Qualitätsoffensive
Herausragende Masterarbeit: Dominik Polke belegt ersten Platz des Student Awards der AALE-Konferenz
SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement "Nachhaltige Wärmesysteme für Krefelder Quartiere"
Selbstbehauptungskurs in Mönchengladbach
Infotermin: Schüler/innenstipendium Lehramt Mintoring
Nachhaltige Wärmesysteme für Krefelder Quartiere
Career Service-Präsenzsprechstunden am Campus Mönchengladbach
Senatsvorsitzende Georg Oecking und Saskia Drösler im Amt bestätigt
Hochschule Niederrhein startet Krefelds erste Scavenger Hunt – per digitaler Schnitzeljagd im Südbezirk
SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement startet neue Schriftenreihe
DU WILLST BERÜHMT WERDEN? DAS IST DIE FORMEL!
EPWUF-KI: Hybride KI-Lösung zur Verbesserung der Versorgung von DFS-Betroffenen und Entlastung der ambulanten Pflege
Senatsvorsitzende Georg Oecking und Saskia Drösler im Amt bestätigt
20. Jobmesse Leipzig
Jetzt vom 1. - 30 April bewerben!
Die Wettbewerbsfähigkeit der Lackchemie durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit sichern
Überarbeitung der organisatorischen Regelungen
Wirtschaft, Hochschule und Stadtzukunft zum Anfassen: demnächst erlebbar im Behnisch-Haus
designkrefeld trauert um Prof. Wolfgang Slansky
Hochschule Niederrhein trauert um Professor Wolfgang Slansky
Schnuppertag: Girls´ und Boys´ Day der Hochschule Niederrhein
SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement Stellenausschreibung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d)
Kreative Lötwerkstatt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Studieren mit Stipendium - 7. April 2022
Designkrefeld sichtbar "Auf immer Neues II"
Scholarship on HSNR - Online info-event on April 7th
Auf immer Neues II – Ausstellung im Atelier Pförtnerloge
HSNR SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement und Partnerhochschulen arbeiten an Online-Kompetenztrainer für Thermodynamik
HSNR und Partnerhochschulen arbeiten an Online-Kompetenztrainer für Thermodynamik
Kooperation zwischen Hochschule Niederrhein und Luise-von-Duesberg-Gymnasium
"Best Poster Award" auf der IVAPP 2022
iPattern auf der VISAPP 2022
Osterferiencampus: Photovoltaik, Hacking und Cosplay
Energiegeladen in die Zukunft – neue Broschüre erschienen
HONOUR-Stipendiatinnen und -Stipendiaten diskutieren über Diversity, Afghanistan und die Ukraine
Test
Neues Magazin abi» extra "Typisch Frau, typisch Mann?"
Save the Date: 13. Mai 2022 | Abschlussparty vom FB Gesundheitswesen
Hochschule Niederrhein eröffnet Innovations- und Zukunftsbüro in Viersen
Strukturwandel-Großprojekt Textilfabrik 7.0 nimmt Fahrt auf
Gültigkeit der organisatorischen Regelungen
Grenzübergreifendes Karriere-Event bringt Studierende und Unternehmen zusammen
Hochschule Niederrhein macht sich auf den Weg zur Klimaneutralität
Infoveranstaltung: Niedersachsen-Technikum
Seminar: Methods-Time Measurement für Studierende
Online-Workshop für Schüler/innen: Technische Kybernetik
Scott Anderson | HSNR 2014 - 2018
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement auf dem 17. Symposium Energieinnovation 2022 in Graz (Online)
Vorstellung Vertiefungen und Designprojekte
Weltfrauentag: Initiative Orange startet Plakataktion
Schüler/innenwettbewerb PlaNeT SimTech 2022
Unser Weg 2022 bis 2026 – Hochschule Niederrhein veröffentlicht Hochschulentwicklungsplan
Jan Schuch | HSNR 2013 - 2018
kunststoffland NRW e.V.: NetzwerkMorgen "Kleine Runde - Spezial": "Gestiegene Energiekosten - Was können Sie dagegen tun?" am 22.02.2022
Einführungswoche Sommersemester 2022
Ein Pelzmantel und seine Folgen
Ein Pelzmantel und seine Folgen
Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Günnewig besucht Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
DIGITALE ELTERNABENDE AM 6. UND 9. MÄRZ – 19.00 UHR BIS CA. 20.30 UHR
Thomas Moers | HSNR 2012 - 2016
Workshop-Reihe Design Thinking mit SAP@HSNR gestartet
Wissenschaftler aus Côte d‘Ivoire zu Gast an der Hochschule Niederrhein im SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
Die Zukunft der Börse kommt von der Hochschule Niederrhein
Herzliches Willkommen für unsere Gäste aus Afrika
E-Health: Entwicklung einer Roadmap zur ökonomischen Analyse
Anmeldephase des FAUST-Gasthörerprogramms der Hochschule Niederrhein gestartet
2. Jobmesse Essen
Region stärken durch angewandte Wissenschaft - Impulse der Berliner Transferkonferenz
Thorsten Steinhübel | HSNR 1999 - 2004
designkrefeldnews #30 sind online
Wissenschaftler aus Côte d‘Ivoire zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Euregional Business Champions Meet Future Talents
Innovationspanel Gamification im MINT-Bereich
E-Health: Entwicklung einer Roadmap zur ökonomischen Analyse
Leon Blanckart und die Idee „Algatex"
Boys Day an der Hochschule Niederrhein
Forschungsprojekt
6. Berliner Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand
Sandrine Magne Mfeumtheu studentische Hilfskraft am SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement erhält den DAAD Preis 2022
MINTcafé Gender: Interessiert und engagiert für Mädchen und Frauen in MINT!
Nachhaltiger Nagellack: Kooperationsprojekt mit Hochschule Niederrhein erhält Innovationspreis
Lehrpreis 2021
Verlängerung der Zutrittsberechtigungen
Lehrpreis 2021 geht an Regina Hahn und Peter Klauth
Schnupperstunde für Lehrer/innen zur Germanwatch Rohstoffexpedition
Exzellente Arbeiten: Fünf Studentinnen erhalten den Senatspreis 2021
BSI zeichnet zwei Doktoranden mit "Best Student Award" aus
"Klima&Klamotten" - Neues Crossmedia-Projekt für Jugendliche gestartet
NRW-Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen besucht Cyber Management Campus
BSI zeichnet zwei Hochschul-Doktoranden mit dem Best Student Award aus
Engagement für Afrika – Studentin erhält DAAD-Preis 2022
Fresh Faces Careers Academy 2022
Vorkurse Sommersemester 2022
Wendeheft "MINT & SOZIAL for you" 2022 erschienen
Mit meiner Karte in die Hochschule
Pflege im Wandel
Infoveranstaltung: O ja! Orientierungsjahr Ausbildung und Studium
Pitch-Event: „Social Entrepreneurship – Your way to start-up!“
LWMT mit Sonja Pham
Akademisierung der Pflege schreitet voran
Absolventenfeier 2022
Gemeinsam für die Akademisierung der Pflege
Upcycling, Smart Textiles and Social - final presentations of 5th semester projects
Upcycling, Smart Textiles und Soziales - die Abschlusspräsentationen der diesjährigen Fünft-Semester-Projekte
Workshop: Projekt zur Untersuchung des Mikroklimas in NRW
Airbus MINT Club
Sejdi Fazlija | HSNR 2013-2016
Prof. Dr. Marcus Niemietz erhält den "Best-Paper-Award"
Upcycling, Smart Textiles und Soziales
DESIGN DISCUSSION 80
Wunderwelt LICHT: Fortbildung für Grundschullehrkräfte
Kommunales Konfliktmanagement fördern
Vorstellung unseres Dozenten Prof. Dr. Arnd Verleger
Projekttage Maschinenbau und Verfahrenstechnik 2022
Prof. Dr. Klaus Kuenen | HSNR 1988 - 1993
80. Designdiscussion thematisiert den Rhein
Jetzt anmelden: Frühjahrshochschule meccanica feminale 2022
Tobias Münch | HSNR 2013-2019
Regelungen für die Prüfungsphase
Projektkooperation zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Mönchengladbach
"White Hats for Future" - Hacking Challenge für Schüler/innen
Studienstart im Sommersemester
Jetzt anmelden: Außerschulischer Forschungsnachmittag für Schüler/innen im Zukunftslabor MINT der Hochschule Hannover
Strukturwandel: Projekt Textilfabrik 7.0 erhält den ersten Stern
Kooperation mit dem Rhein-Maas Berufskolleg
Wochen der Studienorientierung an der Hochschule Niederrhein
Verein Deutscher Ingenieure verleiht Preis an der Hochschule Niederrhein
Winterakademie vermittelt Schlüsselkompetenzen
Winterakademie vermittelt Schlüsselkompetenzen
Neues plus-MINT-Internat Steinmühle: Jetzt bewerben für die plus-MINT-Talentförderung
Thementage Studienzweifel: Die Hochschule Niederrhein bietet Unterstützung
Franziska Poddig, M.Sc., 2021
German Design Award Newcomer 2021
Melissa Grustat, M.Sc., 2021
Nora Sproten, B.Sc. Design Ingenieur
Klischeefreier Medienkoffer zieht in die Bibliothek ein
Infoveranstaltung "step in MINT" & "Niedersachsen-Technikum" der TU Braunschweig
Zwei Millionen Euro für Künstliche Intelligenz an der Hochschule Niederrhein
16th Conference on Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems – SDEWES 2021
20. Jobmesse Leipzig
Weihnachtsgrüße der Gleichstellung
Erster Imkerworkshop des Hochschulinstituts GEMIT
Neue Mitglieder für die Gleichstellungskommission gesucht
Mit der Data Awareness Rallye das Datenbewusstsein schärfen
Career Service-Webinare im Wintersemester 2021-22
Design-Studierende gewinnen Münzwettbewerb zu Ehren deutscher Filmklassiker
Start Prüfungsanmeldungen am 15.12.
Hochschule Niederrhein ernennt Dr. Aloys Hüttermann zum Honorarprofessor
Hochschule Niederrhein ernennt Dr. Aloys Hüttermann zum Honorarprofessor
mitBedacht-Preis für ehrenamtlich engagierte Studierende
Erste Hebammen-Professorin an der HSNR
Impfangebot
Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum
Zweite Säule in der Lehre: Hochschule zeichnet Tutorinnen und Tutoren aus
Wegbereiterin: Annika Walker ist die erste Hebammen-Professorin an der Hochschule Niederrhein
Intensive International Course for Master students
Sören Musmann erhält Chemie-Förderpreis der Unternehmerschaft Niederrhein
AZUBI-Stunde - Wettbewerb Technik-Scouts
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Karrieremesse Lunch & Connect auch digital ein Publikumsmagnet
Speed-Dating: Auszubildende treffen auf Studierende
Jugendforum "Klimaschutz zum Beruf machen"
Hochschule Niederrhein SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemangement besuchte die Elfenbeinküste
Beratungstermine »Master in Design«
Hochschule Niederrhein besuchte die Elfenbeinküste
Digitale Dokumente ab SoSe 2022
Start der Bewerbungsphase für proTechnicale School und proTechnicale Classic
Hochschule Niederrhein als Wegbereiter – Markus Kaluza
Hochschule Niederrhein wirbt 1,5 Millionen Euro für internationale Projekte ein
Hochschule Niederrhein wirbt 1,5 Millionen Euro für internationale Projekte ein
Studie zur Akzeptanz von Wearables
Professoren des Masters E-Commerce veröffentlichen Beiträge
Interesse an einem Design-Studium? Heute startet die Bewerbung für die Eignungsprüfung
Bewerbung fürs Designstudium bis zum 15.03.2022
Jugendforum "Klimaschutz zum Beruf machen"
Neuer Service für Studierende: Hochschule schließt Kooperationsvertrag mit MATCHPOINT CAMPUS
Online-Experimentalvorlesung: "Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente zur Weihnachtszeit"
4. Innovation Forum Promoting Employer Branding - Student Preferences in Job Search
Verlängerung Anmeldefrist für den Master in Design
Forum Banking & Finance zu Verbriefung 8. Dezember 2021
Hochschule Niederrhein: Forum Banking & Finance zu Verbriefung
Orange Day an der Hochschule Niederrhein
Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum
Professor Marcus Niemietz erhält Best-Paper-Award
Infoveranstaltung Auslandssemester
Gemeinsam bilden: Kooperation zwischen Hochschule und Rhein-Maas Berufskolleg
B-MINT: Bewerbungsfrist startet am 1. Dezember 2021
euregio campus – Matchmaking am 02.12.2021
designkrefelder Studierende gewinnen Münzwettbewerb
Hochschule Niederrhein informiert über den Studiengang Pflege
Professor Erik Schmid zum neuen Dekan am Fachbereich Design gewählt
Prof. Barbara Schwarze erhält Bundesverdienstkreuz für ihr Streben nach Chancengleichheit
Die Gründungswoche Niederrhein 2021
Feierlicher Abschluss des INTERREG-Projektes D-NL-HIT
Krefelder Weihnachtstasse 2021 vorgestellt
Neue Wege gehen - Nachhaltigkeitswoche 2021 vom 22.11.2021 bis zum 26.11.2021
Fachkongress Digitale Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung
Go.ING.online informiert über Ingenieurstudiengänge und Karrierechancen
Empfang der neuberufenen Professorinnen und Professoren
NACHHALTIGKEITSTAGE DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN
Symposium am Fachbereich Gesundheitswesen zum Thema "Corona als Gamechanger"
Gründungswoche an der Hochschule Niederrhein ab 15.11.
Erste Absolventin im trialen Studiengang Handwerksmanagement
MINT-AKTIONSWOCHE
MBA - Unsere Studierenden berichten, warum es sich lohnt
Wege zur Nachhaltigkeit: Digitale Nachhaltigkeitstage an der Hochschule Niederrhein
Gewinner/innen des Wettbewerbs "Invent a Chip" von BMBF und VDE ausgezeichnet
Hochschule bietet umfangreiches Angebot im Rahmen der Gründungswoche Niederrhein
Berufsbegleitendes MBA-Studium „Leadership & Management“: Neue Infotermine
SAP Student Day für die DACH Region (1.12.2021)
Gemeinsam gegen Diskriminierung - Preisverleihung im Ideenwettbewerb
Versuchspersonen gesucht
EINDRÜCKE AUS DEN HERBSTFERIENKURSEN
Design Discussion 79: Zukünfte
Career Service
Beratungen zur Existenzgründung
Programmieren lernen: Coding@HSNR voller Erfolg
Barbara Esser | Produktdesign 1988 - 1993
Interaktionskonzept als Antwort auf das Problem digitaler Anonymität in Großveranstaltungen FB08
JUGEND FORSCHT – ANMELDUNG BIS 30.11.!
»Kim Jakob Lares – Lichtinstallation« - designkrefeld sichtbar
Überschrift 123
#MEISTERLICH–KFZ-MECHATRONIKER
Digitale Werkschau des Fachbereichs Design gestartet
Online-Workshop: Mit Empathie und Emotionaler Kompetenz – so gelingt die Zusammenarbeit in heterogenen Teams
A.U.G.E. war gleich zweifach mit Personen auf dem a+a Kongress vertreten
Zuwenig MINT an Schulen? – Leibniz-Netzwerk fordert Stärkung von Naturwissenschaften
Wir begrüßen einen neuen Kollegen im Bereich Robotik
Start »digitale designkrefeld werkschau 2021«
MINT-CLUB:ERLEUCHTENDE EXPERIMENTE (NOV.)
Forum Banking & Finance
Fachtag "Mädchen mögen MINT"
Eure Zukunft gestalten bei LUNCH & CONNECT
Hochschule Niederrhein: Neuer Pressesprecher
Call for Lectures für die informatica feminale Baden-Württemberg 2022 ist geöffnet
Besuch im erfolgreichen Cosplay-Workshop an der Hochschule
DESIGN DISCUSSION 79 am 11.11.
Nachhaltigkeitstage 2021
Energieeffizienz-Netzwerk erfolgreich abgeschlossen und neues Klimaschutznetzwerk im Aufbau
informatiCup 2022 der Gesellschaft für Informatik gestartet
Neue Mappenberatungstermine
Virtuelle Stipendien-Info-Veranstaltung
Bewerbung Werkstudentin
Hochschule Niederrhein: Forum Banking & Finance zu Flughafenfinanzierung
Nationales Science on Stage Festival: Die besten Ideen für einen guten MINT-Unterricht
"Best Extended Abstract Award" auf der 3D Geoinfo
Neues interdisziplinäres Wahlfach gestartet
Digitale Sprachtherapie für Aphasiker
Kooperationsprojekt für afrikanische Kleinbauern
Gleichstellung der Hochschule Niederrhein im Vergleich weit vorne
euregio campus meets Limburg Leads – 1:1 Matchmaking für Studierende
Ein Stipendium für mich?! Digitale Infoveranstaltung
5. Arbeitstreffen des VDMA-Energieeffizienz-Netzwerkes RheinRuhr2 am 08.09.2021
Workshop: Gehaltsverhandlung für MINT-Studentinnen/Absolventinnen
Hertawerner-Stiftung würdigt besten Studienstart
Olympionikin bei uns am Fachbereich
StartUp: LESSS
StartUp: Stitchmaiden - Schnittmuster mit Geschichte
2548 neue Studierende starten ins Wintersemester an der Hochschule Niederrhein
3. Innovationsforum zum Thema „Promoting Sustainable Logistics“
4. Jobmesse Frankfurt
Minister Pinkwart besucht hochmodernes Chemielabor an der Hochschule Niederrhein
Neue Förderer für die Förderperiode 21/22
Bester Studienstarter mit Preis ausgezeichnet!
Moodle-Raum "Studieninfos FB 10" Einschreibung notwendig
Design Discussion 78
Online-Workshop: Klimawandel - Dürren und Versalzung
Deutschkurse im Wintersemester 2021
Von Nachhaltigkeit über Hacking zu Cosplay
Online-Experimentalvorlesung: "Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente zur Weihnachtszeit"
Studierende gestalten Wohlfühl-Design für Klinik für Strahlentherapie
SAP-Projekt macht Schüler und Studierende fit im Design-Thinking
Cosplay trifft Technik beim Herbstferiencampus
"MINT Zukunft schaffen!" - Jahreskonferenz
Kurs für Gründungsinteressierte
Besuch von der Elfenbeinküste an der Hochschule Niederrhein am SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
Besuch von der Elfenbeinküste an der Hochschule Niederrhein
Neues Methodenset "Klischeefrei durch die Grundschule" der Initiative Klischeefrei
Vorstellung Vertiefungen und Designprojekte
Gender & Diversity in der Informatik
Einladung zum Sondervortrag "Gender & Diversity in der Informatik"
Hochschule Niederrhein forscht zu digitaler Sprachtherapie für Aphasiker
Mauga Houba-Hausherr | Produktdesign ab 1983
Sylvia Rothe, Daniela Rieger und Pelin Dogan Schönberger gewinnen den ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2021
Mit meiner Karte in die Hochschule
Informationen bei später Einschreibung zum Studienbeginn Bachelor
Neuer Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft startet an der Hochschule Niederrhein
Medienpaket "Plastik" der Siemens Stiftung
5. Doktorand*innen – Kolloquium des Promotionskolleg NRW
Hochschule Niederrhein entwickelt 3D-Brückenmodelle für virtuelle Welten
Videoreihe "MINT auf Mission"
Werkstudententätigkeit
Vorstellung unseres neuen Dozierenden Matthias Mehrtens
50 Jahre nach dem Abschluss die Hochschule Niederrhein besucht
Förderung für mobilen Makerspace "MAKEitREAL" - Interview mit Projektleiterin Prof. Dr. Nicola Marsden
SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement Workshop 2021 mit internationalem Gast Dr. Paul Kouakou
Startschuss für Auszubildende an der Hochschule Niederrhein
Studienstart Wintersemester 2021/2022
ISR macht sich stark für Frauen in MINT-Berufen und tritt "Komm, mach MINT." bei
Mit Sicherheit und Unterstützung zum neuen Job
3. Textillogistik-Forum: Herausforderungen der Industrie und Forschung
„Junge Talente sind unser bestes Angebot an die Region Niederrhein“
Einladung zum 3. femininum
Das Nationale MINT Forum veröffentlicht MINT Aktionsprogramm 2.0 - Impulse für die MINT-Bildung
Dein Wegbier: Studierende der Hochschule Niederrhein brauen Bier zum Jubiläum
Peter Heid |1971-1975 Allgemeine Chemie
Geschichte in Lebensbildern: Hochschule Niederrhein veröffentlicht Festschrift zum Jubiläum
Broschüre "missING – Junge Frauen in MINT" 2021 erschienen
Sensorischer Naturspielplatz mit neuen Elementen
Designlab – Schnupperstudium bietet Einblick in das Designstudium
Hochschule Niederrhein veröffentlicht Präsidiumsbericht 2020
"MINT-Strategien 4.0" veröffentlicht Handbücher zur Evaluation von MINT-Projekten
Textil-Studentin präsentiert Abschlussarbeit auf Mercedes-Benz-Fashion-Week
Russisch A1.1, 06.09. – 16.09.2021
Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite der Bundesagentur für Arbeit bündelt Informationen und Angebote
Textil-Studentin präsentiert Abschlussarbeit auf Mercedes-Benz-Fashion-Week
Russland: Sprache und interkulturelle Wirtschaftskompetenz im WS21/22 und SS22
»designkrefeld edition« Shop gestartet
Jetzt bewerben: Fraunhofer-Talent-School 2021 in Sankt Augustin
acatech und Körber-Stiftung veröffentlichen MINT Nachwuchsbarometer 2021: Zu viele Ausbildungsabbrüche im MINT-Bereich
Willkommen am Fachbereich
Krefelder Laufmasche - Katerina Amprazi gewinnt einen Preis bei der Verleihung der Krefelder Laufmasche
Absolventin gewinnt Preis bei Krefelder Laufmasche
Laborpraktika "Werkstoffferien"
»designkrefeld designlab« in den Herbstferien 2021
Hochschule schafft Einblick in die IT-Welt für Jugendliche
Vorkurse WS 21/22
Schnupperstudium für Schülerinnen der TU Clausthal
Beuys-Jubiläum: Hochschule erarbeitet limitierte Broschüre
Online-Veranstaltung: "Wie funktioniert Wissenschaft?"
Marion Maas | HSNR 1996 - 2002
Berit Schuster | Chemieingenieurwesen 2012 - 2017
Christoph Lohmann | HSNR 2006 - 2010
Helga Tigges-Silanoglu | HSNR 1976-1980
Hochschule Niederrhein entwickelt mobilen Müllroboter für Krefeld
Online-Veranstaltung: "Wie werde ich Apothekerin, Lebensmittelchemikerin, Chemikerin?"
»Aufruf zur Alternative« – Joseph Beuys
Baustart für Parkhaus ist Startschuss für die Modernisierung des Campus Krefeld West der Hochschule Niederrhein
Fraunhofer Talent School "Medien und Technologie" 2021: Bewerbungsphase gestartet
Mit dem HSNR-Navigator den passenden Studiengang finden
Krefelds Oberbürgermeister informiert sich an der Hochschule Niederrhein über 5G-Technik
Rückblick: Workshop "Die Marke ICH" für MINT-Studentinnen
Sven Tenbusch | HSNR 2011 - 2016
Impfaktion für Studierende und Mitarbeiter der Hochschule
Hochschule Niederrhein startet in die digitale Zukunft der Chemie mit Oberflächen-Institut HIT
Mit einer 5 im Abitur...
informatica feminale 2021
TU Dresden: Sommeruniversität für Schülerinnen
International Women in Engineering Day #INWED21
Deutsches Museum Bonn: Online-Sommerferien-Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz
Gemeinsam Frauen in der KI stärken - DFKI und Women in AI & Robotics starten Kooperation mit virtuellem Event
„Endspurt“
Irene de Navarro | Textilingenieurschule 1961-1963
Neuer Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Ruth Müssigbrodt | HSNR Elektrotechnik 2010
Jetzt noch fürs Wintersemester bewerben
Wir wollen die Studierenden für uns begeistern
123
HAW in Nordrhein-Westfalen feiern fünfzigjähriges Bestehen mit digitalem Festakt
Sommerakademie vermittelt Schlüsselkompetenzen digital
DESIGN DISCUSSION 77 am 22.07.
Schülertag im Labor/Technikum des SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement Hochschule Niederrhein
Kompetenzzentrum REAL hat einen neuen Leiter
Mithun Santhakumar | HSNR 2012
Hagener „Business Innovation Camp“ 21NOW am 6. Juli 2021
Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit in der Textilindustrie
Umfrage zu digitalem Unterricht in Grundschulen: Eltern brauchen mehr Unterstützung
Veröffentlichung von Prof. Gerhard Hahn
MakerSpace unterstützt Schüler bei Entwicklung einer smarten Handyhülle
Förderpreis Wilhelm Lorch Stiftung – PreisträgerInnen 2021 - Ramona Nolden und Leon Blanckart
Kooperationsprojekt hilft Bauern in Afrika
Cross-Border Summer School zum Thema „Sustainability Management and Circular Economy“
Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
IHK, Stadt Neuss und Hochschule Niederrhein kooperieren
MINT in MIND: Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
Corinna Bernshaus | HSNR 1984 - 1991
Christian Kraemer | HSNR 1993 - 1997
Lukas Kamp | HSNR 2012 - 2019
International Association for Energy Economics (IAEE) Juni 2021
Broschüre gendergerechte Sprache wurde überarbeitet
4. Jobmesse Frankfurt
Türkische Wirtschaftsdelegation besuchte Textil-Campus
Kunst im Kaufhaus: Studierende der Hochschule Niederrhein stellen im früheren Karstadt-Gebäude aus
Kunst im Kaufhaus: Designingenieur-Studierende stellen im früheren Karstadt-Gebäude aus
Das SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein exportiert Erfolgsmodell Duales Studium in die Elfenbeinküste
Hochschule Niederrhein exportiert Erfolgsmodell Duales Studium in die Elfenbeinküste
Laborpraktika "Werkstoffferien"
Hochschule Niederrhein und Kreis Viersen schließen Kooperations-Vereinbarung
Preisverleihung am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
Schnupperstudium für Schülerinnen der TU Clausthal
Intergalaktische Kostüme in Cosplay-Workshops selber bauen
Online-Veranstaltung: "Wie funktioniert Wissenschaft?"
Hochschule Niederrhein mit digitalem Beratungsangebot
Virtual Lab Day
Workshop "Die Marke ICH" für MINT-Studentinnen
Dr. Thomas Grünewald spricht über die Hochschule als Transferpartner
Start Prüfungsanmeldungen am 15.06.
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
HSNR ist Ausrichter der 73. Deutschen Hochschulmeisterschaft im Rudern
Wie Corona den MBA-Studiengang verändert
designberufe rufen digital am 18.06.
Regionalforschungs-Institut NIERS mit neuer Leiterin
Spätschicht: Studierende der Hochschule Niederrhein lernen bis in die Nacht
Factoring als Finanzierungsform: Vortrag beim Forum Banking & Finance
Spätschicht am 09.06.
Designquatsch
Studie zur Arbeitswelt im Lockdown zeigt einbrechende Arbeitszufriedenheit
informatica feminale 2021
Prof. Andreas Seeliger vom SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement hat ein neues Lehrbuch veröffentlicht
Digitale Spätschicht
BSI-Präsident zeigt sich beeindruckt vom Cyber Management Campus
Katrin Graw (geb. Schulz) | HSNR 1993
Carsten Muck | HSNR 2002 - 2007
Stefan Strunden | HSNR 1988 - 1992
HSNR und Leibniz-Institut forschen an umweltverträglicher Funktionskleidung
19. VDI-Kongress Frauen im Ingenieurberuf
Kontaktmesse der Hygienemanagement-Branche
"Frauen und Gehalt - wie man gelassen erfolgreich verhandelt" von Businesscoach Claudia Irsfeld
QS STEM Summit - Mastermesse
Career Day – Perspectives for Women in Life Sciences
Zum Weltbienentag: Ein Digitalisierungs-Projekt schützt die Bienen
Zum Diversity-Tag: Mit Vielfalt umgehen
Trial & Error Abend
Pflege studieren an der Hochschule Niederrhein
DESIGN DISCUSSION 76 am 20.05.
designkrefelderin mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Energie-Scouts 2021 präsentieren ihre Arbeiten, in Zusammenarbeit mit dem SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement der Hochschule Niederrhein
Projekt MINT in Mind startet mit Unternehmensbefragung
designkrefeld Studierende gewinnen renommierte Talent Awards des Art Directors Club
Design-Studierende gewinnen renommierte Nachwuchspreise der Kreativwirtschaft
Germany´s Next Topmodel - Das Kleid unserer Absolventin und Neo.Fashion Teilnehmerin Theresa Hofmann wurde bei Germany's Next Topmodel für das Digital Cover der NYLON Germany geshootet. Wir freuen uns sehr für Theresa!
euregio campus – Matchmaking am 20.05.2021
Automatisiert Fehler finden per Tiefenkamera
Effizienter Einsatz von Energie und Ressourcen in Zusammenarbeit mit dem SWK E² Institut für Energietechnik und Energiemanagement
+++ UNCONSTRAINED +++ Der Beitrag des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik zum Jubiläum der Hochschule Niederrhein
Online-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer zum Calliope-Mini
4. SAP Community Conference Rhein Ruhr an der Hochschule Niederrhein
Was ist eigentlich ...
Dr. Gunter Berauer | Ingenieurschule 1961 - 1964
Projekt will über Sortierung Alttextilien besser recyceln lassen
study begins after coffee
9. Nationaler MINT Gipfel
Projekt "Effizienz.Innovatoren"
Summer School in August 2021 «Russian Economy & Business» - Nizhny Novgorod
Virtuelle International Week an der TAMPERE Universität, Finnland
Elisabeth Pantazoglou | HSNR 2010 - 2018
Mathias Balma | HSNR 2006-2009
Jenny Lohrmann | HSNR 2011 - 2015
Ilona Stuhr | HSNR 2003
study begins after coffee
Dr. Sandra Laumen | HSNR 1997 - 2001
Gemeinsam Expert:innen gegen Hackerangriffe ausbilden: Der Cyber Campus NRW nimmt Gestalt an
Klaus Freimuth | HSNR 1993-1997
Sieben Millionen Euro für die Gewinnung von professoralem Nachwuchs
women&work - Karriere-Messe für Frauen
175 Schülerinnen und Schüler beim Girls- and Boys Day
Hochschule Niederrhein bietet virtuellen Studieninformationstag
Neu am Fachbereich: Prof. Etienne Heinrich
2. Innovation Forum
Sarah Leßmann | HSNR 2001 - 2007
Thomas Knops | HSNR 1991 - 1994
Haozhong Chen | HSNR ab 2001
Lisa Marie Bahr | HSNR 2012 - 2019
Teresa Grünhage-Bilitza | HSNR 2006 - 2009
Norman Störl | HSNR bis 2006
Bruno Bak | HSNR 2010 - 2016
Forum Banking & Finance zu Working Capital Management
Infoveranstaltung zum NRW-Technikum 2021
Career Talk - Berufsperspektiven für Informatikerinnen
Abschlusstagung MINT-Korrespondenzzirkel
Online-Seminar: "Digital und innovativ: Zukunft mit Frauen in MINT und Handwerk – Ideen in der Pandemie"
MINT:Online-Seminar #36: Berufsorientierung Online-Messe
Merle Vick | HSNR 2010 - 2017
Thomas Huschbeck | HSNR 1993
Julia Timmer | HSNR 2017 - 2019
Heike Bornemann | HSNR 1987 - 1991
Dr. Johannes Pollmanns | HSNR 2008 - 2014
Prisca Holderied | HSNR 2012 - 2019
Webinar: How to become a successful female entrepreneur?
!!Wichtige Information zu den 3D-Druckern des Fachbereichs 01 !!
Meet and greet your Vize am 22.04.
MakerSpace der Hochschule Niederrhein entwickelt eigene CO2-Ampel für Schulen
Ideenwettbewerb der Gleichstellungskommission gestartet
Neue Weiterbildungs-Angebote für Berufstätige
Meet and greet your Vice | The Studienverlaufsberatung invites you to a digital talk with the vicepresident for study and teaching: Prof. Dr. Stegemerten
310 Studienanfängerinnen und -anfänger zum Sommersemester 2021
75. Designdiscussion: Digital zum Thema Design-Fails
120 years of textile training in Mönchengladbach
Registration for the 5.Sem projects - now possible
Tutorials and revision courses in SS21
DESIGN DISCUSSION 75 am 15.04.
120 Jahre textile Ausbildung in Mönchengladbach
Career Service-Webinare im Sommersemester 2021
Career Service-Webinare
120 Jahre textile Ausbildung in Mönchengladbach
Vom Modell zum fertigen Druck: 3D-Workshop im Makerspace
designkrefeldnews #29 sind online
Prüfungsphase Wintersemester 2020/21
Interview mit Prof. Jörg Meyer SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement Hochschule Niederrhein im Stadtwerke Düsseldorf Journal
Digitaler Masterkongress 2021: NOW AND THEN – MG CREATES CAREERS
Themenwoche Studienzweifel: Mit Zweifeln offen umgehen
SiTecPlus (Sicherheitstechnik Plus) FB 01
Kaffepause-Podcast FB 08
LIL05 - Lab inverted learning FB 05
Projekt gegen textilbasiertes Mikroplastik legt Ergebnisse vor
Sommersemester bleibt zunächst weitgehend digital
Application for Master Projects MTTT-40
Projektvorstellungen via ZOOM am 26.03.
Hochschule Niederrhein zeigt Perspektiven für zweifelnde Studierende auf
Thementage Studienzweifel vom 22.03. – 26.03.2021
3D Workspace - Students develop creative solutions of alternative learning forms
Information event for prospective students
final Study works topic assignmets SS 2021 are published
Application Elective courses BA-TuB/DI / Registration in HiO
Das SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement Hochschule Niederrhein nahm am Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Energieverfahrenstechnik 2021 teil.
3D Workspace - Studierende entwicklen kreative Lösungen alternativer Lernformen
Hochschule Niederrhein wirbt 9,6 Millionen Euro Drittmittel für Forschung und Transfer ein
Lernen an praxisnahen Projekten im Homeoffice
Infoveranstaltungen zum Studiengang Handwerksmanagement
Equal Pay Day 2021 - „Game Changer – Mach dich stark für equal pay!“.
Doktorandin entwickelte textile Batterie und erhielt Auszeichnung
Doktorandin entwickelte textile Batterie und erhielt Auszeichnung
"Weiblich, erfolgreich, MINT" SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement Hochschule Niederrhein
Internationaler Frauentag am 08.03.2021
Neues FAUST-Programm für Gasthörerinnen und Gasthörer erschienen
Hochschule Niederrhein stärkt Gründungskultur mit StartUpLabs
Zertifizierter EUREX Derivatehändler
Anmeldung zur International Competence: German Russian Workshop (BBW50605)
Cleverland Innovation Forum
Wechsel an der Spitze von Frau und Auto: Marion Halfmann kommt für Doris Kortus-Schultes
Chemisches Verfahren zur Wiederverwertung von Lebensmittelabfällen entwickelt
Hans-Hennig von Grünberg verlässt die Hochschule Niederrhein
Online-Workshop: Mit Empathie und Emotionaler Kompetenz – so gelingt die Zusammenarbeit in heterogenen Teams
Online-Workshop für Studierende: Mit Empathie und Emotionaler Kompetenz – so gelingt die Zusammenarbeit in heterogenen Teams
Verbesserung für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom: Projekt „iFoot“ ausgezeichnet
Verbesserung für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom: Projekt „iFoot“ ausgezeichnet
Von Babyschlafsack bis nachhaltige Kollektion – innovative Textilprojekte
Niederrhein Data Science Summit
Von Rennautobau und leuchtenden T-Shirts – jetzt anmelden zum „Girls´ und Boys´ Day“
Strukturwandel: Industrie- und Handelskammern kooperieren mit Hochschule Niederrhein
Assistenzsysteme: Mit 5G-Technik soll Fahrradfahren sicherer werden
Neue Mitglieder der Gleichstellungskommission gewählt
Nur einen Klick entfernt: Digitale Studienberatung der Hochschule Niederrhein
Cleverland Matchmaking am 23.02.2021, 15.00-17.00 Uhr
Das SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement Hochschule Niederrhein untersucht den Einfluss der CO2-Bepreisung auf Industriebetriebe
»Diskurse zum urbanen Zusammenleben - Vol. 2« am 16.02.
Erfolgreicher Lehrer-Workshop zur Nutzung des RaspberryPi im Unterricht
1. digitale Fachkräftewoche "Grenzen überwinden"
Girls´- und Boys´Day – in 2021 erstmals komplett digital
Neo.Fashion digital – Absolventinnen und Absolventen zeigen Abschlussarbeiten
Hochschule Niederrhein informiert über neuen Studiengang Hebammenwissenschaft
Wie der Einzelhandel überleben kann: Vortrag von Professor Gerrit Heinemann
Herausragende Lehre in der Pandemie: Hochschule Niederrhein verleiht Lehrpreise
Neuer Masterstudiengang für Cybersicherheit
Center Textillogistik von Fraunhofer IML und Hochschule Niederrhein wurde erfolgreich evaluiert
Hochschule Niederrhein verleiht Senatspreise 2021
Chemische Verfahrenstechnik FB01
Strafrecht für Sozialarbeiter FB06
Wegbereiterin Hochschule Niederrhein: 50 Jahre der Region verbunden
Hochschule Niederrhein verleiht Senatspreise 2021
Anstehende Wahlen
MINT-Förderung ausbauen: Staatssekretär übergibt Förderbescheid
Tag des Ingenieurs erstmals als digitale Infomesse
DAAD-Preis für besonders engagierte Austauschstudierende vergeben
DESIGN DISCUSSION 74 am 21.01.
Symmetriemaß zur Unterstützung von Designern
designkrefeld an Projekt zur nachhaltigen Gestaltung von Großstädten beteiligt
"Coming together digital"
Algorithmus hilft beim Erkennen von ästhetisch ansprechendem Design
„Unwägbare Wege“ – Eine Ausstellung von Kulturpädagogik-Studierenden
IHK Mittlerer Niederrhein Energie-Scouts 2021-ein Projekt zur Suche von Einsparpotentialen in Kooperation mit dem SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement Hochschule Niederrhein
Online Schlüsselkompetenzen erwerben: Winterakademie der Hochschule Niederrhein
OC4U 2.0 – digitaler Übungsraum Chemie FB01
Peer-Review-Verfahren in der Informatik FB03
Mathematik multimedial und interaktiv FB03
Kompetenzen prüfen in Projekten FB04
Forschen lernen in Projekten FB05
Mathematik-Übungszettel online FB05
Digitale Beratung Studierender FB06
Klientengespräche simulieren FB06
Formative Übungen in der Selbstlernphase FB07
Großvorlesung interaktiv gestalten FB07
Studis bewerten Studis FB07
Aktivierung in Vorlesungen FB08
Online-Lehre international mit COIL FB08
Programmieren in großen Veranstaltungen FB08
Einsatz eduVote in der Lehre FB10
Planspiele interdisziplinär nutzen FB10
EASI – Studieren leicht gemacht (Online-Kurs)
Neuer englischsprachiger Studiengang Sales and Marketing ab Wintersemester 2021
Studienorientierungswochen digital – alle Infos rund ums Studium
Warum sich ein MBA-Studium lohnt
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
materialPREIS 2020
IHK Mittlerer Niederrhein "Energie-Scouts 2020" in Kooperation mit dem SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement Hochschule Niederrhein
„Einsamkeit ist kein Zeichen von Schwäche“: Psychotherapeut Dieter Wälte im Interview
Solaris
SWK entscheidet sich für grüne Wasserstoff-Produktion in Zusammenarbeit mit dem SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement der Hochschule Niederrhein
800.000 Euro für Projekt zur nachhaltigeren Landwirtschaft
digitale Weihnachtsgrüße
Start Prüfungsanmeldungen am 15.12.
MakerSpace-Team bietet Schüler-Workshops zum Bau von CO-2-Ampeln an
»Krefelder Leuchten« mit designkrefeldern
designkrefeld Studienverlaufsberatung bei moodle
Prof. Marc Gennat SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement Hochschule Niederrhein in der WDR Lokalzeit Düsseldorf
Spätschicht am 07.01.
Mit dem HSNR-Navigator den richtigen Studiengang finden
"TALKING TO STRANGERS" - designkrefeld sichtbar
EnerPRO Fördermittel für grenzüberschreitende Energieinnovationen, in Zusammenarbeit mit dem SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement
Studierende erhalten Preis für ehrenamtliche Tätigkeiten
Mode und Elektronik vereint – Programm für Mastervertiefung mit 300.000 Euro gefördert
Mode und Elektronik vereint – Programm für Mastervertiefung mit 300.000 Euro gefördert
Gründerinnentag am 21. November 2020
14. Krefelder Weihnachtsmarkttasse ab morgen erhältlich
Krefelder Weihnachtstasse 2020 vorgestellt
designkrefeld wunderbar digital
SWK E²-Institut für Energietechnik & Energiemanagement erforscht Einsatz von autonomen Fahrzeugen im ÖPNV
Online-Vortrag DANIEL BLOCHWITZ: FOTOGRAFIEN AUS DER PROVINZ am 14.12.
SWK E²-Institut erforscht Einsatz von autonomen Fahrzeugen im ÖPNV
Bewerbung fürs Designstudium bis zum 15.03.2021
Erfolgreiche digitale Jobmesse Lunch & Connect
Design Discussion mit Gerd Hauser
Digitale Infos zum berufsbegleitenden MBA-Programm
DESIGN DISCUSSION 73 am 03.12.
Dr. Norbert Miller neues Mitglied des Hochschulrats
„In The Year 2020“: Kulturpädagogik-Studierende zeigen Film statt Theater
Projekt Cleverland entwickelt deutsch-niederländische Unternehmensdatenbank
5. MINT-Tag Hamburg
Vom Drucker auf den Catwalk – Textilstudierende präsentierten auf Fachkonferenz
Cleverland, die grenzüberschreitende Wissensregion
Auftaktveranstaltung Women Entrepreneurs in Science
Hochschule Niederrhein Gastgeber der 1. Online-International Audit Week 2020
Kleidung wird digital – Rund 250.000 Euro Fördermittel für Forschungsprojekt
Fachtagung des BOGK
Wichtiges Zeichen: Projekt für Studienaussteiger wird fortgesetzt
Erfolgreiche Masterarbeit zur Rettung des Einzelhandels
Unser Mentoring-Programm: Interview mit Julia Bründt
Online-Seminar: Möglichkeiten mit Erasmus+
MINT:Online-Seminar #31: Social Media für MINT-Regionen I - Einführung
Münchner Wissenschaftstage 2020
Handyhalterung ermöglicht allen Studierenden aktive Teilnahme an Videokonferenzen
Orange Days vom 25.11. bis zum 10.12.
Preise für Abschlussarbeiten zu Grünalgen und Enzymen
Hochschule Niederrhein bietet digitalen Rasperry-Pi-Workshop für Lehrer
Infoveranstaltung Pflege – Hochschule Niederrhein stellt Studiengang vor
Neuer Dekan am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Hochschule Niederrhein entwickelt nachhaltige Citylogistik-Konzepte
VDMA Energieeffizienz-Netzwerk Ostwestfalen-Lippe
176 Studierende erhalten das Deutschlandstipendium
VDMA Energieeffizienz-Netzwerk Rhein-Ruhr
FH-Personal: 7,5 Millionen Euro zur Gewinnung von Professorinnen und Professoren
Noch wenige Plätz frei im Online-Workshop
Werkschau von Design-Studierenden erstmals komplett digital
Digitale Nachhaltigkeitstage: Chancen in Zeiten von Corona
Einsam durch die Krise? Professor Noack legt Studie zu Kontaktbeschränkungen vor
Hochschule Niederrhein startet mit 2980 Studienanfängern ins neue Semester
Start »digitale designkrefeld werkschau 2020«
Gründerwoche 2020 mit vielfältigem Programm für potentielle Gründer
Beste Studienstarterin am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet
DESIGN DISCUSSION 72 am 05.11.
Thomas Grünewald Vorsitzender des neuen Vereins TextilTechnikum
Hochschule Niederrhein kooperiert mit Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft
Jahrestagung Energiewende der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie
Studierende sollen im Medienlabor Verhaltensweisen beobachten
Wirtschaftswissenschaftler erstellen Gutachten im Wirecard-Skandal
Studiengang Cyber Security Management startet mit 116 Erstsemestern
Hochschule Niederrhein kooperiert mit Gymnasium Horkesgath
Lunch & Connect 2020
Förderverein zeichnet beste Absolventinnen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften aus
Projekt zur bildungsadäquaten Beschäftigung von geflüchteten Akademikern
Women-MINT-Slam 2018: Karrieretipps für den Berufseinstieg
Das Wintersemester 2020/21 wird hybrid
Masterarbeit zur Akzeptanz von Chatbots erhält Alfred-Gerardi-Preis
Webinar - Cleverland Unternehmensmatching
Digitaler Herbstferiencampus für Schülerinnen und Schüler
Campus:MINT-Woche HS Bremerhaven
Hacker Spirit @ Code Week
Abschlussveranstaltung Open MINT Labs
GenderNetz - Abschlussworkshop
MINTköln-Festival
Alexander Prange bleibt Vizepräsident für Forschung und Transfer
Das Projekt EnerPRO läuft noch bis Herbst 2021, in Zusammenarbeit mit dem SWK E² Institut für Energietechnik & Energiemanagement
Gasthörerprogramm FAUST erstmals in digitaler Form
Am 06.10. startet der Workshop „Auf Deutsch erklären“!
Mappenberatungen für Studieninteressierte im Fachbereich Design
Weniger Retouren durch virtuelles 3D-Fittingsystem
Professor Heinemann im Gespräch mit Ministerin Scharrenbach
Vorstellung unseres neuen Lehrbeauftragten Peter Klesse
5. MG Open Spaces zum Thema Schutztextil finden digital statt
Hochschule Niederrhein beruft eine Professorin und einen Professor für Pflege
Abschlussfeier 2020
Mit Enzymen Polyester-Stoffe nachhaltiger bearbeiten
Prof. Richard Jung in Jury des »Effie Award« berufen
Workshop »Das 12-Stunden-Comic« am 06.10.
Professor Detlev Frick erhält Preis für Software-Einsatz in der Lehre
Umweltschonend und effizient: Neues Verfahren soll Digitaldruck von Textilien verbessern
HSNR an landesweitem Projekt zur Stärkung der digitalen Lehre beteiligt
Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen an der Hochschule Niederrhein
Professorin Maike Rabe übernimmt Vorsitz der Wilhelm-Lorch-Stiftung
Hans-Hennig von Grünberg für Verdienste um das Handwerk ausgezeichnet
SWK E² Strategie-Workshop in Corona Zeiten
Forschungsprojekt zur Klassifikation von Radarbildern
Branchenbündnis entwickelt Großprojekt Textilfabrik 7.0 in Mönchengladbach
Auslandssemester in Cleverland
Wirtschaftswissenschaft-Studierende können Auslandssemester in Venlo absolvieren
Informationen für Studienanfänger im Wintersemester 2020/2021
Von Reststoff zu Wertstoff zu Nährstoff: Förderbescheid für Verbundprojekt übergeben
Vortrag Prof. Nicolas Beucker vor der Architektenkammer NRW
Zweite Befragung von Unternehmen zeigt weiter große Unsicherheit
So funktioniert ein Laborpraktikum in Corona-Zeiten
Studierende sammeln Daten 36.000 Meter über der Erde
Vorplatz an der Mensa am Campus Krefeld Süd wird erneuert
Projekt bietet zugewanderten Akademikern E-Mail-Training
Sommerakademie der Hochschule Niederrhein findet online statt
2-tägiger Workshop: Produktfotografie
Linksabbiegerspur an der Obergath vereinfacht Weg zur Hochschule Niederrhein
Umfrage: Hochschule verbessert Image von Krefeld und Mönchengladbach
Studienorientierung: Ingenieur-Studierende digital treffen
Rekordzahl neuer Partner im Netzwerk von „Komm, mach MINT.“
Studierende organisieren Trödelmarkt für guten Zweck
Schwarze Jacke - gefunden nach Klausuraufsicht in 30. KW
Save the date: Netzwerktagung 2020
Charity Campus Trödel am 01.08.
Hochschule Niederrhein am Projekt zur nachhaltigen Gestaltung von Großstädten beteiligt
IAB: Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen
Schwarze Federmappe - gefunden am 20.07. im Audimax
»designkrefeld designlab« in den Herbstferien
Relevante Informationen für alle Studiengänge
Bewerbung für alle Studiengänge möglich
CHEFIN – Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich
Gender-Bericht "The Researcher Journey Through a Gender Lens"
Hochschule Niederrhein veröffentlicht Präsidiumsbericht 2019
Die Berufswelt der erneuerbaren Energien entdecken mit EnergieJobs.NRW
Designstudent der Hochschule Niederrhein gewinnt internationalen Nachwuchswettbewerb
Max-Buchner-Forschungsstipendien 2020 – jetzt bewerben
Online-Veranstaltung zu Folgen von Corona für Näherinnen in Produktionsländern
Textilstudierende erhalten Förderpreise
Broschüre "missING – Junge Frauen in MINT" erschienen
Hochschule Niederrhein erneut als familiengerechte Hochschule zertifiziert
Hochschule Niederrhein bereitet neuen Studiengang Hebammenwissenschaft vor
James Dyson Award 2020
Das Fraunhofer IOF schreibt Applied Photonics Award 2020 aus
Studienwahl: Hochschule Niederrhein berät Studieninteressierte online
Start der Kampagne „Cleverland – die Wissensregion“
MBA-Studium fördert unternehmerisches Denken mit eigenem Modul
MINT Nachwuchsbarometer 2020 erschienen
MakerSpace bietet Workshop zum smarten Gewächshaus
Mitarbeiterführung zukünftig eigenständiges Modul im berufsbegleitenden MBA-Studium
Neuauflage der Münchner Wissenschaftstage im Herbst 2020
Umfrage zeigt große Verunsicherung in der Lokalen Ökonomie
Interview mit Professor Harald Vergossen zum MBA-Abschluss in der Rheinischen
Digitale Lehre in der Pflege wird gefördert
Regionalökonomisches Forum analysiert kommunale Berichterstattung
Von Reststoff zu Wertstoff zu Nährstoff: Verbundprojekt erhält erste Förderung
MBA-Programm behandelt aktuelle Themen aus Leadership und Management jetzt noch intensiver
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Informationen zur Prüfungsphase und der Anmeldung zur Prüfungsphase
Vom MINT-Studium in den Beruf
Bewerbung für das Wintersemester ab sofort möglich
Eltern-Kind-Zimmer geschlossen
Ausschreibung MINTchallenge: MINTdigital – Mit Abstand am besten studieren
MBA will Studierende noch besser auf Managementaufgaben vorbereiten
Hochschule Niederrhein wirbt 10,6 Millionen Euro Drittmittel für Forschung und Transfer ein
Hochschule Niederrhein verleiht zum zehnten Mal Tutorenpreis
Hochschule Niederrhein bietet Online-Kurs für zugewanderte Akademiker an
MakerSpace bringt Workshops zu den Schülern nach Hause
Neues planet-beruf.de-Berufswahlmagazin zu Elektronik-Berufen erschienen
Abitur in der Tasche - und jetzt? Online-Info-Veranstaltungen zum Niedersachsen-Technikum
Dissertationspreis für die besten Doktoranden der Hochschule Niederrhein
Homeoffice – Unsere Erfahrungen
Interviews mit Studentinnen und berufstätigen Frauen in MINT
Informationsveranstaltungen zu berufsbegleitenden Studiengängen über Zoom
Hochschule Niederrhein erhält 6000 Alltagsmasken von van Laack GmbH
Industriepartner sollen von eigener Beamline in Krakau profitieren
Umfrage bzgl. Corona-Pandemie
Weiblich, erfolgreich, MINT – der Karriere-Ratgeber
Karriere-Dinner für MINT-Frauen in Stuttgart
Die Ingenieurs- und IT-Stipendien SS 2020
IT Day - das Informatik-Fachforum
Hochschule Niederrhein wählt Senatsvorsitz per Online-Voting
Epidemiologie-Lehre im Master an der Hochschule Niederrhein
Aktuelle Regelungen für den Lehr- und Prüfbetrieb
Tag der Handhygiene: Professoren geben Tipps zur Hygiene in der Küche
Internationale Woche - Wege ins Ausland – Online Webinare
Stipendiaten bewerten Deutschlandstipendium überaus positiv
Einreichung von Hausarbeiten
Hochschule Niederrhein verleiht zum zehnten Mal Tutorenpreis
Der Weg von der Präsenz- zur Online-Lehre
Aktuelle Termine
Hochschule Niederrhein hilft potentiellen Gründern
Digitaler Nistkasten in Willicher Grundschule installiert
Ein digitaler Erste-Hilfe-Koffer für Tutoren
HSNR at home – Tipps für den neuen Alltag zuhause
Virtuelle Studienberatung mit dem HN-Navigator
HSNR digital: 586 Studierende starten zum Sommersemester
Erneut erfolgreich beim Professorinnenprogramm
Weitere Verschiebung der Klausureinsichtstermine des WS 19/20
Kaffeepause: Abschlussarbeiten in 15 Minuten
Hochschule Niederrhein stellt Komponenten für Gesichtschutzvisiere im 3D-Drucker her
Hochschule Niederrhein startet Sommersemester ausschließlich digital
Hochschule Niederrhein startet Sommersemester ausschließlich digital
MBA-Lehre in Zeiten von Corona und Kontaktsperren
reddot Designaward für designkrefeld Alumnus
HSNR-Racing-Team spendet Masken an Krankenhäuser
Umfrage: Wie fühlen sich die Menschen am Niederrhein in der Krise?
Online-Termine oder Veranstaltungsunterlagen werden über die Moodle-Räume verteilt
Hochschule Niederrhein baut digitale Lehre aus
Weiblich, erfolgreich, MINT
Zusatzqualifikation: Studierende sind Eurex-Derivatehändler
Beratung eingeschränkt
Erreichbarkeit des Fachbereichs
Zusatzqualifikation: Studierende sind Eurex-Derivatehändler
Die Internet-Räume des FB08 bis auf Weiteres geschlossen
Telefonische Sprechzeit der Prüfungsausschussvorsitzenden
Pandemievorbeugung: Aktuelle Informationen
Start des Sommersemesters wegen Corona verschoben
Aus aktuellem Anlass
Absage Symposium »DESIGN ZUKUNFT«
Hochschule Niederrhein forscht am Recycling von Lebensmittelresten
Verschoben: designkrefeld-Studierende auf dem »StijlMarkt Köln«
Eignungsprüfung: Anmeldeschluss für Design-Studieninteressierte an der Hochschule Niederrhein
Lehrveranstaltungspläne sind online
2 Tägiger Institutsworkshop in Geldern
Hochschule Niederrhein macht zugewanderte Akademiker fit für den Arbeitsmarkt
iPattern auf der VISIGRAPP 2020 in Malta
Amtsübergabe: Thomas Grünewald folgt auf Hans-Hennig von Grünberg
SOLARIS Thailand
Bewerbung fürs Designstudium bis zum 15.03.2020
designkrefeldnews #28 sind online
FAUST-Programm für das Sommersemester erschienen
Symposium DESIGN ZUKUNFT an der Hochschule Niederrhein
designkrefeld_ meets Masterpiece_Münster
Neues Vorlesungsverzeichnis- Online-Portal
Berthold Stegemerten bleibt Vizepräsident der Hochschule Niederrhein
U3-Betreuungsplätze für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden
Einladung zum „Komm, mach MINT.“- Karriereauftakt meet.ME
SWK E² auf dem 16. Symposium Energieinnovation 2020 in Graz
Designlab: Schnupperstudium bietet Einblicke in Design-Studiengänge
Ministerin würdigt Cyber Security Campus NRW
Abschlusstagung des Forschungsprojekts „MINTdabei“
Informatica Feminale 2020 – Call for Contributions
Team Vielfalt erfolgreich beim GWA Junior Agency Award
Infoveranstaltung zu Coronavirus auf dem Campus Krefeld Süd
designkrefeld-Studierende erhalten Senatspreis
Team Niederrhein gewinnt Bronze beim GWA Junior Agency Award in Leipzig
Drei Professorinnen und Professoren erhalten Preis für herausragende Lehre
Handlungsempfehlungen des Projekts "GenderMINT 4.0"
Hackern die rote Karte zeigen - Neuer Studiengang Cyber Security Management
Hackern die rote Karte zeigen - Neuer Studiengang Cyber Security Management
Frauenversammlung am 09.03.2020
Sigmar Gabriel kommt an die Hochschule Niederrhein
Institut IMH entwickelt künstliche Intelligenz für Kraftwerke
Senat zeichnet Studierende für hervorragende Abschlussarbeiten aus
Podcast: Marie-Cecil - Projektingenieurin bei RWE
Podcast: Carina - Informatik-Studentin
Termine »designkrefeld mappenberatung«
Hochschulen werden Treiber im regionalen Innovationsprozess
Women in Technology Frankfurt
Bettenmanagement 4.0: Hochschule Niederrhein entwickelt Software
Transferkonferenz über den Nutzen anwendungsorientierter Hochschulen für die Region
Professorin werden: Informationen über Berufung für Frauen
Nachbewerbung Deutschlandstipendium Sommersemester 2020
Studierendenarbeiten für Zoo-Ausstellung gesucht!
Schlüsselkompetenzen erwerben: Anmeldung zur Winterakademie gestartet
Ausstellung mit Arbeiten von Helmut Hahn
MINT-EC-Digitalforum 2020
Das Berufswelt der erneuerbaren Energien entdecken mit EnergieJobs.NRW
Wenn Erstis forschen: Chemie-Studierende präsentieren Ergebnisse
Neue Kooperation mit Kolb Cleaning Technology
Tag des Ingenieurs: Studierende zeigen Klein-Windkraftanlage
div. Münzen - gefunden auf dem Parkplatz an der Mensa
Ausstellung Prof. Gerhard Hahn - Soma & Psyche
Studierende erstellen Gemeinwohlbilanz für den Volksverein
Studierende erstellen Gemeinwohlbilanz für den Volksverein
Hochschule Niederrhein trauert um Altrektor Professor Günther Edler
Netzteil - gefunden in B 416
Karriereschritt Professur für Frauen: Informationsveranstaltung am 12.03.2020
Rekordzahl neuer Partner im Netzwerk von „Komm, mach MINT.“
Hochschule Niederrhein kooperiert mit Lise-Meitner-Gymnasium
Winterakademie - was ist das?
Wochen der Studienorientierung an der Hochschule Niederrhein
Design-Studierende stellen auf „imm cologne“ aus
Ausstellung zum Thema Geschlechtervielfalt im Kulturcafé Köntges
Nachhaltige Lösungen für die Textilindustrie: Studierende stellten spannende Projekte vor
designkrefeld-Studierende präsentieren Entwürfe auf der imm cologne
#lwmt26 – g31 x sipgate am 22.01.
Am 18. Januar ist Tag des Ingenieurs auf dem Campus Krefeld-Süd
Fachbereich Gesundheitswesen startet mit neuem Dekan ins Jahr 2020
DESIGN DISCUSSION 71 am 16.01.
Doktorand untersuchte regionale Verteilung chronischer Krankheiten
IAB: Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen
Hochschule Niederrhein startet 2020 mit zahlreichen Beratungsangeboten
Weniger Mikroplastik-Ausstoß beim Waschen: Forscherinnen stellen Zwischenergebnisse vor
Studierende der Hochschule Niederrhein siegen bei Tax Challenge 2019
Ab März startet das KreativLab für Kinder und Jugendliche an der Hochschule Niederrhein.
Drei Professorinnen erhalten 150.000 Euro für Innovationen in der digitalen Lehre
Drei Professorinnen erhalten 150.000 Euro für Innovationen in der digitalen Lehre
Hochschule Niederrhein will mit Forschungsprojekt lokale Ökonomie stärken
Rekordbeteiligung von Mädchen bei Jugend forscht 2020
Bekanntmachung aus dem BMBF: Förderung einer Kompetenz- und Vernetzungsstelle für gelingende MINT-Bildung
Studierende bei International Tax Week in Coventry
Foto-Support ab dem 17.12.
Wir öffnen unsere Türen
Dritte Niederrheinische Steuerarbeitstagung
Flakons für »Crefeld Parfum« 2020 vorgestellt
Bewerbung zum Sommersemester gestartet
Prof. Dr. Berthold Stegemerten in Bündnis für Hochschullehre aufgenommen
Wissen, was Alexa mit den Daten macht
Thomas Lux leitet Ausschuss Gesundheitswirtschaft und E-Health
Förderprogramm Honour unterstützt besonders leistungsstarke Studierende
Ausbildung oder Studium? O ja!
Helene-Lange-Preis 2020: Frauen in der digitalen Welt
Moodleraum: Informationen über die Studiengänge im Fachbereich
Unternehmerschaft Chemie zeichnet Studierende für praxisnahe Abschlussarbeiten aus
„designachtsmarkt“ in der Shedhalle
Elchverleihung 2019
MitBedacht-Preis für Studierende und ihr ehrenamtliches Engagement
Abschlussfeier des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik: Preise für jahrgangsbeste Absolventen
»designkrefeld designachtsmarkt« am 11.12.
Internet-Raum W 214
Zwei Millionen Euro für Gründungen: Erfolg beim Förderwettbewerb Exist-Potentiale
Forum Banking & Finance über internationale Kapitalmärkte
Offene Sprechstunde zum Thema Gründung am 12.12.2019
Textilstudentinnen beeindrucken mit textilen Kreationen auf dem Bundespresseball
SOLARIS Berlin
Starkes Zeichen fürs Klima: Studierende räumen Zigarettenstummel vom Campus
Elektrotechnik-Absolvent erhält Ewald-Kalthöfer-Preis für die beste Abschlussarbeit
Competition "Wandel"
SPÄTSCHICHT am 04.12.
Spätschicht ist, wenn Studierende bis in die Nacht lernen
Girls'Day und Boys'Day: klischeefrei gegen den Fachkräftemangel - Aktionstag 2020
Design-Studierende verkaufen ihre Produkte auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt
»designkrefeld wunderbar« ab dem 02.12.
Lectures For Future an der Hochschule Niederrhein
Start Bewegtbild Tutorium am 28.11.
Internet-Raum W 214
Krefelder Weihnachtstasse 2019 vorgestellt
Hochschule Niederrhein tritt Netzwerk "Familie in der Hochschule" bei
Designdiscussion mit Professor Erik Schmid über Josepf Beuys
Orange Days: 25. November - 10. Dezember
Wahl der Mitglieder für die Gleichstellungskommission
60 Berufsberaterinnen und -berater zu Gast an der Hochschule Niederrhein
25. November internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“
Kulturpädagogen zeigen Theaterstück Humanoid 2347
B-MINT-Stipendium: Bewerbungsfrist startet am 14. Dezember 2019
Einblicke ins Masterstudium am Fachbereich Design
Projekt SMILE: Wie smarte Pflanzen und blockbasiertes Programmieren Schülerinnen für Informatik begeistern
100 Teilnehmer machten beim Kreathon die Nacht zum Tag: SWK, Hochschule Niederrhein und Canon begeistert
Offen sein, um Gewohnheiten zu verändern: Nachhaltigkeitstag in Mönchengladbach
DESIGN DISCUSSION 70 am 28.11.
Design Made in Mönchengladbach auf dem Bundespresseball in Berlin
Tupperdosen z. Zt. mit Essen (!) - gefunden in B 503 c
Beim Speed-Dating lernten Studierende Unternehmen kennen
Ausstellung »Unvollendet« in Berlin ab dem 06.12.
Forum Banking & Finance zum Thema Übernahmestrategien
Einladung zum Themennachmittag "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Betreuungsverfügung / -bestellung" am 12.12.2019
»4. designkrefeld Mastersymposium« am 22.11.
Praxisbezug statt Überforderung: Wann es Studienabbrecher in die Berufsausbildung zieht
Infotage zum MBA-Studium an der Hochschule Niederrhein
Lunch & Connect
Tagung "Mitwirken an Digitalisierung - Entwicklung von Technikkompetenzen"
Beim Mittagessen zum Einstiegsjob: Lunch&Connect bringt Studierende mit Unternehmen zusammen
Infoabend »Auslandssemester« am 13.11.
Der KReathon geht in die zweite Runde
Infotage zum MBA-Studium an der Hochschule Niederrhein
Die digitalste Gesellschaft der Welt
Vortrag »ALLES DESIGN?« am 07.11.2019
Taschenrechner, Geodreieck etc. - gefunden im AUDIMAX
Informationstag zum Studiengang Pflege
Nachhaltigkeitstag
Vortrag über Studienabbruch und berufliche Bildung
Tagung "Erfolg mit MINT – Karrieren gestalten, Potenziale entfalten"
Testerinnen gesucht: Forschungsprojekt IT&me
Altherrenverband besuchte Hochschule Niederrhein
Get up – Start up Tag am 18.11.
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kooperiert mit Gymnasium am Geroweiher
Die Diversity-AG der Hochschule Niederrhein veranstaltet einen Wettbewerb
Hochschule Niederrhein entwickelt mit Unternehmen Umfragelösung für Massenmedien
Studie: So veränderungsbereit sind Mitarbeitende in Unternehmen
Job-Speed-Datings und Workshops bei Lunch & Connect
Kompetenzzentrum EthNa lädt zum Nachhaltigkeitstag
»designkrefeld sichtbar« am 03.11. + 10.11. – »Entweder-Oder-Erweiterungen«
Studie: So veränderungsbereit sind Mitarbeitende in Unternehmen
Fachbereich Design und Projekt MIK laden zu Bauhaus-Diskussion im Krefeld Pavillon
Fachbereich Design eröffnet Werkschau - Motto: 100 Jahre Bauhaus
Auf Sendung! Komm, mach MINT. bei Frau tv
Hochschule Niederrhein entwickelt mit Unternehmen Umfragelösung für Massenmedien
Moodle-Raum "Studieninfos FB 10" für aktuelle News
Mentoring-Programm an der Hochschule Niederrhein: Unternehmen unterstützen Studentinnen
Vortrag "Informationssicherheits-Management in Kliniken"
»designkrefeld Werkschau 2019« vom 22.10. – 26.10.
Bauhaus-Symposium am 25.10.
MUTOPIA - Eine Multimedia Performance am 22.10.
Stummfilm »METROPOLIS« am 23.10.
#lwmt25 – Helen Stelthove am 23.10.
Hochschule Niederrhein bietet Vorträge zu Informationssicherheit in Krankenhäusern
Hochschule Niederrhein bietet Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler an
Die 115 als Wegweiser rund ums Studium
Hochschule Niederrhein bereitet Akademiker mit Migrationshintergrund auf den Arbeitsmarkt vor
Get up Start up Tag in Mönchengladbach
Anwendungsnahe Bachelorarbeit erhält Förderpreis Wirtschaftsinformatik
SOLARIS Krakau
Sonderpublikation "Frauen macht MI(N)T!" in der FAZ-Woche
Internetraum W203
Netzwerk Energie-Effizienz: Hochschule hilft Unternehmen beim Energiesparen
Projekt euregio Campus leistet Beitrag zu vereintem Europa
20. informatica feminale Baden-Württemberg - Call for Lectures
Anwendungsnahe Bachelorarbeit erhält Förderpreis Wirtschaftsinformatik
TI - Fa. Trisit im TI Koop-Besuch
Ihr wollt euer eigener Chef werden?
E-Business-Absolventin erhält Alfred-Gerardi-Preis
Öffentliche Ringvorlesung zum Thema Einsamkeit in Mönchengladbach
Kostenfreie Webinarreihe für Frauen: "8 Herzenswege zu einer wahrhaftigen Karriere"
Special "Frauen macht MI(N)T!"
Mädchen und MINT im Fokus: zdi-Heldinnen-Oktober 2019 startet
1.768 birthday letters
Bester Studienstarter am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet
Krefelder Ringvorlesung zum Thema »Ideale«
Cosplay tritt Technik: Neuer Ferien-Workshop im MakerSpace
Region Limburg/Niederrhein will sich als grenzüberschreitende Bildungsregion profilieren
Textilstudierende beschäftigen sich mit Digitalisierung der Textilindustrie
Museumsuni für Schüler in Schloss Rheydt gestartet
Einladung zur Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz
Women in Tech: IUBH fördert Frauen mit 100 Stipendien für technikorientierte Fernstudiengänge
Aus „Mädchen und Technik“ wird „change!ing“! Anmeldung ab sofort möglich
Hochschule Niederrhein: Öffentliche Ringvorlesung in Krefeld zum Thema Ideale
Career Day der Fontys Business School
Die Hochschule Niederrhein tritt dem Netzwerk Familien in der Hochschule bei
10 Jahre MBA: Wie sich Führung im digitalen Zeitalter verändert
audit familiengerechte hochschule: Hochschule Niederrhein erneut zertifiziert!
DESIGN DISCUSSION 69 am 17.10.
Ausstellung Zeitkolorit stellt Verbindung von Textilien und Chemie dar
Center Textillogistik lädt zum 2. Textillogistik-Forum ein
Karriereberatung für Studierende und Alumni
Schüler-IT-Labor
Hochschule Niederrhein bietet Herbstferiencampus für Schülerinnen und Schüler an
Digital Walk zum Semesterstart für das Gasthörerprogramm FAUST
Auffrischungskurse Französisch und Spanisch
2880 Studienanfänger starten ins neue Semester an der Hochschule Niederrhein
Wissenschaft mal anders: Zweiter Science Slam an der Hochschule Niederrhein
Verwaltungsservice vor Ort: Studierende können sich im Blauhaus an- und abmelden
Start »designkrefeld vorkurs«
Lederjacke gefunden in B 522
Qualifizierung der eTutorinnen und eTutoren
Konzert Patrick Richardt am 24.10.
Weihbischof Dr. Johannes Bündgens zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Coding School der Hochschule Niederrhein jetzt in Mönchengladbach
Summer School für Textilstudierende
Coding School der Hochschule Niederrhein jetzt in Mönchengladbach
Hochschule Niederrhein zeigte sich sportlich beim Firmenlauf Run & Fun
OviumWær at Federal Ecodesign Award 2019
iPattern auf der OR'19 in Dresden
Sondervorführung des Films IUVENTA am 10.10.
WANTED: Teilnehmer für die »designkrefeld wunderbar«
Design Engineering Learning Landscapes
188 Studierende der Hochschule Niederrhein erhalten das Deutschland-Stipendium
Dokumentation der meet.ME – „Komm, mach MINT.“-Karriereauftaktveranstaltung 2019 erschienen
Textil-Absolventin erhält in Österreich den Paul-Schlack-Preis
Workshop Toleranzmanagement und Simulation in der Praxis
Ausstellung - Mit WAVE Künstliche Intelligenz durch Anwenden verstehen
Einladung zum Themennachmittag „Pflege von Angehörigen zu Hause-Welche Möglichkeiten gibt es?
Conference of Design History Society
Podiumsdiskussion zum Thema Führung im digitalen Zeitalter
Nachteilsausgleich in Klausuren
Transferworkshop BeSt F:IT
„Raum bieten, sich selbst zu finden“: Ein Interview mit dem Alumnus Peter Lindbergh von 2004
Hochschule Niederrhein bekommt erste öffentliche Bücherzelle
Inna Vogel im Interview - Auf der Jagd nach Social Bots
Studierende der Hochschule Niederrhein bringen Podcast über Abschlussarbeiten heraus
Einladung zur Auftaktveranstaltung MINTzi
Acht Auszubildende starten an der Hochschule Niederrhein
Projekt „euregio campus“ wird bei Dialogveranstaltung vorgestellt
Lernen von Superhelden: Vortrag an der Hochschule Niederrhein
Raspberry-Pi-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer
Mit der Blockchain-Technologie Lebensmittel besser rückverfolgen
Jahrgangsbeste am Fachbereich Gesundheitswesen erhält Unternehmenspreis
Bewerbungsfrist für Design-Studiengänge verlängert
Vorträge bei der Museumsuni zwischen Vergangenheit und Zukunft
Rennteam der Hochschule Niederrhein erfolgreich in Österreich und Tschechien
Ethical Hacking
Hochschule Niederrhein veröffentlicht neues FAUST-Programm für Gasthörer
Hochschule Niederrhein an internationalem Projekt gegen Rechtspopulismus beteiligt
Stummfilm-Erlebnis mit Professor Erik Schmid
»Fünfzehnwochen« - Ausstellung von BIRGITTA THAYSEN (mit Künstlergespräch)
Hochschule Niederrhein veröffentlicht Präsidiumsbericht 2018
Hochschule möchte Existenzgründung aus der Wissenschaft fördern
Hochschule Niederrhein bereitet Akademiker mit Migrationshintergrund auf den Arbeitsmarkt vor
Stummfilm Open Air mit Prof. Dr. Erik Schmid am 16. + 17.08.
designkrefeldnews #27 sind online
Maschinenbaustudenten entwickeln Lösungen für medizinische Probleme
Bewerbungsfrist für einige Bachelorstudiengänge verlängert
Schlüsselkompetenzen erwerben: Anmeldung zur Sommerakademie der Hochschule Niederrhein gestartet
Dr. Thomas Grünewald wird neuer Präsident der Hochschule Niederrhein
Sie haben etwas im H-Gebäude verloren oder liegen lassen?
Wo spielen Kinder am liebsten? Hochschule Niederrhein baut sensorbasiertes System für Spielplatz
Gründungsdekan der Hochschule Niederrhein zum 90. Geburtstag mit Feierstunde geehrt
Bewerbungsfrist fürs Wintersemester endet am Montag
Hochschule Niederrhein: Informatik-Student erhält Preis des Fördervereins
Der Science Video Award
Bachelorarbeit über missbrauchte Kinder und Jugendliche in Heimen erhält Förderpreis
Hochschule Niederrhein bietet Mini-Abschluss für Berufstätige
Herzlich willkommen!
„Women Ressource 4.0 – Digitale Transformation gemeinsam gestalten“
Studie am Fachbereich Gesundheitswesen: Wege aus dem Fachkräftemangel in der Pflege
DLR-Studierendenprogramm REXUS/BEXUS: Experimente zum Mitfliegen gesucht
Wirtschaftsingenieurwesen-Studenten konstruieren EEG-Haube für halbseitig gelähmte Menschen
Hochschule Niederrhein bietet Schülerinnen und Schülern IT-Labor in den Sommerferien
Heute schon gelesen???
Elektrotechnik-Studenten gewannen Wettbewerb auf Microwave-Symposium in Boston
Was machen Kinder in der Pause? Studierende stellen Studie vor
Einstieg Informatik
Ingenieurwesen-studieren.de
proTechnicale: Absolventinnen feiern erfolgreichen Abschluss
Schüler und Lehrer bauen im MakerSpace 3D-Drucker für Unterrichtseinsatz
Öffnungszeiten der Interneträume in der vorlesungsfreien Zeit
Die Interneträume bleiben am 5. Juli 2019 geschlossen
Master-Absolventin gewinnt Nachwuchspreis für Krankenhauslogistik
investMINT Fragebogen
Fraunhofer-Talent-School 2019 in Sankt Augustin: Jetzt bewerben!
Alle Infos zur Studienwahl beim langen Abend der Studienberatung
Schülerinnen und Schüler arbeiten im MakerSpace an Jugend-forscht-Projekten
Mentorinnen und Mentoren für Hackday-Veranstaltungen gesucht
Ehemaliger Designstudent gibt Einblick in den Beruf des Produktdesigners
Saxonia Woman Award
iPattern auf der ICCS 2019 in Faro
iPattern auf der ISPRS 2019 in Enschede
Forschungsinstitut arbeitet am Verkehr der Zukunft
Fachtagung „BeSt-MINT Genderkompetente MINT-Berufs- und Studienorientierung“
100 Millionen Euro Drittmittel in neun Jahren akquiriert: Hochschule Niederrhein stiftet Nutzen für die Region
Marketing-Förderpreis für Abschlussarbeit über erfolgreichen Produktlaunch
Abitur in der Tasche - und jetzt? Noch gibt es freie Plätze für das Niedersachsen-Technikum 2019
Forum Banking & Finance zum Thema Wertpapierverkauf
women&work veranstaltet eine kostenfreie virtuelle „Sommer Academy”
HSNR-Racing-Team stellt neuen Rennwagen vor
Neue Kita in Krefeld mit Plätzen für Studierende und Mitarbeiter eröffnet
Neues Weiterbildungsangebot- Supercomputer erfolgreich einsetzen
Larmes bouffes – Komische Tränen. Tanzperformances am 13.07. und 19.07.
PolitFashionNight – NRW
Den Bedürfnissen der Wirtschaft Rechnung tragen: Bundesdekane-Konferenz zur Entwicklung von Studiengängen
Start der Prüfungsanmeldungen
Textil-Studierende präsentieren sich auf der Polit-Fashion-Night in Berlin
Vortrag Dr. Ulrich Pohlmann, EIN INTERNATIONALES SPEKTRUM DER FOTOGRAFIE, am 17.06.
Offene Sprechstunde zum Thema Gründung am 25.06.2019
An der Hochschule Niederrhein können Mädchen ein technisches Fach auf Probe studieren
Chancengleichheit in MINT-Berufen nach ZusaNnah mit ZusaNnah
Lean DUS #48: Agilität neu denken
sipgate team erleben
Tag der offenen Tür am Fachbereich Oecotrophologie
#lwmt24 – Ralf Grauel am 26.06.
fe:male Founders Circle | Smarte Textilien meets Wissenstransfer
Schülerinnen basteln smarte Nachttischlampen im MakerSpace
Hackathon 2.0
mentoring³: Das Mentoring-Programm für Wissenschaftlerinnen – jetzt bewerben!
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik bietet Digital Engineering Walk für Unternehmen
Von der Hochschule Niederrhein betreutes Team qualifiziert sich für Roboterfußball-Deutschlandfinale
Karriere und Beruf: Informationen für Frauen über den Schritt zur Professur
5 Frauen, 5x MINT, 5x Karriere: Women-MINT-Slam 2019 (Pressemitteilung vom 27.05.019)
Lehrevaluation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Bundesumweltministerium lost Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt aus
Neue Master-Studiengänge am Fachbereich Oecotrophologie
Network event: “Kein Wachstum ohne Talente“ am 13.6.2019 in Venlo
Julian Wieser wird Zweiter bei Deutschen Hochschulmeisterschaften im Karate
Informatica feminale Baden-Württemberg
Hochschule Niederrhein gibt sich nach dialogorientiertem Prozess einen Markenkern
Spätschicht: Studierende machen die Nacht zum Text
MINT-Award IT-Sicherheit
Neue Impulse für eine klischeefreie Berufswahl
Sandra Navidi spricht beim Forum Banking and Finance an der Hochschule Niederrhein
Sandra Navidi spricht beim Forum Banking and Finance an der Hochschule Niederrhein
Spätschicht: Studierende machen die Nacht zum Text
Komm, mach MINT. auf der Tagung #PB19: SCHULE.AUS.BILDUNG
TEXTILEPOP: Studierende der Hochschule Niederrhein stellen Designs im NRW Forum aus
Hochschule Niederrhein bereitet Akademiker mit Migrationshintergrund auf den Arbeitsmarkt vor
"Komm, mach MINT." auf der Ideenexpo vom 15. bis 23.06.2019
Vom Abi zum Studium: Orientierungstag für Technikinteressierte
Führungsverantwortung übernehmen mit dem MBA-Studium
Akteure für den Wissenstransfer: Hochschule Niederrhein und IHK begrüßen neue Professoren
Hochschule Niederrhein bietet Mathe-Onlinekurse für angehende Ingenieure
Förderverein zeichnet beste Absolventinnen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften aus
Fünf Studentinnen von Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichnet
Gute Berufsaussichten im Bereich Hygienemanagement – Firmenkontaktmesse im J-Gebäude
Nachwuchspreis des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik: Jetzt Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten einreichen
Fachbereich Sozialwesen wehrt sich gegen Pläne zur Psychotherapeuten-Ausbildung
Forum Banking & Finance über Entwicklung von Unternehmen
»designberufe rufen!« am 15.05.
Klischeefrei-Infothek: Große Wissenssammlung zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees
Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein lädt zur Berufseinstiegsmesse
SPÄTSCHICHT am 23.05.
Forum Banking & Finance über Entwicklung von Unternehmen
Hochschule Niederrhein ist dabei: Miteinander für mehr Respekt in Krefeld
Shima Strickmasch. Schulung
Promovieren in der Informatik - Online-Erhebung zur aktuellen Situation
Hochschule Niederrhein möchte mehr junge Menschen zum Gründen bewegen
Magazin "Mehr Frauen in Führung – So geht´s" - Jetzt als PDF verfügbar
Konferenz „MINTeinander“ zeigt Frauen Wege zum Aufstieg in Führungspositionen auf
Hochschule Niederrhein eröffnet Bewerbungsverfahren zum Wintersemester 2019/20
Intensive International Week
Hochschule Niederrhein treibt Projekte zu Mensch-Roboter-Kollaboration voran
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kooperiert mit dem Math. Nat. Gymnasium
68. Design Discussion in der Fabrik Heeder über Bauhauswut
Bilderprojektion von designkrefeld Studierenden im MAKK 10.05. + 11.05.
Auswertung von Ultraschall-Muskelaufnahmen
DESIGN DISCUSSION 68 am 09.05.
iPattern-Institut: KI für medizinische Untersuchungen der Schwerelosigkeit entwickelt
4. GEMIT Blauhaus Talk
45. FiNuT-Tagung
Dr. Daniela Hayder-Beichel in Ethikkommission berufen
Welche Autos Frauen fahren: Kompetenzzentrum Frau und Auto stellt neue Studie vor
Welche Autos Frauen fahren: Kompetenzzentrum Frau und Auto stellt neue Studie vor
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kooperiert mit dem Math. Nat. Gymnasium
Hochschule Niederrhein würdigt Engagement ihrer Tutorinnen und Tutoren
Nach erfolgreicher Premiere im Herbst: Coding School der Hochschule Niederrhein geht in die zweite Runde
#lwmt23 – Sichtvermerk am 24.04.
Hochschule Niederrhein: Intelligenter Verband soll Füße von Diabetikern schützen
GEMIT-Institut lädt zum vierten Blauhaus-Talk
Ministerin für Kultur und Wissenschaft zu Gast auf der MG zieht an
designkrefeld auf dem 28. Krefelder Pottbäckermarkt
Textilbranche trifft sich in Mönchengladbach: 11. Auflage der „MG zieht an“ gestartet
Buch "Frauen in Technik und Naturwissenschaft: Eine Frage der Passung"
Forum Hochschullehre: Gute Hochschullehre ist Wettbewerbsvorteil
Programm Exkursionswoche
30.04. Methodik und Didaktik
(K)eine Karriere für Frauen in MINT-Berufen?
Geschäftsprozesse am Modell verstehen: SAP Community Conference tagte an der HSNR
Interner Workshop zur Konzeptentwicklung im Förderprogramm Exist Potentiale
Women and Work Messe am 04. Mai 2019 in Frankfurt
Geschäftsprozesse am Modell verstehen: SAP Community Conference tagte an der HSNR
Hochschullehre heute: Expertenforum tagt an der Hochschule Niederrhein
Fotografie-Vortrag von Michael Ebert am 15.04.
Frühjahrsschule der Gesellschaft Deutscher Chemiker zu Gast in Krefeld
Berufsbegleitender Studiengang Pflege ist gestartet
Dekan des Fachbereichs Gesundheitswesen wird Präsident der Hochschule für Gesundheit
Studieren in Krefeld und Mönchengladbach: Studieninformationstag auf dem Campus
Hans-Hennig von Grünberg steht für dritte Amtszeit nicht zur Verfügung
Größte deutsche Minicomputer-Konferenz kommt an die Hochschule Niederrhein
James Dyson Award 2019
Design Discussion zum Thema 100 Jahre Bauhaus in der Fabrik Heeder
Anmeldestart für das »designkrefeld summercamp« 2019
Professorin war als ehrenamtliche Expertin in Uganda
Professoren im Auslandseinsatz: Zwischen Entwicklungshilfe und Forschungskooperation
DESIGN DISCUSSION 67 am 04.04.
Neue Webseite soll mehr Orientierung bieten
INGenie – Neues Karrieremagazin für Frauen erschienen
Student qualifiziert sich zum zertifizierten Eurex-Derivatehändler
»designkrefeld sichtbar« am 31.03. + 07.04. – Rotkäppchen românesc
Rund 200 Mädchen und Jungen schnuppern beim Girls´ & Boys´Day in Studiengänge rein
Er ist da, der neue Botenstoff!
Informationsveranstaltung zur Spezialausbildung „Zertifizierter EUREX Derivatehändler“
Akademische Abschlussfeier 2019
Student qualifiziert sich zum zertifizierten Eurex-Derivatehändler
Masterstudenten präsentieren in Prag
Offene Lehre in Haus Esters ab 03.04.
Hochschule Niederrhein wirbt 9,3 Millionen Drittmittel für Forschung und Transfer ein
designkrefeld in Mailand
375 Studienanfänger starten zum Sommersemester an den Fachbereichen 08 und 10
Forschungsprojekt setzt auf künstliche Intelligenz für die Zukunft des Einzelhandels
Beim Brüten live dabei: Digitale Nistkästen gehen online
Exhibition Soft Skills
Niederrheinische Steuerarbeitstagung an der Hochschule Niederrhein
Friedensnobelpreisträgerin begeistert Schüler an der Hochschule Niederrhein
designkrefeldnews #26 sind online
Hochschule Niederrhein bietet kostenfreies CAS-Zertifikatsstudium für Berufstätige an
Hochschule Niederrhein kooperiert mit dem Michael-Ende-Gymnasium
Lehrveranstaltungspläne sind online
Masterstudiengang Mechatronik an der Hochschule Niederrhein trägt Industrie 4.0 Rechnung
Drei Lehrende in renommierte Community of Professionals benannt
Bewerbung fürs Designstudium bis zum 15.03.2019
Hochschule Niederrhein verleiht Dissertationspreis an drei herausragende Doktoranden
Coding School, Chemielabor oder Designlab: Ferienakademie für Schülerinnen und Schüler
Elektrotechnik-Studierende zeigen E-Rennwagen auf der Energie Storage Europe
Termine »designkrefeld mappenberatung«
»designkrefeld designlab« in den Osterferien
Weiterbildung und Dialog zwischen Jung und Alt: Jetzt anmelden fürs neue FAUST-Programm
Wie wohnt Krefeld? Informatik-Studierende bauen Krefelder Wohnungen virtuell nach
Ticen - FB 07 - Florianopolis/Brasilien
Genderwahnsinn an der Hochschule Niederrhein: Männliche Wiever übernehmen die Macht
Anmeldeschluss für Studieninteressierte am Fachbereich Design
Textil mit Sensortechnik soll Patienten nach Kreuzbandriss helfen
High Potentials Crossing Borders Projekt
Beste Textillaborantin des Landes NRW kommt von der Hochschule Niederrhein
designkrefeld Studierende gewinnen Denkmal-Wettbewerb der BASt
Professoren der Hochschule Niederrhein erhalten Preis für herausragende Lehre
Trafowartung am Campus MG
Karriereauftaktveranstaltung meet.ME 2019
Call for Lectures - Ingenieurinnen-Sommeruni an der Universität Bremen 2019
Schneider Electric: Women in Tech Day auf der Hannover Messe
Frauen-MINT-Award 2019 prämiert herausragende Abschlussarbeit
Chemie-Studierende sammelten Geld für im Rollstuhl sitzende Kommilitonin
Designstudierende entwerfen Denkmäler für die Autobahn A11
Forschungsinstitut stellt Passanten- und Bürgerbefragung vor
Vortrag »Bauhaus oder Baumarkt« von Prof. Dr. Erik Schmid am 21.02.
euregio rhein maas nord soll zur grenzüberschreitenden Bildungsregion werden
Projekt digitaLe: Hochschule Niederrhein fördert digitale Lehre
High Potential Crossing Borders
Wo Itten, Muche und Kadow lehrten: 100 Jahre Bauhaus an der HSNR
designkrefeld Studierende gewinnen GWA Junior Agency Award
Design- und BWL-Studierende beim GWA Junior Agency Award erfolgreich
Julia Zejn feiert große Erfolge mit ihrem Comic »Drei Wege«
Studienorientierung für Designinteressierte: „designlab“ bietet Einblick in das Designstudium
Sprachenzentrum Krefeld
Sprachenzentrum Mönchengladbach
Rahmenplan Hochschulquartier: Diskussionsveranstaltung am 14. Februar
Senat zeichnet Studierende für hervorragende Abschlussarbeiten aus
designkrefeld Studentin mit Senatspreis ausgezeichnet
women&work-CAMPUSdirect
Sozial engagiert und hervorragende Studienleistungen: Viktoryia Yurenia erhält DAAD-Preis
Business-Tag Management 2019 an der Hochschule Niederrhein
Business-Tag Management 2019 an der Hochschule Niederrhein
designkrefeld Alumni mit dem PASSAGEN Prize 2019 ausgezeichnet
Hochschule Niederrhein und Sparkasse Mönchengladbach kooperieren
Hochschule Niederrhein und Sparkasse Mönchengladbach kooperieren
Wachsendes Weiterbildungs-Angebot für Berufstätige
Ausschreibung – Engineer Powerwoman Award 2019
women&work 2019
girls´und boys´day 2019
Hochschule Niederrhein und Fall Kaiser: „Wir müssen jetzt tragbare Lösung für alle finden“
Zwei duale Studenten am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik ausgezeichnet
meccanica feminale
MINT Studium an der Hochschule Niederrhein
Erstis forschen: Chemie-Studierende präsentieren Projekte zu gesellschaftlich relevanten Themen
Tag des Ingenieurs: Studierende der Hochschule Niederrhein präsentieren innovative Projekte
Viertelspaziergänge mit Jung und Alt: Design-Studierende gestalten Ausstellung zu Orten in Krefeld
Hochschule Niederrhein kooperiert mit Hugo-Junkers-Gymnasium: Wetterstationen programmiert
Hochschule Niederrhein kooperiert mit Hugo-Junkers-Gymnasium: Wetterstationen programmiert
Design Discussion in der Fabrik Heeder: Erik Schmid spricht mit Jürgen Sauerland-Freer
Textilstudierende präsentieren nachhaltige und faire Mode
DESIGN DISCUSSION 66 am 17.01.
Studierende gestalten Ausstellung zu 100 Jahre Frauenwahlrecht
Hochschule Niederrhein lädt zum Tag des Ingenieurs
Lebensmittelwissenschaftler forschen an Konservierung der Farbe beim roten Apfelsaft
#lwmt22 – Ulrike Rausch am 23.01.
Martin Platzer zu neuen Aufgaben berufen
Mitmachen beim Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag 2019
Ausstellung »VIERTELPERSPEKTIVEN – Blickwinkel von Jung und Alt« ab 21.01.
Vortrag Christine Erhard: FOTOGRAFIE UND OBJEKT, am 08.01.2019
Vielfältiges Programm im Rahmen der Wochen der Studienorientierung
Soft Skills werden immer wichtiger: Jetzt bei der Winterakademie der Hochschule Niederrhein anmelden
Neue Kollegin für Evaluation und Monitoring
Frohes neues Jahr!
Anna - FB 09 - Taipeh/Taiwan
Feel the Yarn 2018
Hochschule Niederrhein erhält eigenen Zugang zu Synchrotron-Strahlung in Krakau
Design-Studierende entwickeln Ideen zur Umnutzung der Kirche St. Josef
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2020!
Professor Jens Brandt erhält Förderung für Innovation in der digitalen Lehre
Bewerbung zum Sommersemester an der Hochschule Niederrhein gestartet
Einladung zur Zweiten Niederrheinischen Steuerarbeitstagung
Internationaler Tee-Tag: Wissenswertes zum beliebten Heißgetränk
Neues Förderprogramm für Studierende startet an der Hochschule Niederrhein
Der Innenhof in Mönchengladbach soll mehr Aufenthaltsqualität bekommen
Coding Challenge für IT-Studentinnen
Der Innenhof in Mönchengladbach soll mehr Aufenthaltsqualität bekommen
Ausschreibung des Polytechnik-Preises 2019 gestartet
Studierende der Hochschule Niederrhein erhalten MitBedacht-Preis für soziales Engagement
Start Prüfungsanmeldungen am 15.12.
Studierende der Hochschule Niederrhein auf der International Tax Week
Abschluss vor 50 Jahren: Ehemalige HWF-Studierende besuchten Hochschule Niederrhein
Endspurt: Noch bis zum 15.12. für den MA in Design bewerben!
Abschluss vor 50 Jahren: Ehemalige HWF-Studierende besuchten Hochschule Niederrhein
Lange Nacht der ungeschriebenen Texte und unvorbereiteten Prüfungen am 12.12.
Informatik-Absolvent erhält Ewald-Kalthöfer-Preis
Lange Nacht der ungeschriebenen Texte und unvorbereiteten Prüfungen
Studierende verwandeln Bruckner-Apotheke in Kunstraum „Performatheke“
»designkrefeld designachtsmarkt« am 05.12.
Hochschule Niederrhein macht mit Hochdurchsatzanlage Unternehmen fit für Industrie 4.0
Kickoff HIT Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein zum 3. Mal beim Professorinnen-Programm erfolgreich
Digitale Lösungen in 24 Stunden entwickelt: Erster Krefelder Hackathon war großer Erfolg
Innovative Ideen umsetzen: Hochschule Niederrhein eröffnet Textiles Innovatorium in Mönchengladbach
Offene Sprechstunde zum Thema Gründung am 11.12.2018
Kickoff Textil Hochschule Niederrhein
BBW50605 International Competence 12 th German-Russian Workshop Summer Term 2019
Krefelder Weihnachtstasse 2018 vorgestellt
Bertha-Benz-Preis 2019 ausgeschrieben
Hochschulen und Wirtschaft am Niederrhein eröffnen gemeinsames Netzwerk für Studienzweifler
Optimierung von Chemie-Anlagen: Bachelor-Absolvent erhält Förderpreis
Studierende präsentieren Designkreationen auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt
Hochschule Niederrhein beim Förderprogramm FH Basis erfolgreich
»designkrefeld wunderbar« ab dem 22.11.
3. designkrefeld Mastersymposium an der Hochschule Niederrhein
Lwmt21 – Studio Maven Berlin am 21.11.
»3. designkrefeld Mastersymposium« am 23.11.2018
Vortrag Adriane Wachholz: LAPIS INCOGNITA am 21.11.
Kulturpädagogik- Studierende führen eigenes Theaterstück im BIS auf
Bundesweite Auszeichnung: Prof. Dr. Ralf Ostendorf ist „Professor des Jahres“
Intensive Week
Nur 24 Stunden - Krefelds erster Hackathon von SWK und Hochschule
Neue Kita in Krefeld für Kinder von Studierenden und Mitarbeitern
100 Jahre Bauhaus – Tagung an der Hochschule Niederrhein
Beim Mittagessen den Traumjob finden: Lunch & Connect bringt Studierende und Unternehmen zusammen
Infoabend »Auslandssemester« am 14.11.
Drohnen-Workshop für Schüler: MakerSpace kooperiert mit Gymnasium Odenkirchen
DESIGN DISCUSSION 65 am 15.11.
Öffentliche Diskussion »Josef, was geht?« am 15.11.
AirPod
»Struktur und Verfall« – Eine Druckgrafische Ausstellung am 11.11.
Hochschule Niederrhein mit dem Projekt Medikationsplan Plus auf der Medica 2018
Veranstaltungen zum Thema Gründen an der Hochschule Niederrhein
Prof. Richard Jung ins Präsidium des Art Directors Club gewählt
Studierende aus Finnland, Lettland und Dänemark zu Gast in Mönchengladbach
Hochschule Niederrhein bietet Vorträge zu Informationssicherheit in Krankenhäusern
Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Forum Banking & Finance"
Forum Banking & Finance wird 20 Jahre: Finanzminister Lienenkämper hält Vortrag
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik lädt zum Nachhaltigkeitstag
20 Jahre Studiengänge im Zukunftsmarkt Gesundheit in Krefeld
Designprofessor Richard Jung ins Präsidium des Art Directors Club gewählt
Programmieren lernen: Erste Coding School an der Hochschule Niederrhein voller Erfolg
Infotag: Berufsbegleitende Variante für Bachelorstudiengang Pflege startet
Vortrag Thomas Kellner: TANGO METROPOLIS am 06.11.
Fraunhofer IML eröffnet mit der Hochschule Niederrhein das Center Textillogistik
Fachnachmittag »Gründung« am 12.11.2018
Hochschule Niederrhein bietet Vorträge zu Informationssicherheit in Krankenhäusern
Sich Zeit nehmen für die Zeit: Ringvorlesung an der Hochschule Niederrhein
MakerSpace jetzt auch für Privatpersonen geöffnet
Adobe CreativeCampusDay am 09.11.2018
Tagung »Die Industriekooperationen des Bauhauses – zwischen Innovationswille und Imagewerbung«
ZDS in Solingen und Hochschule Niederrhein besiegeln Partnerschaft
MakerSpace der Hochschule Niederrhein eröffnet neue Holzwerkstatt und PCB-Labor
Hochschule Niederrhein lässt Schüler in den Herbstferien ins Studium reinschnuppern
Naturnahe Informatik: Hochschule Niederrhein kooperiert mit Hugo-Junkers-Gymnasium
Erinnern und Vergessen: Öffentliche Ringvorlesung in Krefeld
Vortrag Prof. Dr. Kris Scholz: "Bauhaus und die Fotografie – Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst"
DESIGN DISCUSSION 64
Wochengenaue Stundenpläne online und in der App verfügbar
Förderpreis für Beitrag zur Digitalisierung in Unternehmen
Beste Studienstarterinnen am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet
Wege zur FH-Professur – Hochschule Niederrhein lädt zu Infoveranstaltung
Botschafter Bangladeschs zu Gast am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
Ringvorlesung „Erinnern und Vergessen“ von Prof. Dr. Erik Schmid
„Informatiker müssen die Folgen ihres Tuns bedenken“: Vortrag zu autonomen Fahren bei der Museumsuni
iPattern auf der OR 2018 in Brüssel
Hochschule Niederrhein startet mit 2930 Studienanfängern ins neue Semester
Beratungstermine »Master in Design«
Hochschule Niederrhein zu SAP Next-Gen Chapter ernannt
Hochschule Niederrhein erneut erfolgreich beim Run & Fun-Firmenlauf
200 Studierende werden mit Deutschland-Stipendium gefördert
Ausstellung »Perforated Walls« / PARTI-cipation VII
Termine »designkrefeld mappenberatung«
Ausstellung »TRANSITUS - Skulpturen, Installationen, Wandarbeiten« von Prof. Gerhard Hahn
Kunst und Design: Tagung und Ausstellung am Fachbereich Design
Chemie-Doktoranden der Hochschule Niederrhein stellten ihre Arbeit in Boston vor
Tagung GKG e.V. und Ausstellung an der HS Niederrhein / designkrefeld
Start »designkrefeld vorkurs«
designkrefeld designlab Wintersemester 2018/2019
designkrefeld Foto-Projektion im MAAK Köln
Hochschule Niederrhein begrüßt fünf neue Auszubildende und eine Mint-Praktikantin
Wie schafft man Frieden? Museumsuni bietet spannende Vorträge für Mönchengladbacher Schüler
Hochschule Niederrhein lädt technikbegeisterte Schüler erstmals zur Codingschool
Projekt KitchenKompass gewinnt bundesweiten Ideenwettbewerb
Ein MINT-Studium auf Probe – Meine Erfahrungen
Bachelor vs. Master - Worin liegt der Unterschied?
Textilstudentinnen entwickelten zukunftsorientierte Schuhkonzepte
Niederländischer Provinzminister zu Gast im GEMIT-Institut
Lebenslanges Lernen: Das neue FAUST-Gasthörerprogramm ist erschienen
HSNR-Racing-Team beendet die Saison 2018
1968 - Streik der Ingenieurschüler
Hochschule Niederrhein veröffentlicht Präsidiumsbericht 2017
Design in seiner ganzen Vielfalt – Werkschau an der Hochschule Niederrhein
Sachkundeschulung für den Umgang mit Chemikalien an der Hochschule Niederrhein
Für beste 3D-Bekleidungssimulation: Masterstudentin der Hochschule Niederrhein gewinnt Vidya Award
Carolyn - FB 07 - Taipeh/Taiwan
Coralie - FB 07 - Florianopolis/Brasilien
Produktdesign an der Hochschule Niederrhein: Modelle jetzt aus dem 3-D-Drucker
Studierende stellten Business-Ideen für Gesundheitsbranche vor
IT Stipendium - Female Tech Talents
Bachelor of Science / Engineering / Arts … und jetzt?
Werkschau 2018: Studentin organisiert Absolventenausstellung am Fachbereich Design
Bewerbungsfrist für einige Bachelorstudiengänge verlängert
Soft Skills erlernen: Anmeldung zur Sommerakademie gestartet
KitchenKompass: Studierendenprojekt will geflüchteten Männern beim Haushalten helfen
Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Medizintechnik
Bahnerkennung für Teilchendetektoren
Kopfkino #3 - "Drei sind ein Debüt"
Team um Prof. Dalitz entwickelt Analysealgorithmus für Experimente der Kernphysik
Mentorinnen für Hackdays gesucht!
designkrefeld Werkschau 2018
HSNR-Racing-Team an diesem Wochenende in Italien am Start
Bewerbungsfrist für Studienplatz zum Wintersemester endet Sonntag kurz vor Mitternacht
Hochschule Niederrhein kooperiert mit Stadt Mönchengladbach bei Quartierentwicklung
Forschungsprojekt will mit Strom und Wärme aus Müllverbrennung Beitrag zur Energiewende leisten
Textil-Studierende zeigen Arbeiten zur experimentellen Gestaltung
5 Jahre MINT-Forum – Ein Rückblick
Gegen den Fachkräftemangel: Hochschule Niederrhein kooperiert mit Fachschule für Technik Aachen
Öffnungszeiten für die Interneträume
Absolventin erhält OECOTROPHICA-Preis für Masterarbeit
Textilstudentin siegt bei internationalem Strickdesign-Wettbewerb in Florenz
Bundesgesundheitsministerium beruft Prof. Dr. Saskia Drösler in Honorarkommission
Die Region gestalten: Hochschule Niederrhein veröffentlicht Forschungsbericht
Jetzt mit noch mehr Praxis: Das neue Studienbegleitprogramm startet in Kooperation mit ALTANA
Bekleidungsfertigung live erleben: Textil-Studierende auf Exkursion in Tunesien
IT-Sicherheit kann man lernen: Hochschule Niederrhein startet CPS-Schüler-Labore
Get up – Start up: Infos für potentielle Gründerinnen und Gründer
Hochschule Niederrhein hilft Unternehmen bei digitaler Transformation
Statements: Hochschule Niederrhein veröffentlicht Diversity-Magazin
Präsentation: „Student trifft Stadt ! – Ein Handlungskonzept für Studentenstädte und solche, die es werden wollen“
Langer Abend der Studienberatung für Spätentschlossene
Kostenloses E-Book "Perspektiven für MINT-Frauen"
Sommerakademie 2018
women&work veranstaltet eine kostenfreie virtuelle „Sommer Academy”
Fachbereich Gesundheitswesen verabschiedete 51 Absolventinnen und Absolventen
Gemeinsam die Nacht zum Text machen
GEMIT 3. Blauhaus Talk
Infos zu berufsbegleitenden Studiengängen im Bereich Wirtschaft
2. Beschaffungs-Forum: Kosten- und Value-Management
Vortrag Yudai Chiba: "Reden ist Silber, Machen ist Gold"
Get up start up: Geschäftsidee einer App für Krebspatienten gewinnt Pitch
"Get up Start up" will Studierende für Unternehmensgründung begeistern
lwmt20 – Branding – Lockstoff Design
Wettbewerb »designkrefeldwunderbar«
Vertreter aus Wirtschaft, Schulen und Stadt sprachen über die Marke Hochschule Niederrhein
Der Anfang von etwas Neuem: HSNR-Racing-Team stellt neuen Boliden vor
Studienstart vor 60 Jahren: Ehemalige TIS-Studenten besuchten Hochschule Niederrhein
Promovend erhält den ALTANA JungChemiker Preis
Hilfe beim Studienausstieg: Hochschule Niederrhein und Agentur für Arbeit kooperieren
Materialpreis 2018 - MaterialANSICHTEN
Zehn Jahre Kooperation mit Forschungsgesellschaft Kraftfahrtwesen mbH Aachen
Alleine Lernen macht keinen Spaß
Preis für besten Abschluss am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik verliehen
iPattern auf der VISAPP'18 in Funchai
Tag der offenen Tür am Fachbereich Oecotrophologie
Mint-Dual – Probestudium für junge Frauen an der Hochschule Niederrhein
DESIGN DISCUSSION 63
Vortrag "Künstlerateliers - Porträts - Ereignisse"
Sportdirektor Max Eberl und Unternehmer Herwart Wilms diskutierten über Glück und Erfolg
Zehn Jahre Kooperation mit Forschungsgesellschaft Kraftfahrtwesen mbH Aachen
Langer Abend der Studienberatung an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein: Deutsch-französischer Doppelabschluss wird weiter gefördert
Hochschule Niederrhein erhält Förderung für Projekt naturnaher Spielplatz mit Sensorsystem
Delegation der türkischen Textil- und Modeindustrie zu Gast am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
Abenteuer Auslandsaufenthalt – Internationale Tage in Krefeld und Mönchengladbach
Max Eberl diskutiert an der Hochschule Niederrhein über Glück und Erfolg
High Potentials Crossing Borders
Aktuelle Ausstellung in den Kunstmuseen Krefeld wurde von Design-Studierenden entwickelt
Ausstellung "Von der Idee zur Form" im Kaiser Wilhelm Museum
Grillfest am Campus West
Hochschule Niederrhein beim Deutschland-Stipendium bundesweit auf Rang eins
Abenteuer Auslandsaufenthalt – Internationale Tage in Krefeld und Mönchengladbach
Bernd Grellmann ist Honorarprofessor
Bernd Grellmann wird Honorarprofessor am Fachbereich Design
Kooperationsvertrag mit staatlicher Universität Moskau unterschrieben
Stadt Mönchengladbach und Hochschule Niederrhein kooperieren für dualen Studiengang Soziale Arbeit
Forum Banking & Finance zu Formen der langfristigen Exportfinanzierung
Studierende des Fachbereichs Design stellen im Kunstverein Krefeld aus
Fachbereiche bieten Studierenden frühzeitig Kontakte zu Unternehmen
Max Eberl diskutiert an der Hochschule Niederrhein über Glück und Erfolg
ZIM-Projekt: Sprachschnittstelle zur Hausautomation
Hochschule Niederrhein erhält 880.000 Euro für Center Textillogistik
EFRE-Projekt: Sensorbasierte Erfassung von Nutzerverhalten
Bewerbung zum Wintersemester gestartet: Hochschule Niederrhein erweitert das Angebot
Gut vorbereitet zum Mönchengladbach-Pitch: Studierende sollen fit fürs Gründen werden
Katharina Grobheiser
Persönliches Studieren an einer großen Hochschule: Tutorinnen geehrt
Der FSR bleibt am 30.04 geschlossen
KWK-Modellkommune Krefeld: Neues Mini-Blockheizkraftwerk mit Wärmespeicher
Studie zur Arbeitswelt 2030: Variabler, aber nicht schöner
Über 100 Mädchen schnuppern beim Girls´Day in MINT-Studiengänge rein
RAFFINATE - transmitter_05_ Ausstellungsprojekt
Alles Chemie: Nobelpreisträger Ben Feringa begeisterte Studierende
designkrefeld auf dem 27. Krefelder Pottbäckermarkt
Studieren in Krefeld und Mönchengladbach: Studieninformationstag auf dem Campus
Masterarbeit: So findet man qualifizierte Mitarbeiter in Zeiten des demografischen Wandels
Neue Oeffnungszeiten FSR 01
Hochschule Niederrhein startet mit neuem Senat ins Sommersemester
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik diskutiert über nachhaltige Textilproduktion
Arbeit über Lebensqualität von Demenzkranken von Sozial-Holding ausgezeichnet
Informationen zum MBA-Studium Management
Textilbranche trifft sich auf dem Campus Mönchengladbach
FSR-Sitzung
Ausstellung „Denken und Zerdenken“ in der Fabrik Heeder
lwmt19 – Jakob Runge – Typedesign
DISCUSSION 62 - WAS SOLL KUNST? - 26.04.18
Forschungstag für Unternehmen am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Neuer Studiengang Pflege startet mit 38 Anfängerinnen und Anfängern
Vortrag: Wahrheit und Wahrhaftigkeit – Die Geschichte des Fakes
Fachtag zur Marte Meo-Methode am Fachbereich Sozialwesen
Absolventinnen und Absolventen schaffen Steuerberaterexamen mit überdurchschnittlichen Leistungen
584 Studierende starten zum Sommersemester an der Hochschule Niederrhein
Reparieren statt wegwerfen – Studierende führen Repair Café in Krefeld weiter
Ausstellung "Denken und Zerdenken." - designkrefeld sichtbar
Experimente zum Mitmachen: Aktionstage "Girls´ und Boys´Day" an der Hochschule Niederrhein
Forscher entwickeln Lösung für sparsamen digitalen Pigmentdruck auf Textil
Vom Produktanbieter zum Dienstleister – Studierende entwerfen neue Geschäftsmodelle für Autohäuser
Auftakttreffen zur Innovativen Hochschule: Transfer ist Kernkompetenz von HAW
Prozesse in Unternehmen optimieren – Chemiestudent bei internationalem Wettbewerb erfolgreich
Textile Visionen: Die 4. MG Open Spaces an der Hochschule Niederrhein
„designlab“ und „designkrefeld vorkurs“ bieten Einblicke ins Design-Studium
Wohin mit all den Bildern? Prof. Bardmann erhält Förderung der VolkswagenStiftung
Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften spendet Monitor an Fachschaft
Workshop „Toleranzmanagement und –Simulation in der Praxis“
VDI Workshop "Frauen in Führungspositionen"
Promotion als Option
Drei Professorinnen und Professoren erhalten Preis für herausragende Lehre
Lebenslanges Lernen: FAUST-Gasthörerprogramm ist erschienen
Drei Fachbereiche haben neue Dekane gewählt
Frederike - FB 07 - Jerusalem/Israel
Konstantin - FB 05 - Mikkeli/Finnland
Prof. Angelika Sennlaub Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft
Tagung zu Arbeitswelten der Zukunft: Arbeiten und Führen im digitalen Zeitalter
Auf dem Weg zum Designstudium – Mappenberatung für angehende Studierende
„Guter Chef tut gut“ - Symposium für gesunde Arbeit auf dem Campus Mönchengladbach
Umfrage: Wie sieht die Arbeitswelt im Jahr 2030 aus?
Hochschule Niederrhein erhält Zertifikat „Vielfalt gestalten“
Gut für die Lehre, gut für die Region: Niederrheinischer Dissertationspreis vergeben
Prof. Richard Jung ist Chairman für den ADC Wettbewerb 2018
Audiovista: Messe rund um Hifi und Kopfhörer an der Hochschule Niederrhein
Projekt Brutbeobachtung in Nistkästen: JVA Willich und Schulen kooperieren
Hochschule Niederrhein lädt zur internationalen Woche der Schmaltextilien und Smart Textiles
Hochschule Niederrhein wirbt 19 Millionen Euro Drittmittel für die Forschung ein
Soziales Engagement: Chemie-Studierende stellen Projekte vor
Studienverläufe individualisieren: Tagung an der Hochschule Niederrhein
Information für StudienanfängerInnen
Hilfsbereit, kompetent und zuverlässig: DAAD-Preis geht an Said Aamarouss
Hochschule Niederrhein will junge Frauen für MINT-Studiengänge begeistern
DTNW gewinnt Effizienz-Preis NRW für Entwicklung eines Adsorbertextils
Öffnungszeiten der Interneträume an den Karnevalstagen
Senat zeichnet Studierende für hervorragende Abschlussarbeiten aus
Hochschule Niederrhein bietet Beratungstage für Sicherheit mit Diabetes im Alltag
„Erstis Forschen“ und Roboterrennen: Studierende präsentieren Erstsemesterprojekte
Einladung zur Niederrheinischen Steuerarbeitstagung
Öffentliche Prüfstelle der Hochschule Niederrhein ist staatlich Benannte Stelle für persönliche Schutzausrüstung
Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Dr. Dieter Porschen bleibt Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein ist Mit-Veranstalter der Transferkonferenz Digitalisierung und Innovation
Hochschule Niederrhein und IHK Mittlerer Niederrhein setzen Kooperation fort
Textil- und Bekleidungstechnik-Studierende zeigen tolle Projekte
Hochschule Niederrhein akquiriert 200. Deutschland-Stipendium
Wissenstransfer in Deutschland braucht neue Förder-Instrumente
Ingenieur / Ingenieurin made in Krefeld: Hochschule Niederrhein lädt zum Tag des Ingenieurs
Hochschule Niederrhein unterstützt Geflüchtete auf dem Weg ins Studium
Fachbereich Sozialwesen lädt zur Tagung rund um den Philosophen Hans Jonas
Design-Studierende präsentieren in Köln Objekte mit Geschichte
Wer studiert was? Studierendenzahlen an der Hochschule Niederrhein
Soft Skills werden immer wichtiger: Jetzt bei der Winterakademie anmelden
Das neue Weiterbildungs-Programm für Berufstätige ist da
Neue Öffnungszeiten im Studierendensekretariat
Umfangreiches Programm bei den Wochen der Studienorientierung
DZHW Sozialerhebung 2017: HSNR-Studierende absolvieren vor dem Studium häufig eine Lehre
Sachkundeschulung für den Umgang mit Chemikalien an der Hochschule Niederrhein
Wirtschaftsinformatiker brauen Honigwein zur Weihnachtszeit
Berufliche Weiterbildung geht mit Digitalisierung in zweite Förderphase
Sonderabfallverbrennung optimiert: Chemie-Absolvent erhält Förderpreis
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf der International Tax Week
Lange Nacht der ungeschriebenen Texte: Gemeinsam die Nacht zum Text machen
Professor Martin Wenke lehrt zum Thema CSR in Russland
Ehrenamtliches Engagement: Katholische Hochschulzentren zeichnen Studierende aus
Stadt Mönchengladbach und Hochschule Niederrhein wollen noch enger kooperieren
Team der Hochschule Niederrhein erneut im Finale der EY Tax Challenge 2017
Handels-Experte: „Wer zu früh kauft, den bestraft das bessere Sonderangebot“
Projekt zum Thema Nachhaltigkeit für Logistik-Unternehmen gestartet
Hochschule Niederrhein zeichnet Rolf Königs mit der Ehrensenatorwürde aus
MINT-Generation Report 2017
High Potentials Crossing Borders: Speed-Dating für Top-Studierende
11th German-Russian Workshop
Preis für beste Abschlussarbeit im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik verliehen
Designstudierende entwickeln Ausstellungsdesign für Kunstmuseen Krefeld
#copypaste – Studierende zeigen Theaterstück über Selbstdarstellung im Alltag
Einfach machen: Das neue Hochschulmagazin NIU ist erschienen
Berufsbegleitendes MBA-Studium: Digitalisierung verändert Inhalte und Lehre
Hochschulpräsident Hans-Hennig von Grünberg ist Hochschulmanager des Jahres 2017
E-Commerce-Experte Gerrit Heinemann wird Mitglied in Wissenschaftlicher Gesellschaft
Beste Textillaborantinnen des Landes NRW kommen von der Hochschule Niederrhein
Beim Mittagessen zum Einstiegsjob: Lunch & Connect bringt Studierende mit Unternehmen zusammen
Hochschule Niederrhein nimmt mit „Start Up - Check Up“ an der Gründerwoche Mönchengladbach teil
Hochschule Niederrhein verabschiedet ihren zweiten Hochschulrat
Lehre sinnvoll digitalisieren: Tagung zum Studiport in Mönchengladbach
Studie am Fachbereich Gesundheitswesen: Fortbildung in der Pflege sollte verpflichtend sein
Hans-Hennig von Grünberg unter den Nominierten zum "Hochschulmanager des Jahres"
Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Studienstart
Netzwerken – Chancen erkennen, Kontakte nutzen
Ein Webinar? Was ist denn das?
Erfahrungsbericht Probestudium - Mädchen testen MINT
Workshop „Sicheres sprachliches Auftreten im Vortrag und Gespräch“
Mein Deutschlandstipendium – Ein Erfahrungsbericht
Wissenswertes zum Studienstart
Das Informatikstudium ist so trocken! Oder doch nicht?
Erfahrungsbericht zum dualen Studium
Tipps zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Chemiestudium – Mission Impossible?
Prüfungsangst oder "wenn ein Berg einmal als zu hoch erscheint"
Erfahrungsbericht: Uni oder Fachhochschule?
Ich und Informatik?
Das Informatik Klischee: Nerd vs. Kommunikationstalent
Willkommen auf unserer neuen Webseite
„Gesellschaftliche Verantwortung und Profitabilität – (k)ein Widerspruch?“ – Barcamp für KMU der Textil- und Bekleidungsbranche
Sebastian - FB 09 - Sherburn-in-Elmet/ Großbritannien
Zwei Studentinnen räumen am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik ab
Hochschule Niederrhein entsendet Botschafter an weiterführende Schulen
DesignDiscussion von Prof. Schmid geht Persönlichkeitsstörungen nach
Dem Glück auf der Spur - Ringvorlesung am Fachbereich Sozialwesen
„Bee attentive“ – Textilstudentin gewinnt Design Automotive Award mit Bienen-Muster
Gemeinsame Erklärung der Hochschule Niederrhein und des AStA
HSNR-Racing-Team geht mit neuer Leitung in die neue Saison
In den Herbstferien: Schnupperstudium an der Hochschule Niederrhein
Vortragsreihe: „Energiewende mit Kraft-Wärme-Kopplung“
Deutsch-französischer Doppelabschluss beliebt wie nie zuvor
Hochschule Niederrhein beteiligt sich mit Laboren und Werkstätten beim Krefelder Labortag
Masterarbeit über Social Engineering mit Förderpreis ausgezeichnet
VDE zeichnet erfolgreiche Studienstarter am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik aus
Abenteuer Auslandsaufenthalt – Internationale Tage in Krefeld und Mönchengladbach
„mitBedacht“: Katholische Hochschulzentren zeichnen ehrenamtliches Engagement aus
Studienorientierung: Designlab und Vorkurs am Fachbereich Design
Rund 3000 junge Menschen starten heute ihr Studium an der Hochschule Niederrhein
Altersforschung: Professorin Claudia Kaiser ist neue Leiterin des Kompetenzzentrums REAL
Geschichte als Bühne der Gleichzeitigkeit: Professor Jochen Stücke zeigt Arbeiten in Krefeld
Professoren-Nachwuchs: Hochschule Niederrhein beim Programm FH-Karrierewege erfolgreich
Erster Raspberry-Pi-Workshop für Lehrer an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein: 174 Studierende werden mit Deutschland-Stipendium gefördert
Mikroplastik in Meeren: FTB forscht an biologisch abbaubarer Sport-Kleidung
Leiterin des Tutorenprogramms wird Vorsitzende der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen
DigiPro: Projekt will Unternehmen bei digitaler Transformation helfen
Die 13. Sommerakademie der Hochschule startet – jetzt noch für Restplätze anmelden
Die Zukunft gestalten: Hochschule Niederrhein bekommt neuen Hochschulrat
iPattern auf der OR 2017 in Berlin
HSNR-Racing-Team beendet Saison mit Erfolgserlebnis
Design-Absolventinnen für renommierten Staatspreis MANU FACTUM nominiert
Absolventen vom Fachbereich Design präsentieren Intro für Krefeld Pinguine
Hochschule Niederrhein widerruft Genehmigung für Raumnutzung
Von der Reformation bis zur Industrie 4.0 – Museumsuni 2017 bietet spannende Themen
Hochschule Niederrhein begrüßt neun neue Auszubildende
Anna - FB 02 - Tallinn/Estland
Workshop „CSR-Wesentlichkeitsanalyse“ für klein- und mittelständische Unternehmen
Zum Lernen ist man nie zu alt: FAUST-Gasthörerprogramm fürs Wintersemester erschienen
Hochschule Niederrhein informiert auf der GAIN Konferenz über Karrierewege
Hochschule Niederrhein: Zahl der Studierenden ohne Abitur steigt
Mit herausragendem Ergebnis: Syrer beendet Deutschkurs C1 an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein veröffentlicht Präsidiumsbericht 2016
Es geht wieder los: Programm der Sommerakademie veröffentlicht
SO.CON bietet Kurs für Helfende in der Arbeit mit Geflüchteten
Bewerbungsfrist für einige Bachelorstudiengänge verlängert
HSNR-Racing-Team mit überzeugendem Auftritt in Italien
Design in seiner ganzen Vielfalt – Werkschau lockt mit spannender Ausstellung
Róisín - FB 06 - Cork/Irland
Jonas - FB 07 - Shanghai/China
Health-Care-Studentin präsentiert Studie auf dem Weltkongress für Physiotherapie
MINTcoach an der Hochschule Niederrhein: Mädchen sollen MINT-Fächer attraktiv finden
Hochschule Niederrhein akquiriert bislang größtes Forschungsprojekt
Design-Studierende hinterlassen Spuren: Werkschau 2017 am Frankenring
STRASUS: Transferprojekt hilft Logistik-Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit
Oecotrophologie-Studierende geben Tipps zur Getränkewahl bei Sommerwetter
Hochschul-Bibliothek in Krefeld im Sommer wegen Renovierungsarbeiten geschlossen
Studienzweifel enttabuisieren: Neues Beratungsangebot „Next Step Niederrhein“
Maschinenbauer und Verfahrenstechniker präsentieren anwendungsnahe Projekte
Student der Hochschule Niederrhein zweitbester „Young Tax Professional“ Deutschlands 2017
Karriereschub durch MBA-Studium: Info-Veranstaltung in Mönchengladbach
Informatikstudent bekommt 1000 Euro für ausgezeichnete Abschlussarbeit
Master-Studentinnen überzeugen bei Strickdesign-Wettbewerb in Florenz
Fachtagung für Soziale Arbeit an der Hochschule Niederrhein
Angewandte Soziale Arbeit: Zehn Jahre Bürgerzentrum Belting-Treff
Hochschule Niederrhein gründet Oberflächenzentrum HIT
Erfolg bei Förderwettbewerb: Hochschule Niederrhein ist innovative Hochschule
Rat der Stadt Venlo besuchte Hochschule Niederrhein
Magazin-Gründerin Melisa Karakus zu Gast am Fachbereich Design
Marie - FB 07 - New York/USA
Neues Kompetenzzentrum Clavis unterstützt die regionale Wirtschaft im Bereich der IT-Sicherheit
Studierende der Hochschule Niederrhein zu Gast bei Partneruniversität in Russland
Tour de France rauscht auch an der Hochschule Niederrhein vorbei
Projekt möchte E-Bike-Fahren für ältere Menschen sicherer machen
Gesellschaft Deutscher Chemiker zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Wie kann ich Geflüchtete beschäftigen? Hochschule lädt Betriebe zum Webinar
Deutsch-französischer Doppelabschluss auch im Master möglich
Wie sozial sind die Sozialen Medien? Podiumsdiskussion in Mönchengladbach
Prof. Dr. Norman Lupa entwickelt 3D-Scanverfahren für Automobilbau
Studierende machen gemeinsam die Nacht zum Text
NIERS-Mitarbeiter: „Ich möchte zeigen, was mit einer neuen Lunge möglich ist“
Projekt AddiTex: Hochschule Niederrhein forscht am 3D-Druck für Textilien
Aktuelles für Studis
Von Beerenwein bis Food-Consulting: Studierende stellen Projektarbeiten vor
Umfassend informieren: Langer Abend der Studienberatung
Deutlicher Schritt nach vorn: Formula Student Team präsentiert neuen Rennwagen
Hochschule Niederrhein würdigt das Engagement ihrer Tutorinnen und Tutoren
Beschaffung 4.0: Beschaffungsforum an der Hochschule Niederrhein
Das HSNR-Racing-Team lädt zum Rollout 2017
Zwei Preise für Textilstudierende der Hochschule Niederrhein
Studierende der Hochschule Niederrhein siegen beim Rheinland-Pitch
Forum Hygienemanagement an der Hochschule Niederrhein
Studienabbrecher: Hochschule Niederrhein hat frühzeitig auf Problem reagiert
Studierende mit Preis für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Erste Studentin absolviert neuen Studiengang angewandte Therapiewissenschaften
Professor der Hochschule Niederrhein verleiht Preis für Krankenhauslogistik in Leipzig
Gesundheitsinformatik: Wissenschaftler aus fünf Ländern zu Gast
Diplom-Abschluss 1967 - Jubilare treffen sich an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein verkauft Kaffee-Mehrwegbecher – der Umwelt zuliebe
Literatur und Mode – eine Ausstellung mit Studierenden der Hochschule Niederrhein
Forum Banking & Finance: Geschäftsmodell und Finanzierung des Duisburger Hafens
Tolle Stimmung beim Pre-Opening, Andrang vor den Ständen: Die 10. MG zieht an läuft
Infotage zum MBA-Studium an der Hochschule Niederrhein
Hochschulmagazin NIU beschäftigt sich mit logistischen Meisterleistungen
Wirtschaftsinformatiker lösen Verkehrsprobleme mit Crowd-Solving
High Potentials Crossing Borders: Offizieller Projektauftakt in Venlo
Get up – Start up und Rheinland-Pitch: Das Event für Existenzgründer
Pflegesensibles Personalmanagement: Info-Veranstaltung für Unternehmen
Neuer Studiengang Pflege passt zur Reform der Pflegeberufe-Ausbildung
Akteure im regionalen Innovationssystem: Hochschule Niederrhein und IHK begrüßen neue Professoren
GEMIT Blauhaus Talk
Forschungsprojekt will Verkehrsprobleme mit moderner IT bekämpfen
Lernräume können ab sofort gebucht werden
Keine Ab- und Anreisetage mehr!
Industrie 4.0 im Mittelstand: Institut GEMIT lädt zum Blauhaus-Talk
Hochschule Niederrhein mit Stand, Stoffen und Studierenden auf der Techtextil
Designberufe rufen: Fachbereich Design lädt zur Berufseinstiegsmesse
MG zieht an – die Textilbranche ist zu Gast auf dem Campus Mönchengladbach
Chemie-Studierende erlaufen in Düsseldorf 5.000 Euro für Kinderkrebsklinik
Hochschule Niederrhein erweitert Kooperation mit der GJU in Amman
Ab heute ist die Bewerbung zum Wintersemester möglich
Nadine - FB 02 - Rovaniemi/Finnland
Vegard - FB 02 - Barcelona/Spanien
Tugba - FB 01 - Kokkola/Finnland
Nadine - FB 02 - Budapest/Ungarn
Über 100 Mädchen schnuppern beim Girls´Day in MINT-Studiengänge rein
Projekt forscht zu Augmented Reality als Lehr-und Lernmittel
Schnuppervorlesungen
Hochschule informiert über Studium in Krefeld und Mönchengladbach
Zum 1. September soll Center Textillogistik in Kooperation mit Fraunhofer IML starten
57. Design Discussion zum Thema „Wie planen?"
Pappcouture: Studentinnen entwerfen Selfies mit Papiermode
Hochschule Niederrhein baut Beziehungen zu russischer Universität Uljanowsk weiter aus
AStA lädt zu hochkarätiger Podiumsdiskussion - Wissenschaftsministerin Schulze kommt nach Krefeld
Lernräume können ab sofort gebucht werden
Prof. Cleve in NRW-Landesvorstand des hlb gewählt
Hochschule Niederrhein wirbt 7,5 Millionen Euro Drittmittel für die Forschung ein
Schüler können im „Innovatorium“ von NEW und Hochschule Niederrhein Energie erleben
Grundsteinlegung für Textilakademie: Hotspot für textile Bildung kommt auf den Hochschulcampus
Fördern statt nur fordern: Wirtschaftswissenschaftler kritisiert Führungskräfte
315 Studienanfänger starten zum Sommersemester an der Hochschule Niederrhein
Bestens für den Auslandsaufenthalt vorbereitet - Internationale Tage
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik baut Beziehungen zu China aus
Automatische Erkennung von Lötstellenfehlern
Forscher entwickeln Verfahren zur Erkennung von fehlerhaften Lötstellen
Wirtschaftsinformatiker will mit Gamification Belebung der Innenstädte voranbringen
Experimente zum Mitmachen: Aktionstag „Girls Day“ an der Hochschule Niederrhein
Gestaltung mit Haltung: Designstudierende verteidigen die Freiheit
Nicht nur für Tüftler: Internationaler Arduino Day im MakerSpace
Vortrag beim 2. Arbeitstreffen "3D-Geländemethoden in den Geowissenschaften"
iPattern auf der GRAPP 2017 in Porto
Nachfrage nach qualifiziertem Pflegepersonal wächst – Hochschule Niederrhein startet Studiengang Pflege
Vortrag in der Lutherkirche: von Grünberg fordert mehr Studierende an Fachhochschulen
Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Medizintechnik
Kooperationsvertrag zu neuem Finanzstudiengang unterschrieben
Umbauarbeiten: Studierendenbüro und Prüfungsamt in Krefeld ziehen vorübergehend um
Wegbereiter für ein Designstudium – Hochschule Niederrhein bietet Vorkurs an
Fehlervermeidung statt Nachbesserung: Workshop für Toleranzmanagement
Wirtschaftsinformatik-Studierende entwickeln interaktiven Meisenkasten
21. KSFE-Konferenz eröffnet – rund 450 Teilnehmende
High Potentials Crossing Borders: Projekt fördert herausragende Studierende in der Grenzregion
Ingenieurin auf Probe: Mädchen testeten MINT-Berufe an der Hochschule Niederrhein
Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung forscht an Sensoren für Textilien
Umfrage zeigt: Studierende sind zufrieden mit den HSNR-Bibliotheken
Höhner-Frontmann setzt sich für Studierende ein
Jecken der Hochschule Niederrhein besetzten Gebäude am Campus Mönchengladbach
Prof. Hans-Günter Hirsch entwickelt sprachgesteuertes Smart Home System
Neues FAUST-Gasthörerprogramm für das Sommersemester erschienen
Prof. Dr. Silvia Zaharia in Jury für IHK-Wettbewerb berufe
Forscherin entwickelt elektronische Textilstruktur für Medizinprodukte
Handelsexperte Heinemann: Amazon bereits größter Händler in Deutschland
Projekttag an der Hochschule Niederrhein: Schüler lernen energiebewusstes Handeln
Renommierte KSFE-Konferenz erstmals an der Hochschule Niederrhein
Prof. Dr. Strehmel bei Förderprogramm FH Zeit für Forschung erfolgreich
Kooperationsabkommen soll Studienaussteigern Perspektiven aufzeigen
Wirtschaftsingenieur-Studierende schnuppern Praxisluft
Prof. Dr. Werner Heister plädiert im Landtag für Neufassung des KiBiz-Gesetzes
Textil- und Bekleidungstechnik-Studentinnen begeistern auf der Avantex in Paris
Lernlandschaften auf dem Campus Mönchengladbach eröffnet
Hochschulentwicklungsplan 2017-2021 erschienen: „Den Wandel gestalten“
„Gesundheit auf Knopfdruck“: Symposium zum Thema Gesunde Arbeit
GWA Junior Agency Award: Gold und Publikumspreis für Hochschule Niederrhein
Prof. Dr. Sylvia Thun ist Vorsitzende des neuen Spitzenverbands IT-Standards im Gesundheitswesen
Vortrag zur Messung von Meinungspolarität auf der ICDM
Pädagogik-Fachtagung zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
Historische Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein wird erforscht
Studienberatung ab sofort auch per WhatsApp
Neu entwickelter Algorithmus wertet Krefelder 3D-Modell weiter auf
Handwerkspräsident möchte „Brücken zwischen den Bildungssystemen“ bauen
Hochschule Niederrhein modernisiert Netzwerk-Infrastruktur – 4,6 Millionen Euro Landes-Förderung
Chemie-Studierende stellten soziale Projekte vor
Lehrpreise für die Professoren Wanninger und Geise - Sonderpreis für FB 04
„Beim Leben meiner Dinge“ – Ausstellung über (fast) Weggeworfenes am Fachbereich Design
Xinyu Song erhält DAAD-Preis für gute Leistung und soziales Engagement
Senat zeichnet Studierende für hervorragende Abschlussarbeiten aus
2013-2023: 80 Millionen Euro in den Standort Mönchengladbach investiert
Innovative Studierendenprojekte beim Tag des Ingenieurs
Niederrheinischer Dissertationspreis für die besten Promovenden
Deutschlands anspruchsvollster Kommunikations-Wettbewerb erstmals in Krefeld
Design-Ingenieurinnen zeigen Projekt „Global Tribe“ bei der Design 18/12
Ingenieur werden, aber wie? Hochschule lädt zum „Tag des Ingenieurs“
Design-Absolventen präsentieren Möbelobjekte auf den PASSAGEN
Votum für Textilstandort Krefeld: DTNW nach dreijähriger Sanierung wiedereröffnet
Hochschule Niederrhein bietet Beratungstage für Sicherheit mit Diabetes im Alltag
Textilstudierende entwerfen College-Jacke für die Hochschule Niederrhein
Masterstudent gewinnt „Nachhaltigkeitspreis“ für textiles Design
„Pi and More“ – Größte Raspberry Pi Veranstaltung kommt an die Hochschule Niederrhein
Handwerks-Präsident Wollseifer spricht an der Hochschule Niederrhein
GWA Junior Agency Award
Hochschul-Vizepräsident Stegemerten diskutiert über „Digitale Hochschule“
Fachbereich Design lädt zur Finissage der Ausstellung TRANSMITTER ein
Die Schönheit im Design: Textilstudierende präsentieren auf internationalen Messen
Umfangreiches Programm bei den Wochen der Studienorientierung in Krefeld und Mönchengladbach
Zu den Festtagen: Studierende der Hochschule Niederrhein haben Tipps für Schokoladenfans
Wohlfahrtsverbände verliehen Preis an Absolventinnen des Fachbereichs Sozialwesen
Hochschule Niederrhein ist bei der Digitaloffensive Next-MG am Start
Digitale Tools statt Klausuren: Professor erhält 50.000 Euro für Innovationen in der digitalen Lehre
Kompetenzzentrum Frau und Beruf veröffentlicht Beispiele familienfreundlicher Personalpolitik
Erster Raspberry-Pi Schülerworkshop in Mönchengladbach
Projekt „Belek“ ebnet HSNR-Studierenden den Weg zum Berufsschullehrer
Studierende lösten zum 25. Mal internationale Steuerprobleme
Hochschule Niederrhein und Deutsche Börse unterschreiben Kooperationsvertrag
Textilstudierende stellen ab heute im neuen "Fashion-Hotel" Mönchengladbach aus
Hochschule Niederrhein unterzeichnet Rahmenvereinbarung mit Bistum Aachen
Servicestelle Lehrbeauftragtenpool beendet Arbeit und zieht Bilanz
Studierende können heute und morgen ihre Vertreter in die Hochschulgremien wählen
Chemie-Doktoranden erhalten Wissenschafts-Preise
„Bis in die Puppen“ lernen – Lange Nacht der ungeschriebenen Texte am Mittwoch
Katholisches Hochschulzentrum zeichnet Studierende für ehrenamtliches Engagement aus
Anja - FB 07 - Tianjin/China
Johanna - FB 07 - Shanghai/China
Forschungsprojekt zur lokalen Ökonomie soll Solinger Nordstadt stärken
Elf HSNR-Studierende nahmen an International Audit Week teil
Das optimale Rührwerk: Chemie-Absolvent erhält Preis für Shortcut-Methode
Informatikerin Jennifer Gommans jüngste Preisträgerin des Ewald-Kalthöfer-Preises
Wunsch nach Selbstbestimmung: Kulturpädagogik-Studierende zeigen Theaterstück „Ungesüßt“
Lernort für alle: Ministerin Svenja Schulze sprach über Diversity
Schüler von vier Berufskollegs informierten sich über Design-Studium
MG bei Ebay: Prof. Heinemann stellt Projekt in Stuttgart vor
Rotarier luden Schüler zur Berufsorientierung auf den Campus Mönchengladbach
Design-Studentin entwarf die zehnte Krefelder Weihnachtsmarkttasse
Vortragsreihe in Mönchengladbach: Ökonomische Perspektiven für NRW
Diversity im Übergang: Ministerium lädt zu Workshop an der Hochschule Niederrhein
Diversity im Übergang: Ministerium lädt zu Workshop an der Hochschule Niederrhein
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften informiert: Berufsbegleitend oder Trial studieren?
Forum Banking & Finance Teil 2: Unternehmensfinanzierung und Industrie 4.0
Lunch & Connect: Studierende und regionale Unternehmen knüpften Kontakte
Hochschulpräsident von Grünberg bleibt Vorstandsvorsitzender der Hochschulallianz
Hochschulpräsident von Grünberg diskutiert über Hochschulfinanzierung
Wissenschaftlerteam der Hochschule Niederrhein kritisiert Kita-Finanzierung
MakerSpace: Hochschule Niederrhein eröffnet offene High-Tech-Werkstatt
Ministerin Svenja Schulze besuchte Stand der Hochschule Niederrhein auf der Medica 2016
KWK-Modellkommune: SWK-Energiezentrum ermöglicht Mietern Teilnahme an Energiewende
Frühzeitig an morgen denken – triff Dein Traumunternehmen bei Lunch & Connect
Hochschule Niederrhein startet mit vier Banken in der Region dualen Finanzstudiengang
Museumsuni 2016 begeisterte Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler mit spannenden Vorträgen
Oecotrophologie-Studierende organisieren den dritten Mönchengladbacher Nachtmarkt
Sozial-Holding Mönchengladbach verlieh Preis an Absolventin des Fachbereichs Sozialwesen
Hochschulpräsident Hans-Hennig von Grünberg unter den Nominierten zum "Hochschulmanager des Jahres"
Bildung 4.0: Hochschule Niederrhein beteiligte sich am Landes-Konzept für Digitales Lernen
Maschinenbau-Student untersuchte Blutströme bei Aneurysmen
Jennifer - FB 07 - Newcastle/Australien
152 Absolventen und zwei Preisträger: Abschlussfeier am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Gleichstellungsbeauftragte der NRW-Hochschulen tagen an der Hochschule Niederrhein
Lehrende des Fachbereichs Design stellen im Kunstverein aus
Hochschule Niederrhein erneuert Glasfaser-Netz am Campus Mönchengladbach
Vortrag zu Gamification – so nutzen Unternehmen den Spieltrieb ihrer Mitarbeiter
155 Studierende werden mit Deutschland-Stipendium gefördert
Hochschulpräsident spricht sich für neue Karrierewege zur HAW-Professur aus
Prof. Jochen Stücke sprach mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters
Forum Banking & Finance zu Kreditbeschaffung und Unternehmensfinanzierung
BREXIT und was nun? - Öffentliche Vortragsreihe lädt zum Diskutieren
Hochschule Niederrhein mit zwei Patent-Förderanträgen erfolgreich
Studie: Führungskultur in deutschen Unternehmen bleibt konservativ
Transfer für die Region – Fachbereich Elektrotechnik und Informatik präsentiert sein Leistungsspektrum
Großes Schnupper-Angebot für Studieninteressierte
Mit der Hochschule ins Ausland – Umfangreiches Beratungsangebot bei den Internationalen Tagen
Studentin steht erstmals an der Spitze des Formula-Student-Teams
Professor Winnewisser: „Über 50 Hidden Champions am Niederrhein“
INTERREG-Projekt sucht nach Einsatzmöglichkeiten von Wearables
Friedrich, Voltaire und Beuys auf Moyland: Prof. Stücke zeigt neuen Zeichenzyklus
Philipp Schütz erhält Förderpreis für Beitrag zur IT-Sicherheit
Das Auto als digitale Plattform – Studierende entwerfen innovative Geschäftsmodelle
Preis für ehrenamtliches Engagement für Studierende der Hochschule Niederrhein
Fachkonferenz über Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft
Mehrwert Design: Marketingclub Krefeld zeichnet Design-Studierende aus
VDE zeichnet beste Starter im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik aus
Campus wurde zur internationalen Fressmeile: Hochschule Niederrhein begrüßte Erstsemester
Handwerksmanagement gestartet – Wochenend-Studierende wurden am Samstag begrüßt
Hochschule Niederrhein startet mit 3260 Studienanfängern ins neue Semester
Hochschule Niederrhein ist familiengerecht – neues Zertifikat bis 2019
Hochschule Niederrhein wirbt auf der GAIN in Washington um Wissenschaftler
Hochschule Niederrhein besetzt Professur Textillogistik mit Ex-Zalando-Manager
Hochschule Niederrhein macht Integration – Kontaktbörse war ein voller Erfolg
HSNR-Racing-Team mit Rennwochenende in Spanien zufrieden
Mathe, Migration und Muskeln – Museumsuni 2016 mit spannenden Themen
3D-Gebäudemodellberechnung auf der ISPRS 2016
MG bei Ebay – Forschungsprojekt der Hochschule Niederrhein ist Thema beim IHK-Handelstag
Hochschule Niederrhein nimmt am Stadtradeln in Mönchengladbach teil
Sieben Azubis starten in vier Ausbildungsberufen
Hochschule Niederrhein präsentiert neue App mit elektronischem Semesterticket
Historische Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein im Textiltechnikum wächst
Hochschule Niederrhein lädt Betriebe und Geflüchtete zur Kontaktbörse
Forschungsprojekt befasst sich mit Situation der Reinigungskräfte an Krankenhäusern
Umfangreiche Baumaßnahmen während der vorlesungsfreien Zeit
Drei Promotionen am Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung
Deutschland-Stipendium fördert Matching-Gedanken
Toller Erfolg: HSNR-Racing-Team fährt erstmals in die Top 10
Lebenslanges Lernen – das neue FAUST-Gasthörerprogramm ist erschienen
Hochschule Niederrhein bietet Weiterbildung für Berufstätige an
Gleichstellung bietet an: Job-Speed-Dating für MINT-Studentinnen
Soft Skills kann man lernen: Jetzt anmelden zur Sommerakademie 2016
Datenerhebung: Schulabschluss korreliert mit Studienerfolg
Prof. Harald Schoelen warnt vor Folgen des Brexit für die Region Niederrhein
Hochschule Niederrhein bangt um Studierendenaustausch mit der Türkei
Hochschule Niederrhein veröffentlicht Jahresbericht 2015
Studie liefert Argumente für Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften
Gestaltung der Zukunft: Design-Absolventen zeigen ihre Arbeiten
SWK-Energiezentrum bekommt einen neuen Leiter
Hochschule Niederrhein lässt Tutorenprogramm akkreditieren
Phase 1: Krefelder Design-Studierende zeigen Arbeiten aus erstem Studienjahr
Innovationen für den Offsetdruck: Chemie-Absolventin erhält Innovationspreis
Textil-Studentinnen überzeugen bei internationalem Strickdesign-Wettbewerb in Italien
Hochschule Niederrhein erfolgreich beim Run & Fun-Firmenlauf
Studierende entwickeln Web-App für Flüchtlinge
Krefelder Gymnasiasten programmieren Pulssensoren an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Offenburg wird 10. Mitglied der Hochschulallianz für den Mittelstand
Design-Ausstellung rund um die Hose in Kooperation mit Gardeur
Gabriela - FB 06 - Istanbul/Türkei
Forschungsprojekt: Umweltschutz durch Phosphat-Recycling
Design-Studierende stellen in Willich zum Thema Leergut aus
Informatikstudent bekommt 1000 Euro für die beste Abschlussarbeit
Ausbildungsberufe an der HN: Am 29. Juni ist Check in Berufswelt in Krefeld
Roboterwettbewerb am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
145. Schritt von „1000 Schritten in die Zukunft“: NEW-Blauhaus ist Teil der KlimaExpo.NRW
Zwei Gebäude der Hochschule Niederrhein öffnen am Tag der Architektur
Versuchen gilt nicht: Formula-Student-Team präsentiert neuen Rennwagen
Starke Leistungen bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Triathlon
225 Teilnehmer aus 14 Nationen: erfolgreiche textile Fachtagung in Mönchengladbach
Für Kurzentschlossene: Langer Abend der Studienberatung in Mönchengladbach
Textilstudentin gewinnt mit textiler Leitplanke den Nachwuchspreis mTex+ 2016
Forschung an Pilzen: Hochschule Niederrhein eröffnet neues Kompetenzzentrum
Bundeskanzlerin überreicht startsocial-Preis an Design-Absolventinnen der Hochschule Niederrhein
Studie der Hochschule Niederrhein zu Führung in deutschen Unternehmen
Einbruch - was dann!? – Bürger und Polizei diskutieren über Sicherheit
Schuldscheindarlehen im Finanzierungsmix - öffentlicher Vortrag in Mönchengladbach
von Grünberg: Hochschule Niederrhein setzt auf Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen
Hochschule Niederrhein forscht an interaktiver Stoffpuppe zur Unterstützung von Pflegenden
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erhält Besuch aus dem fernen Osten Russlands
Paid Content als Einnahmequelle? Marketing-Club Mönchengladbach zeichnet Master-Studentin aus
Pauken bis Mitternacht: Lange Nacht der ungeschriebenen Texte
Textile City MG: Textilbranche diskutiert über Auswirkungen des demografischen Wandels
Textilstudentin präsentiert auf der Woche der Umwelt recycelbares Kleid
Triathlon in Mönchengladbach: Studierende sorgen für die richtige Sportlernahrung
Ina - FB 08 - Valkeakoski/Finnland
Olga - FB 07 - San Diego/USA
Karriereschritt Professur: Informationen über Berufung für Frauen
Historischer Niedrigzins: Öffentliche Vortragsreihe zur Geldpolitik startet
Deutschland-Stipendium: Hochschule Niederrhein bleibt bundesweit vorne
Chemie-Studierende erlaufen 3.000 Euro für SOS-Kinderdorf e.V.
Zweiter Krefelder Science-Slam: Eine große Kokosnuss, eine kleine Metallkugel und ein 3D-gedrucktes Pad
AStA schafft Lastenrad für Mönchengladbacher Bürger an
Mit Liebe zum Detail: Studierende organisieren Mönchengladbacher Nachtmarkt
Von wegen trockene Wissenschaft: Krefelder Science Slam am 23. Mai in der Mediothek
Hochschule Niederrhein erhält Fördergelder für High-Tech-Nähmaschine
Jetzt den nächsten Karriereschritt machen – mit dem MBA-Studium an der Hochschule Niederrhein
Master-Absolventin des Fachbereichs Chemie erhält ALTANA JungChemiker-Preis
Neunter deutsch-russischer Workshop am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Botschafter von Sri Lanka besucht den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
Hochschule Niederrhein wirbt 6,5 Millionen Euro Drittmittel für die Forschung ein
Praxisbörse mit über 140 Einrichtungen am Fachbereich Sozialwesen
Mein eigener Chef werden - aber wie? Existenzgründertage in Krefeld und MG
„Sie bringen die Hochschule Niederrhein weiter“ – Preise für die besten Tutoren
Standard & Poors und REWE Group beim Forum Banking & Finance
OnTOP macht Akademiker mit Migrationshintergrund fit für den Arbeitsmarkt
Girls‘Day 2016: Einblick in Technik und Naturwissenschaften
Menschenrechte in Unternehmen – öffentliche Vorlesungsreihe startet heute
Hochschule Niederrhein: Oecotrophologen veranstalten Tag des Bieres
Hochschule Niederrhein bietet Deutschkurse für Geflüchtete
Design-Studierende räumen Preise bei Nachwuchs-Kreativ-Award ab
Wirtschaftsfaktor Borussia – so profitieren Mönchengladbach und Dortmund von ihren Bundesliga-Klubs
Forschungsinstitut GEMIT lädt zum 1. Blauhaus-Talk
Projekt informiert Betriebe über Beschäftigung von geflüchteten Menschen
Tag der offenen Tür im NEW-Blauhaus
Hochschule Niederrhein entwickelt Zertifikate für Gemeinschaftsgastronomie weiter
Servicestelle Lehrbeauftragtenpool: 3000 Personen nach zwei Jahren registriert
Hochschule Niederrhein ist Mitgründer des Kompetenzzentrums CSR
Welcher Studiengang passt? Studieninformationstag der Hochschule Niederrhein
Experten diskutieren über den Wirtschaftsfaktor Profi-Fußball
Workshop Polarität in Berichterstattung
Hochschule Niederrhein arbeitet an Verbesserung von Verkehrsinformationsdiensten
Projekt Mobile stellt Forschungsfortschritte auf der Fachmesse new mobility in Leipzig vor
Prof. Dr. Saskia Drösler verlässt nach sechs Jahren das Präsidium
Studierende können am Donnerstag im Blauhaus Verwaltungsservice nutzen
Erstmals wird eine Frau zur Verwaltungschefin gewählt
Hochschule Niederrhein richtet Deutsche Hochschulmeisterschaft im Triathlon aus
Deutsch-Russischer Workshop im verschneiten Nishnij Nowgorod
Abenteuer Auslandsaufenthalt – Internationale Tage in KR und MG
5,3 Millionen Euro Drittmittel vom Bund für mehr Qualität in der Lehre
Zweiter internationaler Arduino Day an der Hochschule Niederrhein
Transmitter_01: Neue Veranstaltungsreihe am Fachbereich Design
Dagmar Ackermann als Vorsitzende des Senats bestätigt
453 Studienanfänger starten zum Sommersemester
Grenzen überwinden: Studierende gehen dank Erasmus+ vermehrt ins Ausland
Sozialarbeiter gefragt wie nie - Fachbereich Sozialwesen wächst
Hochschule Niederrhein bat zum Business-Frühstück
Fachveranstaltung zur Kennzeichnung von Fleischerzeugnissen
Von Bandweberei und Geflechten – Internationale Woche der Schmaltextilien
„Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen…“ Fortbildung für Pädagogen
Gefahr für Krankenhäuser: Hochschul-Experte über Computerviren
Cooles Kulturgut oder Innovationsbremse: Diskussion zum deutschen Reinheitsgebot
Zwei neue Bachelor-Studiengänge am Fachbereich Oecotrophologie
Ungleichheit der Vermögensverteilung
Workshop für Toleranzmanagement an der Hochschule Niederrhein
3D-Linienerkennung auf der VISAPP 2016
500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot: Podiumsdiskussion am Fachbereich 05
Leistungsfähig und effizient: die ersten Absolventen des dualen Studiengangs BSWD
Marco - FB 04 - Maranello/Italien
Maximilian - FB 03 - Aveiro/Portugal
Professor gibt Unternehmen Tipps zum Energiesparen
Vereinbarkeit von Frau und Beruf: Projekt wird weiter gefördert
Woche der Umwelt 2016 – Studentin präsentiert recycelbares Kleid
Symposium für Gesunde Arbeit zur „Alter(n)sgerechten Arbeit“
Bundesweites Treffen rund um die Lernplattform Moodle
Ingenieurin auf Probe: Mädchen testen MINT-Berufe
Über 200 Veranstaltungen – FAUST-Gasthörerprogramm erschienen
Preis für Unternehmensethik wird an der Hochschule Niederrhein verliehen
2146 Registrierungen: Der Lehrbeauftragten-Pool wächst weiter
Gold beim Hochschul-Wettbewerb „Junior Agency Award“
Bewerbung, Rhetorik, Soft Skills – die Winterakademie geht in die zweite Runde
4. Westdeutscher Vertriebskongress am FB Wirtschaftswissenschaften
Stromerzeugung aus Carbonfasern: IMH beteiligt an BMBF-Projekt
SO.CON-Projekt will Menschen mit Behinderung in Notsituationen helfen
Chemie-Studierende engagieren sich für Kinder, Senioren und Flüchtlinge
Theodor Bardmann und Andrea Wanninger erhalten den Lehrpreis
Fünfte Jahreszeit erreicht die Hochschule Niederrhein
Prof. Dr. Claudia Neu in Sachverständigenrat des Landwirtschaftsministeriums berufen
Senatspreis: 1000 Euro für die besten Abschlussarbeiten
Gute Studienleistungen und hohes Engagement: DAAD-Preis für zwei Studierende
Kemal - FB 07 - Sydney/Australien
Textilstudierende brachten Kissen zum Leuchten
Modedesignstudentin siegt mit Konzept für Weltraum-Kleidung
Erste Bilanz: Projekt „Mönchengladbach bei Ebay“ ein voller Erfolg
Designberufe rufen! Fachbereich Design lädt zur Berufseinstiegsmesse
Kindheitspädagogik-Studierende unterstützen Flüchtlings-Kinder
Strom vom Heimtrainer und Popcorn vom Föhn: Projekte am Fachbereich 04
Studierende besuchten Textilveredelungsverband in Frankfurt
Wer zu früh kauft … Handelsexperte Heinemann zur Bedeutung des Winterschlussverkaufs
Zeichnungen von Jochen Stücke in Pariser Museum aufgenommen
Workshop zum Thema eHealth und Standards im Gesundheitswesen
Prof. Dr. Gerrit Heinemann ein „Digitaler Kopf Nordrhein-Westfalens“
Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik lädt zum Tag des Ingenieurs
Netzwerk Energie-Effizienz: HN-Professor hilft Unternehmen beim Energiesparen
Fachbereich Design mit neuer Führung
Vom Niederrhein nach Maranello – Student Marco Limbach berichtet aus der Ferrari-Welt
Textilstudierende zeigen „smart textiles“ auf internationalen Messen
Hochschulallianz für den Mittelstand wächst weiter
Textilstudierende verbinden Mode mit Nachhaltigkeit und Sicherheit
Tischgesellschaft auf dem Wochenmarkt Rheydt
International Tax Week in Gent: Studierende lösen Steuerfälle
Prof. Dr. Goebbels neues Institutsmitglied
Großes Informationsangebot bei den Wochen der Studienorientierung
Öffentlicher Vortrag: Formula Student trifft auf Ferrari
Hochschule Niederrhein kooperiert mit Universität in Tunesien
Hans-Hennig von Grünberg als Präsident wiedergewählt
Deutsch-französischer Dialog zur Zukunft Europas
Fachbereich Sozialwesen begrüßt vier neue Professorinnen und Professoren
Lehrbeauftragtenpool wächst weiter - über 1000 Registrierungen
Jünger, weiblicher, regionaler: Die Hochschule Niederrhein ändert ihr Gesicht
Studierende helfen Schülern beim Einblick ins Arbeitsleben
Gemeinsam lernen bis tief in die Abendstunden
Beste Textillaborantin des Landes NRW kommt von der Hochschule Niederrhein
Formula-Student-Team präsentiert sich auf der Essen Motor Show
Fit für Führungspositionen: Hochschule Niederrhein informiert über MBA-Studium
Design ist im Leben zu Hause: Prof. Erik Schmid zur 50. Design-Discussion
Krefeld versus Mönchengladbach: Der Städtevergleich im HochschulReport
Duales Studium in zahlreichen Varianten: Svenja Schulze zu Gast
Design-Studierende verkaufen Selbstgemachtes in der Shedhalle
Design-Absolvent als Kreativpilot von der Bundesregierung ausgezeichnet
„Schach Macht – Der Mensch ist am Zug!“ Studierende inszenieren politisches Tanztheater
NRW-Wissenschaftsministerin informiert sich über duale Studienformate
Studierende und Unternehmen knüpften Kontakte beim Lunch
1000 Euro für beste Abschlussarbeiten am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlinge an der Hochschule Niederrhein
1500 Euro für die beste Bachelorarbeit am Fachbereich Chemie
Lunch & Connect: Neues Format soll Studierende und Unternehmer zusammenbringen
90 Studierende der Hochschule Niederrhein auf der Medica 2015
So sieht die Krefelder Weihnachtsmarkttasse 2015 aus
Service mit Wohlfühlfaktor: Bibliothek öffnet im NEW-Blauhaus
Karriereportal Prisus erweitert das Serviceangebot für Studierende
Hochschule Niederrhein beim deutsch-niederländischen Wirtschaftsforum
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik auf der ITMA in Mailand
Fachwissen und soziale Kompetenzen – International Audit Week in Luxemburg
Internationaler Nachwuchs-Preis geht an Wirtschafts-Absolventen
Energiewende vor Ort: Krefeld baut Mini-Blockheizkraftwerke der Zukunft
Was Arbeitnehmer wünschen: Vor allem ein gutes Arbeitsklima
Studierende organisieren ersten Mönchengladbacher Nachtmarkt
Tagung zum Thema Tutorienarbeit am Campus Mönchengladbach
Projekt will Senioren bessere Selbstbestimmung und Teilhabe in Mönchengladbach ermöglichen
„Geschichten vom Heiraten“ - Lesung der Krefelder Textweber am Campus Krefeld West
Über 100 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Design-Studium
Symbol für Kooperation: In Mönchengladbach wurde das NEW-Blauhaus eröffnet
Info-Veranstaltung zum Projekt „OnTOP“ für Akademiker mit Migrationshintergrund
Niederrheinischer Forschungspreis an Doktoranden verliehen
Hochschule Niederrhein bietet Coaching für Mitarbeitende in der Flüchtlingshilfe
Forschungsinstitut AUGE kümmert sich jetzt stärker um das Thema Ethik in Unternehmen
Banner sorgt für mehr Präsenz der Hochschule in Mönchengladbach
Finanzkrise und Länderratings – Forum Banking & Finance im Wintersemester
Forschungsdialog Rheinland: Neue Broschüre stellt erfolgreiche Kooperationsprojekte vor
Deutschlandstipendien: 63 Unternehmen fördern 175 Studierende
Masterplan für Verkehr in Krefeld gewünscht – spannende Diskussion in der Hochschule Niederrhein
Jahrgangsbeste Maschinenbauer und Verfahrenstechniker ausgezeichnet
Kulturpädagogisches Projekt ermöglicht geflüchteten Menschen Teilhabe am Kulturleben
Team der Hochschule Niederrhein siegt bei Cricket-Turnier
Flüchtlingsproblematik verstehen: Öffentliche Ringvorlesung in Mönchengladbach
Expertengespräch zur Zukunft des Verkehrs in Krefeld an der Hochschule Niederrhein
Fahrzeugantennen: Projekt entwickelt Tool zur Simulation von Fahrzeugmodellen
Internationale Tage: Tipps und Tricks rund um den Auslandsaufenthalt
HSNR-Racingteam mit starkem Auftritt in Italien
Bus und Haltestelle der Zukunft: Projekt Mobile zu Gast auf der REHACARE
Die Zukunft der Produktion - Vortragsrunde zum Thema Industrie 4.0
Die Schöpfung bewahren: Weihbischof informiert sich über Projekte an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein vermeldet neuen Rekord an Studierenden
Startschuss für Pilotprojekt „Mönchengladbach bei eBay“
Ringvorlesung zum Thema „Geflüchtete Menschen“ am Fachbereich Sozialwesen
Hochschule Niederrhein lädt in den Herbstferien zum Schnuppern ein
Karriereberatung auf dem Campus - jetzt auch in Mönchengladbach
Wirtschaftsinformatiker erhält Preis für Beitrag zur Schnittstellenproblematik
Konsortialpartner erhalten über drei Millionen Euro für eHealth-Forschung
Neues Fortbildungsprogramm für Lehrerinnen und Lehrer
VDE bietet Anreiz für Erstsemester: Beste Studienstarter erhalten 500 Euro Preisgeld
Dunkelflauten und Energiewende: Museumsuni 2015 erfolgreich angelaufen
„Gute Geschäfte“ – Welche Bedeutung hat der Einzelhandel für städtische Quartiere?
Prägende Persönlichkeiten der Psychiatrie: Biographisches Archiv jetzt online
Studentische Show für die Erstsemester: Studienanfänger im Königpalast begrüßt
VIERTELPULS: Näher zusammenrücken durch das gemeinsame Machen
Startschuss für den trialen Studiengang Handwerksmanagement – „Erstis“ werden am Samstag begrüßt
Raum für Wissen: Präsidiumsbericht 2014 ist erschienen
Ein Plus für die Region: Wissenschaftler ermitteln Mehrwert der HN
Presserundgang zum StadtRaumFestival VIERTELPULS
Hochschule Niederrhein zu Gast in Fischeln: Studieninfos und Selfie-Maschine
Netzwerk Energie-Effizienz: HN-Professor bietet Beratung für Unternehmen an
550 Wissenschaftler, 200 Vorträge und über 20 Helfer: Fachtagung war voller Erfolg
Hochschule Niederrhein warb auf der GAIN-Conference um Wissenschaftler
Hochschulallianz kritisiert neuen DFG-Förderatlas: Geldtopf fest in Uni-Hand
Trainee-Studium der Hochschule Niederrhein bietet Unternehmen passgenaue Nachwuchsrekrutierung
Hochschule Niederrhein begrüßt acht neue Auszubildende
3200 Päckchen: Hephata packt für die Studienanfänger der Hochschule Niederrhein
Ellen - FB 02 - Woodbury/USA
Alwina - FB 01 - St. Petersburg/Russland
Melissa - FB 07 - Ho Chi Minh Stadt/Vietnam & Hangzhou/China
Jana - FB 05 - Umeå/Schweden
Serwan - FB 08 - London/Großbritannien
Alexander - FB 10 - Newcastle/Australien
Alina - FB 07 - Alcoy/Spanien
Oecotropholgie-Studierende machen Ehrenamtskarte für junge Menschen attraktiver
Ein Forscherleben für besseres Schulessen: Prof. Dr. Volker Peinelt geht in den Ruhestand
Design-Festival „Viertelpuls“ plant 50 Aktionen für das Samtweberviertel
Mitstreiter für die gerechte Sache: Vizepräsident Kurt Kühr geht in den Ruhestand
Über 600 Wissenschaftler konferieren am Campus Krefeld Süd zum Thema eHealth
Designstudierende sind bei der manu factum 2015 für den NRW-Staatspreis nominiert
Start für Schnupperstudium trifft Praxis: Kombi-Praktika für Oberstufenschüler
Hochschule Niederrhein unterstützt Flüchtlinge mit akademischen Abschlüssen
Zertifikatskurs Personalmanagement und Arbeitsrecht für Berufstätige
Museumsuni bietet Schülern spannende Einblicke ins Hochschulleben
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik reagiert schockiert auf die Katastrophe in Tianjin
IT im Gesundheitswesen: Wissenschaftsministerin besuchte die HN
Hochschule putzt sich heraus - Bau- und Sanierungsmaßnahmen an allen drei Standorten
Zukunft MG: Berufs- und Studienorientierung leicht gemacht
Hochschule Niederrhein wertet Senatspreis für beste Abschlussarbeiten auf
Mehr als 200 Veranstaltungen für Gasthörer - das neue FAUST-Programm ist erhältlich
Die richtige Blickführung – Wirtschaftsingenieure forschen für ein sicheres Autofahren
Masterstudierende entwickeln Geschäftsmodelle für selbstfahrende Autos
Bundesgesundheitsminister Gröhe im Rahmen des Bürgerdialogs an der Hochschule Niederrhein zu Gast
Hochschulallianz begrüßt das Aktionsprogramm „Zukunft Mittelstand“
Textilstudentin trägt zum Gewinn des „OutDoor Industry Award 2015" bei
Hochschule Niederrhein in den Verband Turbinenforschung aufgenommen
16 chinesische und vier deutsche Studierende machen Doppelabschluss
Frauen in Führung: Prof. Dr. Edeltraud Vomberg wird Sozialdezernentin der Städteregion Aachen
Sommerakademie 2015 so groß wie nie: Soft Skills in 61 Kursen
Studie zu Online-Handel: Zukunft des Handels liegt im Multi-Channel
Schluss mit Treppenlaufen: Paternoster fährt ab Montag wieder
Forschungskooperation zur Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen
Ob und wie Design Gegenstände belebt – Symposium zum Animismus
Design-Festival „Viertelpuls“ wirft seine Schatten voraus
Strickdesignerin gewinnt internationalen Wettbewerb in Florenz
Laserschutz und Lichtbogenlöten: Projekttag am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Studierende entwickeln Selbstbewertungssystem für den Mittagstisch des Arbeitslosenzentrums
Kulturpädagogik-Studentinnen konzipieren Georg-Grosz-Ausstellung im Kunstverein MG
Hochschule Niederrhein: Bachelorarbeit war Förderverein 1000 Euro wert
Niklas - FB 08 - Melbourne/Australien
Hochschulallianz fordert Gleichbehandlung bei der Vergabe von Fördermitteln
Team der Hochschule Niederrhein belegt Platz drei bei Ernst & Young Audit Challenge
Vorfahrt für Nachhaltigkeit: HSNR-Racing-Team präsentiert neuen Rennwagen
Meditieren mit Ausblick: Studierende schaffen neue Fensterfront im LAKUM
Master-Studierende besuchen Hauptstadtkongress Gesundheit in Berlin
Studentinnen konzipieren Georg-Grosz-Ausstellung im Kunstverein MG
HSNR-Racing-Team lädt zum Rollout 2015
Designer stellen in Duisburg und Viersen aus
Minijobs und Mindestlohn: Informationen für Unternehmen zu Beschäftigungsverhältnissen
Bundesminister Hermann Gröhe zum Bürgerdialog zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Der persönliche Eindruck zählt: Deutsch-Russischer Workshop in Ulyanowsk
Projekte zur Flüchtlingsproblematik von Kulturpädagoginnen
Für Kurzentschlossene: Hochschule Niederrhein bietet Lange Nacht der Studienberatung
Studierenden-Trio zieht ins Finale der Ernst & Young Audit Challenge ein
Frauen in Führung – Debatte für eine geschlechtergerechte Personalentwicklung
Gesundheitsminister beruft Saskia Drösler erneut in wissenschaftlichen Beirat
Kommunikationsdesigner stellen im Kraftwerk Berlin aus
Hochschulallianz für den Mittelstand fordert Verdreifachung der Fördermittel
Ministerin zu Gast beim Forschungstag IT-Sicherheit in Krefeld
Frauen in Führung – Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Personalentwicklung
Textilhauptstadt Mönchengladbach: Vivienne Westwood sprach im Audimax
Vortrag zu Sozialer Arbeit im Nationalsozialismus
Auftaktveranstaltung für "Schnupperstudium trifft Praxis"
Patenprojekt am Fachbereich Sozialwesen unterstützt psychisch belastete Eltern
Studierende bereiten Modenschau für Vivienne Westwood vor
Hochschule Niederrhein zeichnet Essen der Sozial-Holding aus
Eine Lange Nacht steht bevor: Mit klaren Lernzielen zum Erfolg
MG ZIEHT AN 2015: Richard-Wagner-Straße wird zum Catwalk
HN unterstützt Menschen mit akademischen Abschlüssen aus dem Ausland
Konflikte besser managen: Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer
Jung-Chemiker-Preis für Promovenden des Fachbereichs Chemie
Textil-Studierende gewinnen diverse Textil-Nachwuchs-Preise
Erster Krefelder Science Slam: Chemie-Doktorand besiegt Professoren
Attraktive Arbeitgeber: Wissenschaftler präsentieren Ergebnisse
Ort der Vielfalt, Ort der Toleranz: Hochschule Niederrhein ist bunt
Get up – Start up: Existenzgründertag an der Hochschule Niederrhein
Wohnstandort Mönchengladbach: Studie des Forschungsinstituts NIERS diskutiert
Studierende simulieren Job-Situationen mit Personal-Verantwortlichen
„Wissenschaft rockt“: Erster Krefelder Science Slam am 18. Mai in der Mediothek
Ausstellungseröffnung: Spurensuche zum Jahrestag des Kriegsendes
Ein Ort der Toleranz: Hochschule Niederrhein wird bunt
techtextil 2015: Hochschule Niederrhein mit drei Projekten in Frankfurt
Wanderausstellung zeigt Forschung für den Menschen
Ideen verbinden: Hochschule Niederrhein und IHK begrüßen neue Professoren
„Sie sind die Gesichter der Hochschule Niederrhein“ – Tutorenwesen wächst weiter
Hochschulallianz gegen Verknappung von Studienplätzen
Designstudierende der Hochschule Niederrhein auf der „Die Textile – Festival für textile Kunst“
Regionalökonomisches Forum zur Zukunft des Städtischen Lebensraums
Den passenden Studiengang finden – auf dem Studieninformationstag
Hochschulpräsident begrüßt Förderung der Forschung an Fachhochschulen
HN und Stadt Krefeld kooperieren – Bürger und Studierende profitieren
Berufsbegleitend studieren – Informationsabend zum MBA-Studiengang
Größte textile Nachwuchsmesse „MG ZIEHT AN“ 2015 in neuem Gewand
Designstudentinnen gewinnen Goldmedaille beim New York Festival
Vierteilige Vortragsreihe zum Thema Gerechtigkeit
Internationale Tage – Tipps für Auslandspraktikum und Auslandsaufenthalt
Unterstützungsangebot im Bereich Mathematik weiter ausgebaut
Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik lädt zum Tag der offenen Tür
Forum Banking & Finance thematisiert alternative Finanzierungsformen
AZUBI-Pilot verbessert Vermittlung von Ausbildungsplätzen
Praktiker willkommen: Geschäftsführer und Anwalt zu Honorarprofessoren ernannt
Sozialwissenschaftler wollen Potentiale kultureller Vielfalt nutzen
Kompressionsalgorithmus auf der GRAPP 2015
Attraktive Arbeitgeber? GEMIT informiert über erste Ergebnisse
EthNa qualifiziert sich für Förderprogramm des NRW-Wirtschaftsministeriums
iPattern auf der VISAPP 2015 in Berlin
Studium zum Anfassen: Internationaler Arduino Day an der Hochschule Niederrhein
Workshop und Kooperationsgespräche mit russischer Universität
Neue Hochschulinitiative für die mittelständische Wirtschaft
330 Studienanfänger starten zum Sommersemester
Bushaltestelle der Zukunft: Wissenschaftler stellen Projekt auf der Cebit vor
Grüne Logistik: Forschungsprojekt ermittelt Einsparpotential für Agrar-Unternehmen
Größtes Forschungsprojekt der Hochschule Niederrhein erfolgreich abgeschlossen
Männer und Gesundheit: Symposium für gesunde Arbeit in Mönchengladbach
Junior-Ingenieure: Schüler untersuchen im Labor Fruchtsaft
Hochschule Niederrhein gibt "Handbuch der Gemeinschaftsgastronomie" heraus
Tipps vom Weltmeister: Formula Student-Team trifft Sebastian Vettel
Hochschule Niederrhein trauert um Design-Professor Günter Dohr
Forschungsprojekt informiert Unternehmen über Einsparpotentiale im Energiebereich
Kindgerechte Räume: Forschungsprojekt stellt Muster-Kita vor
Wirtschaftsingenieurin ist neue Gleichstellungsbeauftragte
Daten-Wolke über dem Campus: Hochschule Niederrhein nutzt Cloud-Dienst „sciebo“
Marketingkommunikation: Team Niederrhein siegt bei Junior Agency Award
Neu im Programm: Weiterbildung für Pädagoginnen und Pädagogen
Studieren mit Kind: Familienservice lädt Eltern zum Netzwerken ein
Gegen den Ingenieur-Mangel: Hochschule Niederrhein informiert über Trainee-Studium
Gast-Professor aus Jordanien am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Führungslos durch den Tag: Möhnen übernehmen die Macht
Schutz vor Messerattacken: Forscher entwickeln Stichschutzjacke mit Sensor
FAUST-Gasthörerprogramm für das Sommersemester 2015 ab sofort erhältlich
Auf der Suche nach den Talenten von morgen – Symposion in Mönchengladbach
Winterakademie startet mit Motivationsvortrag: Gewonnen wird im Kopf
Mehr als schöner Schein: Design-Studierende präsentieren sich auf der Werkschau
Forschung am Gewächshaus der Zukunft: Projekt Hightech Greenhouse abgeschlossen
Triales Studium startet zum Wintersemester – Infoveranstaltungen im Februar
Ideenschmiede am Niederrhein: Hochschule präsentiert zweiten Forschungsbericht
Designstudierende präsentieren ihre Arbeiten auf der Werkschau
Projekttage Maschinenbau: Von der Abwasseraufbereitung bis zum Zauberwürfellösen
FooDS Projekt sucht Antworten auf den Demografischen Wandel
Designberufe rufen! Fachbereich Design lädt zur Berufseinstiegsmesse
Attraktive Arbeitgeber? Interreg-Projekt informiert über erste Ergebnisse
Hochschul-Professoren bauen Krefeld als virtuelles Stadtmodell nach
Studierende und RehaVerein entwerfen Karnevalskostüme für den Veilchendienstagszug
Krefelder Design-Absolventin präsentiert Schaukelmöbel auf den PASSAGEN 2015
Erstmals studieren mehr Frauen als Männer an der HN
Lehrpreis 2014 würdigt drei innovative Lehrkonzepte
The German Look: Textilstudierende zeigen ihre Design-Konzepte in Berlin
AZUBInfo verbessert regionale Ausbildungssituation
Maskottchen und mehr: Textilstudierende stellen Projekte vor
Kompetenzzentrum eHealth lädt zum Gründungs-Workshop
Gemeinschaftsverpflegung: Mensen lassen sich nach Konzept der Hochschule Niederrhein zertifizieren
Umfangreiches Programm bei den Wochen der Studienorientierung
Premiere: Winterakademie startet im neuen Jahr
Besuch aus Frankreich am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Team der Hochschule Niederrhein gewinnt EY Tax Challenge 2014
Mehr als zwei Beine: Textil-Studentinnen zeigen Geschichte der Hose im Monforts-Quartier
Forschungsprojekt will Effizienz von Kühlgeräten verbessern
Sieben Studierende der Hochschule als FWB-Kassahändler zertifiziert
Prof. Dr. Gudrun Stockmanns wird Präsidentin der Hochschule Ruhr West
Kulturpädagogen der Hochschule Niederrhein laden zur Ausstellung über Raum und Zeit
DTNW mit Rohstoffeffizienz-Preis 2014 ausgezeichnet
Delegation aus Jingjiang zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Studium und Ausbildung im Handwerk in einem: Trialer Studiengang auf den Weg gebracht
Das textile Erbe bewahren: Textilstudentin häkelt mit Grundschülern Mützen mit reflektierender Oberfläche
Studierende sammeln wertvolle Erfahrung bei International Tax Week
Antrittsvorlesung: Die Weihnachtsgeschichte aus steuerlicher Sicht
Studierende bei International Audit Week in den Niederlanden vertreten
Studierende des Fachbereichs 08 verleihen Elche an ihre Dozenten
Weihnachtsbasar: Design-Studierende bieten Selbstgemachtes an
Lange Nacht der ungeschriebenen Texte: Gemeinsam effektiver lernen
1500 Euro für Masterarbeit: Unternehmerschaft zeichnet Chemie-Absolventen aus
Neue Lernlandschaften auf dem Campus Mönchengladbach eingeweiht
Neues Dekanat am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik gewählt
Typisierungsaktion in allen drei Mensen der Hochschule Niederrhein
Erweiterungsbau eingeweiht – Hochschule Niederrhein hat in Krefeld ein neues Wahrzeichen
Brett vorm Kopf? Workshop im Lakum schafft Abhilfe
Beste Absolventen am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik ausgezeichnet
Das „Ich“ und das „Wir“: Kulturpädagogik-Studierende spielen Theater
Hochschule Niederrhein und Fachhochschule Düsseldorf laden zu HR-Symposium ein
Ex-Bundesfamilienministerin Prof. Dr. Ursula Lehr sprach über das Alter
Forschungskühlschrank soll für Wissenstransfer sorgen
Internationale Studierende der Hochschule Niederrhein zu Gast in Berlin
Engagement jenseits des Studiums: DAAD-Preis für Ekaterina Trubacheva
Forum Banking & Finance geht in die zweite Runde
Zehn hervorragende Abschlussarbeiten mit dem Senatspreis ausgezeichnet
International Week: wie interkulturelle Kommunikation gelingt
Commerzbank Mittelstandsbank verleiht Forschungspreis an Doktoranden
Chemie-Studentin im Rahmen der Fachtagung Innovative Werkstoffe ausgezeichnet
Design aus Altstoffen: Design-Studentinnen gewinnen beim „REdesign+Award“
Ehemalige Familienministerin spricht auf dem Campus Mönchengladbach
Fachbereich Gesundheitswesen präsentiert sich auf der Medica 2014
Zweiter Promovendentag an der Hochschule Niederrhein
Textillaborantin als Top-Absolventin in NRW ausgezeichnet
Theaterflat: HN, AStA und Theater bauen Kooperation aus
Was Auto-fahrende Mütter brauchen: Studierende entwickeln Geschäftsmodell für App
ESNC Crefeld – Designstudierende entwickeln Flacon für exklusives Stadt-Parfum
Papier lebt: Red Dot Design Award für Design-Studentinnen
Die Hochschule Niederrhein trauert um Professor Rudolf Haug
Design-Studierende gewinnen Sonderpreis bei Obdachlosen-Projekt
Lesung im LAKUM: Deutsch-Indischer Autor Anant Kumar zu Gast
Institut ILOC lädt Chemieunternehmen zum Werkstoffdialog
Pilotprojekt in Mönchengladbach: Mit dem Internet erfolgreich im stationären Handel
Hochschulverwaltung: Qualität der Arbeitsprozesse erneut zertifiziert
Unternehmen und ihre Finanzen: Das Forum Banking & Finance
Förderverein und Bayer zeichnen beste Absolventen in Maschinenbau und Verfahrenstechnik aus
Deutschlandstipendium: 63 Förderer unterstützen 187 Studierende
Am Montag startet die TaxChallenge 2014 für Wirtschaftswissenschaftler
Vierte Museumsuni mit Vortrag über Marketing gestartet
Nachrichtentechniker kehren im 100. Semester zurück an die HN
Meilenstein oder Rückschritt? Die Debatte zum Hochschulzukunftsgesetz
Erster Pflege- und Gesundheitstag an der Hochschule Niederrhein
Sieben Studierende mit Förderpreis „Mehrwert Design“ ausgezeichnet
Karoline Günther und Christina Giebing siegen beim Science Slam in Berlin
Hochschule Niederrhein und Santander Consumer Bank AG erneuern Kooperationsvereinbarung
Die Hochschule hilft beim Auslandsabenteuer – Internationale Tage in Krefeld und Mönchengladbach
Die Hochschule debattiert: Podiumsdiskussion zum NRW-Hochschulzukunftsgesetz
Euregio-Projekt „kunst verbind(e)t“: Ausstellung von Menschen mit und ohne Behinderung
Fit für das Gesundheitssystem der Zukunft: Bundesgesundheitsminister Gröhe besuchte die HN
„Schnupperstudium trifft Praxis“ soll Studien- und Berufswahl erleichtern
Studieren auf Probe mit dem Schnupperstudium an der HN
iPattern auf der ITG Sprachkommunikation 2014
Große Ehre: Prof. Dr. Christina Jasmund ist „Professor des Jahres“
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht die HN
FAUST-Ringvorlesung richtet Fokus auf soziale Seite der Demenz-Behandlung
Gelungener Saisonabschluss für das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein: Netzwerktreffen zum Thema "Frauen in Führung"
Einbruch auf dem Campus Mönchengladbach: mehrere PC's entwendet
Hochschule Niederrhein macht Studierende im Umgang mit Steuersoftware fit
Horizon 2020: HN führt internationales Forschungsprojekt zu Medizin-Sprache an
Für die beste Masterarbeit gab es 1000 Euro und eine Festanstellung
Zwei erste Plätze: Hochschule Niederrhein beim Firmenlauf Run&Fun erfolgreich
Große Bühne für die Studienanfänger im Königpalast
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze informierte sich über Tutorenprogramm
Internationale Vielfalt: 48 Austauschstudierende an der Hochschule Niederrhein begrüßt
Krefelder Ratsfrauen zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Museumsuni mit acht spannenden Vorträgen für Schüler
Hochschule Niederrhein gewinnt Firmencup beim 11. Crefelder Rudertag
eHealth-Kompetenzzentrum will mit moderner IT-Technik Gesundheitssystem verbessern
Fünf neue Auszubildende an der Hochschule Niederrhein
Neuer Career Service nimmt heute seine Arbeit auf
Berthold Stegemerten ist neuer Vizepräsident für Lehre und Studium
Glücklich dank Schlüsselqualifikationen: Die Sommerakademie startet
20 Jahre FAUST-Programm: Lebenslanges Lernen für ein selbstbestimmtes Leben
Hochschule Niederrhein würdigt Lehrbeauftragte mit Jahresempfang
Hochschule Niederrhein erhält vom Bund zwei Millionen Euro Fördergelder für die Weiterbildung
Bestandsaufnahme der Fahrleistungen von Pflegediensten im Hinblich auf den Einsatz von Elektrofahrzeugen
Erweiterungsbau an der Obergath steht kurz vor der Fertigstellung
Freie Studienplätze zum Wintersemester: Bewerbung noch bis zum 12. September möglich
Formula-Student-Team kehrt zufrieden vom Hockenheimring zurück
Umfangreiches Angebot im Jubiläumsjahr – das neue FAUST-Programm ist erschienen
Zielgruppen testen erste Ergebnisse im Projekt Mobile
Bibliothek der Hochschule Niederrhein freut sich über Buchspende
Design-Studierende liefern Entwurf für Fenster-Gestaltung im Katholischen Hochschulzentrum Lakum
medicoreha Welsink – Gruppe stiftet Professur an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein bei Förderprogramm des NRW-Wissenschaftsministeriums erfolgreich
Studentinnen stellen in Florenz und Düsseldorf textile Visionen vor
Kooperation für ein besseres Essen in Schulen
Studienanfänger haben höhere Eingangsqualifikation
Frankenring: Denkmalgeschützte Innenhof-Fassade wird saniert
Hochschule Niederrhein richtet Tagung zur Verbesserung der Lehre aus
Moderne Software macht's möglich: Texte der Kirchenväter ins digitale Zeitalter transferiert
Deutsch-Russischer Workshop zu Perspektiven von Hochschulabsolventen
Hochschule Niederrhein verabschiedet Prof. Dr. Günter Wentzlaff in den Ruhestand
Geschäftsführer von Vallourec wird Honorarprofessor an der Hochschule Niederrhein
Nützliche Apps für Autofahrer – Masterstudierende präsentieren Projektideen
Prof. Dr. Sylvia Thun ist einer von 39 „Deutschlands digitalen Köpfen“
Ein Tag, eine Stadt, ein Projekt: Studierende setzen Impulse für ein lebendiges Krefeld
Hochschule Niederrhein erneut beim Professorinnen-Programm erfolgreich
Preise für Chemie-Studenten für innovative und lösungsorientierte Arbeiten
Besuch durch das Fraunhofer IAIS
Masterstudent Andreas Klein erhält den Ewald-Kalthöfer-Preis für die beste Abschlussarbeit
Textilstudentinnen zeigen ihre Design-Projekte auf dem Fashion Day
Projekttage Maschinenbau: Studierende stellen Konzept für einseitiges Nähen vor
Vortrag: Von der Königlichen Webeschule zur Hochschule Niederrhein
Kindheitspädagogik-Studierende unterstützen Grundschüler in Krefeld
Für Kurzentschlossene – Hochschule Niederrhein lädt zur langen Nacht der Studienberatung
Hochschule Niederrhein lädt zum Speed-Dating zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Hochschule Niederrhein bietet Zertifikatskurs Personalmanagement und Arbeitsrecht an
Bündnis gegen Fachkräftemangel im Handwerk: Hochschule Niederrhein plant trialen Studiengang
"Reisezeit" - Lesung der Krefelder Textweber in der Bibliothek Mönchengladbach
Blauhaus – Symbol für die gute Verbindung zwischen Hochschule Niederrhein und NEW
Mit Vollgas in die neue Saison – Formula-Student-Team enthüllt neue Rennwagen
Kulturpädagogik-Studierende reparieren Fahrräder beim Repair & Care-Open Air
Hochschule Niederrhein wirkt bei Internationaler pädagogischer Tagung mit
Borussia nutzt der Stadt Mönchengladbach: NIERS legt regionalwirtschaftliche Studie vor
Thementag „Sport und Ernährung“ am Fachbereich Oecotrophologie
Wie die Welt bunt wurde: Prof. Schram führt durch die Farbausstellung
Hochschule Niederrhein macht Viersener Südstadt fit für die Zukunft
Was bringt Storytelling? Preis des Marketing-Clubs geht an BWL-Studentin
Hochschule Niederrhein startet deutsch-niederländisches Projekt zur Arbeitgeberattraktivität
Bibliothek lädt am Donnerstag zur Lesung „Mörderische Eifel“
Hochschule Niederrhein hat ein Rezept gegen Aufschieberitis
Textil-Studentinnen gewinnen diverse Nachwuchs-Preise
Reparieren statt wegwerfen – AStA eröffnet Repair Café in Krefeld
Neuer MBA Strategisches Beschaffungsmanagement startet zum Wintersemester
Theater Krefeld Mönchengladbach bietet Workshop für Studierende an
IHK-Preis für die besten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften
Digitalisierung der Kirchenvätertexte
Oecotrophologie-Studierende unterstützen Sozialprojekt in Südafrika
Informationsveranstaltung für den MBA-Studiengang „Management“
Keine Angst vor Mathe und Männern im ingenieurwissenschaftlichen Studium
Deutschland-Stipendium: Hochschule Niederrhein bleibt Nummer eins
Studie: Hochschul-Absolventen zieht es weg von der Grenzregion euregio rhein-maas-nord
MG Open Spaces: Textilbranche diskutiert über Nachhaltigkeit
Hochschule besitzt einer der größten historischen Farbsammlungen weltweit
Ausstellung: „… und die Welt wird bunt! Wie die Farbe in den Alltag kam.“
Ist ein Studium das Richtige für mich? Hochschule Niederrhein hilft beruflich Qualifizierten
Praxisbörse mit über 90 Einrichtungen am Fachbereich Sozialwesen
Aachener Weihbischof Karl Borsch zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Oecotrophologie-Studierende entwickeln schokoladigen Dessert-Traum
Wirtschaftsstudierende absolvieren internationalen Workshop über Unternehmensmanagement
Campus meets Companies: Kontakte knüpfen gegen den Fachkräftemangel
Deutsch-französischer Doppelabschluss wird weiter gefördert
Campus meets Companies in Krefeld: Studierende treffen Unternehmen
Die Termine des FAUST-Gasthörerprogramms im Mai
„Get up – Start up!“ - erster hochschulweiter Existenzgründertag
Einheit von Lehre und Transfer: Hochschule Niederrhein und IHK begrüßen neue Professoren
Fachtagung zu kultureller Vielfalt in Sozial- und Altenhilfeeinrichtungen
Hochschultag für Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit an der Hochschule Niederrhein
Formula Student-Team: Marathon für den guten Zweck
Meilenstein erreicht: Servicestelle Lehrbeauftragtenpool ist online
Nachhaltigkeit in der Textilindustrie: Open Spaces an der Hochschule Niederrhein
Katholisches Hochschulzentrum heißt jetzt Lakum
Gesundheitsinformatiker entwickeln Schnittstellen für weltweite Medizinsprache
Studierende können Zertifikat über Schlüsselqualifikationen erwerben
Textil-Studentinnen der Hochschule Niederrhein siegen in Moskau
Tag der offenen Tür: Zumba, Fomel-1-Feeling und ganz viele Informationen
Siebter deutsch-russischer Workshop am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Ferienakademie für technikinteressierte Schülerinnen und Schüler
Absolventen der Hochschule Niederrhein verdienen überdurchschnittlich
Tipps für den Auslandsaufenthalt: Internationale Tage an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein präsentiert Studienangebot am Tag der offenen Tür
3. Mönchengladbach Symposium für Gesunde Arbeit an der Hochschule Niederrhein
„Wir lassen schwächere Studierende nicht alleine“: Hochschule Niederrhein vergibt Tutorenpreise
Design-Studenten entwickeln Konzept für digitales Brettspiel für die ganze Familie
Krefelder Grafik Edition fasziniert Besucher auf der Leipziger Buchmesse
Führungspositionen für Frauen: Seminar vermittelt Aufstiegskompetenzen
Ernährungsempfehlungen für Säuglinge werden oft fehlerhaft kommuniziert
Wie verändert uns Facebook & Co? Öffentliche Vortragsreihe zu Neuen Medien
Krimi-Lesung in der Bibliothek verspricht höchste Spannung
Angewandte Therapiewissenschaften: Zweiter Jahrgang mit 42 Studierenden gestartet
Virtueller Rundgang zeigt die Standorte der Hochschule Niederrhein
Strumpfhersteller Falke zu Gast am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
489 Studienanfänger starten zum Sommersemester
Lehrgang zum Energie- und Klimaschutzmanager im Nebenamt
Campus meets Companies: Studierende treffen Unternehmen
Hochschule Niederrhein führungslos: Möhnen übernehmen die Macht
Institut GEMIT berät Logistik-Unternehmen beim CO2-Sparen
Steps Around The Corner – Kulturpädagogik-Studentinnen nähern sich den Begriffen Heimat und Fremde
Textilstudierende und Polizei Mönchengladbach präsentieren funktionale Seniorenkollektion
eWeb Research Center untersucht Einfluss des Online-Handels auf Verbraucherverhalten
Hochschule Niederrhein: 2014 wird an allen drei Standorten gebaut und saniert
Kommunikationsdesigner verwandeln Einzelhändler in attraktive Shops
Präsidium zuversichtlich: Wir werden Zielvereinbarung zu Studienabbrecherquoten halten
Workshop für Toleranzmanagement an der Hochschule Niederrhein
Campus-Kita in Krefeld rückt näher: Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet
Da capo al fine - Vizepräsident Prof. Michael Lent feierlich verabschiedet
Den Status quo verändern: Krefelder Design-Studierende zeigen ihre Werke
Gender-Report NRW: Hochschule Niederrhein auf Rang zwei
Jetzt wird Kontext geredet! Design-Studierende zeigen ihre Werke
Praktischer Einsatz ausgewählter Inverstitionsrechenverfahren in Zeiten expansiver Geldpolitik - Ergebnisdarstellung einer Stichprobenerhebung
Studierende richten integratives Fußballturnier aus
Filmwettbewerb "Zukunft durch Industrie": Design-Studierende ausgezeichnet
Flatrate für die Kultur: Studierende kommen ab dem 1. Februar kostenlos ins Theater
Bildung und lebenslanges Lernen – das neue FAUST-Gasthörerprogramm ist da
Formula Student-Team der Hochschule Niederrhein bringt Elektroauto an den Start
Head-up-Displays, Fahrsimulatoren und mittelalterliche Wurfwaffen - Maschinenbauer zeigen ihre Projekte
Gefahr oder Panikmache? Studierende nehmen Duftstoffe, Farbstoffe und Konservierungsmittel unter die Lupe
Neue Kooperationsmöglichkeiten in Indonesien ausgelotet
2. Westdeutscher Vertriebskongress an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein bietet eigene Merchandising-Kollektion an
Erstmals Dissertationspreis an der Hochschule Niederrhein verliehen
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik richtet Studieninformationstag aus
Wiener Galerie präsentiert „Pariser Album II“ von Designprofessor Stücke
Berufsbegleitendes Management-Studium: Noch Plätze frei!
PASSAGEN 2014: Hochschule Niederrhein zeigt sich von der kreativen Seite
Textilstudierende begeistern mit Projektarbeiten
Lehrpreis 2013 geht in die Fachbereiche Textil- und Bekleidungstechnik sowie Wirtschaftswissenschaften
Industrie-Vertreter referieren am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik über persönliche Schutzausrüstung
Kulturpädagoginnen laden zur Podiumsdiskussion „Jugend im öffentlichen Raum“
Besuch aus Frankreich: Interkultureller Austausch in der Vorweihnachtszeit
Zweiter Platz für das Forschungsprojekt „Knit Cycle“
Hochschule Niederrhein richtete die International Tax Week 2013 aus
VDI-Hochschulpreis für Studierende der Hochschule Niederrhein
"Prof meets Tutor" an der Hochschule Niederrhein
Zehn Absolventinnen und Absolventen mit dem Senatspreis 2013 ausgezeichnet
Elektrotechnik-Studentin erhält DAAD-Preis
Die Termine des FAUST-Gasthörerprogramms im Januar
„Projekt Sprachbarrieren“ holt zweiten Platz an die Hochschule Niederrhein
Kreative Kollektion: Hochschule Niederrhein unterstützt Senioren im Straßenverkehr
Christian Schneider und Manuel Razzaq überzeugen bei renommiertem Hochschulpreis
Studierende der Hochschule Niederrhein sorgen mit Kulturmob für Aufsehen
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik darf nun mikrobiologische Arbeiten nach Infektionsschutzgesetz durchführen
Kompetenzzentrum Frau und Beruf befragt Unternehmen und Institutionen der Region zum Thema lebensphasenorientierte Personalpolitik
Unternehmerschaft Chemie Niederrhein verleiht Förderpreis an ausgezeichnete Chemie-Absolventen
Studierende der Kulturpädagogik präsentieren Inszenierungen zu Schein und Sein
7. Krefelder Weihnachtsmarkttasse "am Markt"
Gerrit Heinemann bei Günther Jauch zum Thema "Weihnachten mit Amazon und Co"
MBA-Studentin der Hochschule Niederrhein gewinnt Deutschen DigiMed Preis 2013
Überall und jederzeit online – Frauen legen viel Wert auf Mobile Connectivity im Auto
Lange Nacht der ungeschriebenen Texte: Hochschule Niederrhein hilft bei Blockaden
Wirtschaftsförderer zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Die Termine des FAUST-Gasthörerprogramms im Dezember
Hochschule Niederrhein setzt Tradition mit Transferveranstaltung zur Energieeffizienz fort
Hochschul-App runderneuert: Weitere Features und zusätzliche Versionen
Auszeichnungen für beste Absolventen im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Ringvorlesung Bild-Dokument-Kunst am Fachbereich Design
Hochschule Niederrhein bleibt Magnet für junge Menschen aus der Region
Ausstellung "Heimatsucher" im katholischen Hochschulzentrum Krefeld eröffnet
Mein Weg in die Selbstständigkeit – Tipps für Existenzgründer
Regenerative Energien als Erfolgsfaktor von kleinen und mittleren Unternehmen am mittleren Niederrhein
Hochschule Niederrhein auf der Medizinmesse Medica in Düsseldorf vertreten
Nachhaltigkeit im textilen Sektor beschäftigt Studierende
Interkulturelle Unterschiede erleben – Studierende der Hochschule Niederrhein in Frankreich zu Gast
Sechster Jahrgang der "academy for junior managers" verabschiedet
5. Mönchengladbacher Symposium der AG Kindeswohl und Kinderschutz an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein beteiligt sich am 4. Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum
64 Stifter fördern 181 Studierende mit Deutschland-Stipendium
Vom Fressen und Gefressen werden – Kulturpädagogen der Hochschule Niederrhein stellen aus
Übersicht des FAUST-Programms im November
Lesung der Krefelder Textweber: Silvester-Stimmung in der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein lädt ein: Finissage zur Neubetrachtung des Textilen
Nachwuchs und Forschung stärken: Startschuss für das Promotionskolleg der Hochschule Niederrhein
Themenwoche "Jüdisches Leben" beim Katholischen Hochschulzentrum Lakum
Designstudierende belegen dritten Platz beim "Zukunftspreis Kommunikation"
1000 Euro für den besten Absolventen der Wirtschaftsinformatik
Erstellung einer Potzenzialflächenanalyse für die Nutzung von Windenergie in der Stadt Willich
Chor der Hochschule Niederrhein feiert seine Premiere
Hochschule Niederrhein erhält Förderung für Projekt zur Geschichte der Psychiatrie
Hochschule Niederrhein informiert über MBA-Studiengang Management
Beste Abschlussarbeiten am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik ausgezeichnet
Segmentierungssoftware für Muskelquerschnitte
Prof. Dr. Christel Rademacher im Wissenschaftlichen Präsidium der DGE
iPattern entwickelt Segmentierungssoftware für Muskelquerschnitte in MRT-Aufnahmen
Design-Studentin der Hochschule Niederrhein holt internationalen Award nach Krefeld
Druckfrisch – Sparkasse Krefeld zeigt Arbeiten aus der Krefelder Grafik-Edition
Studie: Mobiles Internet als Rettungsanker für den stationären Handel
Internationale Experten diskutieren über den Einfluss von Hochschulen auf ihre Region
"König Kunde": Hochschule Niederrhein unterstützt Wochenmärkte
Schnupperstudium: Hochschule Niederrhein öffnet wieder ihre Pforten
FAUST-Programm – Terminübersicht Oktober 2013
Internationale Studierende zieht es an die Hochschule Niederrhein
Premiere für Angleichungskurse: Hochschule Niederrhein hilft bei Mathe-Problemen
Ausländische Pflegehilfskräfte in Privathaushalten: Forschungsprojekt an der Hochschule Niederrhein gestartet
Hochschule Niederrhein auf der Frankfurter Buchmesse vertreten
Kunstmesse ArtDesign: Hochschule Niederrhein präsentiert sich international und kreativ
Internationale Tage: gut vorbereitet ins Abenteuer Auslandssemester
Hochschule Niederrhein, Universität Duisburg-Essen und Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West schließen Kooperationsvertrag
Design-Studentin der Hochschule Niederrhein mit Doppelausstellung
FAUST-Gasthörerprogramm: Sondervorträge im Oktober
Führen mit Frauen – Gleichstellung als Ziel der Unternehmensentwicklung
Weiterbildung: Hochschule Niederrhein und BME e.V. kooperieren
Rennwochenende in Italien: Strahlende Gesichter beim HSNR-Racing-Team
Hochschule Niederrhein entwickelt mobilen B2B-Marktplatz für die Stadt Köln
Auszubildende der Barmer GEK studieren an der Hochschule Niederrhein
Von Perlen und Sternen: Das 10. Weinseminar der Hochschule Niederrhein
Identity Access Management an der Hochschule Niederrhein eingeführt
Fleiß zahlt sich aus: 500 Euro für die besten Starter ins Studium
Pariser Museum zeigt Werke von Designprofessor Stücke in Einzelausstellung
Internationale Studierende holen Cricket an den Niederrhein
Dr. Bernhard Breil zum jüngsten Professor an der Hochschule Niederrhein berufen
Vom Reich der Mitte an den Niederrhein: 16 chinesische Studierende machen Doppelabschluss
Das Ehrenamt modernisieren – Studierende der Hochschule Niederrhein entwickeln App
Rekord an der Hochschule Niederrhein: Doppelter Abiturjahrgang bringt so viele Erstsemester wie nie zuvor
Sprachbarrieren in der Krefelder Innenstadt laden zur Diskussion ein
Vorhang auf für die dritte Ausgabe der Museums-Uni
Buntes Programm bei FAUST-Semestereröffnung am 16. September
Internationale Tagung zum Einfluss von Hochschulen auf ökonomische und soziale Entwicklungen
Start in das Ausbildungsjahr: Acht Azubis und eine Jahrespraktikantin
Vortrag zu Charisma eröffnet Sommerakademie – Seminare komplett ausgebucht
Hochschule bietet neuen Service - mit dem Online-Tutorium aus der Mathe-Falle
Kompendium "Zukunft MG" erschienen - Wegweiser für Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler
Hochschule Niederrhein richtet "Forschertag für Kids" aus
Erstklassige Ausbildung: Hochschule Niederrhein stellt sich in Frankreich vor
Hochschule Niederrhein beteiligt sich an Lehrgang zum Energie- und Klimaschutzmanager
Technische Probleme bremsen Formula-Student-Team auf dem Hockenheimring aus
Kanu-Kooperation zwischen der Hochschule Niederrhein und dem SC Bayer 05 Uerdingen
Bildungsoffensive für Bürgerinnen und Bürger – das neue FAUST-Gasthörerprogramm ist erschienen
Neuer Zertifikatskurs an der Hochschule Niederrhein: Personalmanagement und Arbeitsrecht
Design- und Marketingstudenten sichern sich den goldenen Junior
E-Commerce-Experte Heinemann bringt erstes Online-Standardwerk in China heraus
Sommerakademie der Hochschule Niederrhein bietet vielfältiges Programm
Hochschule beteiligt sich an grenzüberschreitendem Projekt FooDS
Hochschulverwaltung Mönchengladbach feierlich eröffnet
Zum 160. Geburtstag von Heinrich Lange - ein Pionier der Fachhochschul-Idee
E-Commerce Club setzt neue Impulse für Handelsstandort Mönchengladbach
Studierende fragen Theaterbesucher: Gute Noten für das Theater Krefeld und Mönchengladbach
Zwei Master-Studentinnen repräsentieren Hochschule Niederrhein bei internationalem Textil-Wettbewerb
Phase 1.9: Design-Studierende präsentieren Werkschau im ehemaligen VerSeidAG-Werk
Rollout erfolgt – Formula-Student-Team präsentiert neuen Rennwagen
Führungskräfte von morgen? Es gibt noch freie Studienplätze!
Claudia Cavaleiro zur Honorarprofessorin der Hochschule Niederrhein ernannt
Projekt Mobile – Mobilität für Menschen im 21. Jahrhundert
Neubau in Mönchengladbach mit prominenter Diskussionsrunde eingeweiht
Fachtagung "Arbeitswelt(en) und psychosoziale Gesundheit" am Fachbereich Sozialwesen
Berufsberatung auf dem Campus Krefeld Süd
Auf den Spuren der Renaissance – Studierende bauen Konstruktionen von Leonardo da Vinci
Hochschul-Webcam: Bauarbeiten am Campus Krefeld Süd live mitverfolgen
Hochschule Niederrhein erneut als familiengerecht zertifiziert
Abschluss 1963: Jubilare treffen sich am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Grüne Logistik: Hochschule erhält 725.000 Euro für INTERREG-Projekt
Experten diskutieren auf dem Campus Mönchengladbach neues Hochschulgesetz
Preis des ingenieurwissenschaftlichen Fördervereins geht an Elektrotechnik-Studentin
Lange Nacht der Studienberatung an der Hochschule Niederrhein
Demografie als Chance: Designer setzen sich bei Hochschulwettbewerb durch
Schöner morden – Krimilesung auf dem Campus Mönchengladbach
Arbeitsmarkt Kultur: Studierende richten erstmals Fachtagung aus
Umstrittene Stadtikone: Ausstellung widmet sich dem Bernhard-Pfau-Bau
Prof. Wenke erhält Ehrenprofessur von russischer Partnerhochschule in Uljanowsk
Abschluss vor 50 Jahren: Ehemaligentreffen am Fachbereich Chemie
Formula-Student-Rennwagen dreht beim Tag der Technik auf
Stadtteil soll schöner werden: Studierende organisieren Aktionstag in Beltinghoven
Hochschule Niederrhein bezieht Neubau an der Richard-Wagner-Straße
ProCurve.NRW: Projekt für mehr Effizienz und Transparenz in Produktionsprozessen
Berufsberatung auf dem Campus Krefeld Süd
Kontakte, Kontakte, Kontakte: Campus meets Companies in Mönchengladbach
Die lange Nacht der ungeschriebenen Texte – HN hilft Studierenden auf die Sprünge
Produktions-Experte: Unternehmen sollten Produktion nicht aus der Hand geben
Absolventen der Textilingenieurschule trafen sich 50 Jahre nach Studium-Abschluss
FAUST-Gasthörerprogramm: drei Sondervorträge im Juni
Verwaltung der HN zukünftig auch am Standort Mönchengladbach präsent
Von Gehry inspiriert: Modestudentin erhält Preis des Rheinischen Textilverbandes
IHK-Preis und Preis des Fördervereins für Wirtschaftswissenschaftler
MG zieht (sich warm) an: textile Nachwuchsmesse in Mönchengladbach erfolgreich
Produktionsexperte Takeda zu Gast am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Eintracht-Frankfurt-Vorstand zu Gast beim Forum Banking & Finance
Virtuell-digitales „Holodeck“ gewinnt Bronze bei Kommunikations-Nachwuchspreis
Erfolgsmodell Campus meets Companies: Studierende knüpften Unternehmens-Kontakte
Spitzentreffen in MG: Verwaltungsvorstand und Präsidium tauschten sich aus
Hochschule Niederrhein begrüßt gemeinsam mit der IHK ihre neuen Professoren
Gebäude der Wirtschaftswissenschaftler erhält neue Fassade
Übergänge gestalten – Vierter Kindheitspädagogischer Nachmittag
Studierende diskutierten in Budapest über unternehmerische Verantwortung
Oecotrophologen beraten Borussias Nachwuchskicker bei Ernährung
Berufsberatung auf dem Campus Krefeld Süd
Tag der offenen Tür: Wichtige Informationen für den Doppeljahrgang
KHG Mönchengladbach hat einen neuen Leiter
Regionalökonomisches Forum: Lokale Ökonomie bringt Stadtteile voran
Doktorandin am FB Sozialwesen vergleicht neuartige Therapieformen bei ADHS
Hochschule Niederrhein erhält Förderung für Verbraucherschutz-Projekt
Studierende treffen auf Unternehmen – Campus meets Companies in Krefeld und MG
Fit für Führung: Informationstag über berufsbegleitendes MBA-Studium
FAUST-Programm: Vortrag über „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“
Tag der offenen Tür: Besucheranstieg wegen doppeltem Abiturjahrgang erwartet
Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein arbeiten am Gewächshaus der Zukunft
Lokale Ökonomie stärken: Thema beim 11. Regionalökonomischem Forum
Textil-Designerinnen auf Platz zwei bei internationalem Designwettbewerb
BMBF-Förderung für das FTB zur Entwicklung von HighTech-Textilien
Profifußball und Geld beim Forum Banking & Finance am FB Wirtschaftswissenschaften
Hochschule Niederrhein vergibt Preise an die sieben besten Tutoren
Berufsberatung in der Mensa am Campus Krefeld Süd
Internationale Tage: gut vorbereitet ins Abenteuer Auslandssemester
Technik begreifen – Zukunft gestalten: Die Ferienakademie an der Hochschule Niederrhein
Dagmar Ackermann neue Vorsitzende des Senats der Hochschule Niederrhein
Fit und vital im Arbeitsleben: 2. Symposium für Gesunde Arbeit
Forscher im ILOC-Institut entwickeln Innovative Klebstoffe für Flaschenetiketten
Unternehmen in der Verantwortung: Kompetenzzentrum EthNa eröffnet
Von Fischen, Aktenordnern und Pflanzen: RFID-Projekt abgeschlossen
Erster Spatenstich zum Erweiterungsbau am Campus Krefeld Süd
Radiosender 1Live veranstaltet Hörsaal-Comedy auf dem Campus Krefeld Süd
MG zieht an: Deutschlands größte textile Recruitingmesse an der HN
iPattern auf der VISIGRAPP 2013 in Barcelona
Bildverarbeitung für die Medizin (BVM) 2013
Andere Länder, andere Sitten: Deutsch-russischer Workshop zu Managementstrategien
Sommersemester 2013 startet mit neuem Studiengang
Premierenlesung des Tagebau-Romans "Schürfwunden" an der Hochschule Niederrhein
Weltfrauentag: Hochschule Niederrhein treibt die Frauenquote voran
Autofahrerinnen in Europa: Zwischen Zeiteffizienz und Statussymbol
Hochschule Niederrhein und NEW stellen neuen Stiftungsprofessor vor
Über 300 Arbeitswissenschaftler diskutieren über menschengerechte Arbeit
Hochschule Niederrhein bietet ab Wintersemester neuen MBA Sales_Management an
Kooperation: Studierende der Hochschule Niederrhein befragen Theaterbesucher
1. Krefelder Oberflächentage in der Hochschule Niederrhein
Projekt mit der NEW: Studierende unterrichten Schüler zum Thema Energie
Auswertung: Die meisten Studierenden kommen aus dem Umland
Studentisches Projekt zum Thema SkateArt in Mönchengladbach-Eicken
Gasthörerprogramm bietet im Sommersemester 250 Veranstaltungen
Krefelder Design zum Anfassen: Studierende und Absolventen stellen aus
Nicht nur für Senioren: Designstudierende konzeptionieren Fitnessgeräte
Förderverein Chemie erhält Spende in Höhe von 1000 Euro
SWK-Energiezentrum E2: Hochschule und SWK stellen erste Ergebnisse vor
Närrisches Treiben an der Hochschule Niederrhein
Werkschau am Frankenring - Studierende zeigen Standpunkte
Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Region stärken: Frühjahrskongress an der Hochschule Niederrhein
Geschirr für die Essklasse Krefeld: Design-Studierende stellen Gefäße her
1. Westdeutscher Vertriebstag findet an der Hochschule Niederrhein statt
"Green Building": NEW und Hochschule Niederrhein bauen gemeinsam
Sieben neue Dekane: Hochschule stellt sich in den Fachbereichen neu auf
Hochschule Niederrhein bietet Unternehmen Workshop zum Thema Toleranzen an
Schulessen in NRW: Hochschule Niederrhein testet anhand des Auskunftsverfahrens
Nivelliergerät für den Garten: Maschinenbau-Studenten stellen Projekte vor
Duales Studium sorgt für Fachkräfte: Infoveranstaltung für Unternehmen
Kunst-Professor der Hochschule Niederrhein in Pariser Sammlung aufgenommen
Trend Selbstversorgung: Hochschul-Veranstaltung auf der Internationalen Grünen Woche
Dr. Dieter Porschen neuer Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Niederrhein
Verkürzte Ausbildung für Studienaussteiger im Fachbereich Elektrotechnik
Doppelter Abiturjahrgang: Hochschule Niederrhein bietet drei Wochen zur Studienorientierung
Textilstudierende stellen Projekte vor: Schnittschutz für Snowboardhosen gewinnt
Arbeiten von Textilstudierenden in der Landesvertretung NRW in Berlin ausgestellt
Online-Handel 2012 weiter auf Kosten des stationären Einzelhandels gewachsen
Erfolgreich berufsbegleitend studieren – Gastvortrag zeigt Tipps und Tricks auf
FAUST-Programm der Hochschule Niederrhein – Terminübersicht Januar 2013
Lehrpreis 2012 für die erfolgreiche Vermittlung zwischen Theorie und Praxis
Revolution im Textildruck? Forscher testen umweltverträgliche Drucktechnik
Prof. Dr. Wilhelm Mülder wurde in Prag mit dem Preis der Göttin Gaia geehrt
Es weihnachtet in den Vorlesungen der Hochschule Niederrhein
Studimental – das wirksame Mittel gegen Magenbeschwerden vor Klausuren
Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen in Mönchengladbach wird GmbH
Institut A.U.G.E. entwickelt Leitfaden für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Hochschule Niederrhein verabschiedet ihren ersten Hochschulrat
Krefelder Suppenküche: Studierende kochen wieder für Obdachlose
Infos zum weiterbildenden Verbundstudiengang Wirtschaftsrecht
Transferprojekt will türkischer Lebensmittelindustrie EU-Standards vermitteln
Zehn Absolventinnen und Absolventen mit dem Senatspreis 2012 ausgezeichnet
Top-Manager wird Honorarprofessor am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
clay display – Design-Studierende zeigen Grafikdesign auf Keramik im Hetjens-Museum
Studierende lösten internationale Steuerfälle in Großbritannien
Kulturpädagogik-Studierende präsentieren: Schauplatz !ch – My private moment
Raus aus dem Alltag mit der Katholischen Hochschulgemeinde
Hochschul-Erweiterung rückt näher: Modulbau in Krefeld kommt 2014
Neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz besuchte Hochschule Niederrhein
Student aus Bangladesch bringt Cricket an die Hochschule und erhält dafür DAAD-Preis
Studieren ohne Abitur: Hochschule Niederrhein beteiligt sich an Modellprojekt
Herausragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Sozialwesen ausgezeichnet
Netzwerke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: ChemCologne am Frankenring
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit neuem Dekan
Nachhaltigkeitstag zur Textilproduktion am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
Forschungsprojekt will Einkaufsprozesse in Krankenhäusern transparenter machen
Barriere-freie Zutrittskontrolle mit RFID: E-Techniker erhält Förderpreis
Seminar zu psychosozialer Beratung an der Hochschule Niederrhein im WDR
Klangerfahrungen für alle Sinne: Kulturpädagogik-Studierende stellen aus
11. ChemCologne auf dem Campus Krefeld West der Hochschule Niederrhein
Deutschland-Stipendium: Hochschule Niederrhein deutlich über dem Bundesschnitt
Hochschulleitung diskutiert mit Abgeordneten Rolle der Fachhochschulen
Ziffernerkennung für Smartphones
Wissenschaftler des Instituts iPattern entwickeln Ziffernerkennung für Handys
Bundesweite Tagung: Tutorienarbeit im Diskurs geht in die zweite Runde
Vernetzt in Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft: Neuer Hochschulrat gewählt
Internationale Tage: gut vorbereitet ins Abenteuer Auslandssemester
Info-Veranstaltung zum berufsbegleitenden BWL-Studium BBS
IHK-Experte und junge Gründer geben Tipps zur Existenzgründung
Designpreise für virtuelle Verkaufsräume und „Seeders" an Studierende
Outfits in Merinowolle: Textilstudentinnen stellen in Düsseldorf aus
HN-Professorin vom Familienministerium für Freiwilligen-Survey berufen
Ministerin zu Gast beim 7. Hochschulgespräch in Mönchengladbach
FAUST-Gasthörerprogramm – Terminübersicht November 2012
Richtkranz weht über dem Neubau Multigebäude in Mönchengladbach
Neues aus der Finanzwelt: Finanz-Vorträge im Audimax Mönchengladbach
Ausstellung und Vortrag zur Rolle der Chemie in den Weltreligionen
Aktuelle Bewertung verschiedener Zugänge in die Arbeitswelt
Imagefilm erhält renommierten Design-Preis: 10.000 Euro Preisgeld für die Autoren
Richtfest auf dem Campus Mönchengladbach am kommenden Montag
eWeb Research Center: Amazon und Ebay ziehen der Konkurrenz davon
Preisverleihung für beste Maschinenbauer und Verfahrenstechniker
"Zukunft gestalten": 60 Stifter fördern 162 Studierende mit Deutschland-Stipendium
Campus meets Comedy: Lachen für den guten Zweck hat sich gelohnt
Du bist anders! Symposium zum Thema Menschenfeindlichkeit
Einkaufen mit allen Sinnen: Designer präsentieren digitale Verkaufsräume
Doppelter Abiturjahrgang: Studienberatung bietet mehr Orientierung
Hochschule Niederrhein und Stadt Mönchengladbach stellen Buch über Marie Bernays vor
Informationsabend zum MBA an der Hochschule Niederrhein
Zweiteilige Vortragsreihe zum Thema Psychologie und Theologie im Spannungsfeld
Theater für Studierende: Michael Grosse spricht Heinrich Heines Wintermärchen
Marketing-Club Krefeld zeichnet erstmals Designstudierende aus
Campus meets Comedy: HN und Förderverein laden zu Comedy-Abend
Ringvorlesung am Frankenring zur Architektur der Nachkriegsmoderne
Lizenzvertrag über kommerzielle Nutzung der Hochschul-Tasse geschlossen
Kurzfilmprogramm von Design-Studierenden im Kunstmuseum Ahlen
Ein Mythos wird verköstigt: 9. Weinseminar der Hochschule Niederrhein
Spiritualität des Älterwerdens: Ringvorlesung des FAUST-Programms startet
Öffentliche Vorlesungsreihe Energiewirtschaft startet am 11. Oktober
Hochschule Niederrhein lädt in den Herbstferien zum Schnupperstudium ein
Berufsberatung auf dem Campus Krefeld Süd
Hochschulkooperation neuen Typs: Mehr Bildungschancen in der Region
Abschluss vor 50 Jahren: Ehemaligentreffen am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Erfolgreicher Start: VDE fördert die vier besten Studienstarter mit je 500 Euro
Gelungene Premiere für Formula Student-Team der Hochschule Niederrhein
Krankheit heilen oder Gesundheit fördern? FAUST-Gasthörerprogramm startet
Studie: Bürger wünschen sich saubere Stadt und mehr Aktionen von Clean-up-MG
„Auf Frauen eingestellt": Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden beim Autokauf
Dopingsünder und Chemie: öffentlicher Vortrag am Fachbereich Chemie
„Nur wer sich begeistert, kann gut lernen": HN begrüßt 2740 Studienanfänger
Am Montag Erstsemesterbegrüßung im frisch renovierten Audimax
Forschungsprojekt zur Burn-Out-Prävention in kleinen Unternehmen abgeschlossen
Studie: Absolventen der Sozialen Arbeit fassen schnell Tritt auf dem Arbeitsmarkt
Kostenlose Android-Version der Hochschul-App jetzt verfügbar
Neuer Studiengang "Angewandte Therapiewissenschaften" startet zum Sommersemester
Sommerakademie 2012 startet mit Vortrag zur Curry-Wurst - 1000 Anmeldungen liegen vor
Krefelder Hochschul-Kita soll 2015 Betrieb aufnehmen
Hochschule Niederrhein begrüßt sechs neue Auszubildende
Freie Studienplätze zum Wintersemester: Bewerbungen bis zum 15.9. möglich
Studienbotschafter werben für ein Studium an der Hochschule Niederrhein
Duales Studium, Stipendium, Forschung: Bildungspolitiker besuchen HN
Neues DFG-Projekt zur robusten Spracherkennung
Forschertage für Kids: Legosteine, Lollies und die zauberhafte Welt der Mathematik
Ethik und Nachhaltigkeit: Forscher bei NRW-Förderwettbewerb erfolgreich
Textiltest zum Bundesliga-Start bestanden: Hochschule Niederrhein prüft Fußballtrikots auf Reißfestigkeit
Hörsaal im Rittersaal: Museums-Uni geht in die zweite Runde
Haushaltswissenschaft und Hauswirtschaft: Jahrestagung diskutiert Chancen und Perspektiven
Ex-Formel-1-Pilot Frentzen begeistert HSNR-Racing-Team
Hochschule Niederrhein verleiht Kochmützen an zwei Gesamtschulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Acht Studierende nehmen mit Eco-Fashion-App an bundesweitem Ideen- und Startup-Wettbewerb teil
Mail Art-Projekt „Rauschbote“ gestartet
Lebenslanges Lernen und intergenerativer Austausch – das neue FAUST-Programm ist erschienen
Sommerakademie der Hochschule Niederrhein bietet vielfältiges Programm
Hochschule Niederrhein und Berufskolleg KReMINTec laden zur Ferienakademie
Hochschule Niederrhein unterstützt den Studienerfolg künftig noch stärker
Wirtschaftsinformatiker kooperieren mit Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW
Projekt zur Viersener Südstadt: Hochschule unterstützt lokale Wirtschaft
Hochschul-Dekan wird Vorsitzender des Fachbereichstags Soziale Arbeit
Berufsbegleitend studieren: Info-Veranstaltung zum MBA-Studium
Vier NRW-Hochschulen wollen Lehrbeauftragte professioneller rekrutieren
Gebärdensprache per PC: Masterstudent entwickelt visuelle Spracherkennung
Designer zwischen Google und Marx: Absolventinnen zeigen ihre Arbeiten
Chinesische Delegation informierte sich über das duale Studium
Textil- und Modedesign-Studentinnen nehmen an Woolmark-Wettbewerb teil
Phase 1.8: Werkschau von Design-Studierenden im ehemaligen Rathaus Moers
Zukunftsfähigkeit von Produktions- und Dienstleistungsunternehmen: Call for Paper für Frühjahrskongress
Agentur für Arbeit bietet Beratung auf dem Campus Krefeld-Süd an
Designstudentin entwirft originellste Fliese für Villeroy & Boch
NIERS-Forscher suchen nach Strategien gegen die Abwanderung von Fachkräften
Maschinenbau-Studierende präsentieren vielseitigen Hubschrauber
Hochschulprojekt zu Frauen in der Sozialen Arbeit: 33 Frauen gründeten ein Unternehmen
Führen mit Frauen: Veranstaltung schaut auf Geschlechterrollen in Unternehmen
Audimax in Mönchengladbach wird saniert - Abschluss zum Wintersemester
Zonta-Preis für engagierte Studentin des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik
Mikrobiologe Krier wird Honorarprofessor am Fachbereich Oecotrophologie
"Frauen. Unternehmen. Soziale Arbeit": Projekt von SO.CON zieht Bilanz
AStA und KHG planen studentische Exkursion nach Auschwitz
Hochschule Niederrhein Gastgeber für Kanzler-Tagung
Was soll ich studieren? Antworten auf der langen Nacht der Studienberatung
1000 Euro für 1,0: Bester Informatik-Student erhält Preis des Fördervereins
Gesundheitsminister beruft Prof. Dr. Saskia Drösler in wissenschaftlichen Beirat
Food und Foto: Ausstellung in der Bibliothek Mönchengladbach
Stadtwerke Düsseldorf zeichnen den besten Wirtschaftsinformatiker aus
Agentur für Arbeit berät am Donnerstag an der Hochschule Niederrhein
Bürgerhochschule: Baring warnt vor finanzieller Überforderung Deutschlands
Vorträge für Gasthörer über Generationen-Solidarität und Weltanschauung
Kleiner Pieks liefert viele Informationen - HN nimmt Nanoindenter in Betrieb
Studierende der Textil- und Bekleidungstechnik stellen auf Kulturnacht aus
HN und Kayseri vereinbaren Partnerschaft beim dualen Studium
Wissenschaftler vom Institut iPattern digitalisieren historische Musikdrucke
Neuer englischsprachiger Masterstudiengang E-Business startet zum Wintersemester
Landeselternschaft und HN wollen gemeinsam Essen in Schulen überprüfen
FAUST: Vorträge für Gasthörer über weltanschaulich begründete Gewalt
Leichtere Autos und Qualitätshandbuch für Sakkos: Preise für Textilstudierende
Bürgerhochschule: Prof. Baring spricht über Rolle Deutschlands in Europa
Kopfball: eine typografische Ausstellung über Fußball-Poesie im Waldhaus 12
Förderverein FAN09 lädt zum Vortragsabend über Elektromobilität
Spannung garantiert - Krimilesung am Campus Mönchengladbach
Designstudentin erhält Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
Stadtsparkasse Mönchengladbach prämiert erstmals Abschlussarbeit
FAUST-Vortrag für Gasthörer: Kann das Christentum sich neu erfinden?
Voneinander lernen: Deutsch-Russischer Workshop an der Hochschule Niederrhein
Orientierungslos mehr erleben: Designstudentin erhält Preis für ungewöhnliche Publikation
Kriegsenkel, Religion und Familie - Veranstaltungen für Gasthörer im Mai
Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein präsentiert erste Sponsoren
Doppel-Master wird aufgewertet: Förderung für Studium im Ausland
Designstudenten bei Nachwuchswettbewerb des Art Directors Club erfolgreich
IHK zeichnete die zwei besten Wirtschaftswissenschaftler aus
Schusssichere Unterwäsche und Modetrends-Vorhersage: Preise für Textilstudentinnen
Digitalisierungsprojekt für historische Musikdrucke
Auf der 1. MG Open Spaces wurden die Textilien von morgen vorgestellt
Bewegung in der Kindheit: ein neues Kompetenzzentrum am Fachbereich Sozialwesen
Niederrhein sucht Fachkräfte!? Experten diskutierten beim Regionalökonomischen Forum
Was Profs sonst noch lesen: Veranstaltung der katholischen Hochschulgemeinde
Hochschule Niederrhein und IHK begrüßen gemeinsam 15 neue Professorinnen und Professoren
Unternehmensberater und Geschäftsführer werden Honorarprofessoren
Gemeinsam gegen Burnout: Symposium Gesunde Arbeit am FB Oecotrophologie
Campus meets Company: Studierende knüpften Kontakte zu Unternehmen
MG Open Spaces: Digitale Welten in der Textil- und Bekleidungsindustrie
„eHealth"-Studierende zu Besuch auf Healthcare-IT-Messe conhit in Berlin
CHE-Hochschulranking: Informatik-Studierende der HN sehr zufrieden
New Media Award: Bronze für Forschungsprojekt der Hochschule Niederrhein
Fachkräftemangel am Niederrhein: Studie über Abwanderung Hochqualifizierter
Firmenkontaktmesse Campus meets Companies so groß wie nie zuvor
Vier Textil-Studentinnen vertreten Hochschule Niederrhein bei internationalen Wettbewerben
Fit für Führung: Informationstage zum MBA-Studium
Wissenschaft trifft Praxis: Steuerberater und Hochschulen stellen neue Ausbildungswege vor
Wollen sie nicht? Dürfen sie nicht? Forschungsprojekt zu Frauen in Führungspositionen
Wie gründet man eine Bank? Finanz-Vorträge im Audimax Mönchengladbach
Studie zu Multi-Channel-Leistungen: Kunden honorieren "Einkaufen ohne Grenzen"
Hochschule baut Multimedia-Angebot aus: iHN-App bei iTunes erhältlich
Wissenstransfer in Theorie und Praxis: Finnische Manager zu Gast bei GEMIT
Fachbereiche laden zum Girls-Day / Mehr Frauen in technischen Studiengängen
Essen gehen mit dem Chef - wie verhalte ich mich richtig beim Business Dinner?
Macht Arbeit krank? Symposium Gesunde Arbeit am Fachbereich Oecotrophologie
Ethisch fragwürdig: Vorträge zur nachhaltigen Textil-Produktion
Studie zum Online-Handel: 2012 wird jedes fünfte Buch online gekauft
Hochschule Niederrhein, FH Düsseldorf und Steuerberater informieren über neue Ausbildungs-Wege
Tutorenpreis zum zweiten Mal vergeben - Tutorenwesen wird ausgebaut
Prüfungsvorbereitung kann man lernen: eine Seminarreihe gegen Stress
Wissen für Krefeld: Prof. Dr. Harald Schoelen spricht im WZ-Pressehaus
Oft alleingelassen: Studie zu den Wünschen alleinerziehender Hartz-IV-Empfänger/innen
Parkplatz gesucht? Wirtschaftsinformatik-Studenten entwickeln iPhone-App
Tag der offenen Tür: Zahlreiche Besucher informierten sich an drei Standorten
Absolventen der Hochschule Niederrhein fassen schnell Tritt auf dem Arbeitsmarkt
411 Erstsemester nehmen heute ihr Studium an der Hochschule Niederrhein auf
Studierende retten Ecoland: Planspiel am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
„Die Milch läuft morgen ab": Studierende entwickeln intelligenten Kühlschrank
Webcam liefert Eindrücke vom Neubau in Mönchengladbach
Hochschule Niederrhein präsentiert sich am Tag der offenen Tür 2012
Prototypen auf Knopfdruck: 26 Unternehmer informierten sich über „Rapid Prototyping"
Crashkurs Karriere: ein besonderes Angebot für Studierende
Info-Gespräche der Rotarier: 420 Schüler informierten sich über 52 Berufe
Masterstudenten entwickeln Sensor zur Erfassung von Keimen in Liquor-Kathetern
Projekt RAAS - RFID Jetzt! präsentiert sich auf der Maintenance 2012 in Duisburg
Prototypen aus dem Drucker: Workshop für Unternehmer am Donnerstag
Mikrokosmos Kleingartenvereine: Wissenschaftler untersuchten Integrationsprobleme
HARPOON - Wissenschaft und Industrie aus NRW kümmern sich um das Licht von morgen
"19. Junior Agency Award": Design-Studierende räumen in Leipzig ab
Elektromobilität und Kälteerzeugung: Startschuss für SWK-Energiezentrum E2
Möhnen übernehmen Macht an der Hochschule Niederrhein
Zeichen für die Hochschule setzen: Architekt stellt Entwurf für Neubau vor
Mustererkennung per Computer: Institut iPattern wurde offiziell eröffnet
Eröffnungsfeier des Instituts
Der Coach und seine Studenten: Jung-Designer stellen in Schwerte aus
Dialog der Generationen: FAUST-Programm mit vielfältigen Angeboten
Design mischt sich ein: Absolventen und Studierende laden zur Werkschau
Info-Veranstaltung zum neuen berufsbegleitenden Studiengang „Master in Taxation"
Best of Processing: Gemit-Institut bei Mönchengladbacher Symposium
Experimente im Physiklabor: Helios-Auszubildende lernen an der Hochschule
Unverkrampfter Blick auf die Karriere: Professorinnen im Portrait
Krefelder Suppenküche: Studierende kochen für Obdachlose
Hochschule Niederrhein unterzeichnet Zielvereinbarung mit Ministerium
Katholische Hochschulgemeinde Krefeld in neuen Räumen
Kick-Off für Verbundprojekt "Funktionale Oberflächen" auf Schloss Wissen
Werkschau: NachwuchsdesignerInnen stellen ihre Arbeiten aus
Hochschule baut aus: Neubauten in Mönchengladbach und Krefeld konkretisieren sich
Auftakt auf Schloss Wissen: Forschungsprojekt "Funktionale Oberflächen" startet
Wirtschaftsingenieure sprechen mit Vertrieblern über neuen Weiterbildungsstudiengang
Spontane Kurzzeit-Miete von Autos: Studierende erstellen Rechenmodelle
Projekttag der Maschinenbauer: Mit einer Flämmmaschine dem Unkraut zu Leibe rücken
Märchen und mehr: Kulturpädagogik-Studentinnen beleben Waldhausener Straße
Textil-Forscherinnen gewinnen beim Hochschulwettbewerb ZukunftErfindenNRW
Wirtschaftsinformatiker zu Gast im Rechenzentrum der Finanzverwaltung
Hochschule Niederrhein bietet Weiterbildung in Qualitätsmanagement an
Mangelhaftes Essen in der Schule: Oecotrophologen legen Ergebnisse vor
Hochschule Niederrhein beteiligt sich an Wochen der Studienorientierung
Berufsberatung der Arbeitsagentur an der Hochschule Niederrhein
Kooperativ forschen und promovieren an HN und UDE
Alterssimulationsanzug, Schulkleidung: Textilstudierende stellen Projekte vor
Fit machen für Führungspositionen: Noch freie Plätze für ein MBA-Studium
Ausstellung der Krefelder Grafik-Edition am Campus Krefeld Süd
Info‐Veranstaltung zur Existenzgründung in der Sozialen Arbeit
Verbesserung von Ultraschallbildern
Studium oder Praktikum im Ausland? Jetzt bewerben!
iPattern-Forscher entwickeln Verfahren zur Verbesserung von Ultraschall-Bildern
Wirtschaftsingenieur erhält renommierten Preis für seine Abschlussarbeit
Kursziel Börse: Wirtschaftsstudierende sind zertifizierte Aktienhändler
Textile Vernetzung am Niederrhein: Hochschule und DTNW gründen GmbH
Gemeinsam führen mit Frauen: 22 Mentoring-Paare aus sechs Unternehmen starten Zusammenarbeit
Weihnachtsbasar in Shedhalle: Designstudenten verkaufen ihre Produkte
Treffen der Zentralen Studienberatungen an der Hochschule Niederrhein
Kreativ, praxisnah und originell: Zehn Absolventen erhalten den Senatspreis
Erfolgreiches Verbundprojekt: Hochschule Niederrhein erhält 1,1 Millionen Euro
"On sein oder nicht sein": Theaterstück von Kulturpädagogik-Studenten feiert Premiere
Studierende lösten internationale Steuerfälle auf der 20. International Tax Week
Audimax am Frankenring: vollständige Nutzung zum Sommersemester
14,8 Millionen Euro Drittmittel: Hochschule festigt Ruf als Spitzenfachhochschule
Entwicklungshilfe vor Ort: Delegation besucht Kooperationspartner in Burkina Faso
Strukturen der Gegenwart textil verarbeitet: Studierende stellen in Salzburg aus
Parlamentarischer Staatssekretär zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Parlamentarischer Staatssekretär zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Hochschule Niederrhein und Stadtsparkasse Mönchengladbach vereinbaren Kooperation
Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: Arbeitsagentur und Hochschule informieren über duales Studium
Kompetenzzentrum erhebt Daten für OECD-Report "Gesundheit auf einen Blick"
Food & Foto: Kulturpädagogik-Studierende stellen im Menge-Haus aus
Förderpreis der Unternehmerschaft geht im Jahr der Chemie an eine Frau
Hochschule beteiligt sich an Kampagne "Der richtige Standpunkt: gegen Gewalt"
Spatenstich für den Neubau Multigebäude auf dem Campus Mönchengladbach
Hochschule Niederrhein zieht Transferprojekt über sieben Millionen Euro an Land
Es geht um Fairness und Gerechtigkeit: Projekt zur Verbesserung der Schulkultur
Online-Bewerbung für das Sommersemester 2012 startet
Frühe Hilfen: Das neue Kinderschutzgesetz in der Diskussion
Fit machen für Führungspositionen: Informationstage zum MBA-Studium
Kindeswohlgefährdung versus Datenschutz: Symposium am Fachbereich Sozialwesen
Neuer Studiengang eHealth stellt sich auf der Medica in Düsseldorf vor
Stipendienvergabefeier: 53 Unternehmen finanzieren 119 Studierende
Kalthöfer-Preis für Entwicklung eines Überwachungssystems von Warmbandwalzen
Kistenkram: Kulturpädagogik-Studierende stellen aus
Frauen in der Sozialen Arbeit - Tipps zur Unternehmensgründung
Jung, zielstrebig, engagiert: DAAD-Preis für erfolgreichen ausländischen Studenten
Nachwuchs-Designer gewinnen Kreativ-Preis mit virtuell-realem Farmer-Spiel
Textilstudierende können künftig Bachelorabschluss an chinesischer Hochschule erwerben
Pimp your Image: Sozialkompetenztraining für alle Studierenden
Bewegung in der Kindheit: ein Forschungsprojekt im Fachbereich Sozialwesen
Krefelder Reden: Prof. Dr. Marina-Elena Wachs spricht über Samt und Seide
Preise für Studierende des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik
SAP-Anwendungen: Kooperationsvereinbarung kommt Wirtschafts-Studierenden zugute
Liebe, Tod und andere Kleinigkeiten - Lesung am Campus Mönchengladbach
Planungen für Vier-Nationen-Workshop am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Saubere Karrierechancen auf dem Forumstag Reinigungs- und Hygienemanagement
Wirtschaftswissenschaftler knüpfen Kontakte nach China
Banking & Finance: Öffentlicher Vortrag im Audimax Mönchengladbach
Russische Delegation interessierte sich für Forschungsinstitute
Kooperation auf den Weg gebracht: Besuch aus China am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Studieren auf Probe: Fachbereiche laden zum Schnupperstudium
Ministerin lobt Hochschule Niederrhein in den höchsten Tönen
eWeb-Research-Center: Online-Handel wächst schon 2012 auf über 20 Prozent
Echt oder virtuell? Designer präsentieren digitale Verkaufsräume auf der Viscom
Wein-Safari in Südafrika: 8. Weinseminar der Hochschule Niederrhein
Neue Helios-Geschäftsführerin war erste Absolventin im Gesundheitswesen
Ringvorlesung im Rahmen des FAUST-Programms startet
Rund um Polymere und Oberflächen: Fachbereich Chemie im Dialog mit Unternehmen
Martina Achterath als Leiterin des DIIR-Arbeitskreises "Interne Revision an Hochschulen" bestätigt
Demografischer Wandel: Was die Hochschule Niederrhein für Kommunen tun kann
Gesamtkostenansatz im Blick: Förderpreis im Fachbereich 08 verliehen
Skulpturen aus Stein und Bilder: zwei Ausstellungen am Fachbereich Sozialwesen
RFID-Technologie: Forschungsinstitut GEMIT lädt Unternehmen zum Dialog
Fachtagung zu Marketing im Sozialen Sektor: unmoralisch oder notwendig?
Mit vier Bussen nach Barcelona: 200 TextilstudentInnen zu Gast auf der ITMA
Logistik-Experten aus China zu Gast am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Meet the Company: Studierende treffen Unternehmen
Internationale Tage bieten Informationen zum Studium im Ausland
Cremes und Shampoos selbst gerührt: Schüler legen bei Museums-Uni mit Hand an
Netzwerktreffen im Jahr der Chemie: Forscher im Dialog mit Unternehmern
Hochschule erhält 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Ausbau des dualen Studiums
Psychosoziale Beratungsstelle bietet Workshop gegen das Aufschieb-Syndrom
Workshop für Unternehmen zum Thema Toleranzen
SO.CON und Unternehmen kooperieren für mehr Frauen in Führung
125 Jahre Mies van der Rohe: Symposium von Stadt, Museen und Fachbereich Design
VDE fördert die besten Starter im Fachbereich Elektrotechnik mit 500 Euro
Design-Studenten entwerfen Außenleuchten für Krefelder Unternehmen
Eintritt ins Social-Media-Zeitalter: Hochschule Niederrhein startet Facebook-Seite
„Bleibt hungrig, bleibt tollkühn": Hochschule Niederrhein begrüßt 2843 Erstsemester
Hochschule Niederrhein begrüßt internationale Studierende
Vortrag zur forensischen Toxikologie - Spurensuche im Labor
Buch zur Geschichte der Hochschule Niederrhein jetzt im Buchhandel
Stipendienpreis an zwei Absolventen des Fachbereichs Chemie vergeben
Einstieg in den Rennzirkus: Studierende wollen an Formula Student teilnehmen
Web-Research an der Webschulstraße: Kompetenzzentrum offiziell eröffnet
Hochschul-Seifenkiste belegt Mittelfeldplatz bei Jungfernfahrt
Jubiläums-Lesung zur FAUST-Semestereröffnung
Physik-Professor unterstützt Filmproduktion für die Feuerwehren in Deutschland
Rittersaal wird zum Audimax: Professoren treffen im Museum Schloss Rheydt auf Schüler
Forschungsprojekt untersucht Potenzial von Alumni-Netzwerken zur Bindung Hochqualifizierter
Auftakt zur Sommerakademie: Gedächtnistraining mit einem Weltrekordler
Start ins Ausbildungsjahr: Hochschule Niederrhein bildet elf junge Menschen aus
Blumenstrauß für die elftausendste Studierende
Krefelder Grafik-Edition: Designstudenten stellen in Frankfurt aus
Hochschule Niederrhein und FH Düsseldorf bieten gemeinsamen Masterstudiengang an
Designstudentinnen entwerfen originelle Fliesendesigns für Villeroy & Boch
Schlüsselqualifikationen kann man lernen - die Sommerakademie vom 5. bis 17. September
Oecotrophologie-Studentinnen entwerfen Gastro-Konzept für UNESCO Welterbe Zollverein
Wintersemester 2011/12: Noch wenige Studienplätze sind frei
Wintersemester 2011/12 erhältlich
Masterstudent baut vollautomatischen Selbstbalance-Roller kostengünstig nach
Neue Seminarreihen: Attraktive Weiterbildung von der Hochschule in die Praxis
Ramadan: Einladung zum Fastenbrechen bis zum Fastenbeginn
Neues Gasthörerprogramm FAUST erschienen
Hochschule Niederrhein entwickelt Verfahren zur automatischen Klassifizierung von Autobildern
Legosteine, Harry Potter und Geocaching - Forschertage für Kids an der Hochschule Niederrhein
Frauen und Autos der Oberklasse: Leistung und edles Interieur müssen stimmen
Neuer Studiengang eHealth startet zum Wintersemester am Fachbereich Gesundheitswesen
Bewerbungsfristen für einige Studiengänge bis zum 15. August verlängert
Hochschule Niederrhein und NVV kooperieren: Energieeffizienz für die Region
Entwicklungshilfe: Studenten lehren Informationstechnik in Sambia
Qualitätsmanagement in der Verwaltung: Hochschule Niederrhein erhält Zertifikat
Keine Wehrpflicht, keine Studiengebühren: mehr Bewerbungen als je zuvor
Innerstädtischer Lieferverkehr: E-Fahrzeuge eröffnen Alternativen
Informatikstudent der Hochschule Niederrhein forscht am CERN in Genf
Entschleunigte Zeit: Designstudenten zeigen ihre Abschlussarbeiten in der Shedhalle
Multigebäude und Neubau für Institute: Hochschule Niederrhein baut in Mönchengladbach
Summerbreak und School's out: Studierende feiern das Semesterende
Hochschule Niederrhein akquiriert 4,6 Millionen Euro Forschungsdrittmittel
Ausstellung zum Semesterende: Designstudenten heben ab und zeigen ihre Arbeiten
Phase 1.7: Werkschau von Designstudenten in der Markuskirche
230 Studieninteressierte bei der langen Nacht der Studienberatung
Praxisnahe Ausbildung und Kontakte in die Wirtschaft: Ministerin gratuliert der Hochschule Niederrhein
Ein starker Partner in der Region: 40 Jahre Hochschule Niederrhein
Nichts ist wie es scheint: Open-Air-Lesung mit den Wortwebern
Vollautomatische Katzenklappe und mehr: Maschinenbau-Studenten stellten Projekte vor
Pastoralreferent verlässt nach 13 Jahren die Hochschule Niederrhein
Masterstudium Kulturpädagogik und Kulturmanagement eröffnet Zugang zu Kunst und Kultur
Automatische Bewertung von Fahrzeugbildern
Neueste Ausgabe von Campus TV zum 40. Geburtstag der Hochschule Niederrhein
Kufencracks der Hochschule Niederrhein treten beim Uni-Eishockeycup an
Lange Nacht der Studienberatung auf dem Campus Krefeld Süd
Preiswürdige Innovation: Studentinnen konzeptionieren Textil, auf dem Pflanzen wachsen können
Deutschland-Stipendium: 16 leistungsstarke Studierende erhalten Unterstützung
Prof. Jasmund erhält Lehrpreis für studentisches Projekt an einer Gesamtschule
Berufsberatung auf dem Campus Krefeld Süd
Interdisziplinäre Studie untersuchte Keime und Pilze auf öffentlichen Touchscreens
Hochschule Niederrhein und Stadtwerke Krefeld vereinbaren Gründung des SWK-Energiezentrums E²
Diplomarbeit über familienfreundliche Personalpolitik in Krankenhäusern ausgezeichnet
Demografie am Niederrhein: Hochschule und Stadt Mönchengladbach veranstalten Tagung
Textil-Absolventen auf der "Techtextil" in Frankfurt ausgezeichnet
Knitting around the world: Internationaler Workshop am Fachbereich Textil- Bekleidungstechnik
Hochschule und Arbeitsagenturen: Gemeinsam für den Bildungsstandort Niederrhein
Maschinenbaustudenten werden Dritte beim Bundeswettbewerb Jugend forscht
Textilpreise 2010 für Studentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik
Zonta-Club vergibt erstmals Preis für die beste Gründerin der Hochschule Niederrhein
Achtes Regionalökonomisches Forum: Experten zeigen Wege aus der Schuldenfalle
Juli Gudehus stellt am Fachbereich Design ihr "Lesikon der visuellen Kommunikation" vor
Webcam Toolkit für Python
Wissenschaft trifft Wirtschaft: Hochschule Niederrhein begrüßte 22 neue Professoren
HN erhält rund fünf Millionen Euro Fördergelder für Ausbau der Qualität in der Lehre
Demografie am Niederrhein: Hochschule und Stadt Mönchengladbach laden ein
1LIVE Hörsaal-Comedy zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Neue Version der englischen Webseiten online
Hochschule Niederrhein und Alanus Hochschule schließen Kooperationsvereinbarung
Kommunen in der Schuldenfalle: NIERS lädt zu Regionalökonomischem Forum
"MG zieht an" ist mit 83 Ausstellern so groß wie nie zuvor
Matthias Schmitz erhält Förderpreis 2010 der Stadtwerke Düsseldorf
Campus meets Companies auf dem Campus Krefeld Süd
Doppel-Bachelor wird aufgewertet: deutsch-französisches Studienprogramm gefördert
Mittelstand im Fokus: Burkhard Spinnen liest auf dem Campus Mönchengladbach
Frauen und Finanzen: Marketing-Studierende entwarfen Konzept für Vermögensverwalter
Verena Bentele hält Vortrag über Motivation an der Hochschule Niederrhein
MG zieht an: Textilbranche zu Gast an der Hochschule Niederrhein
Maschinenbaustudenten gewinnen Landeswettbewerb von Jugend forscht
Neuer dualer Studiengang: Steuern und Wirtschaftsprüfung
E-Commerce-Experte Prof. Dr. Heinemann ist "Influencer of the Year 2011"
Textil-Forscherinnen entwickeln selbstleuchtendes Rollo
Student erhält Preis für Entwicklung einer drahtlosen Füllstandsüberwachung
Firmenkontaktmesse auf dem Campus Mönchengladbach klärte Fragen zum Berufsstart
Bengalisches Neujahrsfest an der Hochschule Niederrhein
Kinder und Jugendliche erfolgreich machen: Kriminalprävention mit vielen Partnern
Audimax am Frankenring: Wiedereröffnung verzögert sich
Eltern-Kind-Arbeitszimmer öffnet auf dem Campus Krefeld Süd
WDR-Lehrstellenaktion startet an der Hochschule Niederrhein
Campus meets Companies: Firmenkontaktmesse auf dem Campus Mönchengladbach
Schwerpunkt bei Campus TV: Vorbereitungen für die Messe "MG zieht an"
Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg
Mittelstand im Fokus: Vorträge an der Hochschule Niederrhein
Design-Student gewinnt mit 5000 Euro dotierten Bayerischen Staatspreis
Info-Veranstaltung für Unternehmen zum Dualen Studium an der Hochschule Niederrhein
Frauen in der Sozialen Arbeit: Ein Forschungsprojekt der Hochschule Niederrhein
Tag der offenen Tür: Hochschule Niederrhein präsentiert ihr vielfältiges Angebot
Hochschul-Vizepräsident im Vorstand des Netzwerks Innovative Werkstoffe
Preis für die besten Tutoren: Hochschule Niederrhein nimmt Vorreiterrolle ein
Sieger beim Pelzwettbewerb: Studentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik
Technischer Fortschritt und älter werdende Gesellschaft: Ringvorlesung startet
Gesundheitsexperten trafen sich an der Hochschule Niederrhein
Erster Infotag zum Thema Pflege an der Hochschule Niederrhein
Eltern-Kind-Arbeitszimmer und Familienbüro öffnen auf dem Campus Mönchengladbach
Hochschule Niederrhein beruft ehemaligen Finanzvorstand von Kaufhof und Peek & Cloppenburg
Tag der RFID-Technologie an der Hochschule Niederrhein
Infos zum Auslandsaufenthalt: Internationale Tage an der Hochschule
Forscher der Hochschule Niederrhein gehören landesweitem Spitzencluster an
Thema bei Campus TV: Abschluss in der Tasche – und dann?
Erkennungssystem für polytonales Griechisch
KWiA: Neue duale Studiengänge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Vizepräsident Prof. Dr. Dr. Prange spricht mit Jungen Liberalen über Hochschulpolitik
Möhnen übernehmen die Hochschule Niederrhein
Forschung am Fachbereich Chemie wächst: Neues Institut für Lacke und Oberflächenchemie
Cyberspace für den Einzelhandel: Design-Studierende erschaffen Markenerlebniswelt
Rechnen bis die Köpfe qualmen: Mathe-Olympiade an der Hochschule Niederrhein
Design- und Marketing-Studierende gewinnen GWA Junior Agency Award in Leipzig
Simulation technischer Systeme: Fachtagung an der Hochschule Niederrhein
Jugendhilfe effektiver gestalten: Forschungsprojekt am Fachbereich Sozialwesen
Wirtschaftsprüfer wird Honorarprofessor der Hochschule Niederrhein
eWeb-Research-Center prognostiziert mindestens 20 Prozent Online-Anteil im Handel bis 2020
Sportkleidung von Studierenden auf der "ispo" in München
Audimax am Frankenring ist voraussichtlich Ende April wieder nutzbar
Lernen als Selbstzweck: Das FAUST-Gasthörerprogramm fürs Sommersemester ist da
Campus TV informiert in der zweiten Sendung über Duales Studium
Die Chemiker öffnen ihre Tore: Studieninformationstag am Fachbereich Chemie
Student stellt Fahrsimulator für Segelyachten auf der "boot 2011" vor
Workshops an Schulen: HN will Schüler für Technik und Naturwissenschaften begeistern
Hochschule Niederrhein lädt zum 1. Krefelder Logistik-Forum
Nach 25 Jahren: Abschiedsfest der Evangelischen Studierendengemeinde
Forschungsprojekt will Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit in NRW fördern
Was ist Krefeld? Ein Projekt des Fachbereichs Design im Papst-Johannes-Haus
Bierbrauen an der Hochschule: Maschinenbau-Studenten stellen Projekte vor
Frauen in der Sozialen Arbeit: Tipps zur Unternehmensgründung
Altersforscher Prof. Engelbert Kerkhoff geht in den Ruhestand
Mentoring-Programm bereitet Studierende auf Berufseinstieg vor
Schulkleidung, Schlosshülle, Schützenuniform: Studierende stellten Projekte vor
Campus TV startet: Hochschule geht auf Sendung
Video im Raum: Gemeinsames Symposium von Hochschule und Kunstmuseum
Berufsberatung am 6. Januar an der Hochschule
Hochschule Niederrhein vergibt 2011 erstmals Tutorenpreis
Imagebox soll Design-Ingenieure weltweit bekannt machen
Feuerzangenbowle statt Weihnachtsvorlesung: Studierende zeigen Filme
Student erhält DAAD-Preis für Foreign Students Network auf Facebook
Auszeichnung für kreative Absolventen: Senatspreise wurden verliehen
Rechtsanwalt wird Honorarprofessor am Fachbereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik
Online-Studienberatung der Hochschule auf neuem Level
Audimax am Campus Krefeld West vorübergehend geschlossen
Frei nach Shakespeare: Studierende führen Hamlet als modernes Stationentheater auf
Unternehmensberater wird Honorarprofessor am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Hochschule vereinbart Kooperation mit der Technischen Universität Krakau
Krefelder Künstlerin stellt am Campus Krefeld Süd aus
Sexiest BWL-Professor gesucht: Elchverleihung bei den Wirtschaftswissenschaftlern
Praxisorientierte Chemie-Studenten erhalten Förderpreis der Unternehmerschaft
Projekt zur sprachgestützten Bedienung von Automaten
BMBF gefördertes Projekt zur robusten Spracherkennung
Förderpreis für Studie über Gewalt gegenüber älteren Menschen
Designmarkt in der Shedhalle: Studierende veranstalten Weihnachtsbasar
Info-Veranstaltung zum Masterstudiengang Wirtschaftsrecht
Stipendienvergabe: 76 Partnerschaften zwischen Unternehmen und Studierenden
Interreligiöses Gespräch im Raum der Stille
Frühkindliche Bildung: Studienangebot an der Hochschule Niederrhein
Schlüsselübergabe: Das neue Audimax in Krefeld ist fertig
Prof. Dr. Maike Rabe neue Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung
Internationale Woche an der Hochschule Niederrhein
Gründerwoche an der HN: Vorträge und Workshops zur Selbständigkeit
Forschung für die Menschen: Startschuss für das SO.CON-Institut
Fragen zum Absolventenportal: Besuch aus China an der Hochschule Niederrhein
Katholische Hochschulgemeinde: Vortrag über Unternehmensphilosophie
Studie zur Elektromobilität: Wie Autohäuser mit E-Autos auf Kundenfang gehen können
Hochschulbibliothek präsentiert elektronische Angebote
Wear your favorite Song: Projekt zum kommunikativen Potenzial von Textilien
Social Concepts: Neues Forschungsinstitut der Hochschule Niederrhein
7. Weinseminar zur Königin unten den Weißweintrauben
Anwendungsnahe Forschung: Ewald-Kalthöfer-Preis an HN-Studenten vergeben
Masterstudierende erforschen ökonomischen Chancen von Elektromobilität
Studie zur kreativen Klasse in NRW: Hochqualifizierte tun der Wirtschaft gut
Bayer und Förderverein zeichnen beste Absolventen des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik aus
Über Geld spricht man doch - Staatssekretär stellt heute Forschungsprojekt der HN vor
Webschulstraße wird zur Web-Schulstraße:: eWeb-Research-Center gegründet
Gründungsberatung an der Hochschule Niederrhein
Tolle Quote: 72 Prozent der Absolventen der Hochschule finden unbefristete Stelle
Infotag zum MBA-Studium an der HN
Banking und Finance: Öffentlicher Vortrag an der HN
Ferienkids zaubern in der Krefelder Innenstadt
Gewalt hat viele Gesichter: Lesung in der Hochschul-Bibliothek
Hochschul-Kita Campuszwerge ist jetzt Familienzentrum
Staffelstab übergeben: Prof. Dr. Christian Loffing übernimmt Leitung des Kompetenzzentrums REAL
Hochschule Niederrhein: Ferienkids laden zur Zirkusvorstellung
Von der Hochschule in den Beruf - HS Niederrhein hilft bei Karriereplanung
Studium im Ausland? Infos an der Hochschule Niederrhein
Brückenschlag zur Wirtschaft: Hochschule stellte duale Studiengänge vor
Fit machen für Studium und Beruf: Das neue ZIK-Programm ist da
Einfach mal reinschnuppern: Student auf Probe an der Hochschule Niederrhein
Fachtagung zur Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung
Fachtagung zur Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung
Raum der Stille eröffnet : "Ein Ort wie die Hochschule: tolerant und offen"
"Toleranz und interkulturellen Dialog fördern": Hochschule eröffnet Raum der Stille
NRW-Stipendienprogramm: Hochschule wirbt 76 Stipendien ein
Die Wortwerber kommen: Lesung in der Hochschulbibliothek
Forschungsprojekt will Logistikstandort Niederrhein verbessern
Professor hilft Meister: Hochschule erhält Technologie-Transfer-Preis
Für eine starke Bildungskette: Hochschule ist Partner des Krefelder zdi-Zentrums
Hochmoderne Drehmaschine für Fachbereiche 04 und 09: Minimalschmiertechnik als Forschungsschwerpunkt
500 Euro für erfolgreiche Studierende: Verband fördert talentierten Nachwuchs
Semesterstart 2010/11: Hunderte Erstsemester in Mönchengladbach begrüßt
Auf der Suche nach der richtigen Beratungsstellen? Unser Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche.