Am 01. Oktober 2024 hat Thomas Plieger im Fachbereich Gesundheitswesen die Professur im Lehrgebiet Angewandte Psychologie übernommen.
Zum Einstieg in die Lehre, stellt er sich einem kurzen 3-Fragen-Interview:
1. Welche 5 Dinge sollten andere über Sie wissen?
Ich habe Psychologie studiert, weil ich schon immer gerne mit Menschen interagiert habe und mir auf diesem Weg viele Richtungen offenstanden: Beratung, Therapie, Wirtschaft oder auch Werbung. Ehrlich gesagt ist meine Begeisterung für Psychologie aber erst im Masterstudiengang so richtig entstanden. Mittlerweile liebe ich mein Fach sehr und bin großer Fan davon und das versuche ich auch jede Woche an meine Studierenden weiterzugeben.
In meiner Freizeit mache ich gerne Sport, gehe laufen, spiele Tennis, mache Kickboxen oder gehe ins Fitnessstudio. So richtig gut werde ich in keiner dieser Sportarten, aber das ist auch o.k., denn Sport ist für mich vor allem etwas, das Spaß machen soll.
Außerdem lese ich gerne, insbesondere historische Romane. Wenn ich darin eintauche, kann ich wunderbar dem Alltag entfliehen.
Musikalisch bin ich breit aufgestellt: Insgesamt höre ich gerne elektronische Musik, aber es darf ruhig abwechslungsreich sein. Beim Snowboarden läuft gerne mal Rock oder Punk, im Alltag aber auch italienische oder spanische Musik – das bringt sofort Urlaubsfeeling.
Und zuletzt: ich mag die Idee des Gärtnerns und sich mit Gemüse und Obst selbst versorgen zu können. In der Realität habe ich leider eher einen „braunen Daumen“. Wenn ein Basilikum bei mir mal zwei oder drei Monate durchhält, ist das schon ein echtes Highlight. Aber wer weiß – vielleicht wird das ja noch.
2. Was begeistert Sie an Ihrem Fach?
Psychologie beschäftigt sich damit, wie Menschen die Welt wahrnehmen, warum sie sich so verhalten, wie sie sich verhalten und warum sie das tun, was sie tun. Das ist fachlich total spannend, aber ich finde das auch sehr alltagsrelevant. Wir Psychologen sind Generalist:innen, wir können irgendwie alles und nichts, aber eben auch zu vielen Fächern etwas Sinnvolles beitragen. Und das finde ich an der Psychologie so spannend, dass wir uns mit dem grundlegenden Wesen des Menschen befassen und versuchen Schritt für Schritt ein bisschen mehr zu verstehen, was uns Menschen auszeichnet und warum wir uns so verhalten, wie wir uns verhalten. Das eröffnet uns ein sehr breites berufliches Spektrum und diese Flexibilität finde ich spannend.
3. Worauf freuen Sie sich beim Einstieg in die Lehre an der HS Niederrhein besonders?
Die Studierenden für das Fach zu begeistern und ihnen aufzuzeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, Psychologie einzusetzen: idealistisch, gesellschaftlich oder ganz praktisch im Verstehen des menschlichen Verhaltens. Und wenn ich in der Lehre merke, dass dieser Funke überspringt, dann empfinde ich das als sehr belohnend.
Vielen Dank für das Interview und herzlich willkommen an der Hochschule Niederrhein!
_______________________
Abonnieren & Abbestellen
Wenn Sie keine Ausgabe des Blogs verpassen möchten, können Sie ihn bequem hier abonnieren. Und falls Sie den Blog zu einem späteren Zeitpunkt wieder abbestellen möchten, ist das natürlich jederzeit formlos möglich.