Im Rahmen der gemeinsamen Selbstverpflichtungserklärungen der Nordrhein-Westfälischen Hochschulen zum Umgang mit Machtmissbrauch in der Wissenschaft wurde nun eine zentrale Rechtsberatungsstelle eingerichtet.
Mit der Umsetzung wurde Rechtsanwältin Martina Lörsch beauftragt, die gemeinsam mit ihren Kolleg*innen eine unabhängige, vertrauliche und auf Wunsch anonyme rechtliche Erstberatung anbietet. Das Angebot richtet sich an alle Angehörigen öffentlich-rechtlicher Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, also an Studierende, Beschäftigte sowie hochschulinterne Anlauf- und Beratungsstellen.
Die Beratungsstelle unterstützt Betroffene und interne Stellen insbesondere bei der rechtlichen Einordnung von Vorfällen, bei Frage zu Melde- und Beschwerdewegen sowie bei der Orientierung zu weiteren externen Unterstützungsangeboten.
Die externe Rechtsberatung ist ab sofort erreichbar:
Telefon: 0221 973 123 53
E-Mail info(at)rechtsberatung-machtmissbrauch.org
Eine Website mit weiteren Informationen wird im Laufe des Monats freigeschaltet.
Die Anlaufstelle versteht sich somit als ergänzende Instanz, die hochschulinterne Strukturen nicht ersetzt, sondern dort ansetzt, wo diese an ihre Grenzen stoßen.
Neben der neuen externen Beratungsstelle steht weiterhin auch die interne Antidiskriminierungsstelle der Hochschule Niederrhein als Anlauf- und Beratungsstelle zur Verfügung.


















