Vor dem Start des Wintersemesters 2025/26 steht Ihnen in Moodle ein neues, zusätzliches Tool zur Verfügung: der Fortschrittsbalken.
Dieser unterstützt vor allem Studierende darin, ihre Lernziele besser im Blick zu behalten, den eigenen Lernprozess zu planen und anknüpfend zu reflektieren.
Dazu zeigt der Fortschrittsbalken den jeweiligen Stand bei der Bearbeitung von Aktivitäten in Moodle an, wodurch Studierende jederzeit nachvollziehen können, welche Schritte sie bereits absolviert haben und welche noch ausstehen.
Mit dieser transparenten Visualisierung wird nicht nur das Bewusstsein für den eigenen Lernfortschritt gefördert, sondern auch die Eigenverantwortung gestärkt.
Für Lehrende bietet der Fortschrittsbalken zusätzliche Vorteile: Durch die Möglichkeit, den Fortschritt der Studierenden auf einer Übersichtseite im Blick zu behalten, können sie rechtzeitig auf Herausforderungen reagieren. So können Sie unter anderem Rückschlüsse auf die Kurs- und Aktivitätsgestaltung ziehen und gegebenenfalls diese anpassen.
Um Ihnen zu zeigen, wie Sie den Fortschrittsbalken in Ihren Kurs integrieren, laden wir Lehrende der Hochschule Niederrhein herzlich zu unserem Workshop "Der Fortschrittsbalken in Moodle & Learning-Analytics-Ansätze" am 19.09.25 ein. In diesem Workshop betrachten wir gemeinsam die Einstellungsoptionen, sowie die didaktische Verortung des Fortschrittsbalkens und Sie lernen die Möglichkeiten kennen, wie Sie die Erkenntnisse aus der Übersicht der Fortschrittsbalken für Ihre Lehre – im Sinne von Ansätzen für Learning Analytics – nutzen können.
Um den Fortschrittsbalken aus Studierenden-Perspektive kennenzulernen und weitere Informationen zu dem Tool zu erhalten, steht Ihnen ein Musterkurs zum Fortschrittsbalken zu Verfügung (Einschreibschlüssel: Fortschritt).
Eine ausführliche Anleitung zum Fortschrittsbalken finden Sie auf der entsprechenden Seite in unserem Moodle-Handbuch.