Einzelbeitrag

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Stadt/Raum #1 „Urbanes Flimmern“

Als Auftakt der geplanten Ausstellungsreihe Stadt/Raum zeigt der Verein Krieewel Erleäwe vom 23.-30.08. Arbeiten von Design-Studierenden der HSNR. Im Rahmen der Aktionswochen Fokus Lindenstraße versammelt „Urbanes Flimmern“ in den Räumen der Alten Post Fotoserien, die sich (kritisch) mit dem Zustand und der Nutzung des städtischen Raums auseinandersetzen.


Krefeld, einst Zentrum der Textilindustrie, ist heute durch Strukturwandel, soziale Ungleichheit und einen teils vernachlässigten Stadtraum mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Gleichzeitig bietet die Stadt Potenzial: kreative Zwischennutzungen, vielfältige Kulturszene und engagierte Bürger*innen eröffnen neue Perspektiven. Was braucht eine Stadt, um lebendiges und lebenswertes Zuhause zu sein? Vor dem Hintergrund dieser Frage zeigt die Ausstellung fotografische Perspektiven fern ab von spektakulären Sehenswürdigkeiten und nimmt urbane Zwischenräume, Abnutzungen und Improvisationen in den Fokus:


Baufällige Fassaden, Leerstand, Berge von Sperrmüll, zurückgelassene Schnapsfläschchen – sichtbar gemacht in Form von Alltagsskulpturen des zunehmenden Verfalls; Der Alexanderplatz mit seinen prunkvollen Fassaden als Zeuge der einstigen „Stadt wie Samt und Seide“ – heute Spiegelbild der vielfältigen Bewohner:innenschaft; Eine Bank als Bühne für alltägliche Dramen; Leuchtende Kinoräume, die nicht als architektonische Strukturen, sondern als Resonanzräume kollektiver Imagination fungieren; fotografische Inszenierungen zur Visualisierung weiblicher Unsicherheitserfahrung und fast filmisch wirkende, nächtliche Tankstellen-Szenerien.

 

Die hier zusammengestellten Serien verstehen Krefeld weder als idealisierte Stadt noch als urbanen Problemfall – sondern als Projektionsfläche, auf der sich persönliche Wahrnehmung und kollektive Zuschreibungen überlagern.
 

Zur Ausstellungsreihe:
Der Verein Krieewel Erleäwe beschäftigt sich in unterschiedlichen Aktivitäten mit der Zukunft der Krefelder Innenstadt. Die Umgestaltung und Verschönerung der Lindenstraße ist eine Art Leuchtturmprojekt für innovative Stadtentwicklung. Hier soll erprobt werden, wie ein lebendiges Krefeld aussieht. Die erste Ausstellung im Rahmen der geplanten Reihe „Stadt/Raum“ ist der Auftakt zu einer regelmäßigen Bespielung der alten Post und anderen Ausstellungsorten. So wollen Studierende des Fachbereichs Design in Austausch mit den Bewohner:innen treten und zum Nachdenken über eine lebenswerte urbane Zukunft der Krefelder Innenstadt anregen.

 

Stadt/Raum #1 „Urbanes Flimmern“

Alte Post, Steinstraße 7, 47798 Krefeld 

 

Öffnungszeiten:

23.08. 17-22 Uhr (Vernissage)

24.08. 11-17 Uhr

29.08. 17-22 Uhr 

30.08. 11-17 Uhr (Tour de Ville)

Beratung
Barrierefreiheit