Einzelbeitrag

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
KI-generiertes Bild, erstellt mit DALL-E (ChatGPT) am 03.09.2025 von Thomas Bogers

Storytelling in der Lehre – Warum gute Geschichten den Unterschied machen

Wie gelingt es, dass Studierende aufmerksam bleiben – nicht nur im Moment, sondern auch im Denken danach? Diese Frage beschäftigt viele Lehrende, ganz gleich ob in der ersten oder zwanzigsten Lehrveranstaltung. Eine mögliche Antwort lautet: Storytelling.

Am 17. September 2025 bietet das hdw.nrw am Standort der Hochschule Niederrhein einen praxisorientierten Workshop zum Thema „Storytelling in der Lehre“ an. Tom Buschardt, langjähriger Medienprofi, Kommunikationsberater und Hochschuldozent, vermittelt darin, wie sich Inhalte durch narrative Struktur und lebendige Erzählweise wirkungsvoller transportieren lassen – ohne an wissenschaftlicher Tiefe zu verlieren.

Ob zur Einführung in komplexe Themen, zur Veranschaulichung abstrakter Konzepte oder zur Aktivierung von Diskussionen: Gut erzählte Geschichten helfen, Relevanz zu erzeugen, Aufmerksamkeit zu halten und Inhalte langfristig zu verankern. Im Workshop lernen Teilnehmende, wie sie eigene Lehrinhalte in narrativer Form strukturieren und erzählen können – zielgerichtet, authentisch und wirkungsbewusst.

Hochschuldidaktikerin Sylvia Ruschin bringt es auf den Punkt: 

„Ich hatte das Gefühl, Storytelling kann für die Lehre ein richtiger Gamechanger sein.“ Und sie ergänzt: „Das Spannende ist, wenn die Studierenden einem erstmals richtig an den Lippen hängen.“

Genau darauf zielt der Workshop ab: Lehrende dabei zu unterstützen, ihre fachlichen Inhalte so zu präsentieren, dass sie nicht nur verständlich sind, sondern im besten Sinne die Studierenden fesseln.

Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Disziplinen und Erfahrungsstufen. Er bietet Impulse, konkrete Übungsmöglichkeiten und kollegialen Austausch.

 

_______________________
Abonnieren & Abbestellen
Wenn Sie keine Ausgabe des Blogs verpassen möchten, können Sie ihn bequem hier abonnieren. Und falls Sie den Blog zu einem späteren Zeitpunkt wieder abbestellen möchten, ist das natürlich jederzeit formlos möglich.

 

Beratung
Barrierefreiheit