Wilhelm Lorch Stiftung ehrt drei Abschlussarbeiten Studierender der Hochschule Niederrhein
Drei Auszeichnungen für Abschlussarbeiten beim TextilWirtschaft-Forum 2025 durch die Wilhelm Lorch Stiftung
Beim TextilWirtschaft-Forum am 15. Mai 2025 wurden gleich drei herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden unserer Hochschule durch die Wilhelm Lorch Stiftung ausgezeichnet:
• Rike Brendgen (Kategorie Technik) entwickelte in ihrer Masterarbeit einen textilen organischen elektrochemischen Transistor, der Glukose im Schweiß nachweist – ein innovativer Beitrag zur tragbaren, nicht-invasiven Gesundheitsüberwachung.
Betreut von Prof.in. Dr.in. Ir. Anne Schwarz-Pfeiffer.
• Ramona Möllers und Charlotte Weber (Kategorie Wirtschaft) wurden für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet, in der sie gemeinsam mit Africa Collect Textiles (Kenia) und Fynch Hatton (Deutschland) ein zirkuläres Designkonzept entwickelten. Im Fokus: die Auswirkungen von Altkleiderexporten, der Aufbau lokaler Wiederverwertung sowie Bildungsarbeit mit Kindern – als Beitrag zu einer global verantwortungsvollen Textilwirtschaft.
Betreut wurde die Arbeit von Prof.in. Dr.in. Marina-Elena Wachs.
Die Urkunden wurden feierlich überreicht von Prof.in. Dr.in. Maike Rabe, Markus Gotta (Vorstand Wilhelm Lorch Stiftung) und Michael Werner (TextilWirtschaft).
Ein Abend voller Inspiration, wertvoller Begegnungen mit CEOs, Expert:innen und jungen Gestalter:innen – und ein starkes Zeichen für eine innovative textile Zukunft.
Contact:
Prof.in. Dr.in. ir. Anne Schwarz-Pfeiffer.
Prof.in. Dr.in Marina-Elena Wachs