Aktuelles

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Einzelansicht

Prof. Dr. Donja Amirpur (HSNR) und Peter Dischhäuser (Berufskolleg für Technik) haben die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Copyright: Ralph Radmacher/HSNR
Prof. Dr. Donja Amirpur (HSNR) und Peter Dischhäuser (Berufskolleg für Technik) haben die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Copyright: Ralph Radmacher/HSNR

Berufskolleg für Technik in Moers und HSNR eröffnen Schüler:innen neue Perspektiven

Das Berufskolleg für Technik in Moers und die Hochschule Niederrhein (HSNR) starten eine wegweisende Kooperation, um Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit eines Studiums näherzubringen und ihnen den Lernort Hochschule erlebbar zu machen. Mit dieser Zusammenarbeit setzen beide Bildungseinrichtungen ein starkes Zeichen für die Förderung des akademischen Nachwuchses in der Region. Ziel ist es, die Interessen und Fähigkeiten der Schüler:innen am Berufskolleg zu fördern und ihnen zusätzliche Anreize für ein Studium an der HSNR zu bieten.

Gemeinsam möchten die Partner die Bildungs- und Zukunftsperspektiven der Berufskolleg-Schüler:innen erweitern und den Übergang in ein Hochschulstudium erleichtern. Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Informatik der HSNR wird speziell auf die Bedürfnisse der Schüler:innen eingehen, indem er Angebote macht, die ihnen ermöglichen, ihr Wissen in aktuellen IT-Themen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten auszubauen.

Geplant ist ein jährlich stattfindender Workshop, bei dem die Teilnehmer:innen bereits vor Studienbeginn ein Testat des Bachelorstudiengangs Informatik erwerben können. Das freiwillige Angebot richtet sich hauptsächlich an Schüler:innen im zweiten Ausbildungsjahr zur/zum Informationstechnischen Assisten:in (ITA). Dieses Testat kann bei einer späteren Einschreibung an der HSNR anerkannt werden und gibt einen praxisnahen Einblick in die Studieninhalte.

Zusätzlich wird die HSNR an Berufsinformationstagen des Berufskollegs den Studiengang Informatik vorstellen. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, in direkten Austausch zu treten, Informationen aus erster Hand zu erhalten und Fragen zu Studieninhalten und -anforderungen zu klären.

„Wir schaffen Perspektiven, bevor die Studienwahl ansteht. Mit dieser Kooperation machen wir Hochschule greifbar – und zeigen, dass ein Studium an der HSNR kein ferner Traum, sondern greifbare Realität ist “, sagt Professorin Dr. Donja Amirpur, Vizepräsidentin für Hochschulkultur und Diversität der HSNR.

Beratung
Barrierefreiheit