MBA Leadership & Management
Berufsbegleitend zum Master (MBA) in NRW

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Das berufsbegleitende MBA-Programm „Leadership & Management“ an der Hochschule Niederrhein

Verstärkter Rationalisierungs- und Konkurrenzdruck, veränderte Ansprüche der Mitarbeitenden an Arbeitsplatz und Führungskräfte sowie immer größerer Anpassungsbedarf durch die Dynamik des technologischen Wandels und der Digitalisierung – die Anforderungen an Führungskräfte sind hoch und wachsen weiter. Das berufsbegleitenden MBA-Programm „Leadership & Management“ an der Hochschule Niederrhein bereitet angehende und aktuelle Führungskräfte auf diese Anforderungen vor und eröffnet deshalb weitere Karriereperspektiven in Wirtschaft und Verwaltung. Durch seine Ausrichtung als General-Management-Programm dient es der Karrierebeschleunigung in Unternehmen aller Branchen und Größenklassen. Informieren Sie sich nachfolgend im Detail über das Studienangebot.

Mit dem Laden des Videos, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.
Mehr erfahren (google.com)
Info-Video zum MBA

Der MBA in Bildern - sehen Sie die Vorstellung des Studiengangs als Video.

Video auf Youtube ansehen »

Neueste Meldungen

Neueste Meldungen

Interview with Professor Dederichs - Module: Innovation and Transformation

Question 1: Professor Dederichs, could you briefly tell us about your professional background and how you became involved in the field of innovation…

Interview mit Sabine Herr - Modul: Aktuelle Themen aus Leadership und Management

Frage 1: Welche zentralen Ziele sollten Unternehmen setzen, um langfristig erfolgreich zu sein?

Die wesentlichen Unternehmensziele für nachhaltigen…

Mehr Frauen im MBA „Leadership & Management“

Im berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Leadership & Management“ an der Hochschule Niederrhein ist in den letzten Jahren ein deutlich steigender…

Interview mit Marc Fahrig, Lehrbeauftragter für Sales-Management im berufsbegleitenden MBA-Programm der Hochschule Niederrhein

1. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Verkaufsstrategie und wie können Unternehmen diese auf ihre…

Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte

Nächste Termine

  • 08.05.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Online (Zoom) oder Präsenz Prof. Dr. Stegemerten
  • 17.05.2025 - 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Online (Zoom) oder Präsenz Prof. Dr. Vergossen
  • 12.06.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Online (Zoom) oder Präsenz Prof. Dr. Vergossen
  • 14.06.2025 - 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Online (Zoom) oder Präsenz Prof. Dr. Wenke
  • 03.07.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Online (Zoom) oder Präsenz Prof. Dr. Stegemerten
  • 31.07.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Online (Zoom) oder Präsenz Prof. Dr. Mehrtens
  • 14.08.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Online (Zoom) oder Präsenz Prof. Dr. Wenke

 

Informationen zur Anmeldung

Die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist unter mba-info(at)hs-niederrhein.de erforderlich. Wir werden Ihnen zeitnah mitteilen, ob die jeweilige Veranstaltung vor Ort oder via Zoom stattfindet.

Veranstaltungsort (Präsenztermine)
Hochschule Niederrhein
Fachbereich Wirtschaftwissenschaften
Webschulstr. 41-43
41065 Mönchengladbach
Besprechungsraum: W E08 (Erdgeschoss)

Kurz und Knapp: Das MBA-Studienkonzept
  • Vier Semester
  • Berufsbegleitend studierbar
  • Veranstaltungen nur am Wochenende:
    • Freitags 17:00 – 21:00 Uhr und Samstags 09:00 – 17:00 Uhr
  • Didaktisch sinnvoller Mix aus physischer sowie Online-Präsenz
  • Veranstaltungssprachen: 30 % Englisch, 70 % Deutsch
     

Bewerbungen sind zum Winter- und Sommersemester möglich.

Ihre Ansprechpartner

René Steinwartz, M.A.
Studiengangkoordination IAW Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften GmbH an der Hochschule Niederrhein
Prof. Dr. Harald Vergossen, Diplom-Kaufmann
Studiengangleiter IAW Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften GmbH an der Hochschule Niederrhein

Kontaktformular

Nach dem Versand Ihrer Anfrage erhalten Sie eine E-Mail, die noch einmal bestätigt werden muss 

Beratung
Barrierefreiheit